Herbst im Tessin – Zwischen Kastanienduft, Weinkellern und goldenen Landschaften - Wissen, was im Tourismus los ist!



International
Herbst im Tessin – Zwischen Kastanienduft, Weinkellern und goldenen Landschaften
Von Bellinzona bis Ascona: Genuss, Kultur und Natur prägen die südlichste Jahreszeit der Schweiz
Herbst im Tessin – Zwischen Kastanienduft, Weinkellern und goldenen Landschaften

Wenn sich die Wälder im Tessin in warme Rot- und Goldtöne verwandeln, beginnt im Süden der Schweiz eine Zeit, die mit allen Sinnen gefeiert wird. Der Herbst hier ist mehr als eine Jahreszeit – er ist ein lebendiges Mosaik aus Tradition, Kulinarik und Natur. Zwischen alten Bräuchen, Weinlese und herbstlichen Märkten entfaltet sich ein unverwechselbares Lebensgefühl, das Einheimische und Reisende gleichermaßen begeistert.

Märkte als Seele der Städte

Wer an einem Samstag durch Bellinzonas Altstadt schlendert, versteht, warum der Wochenmarkt zu den schönsten der Schweiz zählt. Zwischen den Mauern des UNESCO-Welterbes reihen sich Stände mit Alpkäse, luftgetrocknetem Fleisch, frischen Trauben und handwerklichen Produkten aneinander. Es duftet nach Espresso und Kastanien, während Händler und Besucher in mediterraner Gelassenheit plaudern.

Ein ähnliches Bild zeigt sich am 19. und 20. Oktober 2025 in Ascona: Beim traditionellen Herbstmarkt liegt der Duft von Käse, Marroni und jungem Wein in der Luft, begleitet von Musik und Kinderlachen – ein Stück authentisches Tessin in seiner wärmsten Form.

Kulinarische Entdeckungen zwischen Hügeln und Weinkellern

Im südlichen Tessin öffnen im Oktober und November die Winzer und Gastronomen ihre Türen. Beim Wine & Dine in Cantina können Gäste am 24. Oktober, an zwei Freitagen im November oder am 6. Dezember 2025 in historischen Weinkellern Merlot und regionale Spezialitäten genießen – darunter die vielfältigen Risotto-Variationen der Region.

Noch umfangreicher präsentiert sich die Rassegna Gastronomica del Mendrisiotto e Basso Ceresio vom 1. Oktober bis 2. November 2025: Mehr als 30 Lokale zeigen hier, wie kreativ sich traditionelle Zutaten neu interpretieren lassen – vom fangfrischen Fisch bis zu moderner Polenta.

Die Kastanie – Symbol des Tessiner Herbstes

Kaum eine Pflanze steht so sehr für den Tessiner Herbst wie die Kastanie. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Ascona beim Castagnata am Lago Maggiore in ein Fest aus Duft, Klang und Gemeinschaft: Familien rösten Marroni, Kinder probieren süßen Vin brûlé, und Musik begleitet den Nachmittag am Seeufer.

Im abgelegenen Muggiotal lebt eine alte Tradition fort – das Be- und Entladen der „grà“, jener kleinen Steinhäuschen, in denen Kastanien getrocknet werden. Ende Oktober können Besucher diesen uralten Brauch erleben, der bäuerliche Geschichte mit lebendigem Kulturerbe verbindet.

Monte Tamaro – Neue Perspektiven auf den Herbst

Seit Mitte September zeigt sich der Monte Tamaro mit einer neuen, modernen 8-Personen-Gondelbahn: komfortabel, barrierefrei und besonders leise. Sie ist ideal für Familien, Mountainbiker oder Gäste mit Rollstuhl. Eine Panoramaterrasse auf dem Dach der Bergstation eröffnet weite Blicke über Täler und Seen.

Erstmals bleibt der Monte Tamaro künftig ganzjährig geöffnet – an Winterwochenenden und in den Schulferien sind die Seilbahn und das Restaurant Alpe Foppa in Betrieb. Auch die von Mario Botta entworfene, frisch renovierte Kirche Santa Maria degli Angeli kann nun das ganze Jahr über besucht werden.

Bildnachweis: © Switzerland Tourism - Giglio Pasqua


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,