Tourexpi
Am
letzten Juli-Wochenende drohen auf Deutschlands Autobahnen erneut lange Staus
und Wartezeiten. Mit dem Ferienstart in Berlin, Brandenburg, Hamburg,
Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein haben nun 14 Bundesländer
schulfrei. Traditionell zählt das letzte Juli-Wochenende zu den staureichsten
des Jahres. In diesem Sommer dürfte es jedoch etwas entspannter ablaufen, da
der Reiseverkehr aus Bayern und Baden-Württemberg erst Anfang August in Fahrt
kommt.
Nicht
nur auf dem Weg in die Urlaubsregionen, auch auf den Heimreiserouten ist Geduld
gefragt. Zahlreiche Rückkehrer, unter anderem aus Sachsen, Sachsen-Anhalt,
Thüringen sowie aus Teilen Skandinaviens, wo die Sommerferien bald enden,
sorgen für zusätzliche Belastung auf den Straßen.
Sowohl
Samstag als auch Sonntag gelten als besonders stauträchtige Tage. Die meisten
Behinderungen und Zeitverzögerungen sind rund um Autobahnbaustellen, an denen
Fahrstreifen verengt oder komplett gesperrt sind, zu erwarten. Insgesamt gibt
es aktuell etwa 1200 Baustellen auf den deutschen Autobahnen.
Zur
Entlastung des Reiseverkehrs gilt auf den wichtigsten Fernstraßen weiterhin das
Sommerreise-Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen an allen Samstagen vom 1. Juli
bis einschließlich 31. August in der Zeit von 7:00 bis 20:00 Uhr.
Besonders
belastete Strecken (in beide Richtungen):
Fernstraßen
zur und von der Nord- und Ostsee
A1
Köln– Hamburg
A2
Berlin– Hannover
A3
Köln – Passau
A4
Kirchheimer Dreieck– Dresden
A5
Frankfurt – Heidelberg – Karlsruhe – Basel
A6
Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
A7
Hamburg –Füssen/Reutte
A8
Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
A9
Berlin – Halle/Leipzig – Nürnberg – München
A10
Berliner Ring
A11
Berlin – Dreieck Uckermark
A19
Dreieck Wittstock – Rostock
A24
Hamburg – Berlin
A61
Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
A93
Inntaldreieck – Kufstein
A95/B2
München – Garmisch-Partenkirchen
A99
Umfahrung München
Auch
im Ausland wird es auf vielen Strecken eng, da immer mehr Urlauberinnen und
Urlauber unterwegs sind. Besonders belastet sind die Tauern-, Inntal-,
Rheintal-, Pyhrn-, Fernpass-, Brenner-, Karawanken- und die Gotthard-Route,
genauso wie die Fernstraßen zu den Küsten in Italien, Kroatien und Frankreich.
Auch Reisende, die nach Nordeuropa unterwegs sind, kommen nicht ohne Staus ans
Ziel. Dasselbe gilt für die Hauptverbindungen von und aus Polen, Tschechien und
den Niederlanden.
An
den deutschen Grenzen müssen sich die Urlauber auf stichprobenartige
Grenzkontrollen einstellen. Besonders betroffen ist die Einreise aus
Österreich. Auch an den Übergängen zu Polen, Tschechien, Frankreich und der
Schweiz muss mit Wartezeiten gerechnet werden. Polen kontrolliert bei der
Einreise aus Deutschland. Besonders an folgenden Übergängen kann es zu
Rückstaus kommen:
A4
Ludwigsdorf (Görlitz)
A11
Pomellen (Stettin)
A12
Frankfurt (Oder)
A15
Forst
Wer
mit dem Auto nach Griechenland oder in die Türkei reist, sollte mehrstündige
Grenzaufenthalte einplanen.
Weitere
Informationen finden Sie auf www.adac.de.
Bildnachweis:
© ADAC
Die meistgelesenen Nachrichten


TRYP by Wyndham Lisboa Caparica Mar feiert Wiedereröffnung nach umfassender Modernisierung
Das TRYP by Wyndham Lisboa Caparica Mar hat nach einer Investition von 4 Millionen Euro seine umfassende Modernisierung abgeschlossen und begrüßt Gäste ab sofort in neuem Glanz.


Stilvoll abschalten: Das BANCAL Hotel & Spa auf La Gomera
Ein Rückzugsort, an dem Design, Natur und Ruhe zu einem einzigartigen Erlebnis verschmelzen.


Nachhaltige Lösungen: Kempinski Hotels veröffentlicht ESG-Bericht 2024
Der vierte jährliche ESG-Bericht von Kempinski Hotels hebt zentrale Fortschritte im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung hervor – und zeigt zugleich, wie viel noch zu tun ist, um die Branche auf einen nachhaltigeren Kurs zu bringen.


Dolce by Wyndham Bad Nauheim bietet neues Genuss-Erlebnis im Grünen
Picknicken liegt wieder im Trend – als stilvolle Form der Verpflegung unterwegs vereint es kulinarischen Genuss mit Geselligkeit, Naturerlebnis und Entschleunigung.


Badefreuden vom Feinsten: 39 Blaue Flaggen an den Stränden von Kuşadası und Didim
An den Küsten der beliebten türkischen Urlaubsregionen Kuşadası und Didim wehen in diesem Sommer insgesamt 39 Blaue Flaggen – ein internationales Qualitätssiegel für saubere, sichere und gut ausgestattete Strände.


Alarmierende Zahlen auf den Kanaren: Mehr Todesfälle durch Ertrinken als im Straßenverkehr
Die Regierung der Kanarischen Inseln hat eine neue Aufklärungskampagne gestartet, um der steigenden Zahl tödlicher Badeunfälle entgegenzuwirken. Der Anlass ist ernst: Im Jahr 2024 starben auf dem Archipel mehr Menschen durch Ertrinken in Meer und


SKR Reisen senkt Preise für Afrika- und Amerika-Rundreisen
Bis zu 800 € Ermäßigung pro Person.


Stilvoller Spätsommer auf Zypern – Natur, Kultur und türkisblaues Meer erleben
Wenn die Strände ruhiger werden und das Mittelmeer noch in spätsommerlicher Wärme glänzt, entfaltet Zypern einen besonderen Zauber.


Visit Seattle stellt neuen KI-Reiseassistenten ‘Emerald’ vor
In Zusammenarbeit mit dem KI-Anbieter GuideGeek vom Matador Network hat Visit Seattle einen digitalen Reiseassistenten entwickelt, der Besuchern der Stadt künftig in Echtzeit bei der Planung hilft.


Streamen, chatten, planen – TUI Airline macht Fliegen digital
TUI Airline bietet ab sofort ein modernes Inflight-Erlebnis mit vielseitigem Entertainment, direkter Kommunikation und smarter Reiseplanung – bequem über das eigene Smartphone oder Tablet.


Wandern und Kajak: Aktivurlaub mit Perspektivenwechsel
Outdoorerlebnisse zu Land und zu Wasser.


OZEN RESERVE BOLIFUSHI zum dritten Mal in Folge als beste Villa der Malediven ausgezeichnet
Die Luxusmarke THE OZEN COLLECTION verkündet mit großer Freude, dass das OZEN RESERVE BOLIFUSHI bei den World Travel Awards 2025 erneut als „Leading Luxury Hotel Villa“ der Malediven ausgezeichnet wurde – bereits zum dritten Mal in Folge.


Abtauchen, paddeln, entdecken – Wasserabenteuer am Gardasee
Der Gardasee, Italiens größter See, ist ein Paradies für Wassersportfans und Erholungssuchende.


Dominikanische Republik: Touristenführer rufen zu landesweitem Streik auf
Die Touristenführer der Dominikanischen Republik haben für den 22. Juli einen landesweiten Streik angekündigt.


Thurgau Travel 2026: Mit neuen Flusskreuzfahrten dem ‘Nahweh’ begegnen
Immer mehr Reisende entdecken die Schönheit des Naheliegenden. Thurgau Travel greift diesen Wunsch auf und erweitert sein Programm 2026 um vier neue, entschleunigte Flusskreuzfahrten in Deutschland.


alltours startet Webinar-Reihe zu neuen Ganzjahreskatalogen
alltours stellt in einem aktuellen Webinar die drei neuen Ganzjahreskataloge für 2025/26 vor: „Fernreisen“, „Kanaren“ sowie „Nordafrika & Orient“.


BARIG wächst im Luftfrachtbereich: MSC Air Cargo wird neues Mitglied
Der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) erweitert sein Netzwerk und begrüßt MSC Air Cargo als neues Mitglied im Bereich Luftfracht.


DERTOUR Foundation und Planeterra fördern gemeinschaftsbasierten Tourismus
Die DERTOUR Foundation e.V. hat eine weitreichende Partnerschaft mit der internationalen Non-Profit-Organisation Planeterra geschlossen.


Neue Perspektiven für den Tourismus: Frauen führen durch ihr London
Frauen gestalten die Zukunft des Tourismus – mit diesem Ziel haben die TUI Care Foundation und das britische Sozialunternehmen Women in Travel CIC das Projekt TUI Futureshapers London ins Leben gerufen.


Nachhaltig unterwegs: Green Award und Fair Cruise Work für nicko cruises
nicko cruises Schiffsreisen GmbH baut seine Rolle als verantwortungsbewusster Anbieter nachhaltiger Flusskreuzfahrten weiter aus.


Jetzt anmelden: Die Studiosus-Fernschulung startet in die neue Saison
Im Oktober beginnt bei Studiosus die neue Fernschulungssaison 2026 – mit dem ersten von insgesamt vier Online-Magazinen.
