Tourexpi
Steigende Preise bei gleichbleibend hoher Nachfrage
Die Nachfrage nach Ferienhäusern ist ungebrochen. Besonders Familien, Individualreisende und Langzeiturlauber:innen setzen auf Selbstversorgung, Privatsphäre und Flexibilität. Doch beliebte Regionen wie die Toskana oder Apulien sind häufig früh ausgebucht – insbesondere in den Sommerferien. Gleichzeitig führen Inflation und steigende Betriebskosten zu erhöhten Preisen für Unterkünfte, Nebenkosten und Anreise. Private Vermieter:innen sehen sich mit höheren Energie- und Instandhaltungsausgaben konfrontiert. Wer unter diesen Bedingungen günstig reisen möchte, benötigt eine durchdachte Strategie.
Frühbuchung bringt finanzielle Vorteile und mehr Auswahl
Einer der effektivsten Wege, um beim Ferienhausurlaub zu sparen, ist die frühzeitige Buchung. Bereits sechs bis acht Monate vor Reiseantritt bieten viele Anbieter Frühbucherrabatte zwischen 5 und 15 Prozent. Zusätzlich profitieren Frühbucher:innen von einer größeren Auswahl an Unterkünften – insbesondere an stark nachgefragten Objekten mit Ausstattungsmerkmalen wie Pool, Meerblick oder großer Terrasse.
Auch in Hinblick auf die Planungssicherheit lohnt sich der frühe Abschluss: Viele Plattformen ermöglichen flexible Stornierungsbedingungen und bieten umfassende Beratung.
Günstiger reisen in der Nebensaison
Neben dem Buchungszeitpunkt spielt auch der Reisezeitraum eine Rolle. Wer unabhängig von Schulferien reisen kann, sollte auf die Monate Mai, September oder Oktober ausweichen. In dieser sogenannten Nebensaison sind die Preise spürbar niedriger, das Klima bleibt angenehm, und touristische Orte sind weniger überlaufen. Vor allem in Süditalien – etwa in Kalabrien, Apulien oder auf Sizilien – ermöglichen diese Monate erholsame Reisen zu moderaten Kosten.
Auch außerhalb der Sommersaison bieten sich besondere Reiseerlebnisse: Regionale Herbstfeste, weniger Verkehr auf den Straßen und mehr Ruhe in den Städten sorgen für authentische Einblicke – ohne Hochsaisonpreise.
Abseits bekannter Touristenpfade: Regionale Alternativen
Italien bietet weitaus mehr als die klassischen Reisedestinationen. Während bekannte Regionen wie der Gardasee oder die Amalfiküste oft hohe Unterkunftspreise aufrufen, gibt es Alternativen mit vergleichbarem Reiz, aber deutlich niedrigeren Kosten. Die Regionen Marken, Abruzzen, Molise oder Basilikata sind landschaftlich reizvoll, touristisch weniger erschlossen und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Wer statt Florenz kleinere Städte wie Urbino oder Ascoli Piceno besucht, erlebt ebenfalls Renaissance-Architektur, regionale Küche und italienische Lebensart – ohne den Trubel der Hotspots. Auch das Inland Umbriens oder die Berge Kalabriens gelten als Geheimtipps.
Die richtige Unterkunftsgröße wählen
Ein weiterer Hebel zur Kosteneinsparung liegt in der realistischen Einschätzung des eigenen Platzbedarfs. Viele Reisende buchen größere Objekte als nötig – oft aus Sicherheitsdenken oder dem Wunsch nach Komfort. Dabei reicht für ein Paar häufig ein kleines Apartment mit Küchenzeile und Balkon. Auch Gruppenreisen können durch eine sinnvolle Aufteilung in mehrere kleine Einheiten statt eines großen Hauses günstiger ausfallen.
Zusätzliche Ausstattung wie Whirlpool, Kamin oder Smart-TV erhöht den Preis – ist aber nicht in jeder Situation notwendig. Wer beispielsweise den Großteil der Zeit draußen verbringt, kann bei der Ausstattung gezielt sparen.
Selbstversorgung reduziert Nebenkosten
Die Möglichkeit zur Selbstverpflegung ist einer der Hauptvorteile von Ferienunterkünften. Anders als im Hotel entstehen keine Zusatzkosten für Mahlzeiten oder Getränke. Lokale Märkte und Supermärkte bieten frische Produkte zu oft niedrigeren Preisen als in deutschen Großstädten. Viele Reisende empfinden gemeinsames Kochen im Urlaub zudem als Bereicherung und Teil des Erlebnisses.
Durch bewusste Essensplanung lassen sich auch Snacks, Getränke und Zwischenmahlzeiten günstiger organisieren. Das reduziert den Bedarf an Restaurantbesuchen und sorgt für mehr Kontrolle über die Ausgaben – besonders bei Familien oder Langzeitaufenthalten.
Sonderaktionen und Langzeitangebote nutzen
Neben den klassischen Frühbucherrabatten lohnt es sich, gezielt nach Sonderaktionen zu suchen. Viele Anbieter bieten im Jahresverlauf saisonale Angebote an – etwa zum Jahresbeginn, im Frühjahr oder im Spätherbst. Auch Langzeitmieten von zwei Wochen oder mehr werden oft mit gestaffelten Preisnachlässen belohnt. Wer besonders flexibel ist, kann auch von Last-Minute-Angeboten profitieren – allerdings meist außerhalb der Schulferien. Zudem lohnt es sich, bei Buchungsplattformen auf Beratungsangebote zu achten: Diese helfen dabei, das individuell passende Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Auf Qualität achten – auch beim Sparen
Ein günstiger Preis bedeutet nicht automatisch ein gutes Angebot. Die Qualität einer Unterkunft zeigt sich auch in Aspekten wie Lage, Ausstattung, Sauberkeit und Kundenbewertungen. Um Enttäuschungen zu vermeiden, sollten Reisende auf geprüfte Angebote setzen, transparente Informationen einfordern und Bewertungen anderer Gäste kritisch einordnen.
Einige Anbieter – darunter ItalicaRentals – setzen auf eine persönliche Auswahl ihrer Unterkünfte durch lokale Expert:innen. Das bietet zusätzliche Sicherheit, etwa bei Fragen zur Familienfreundlichkeit, Erreichbarkeit oder Nachhaltigkeit einer Unterkunft.
Planung macht den Unterschied
Trotz steigender Preise ist ein bezahlbarer Italienurlaub im Ferienhaus auch weiterhin möglich – sofern Reisende frühzeitig, flexibel und informiert planen. Frühbuchung, die Wahl alternativer Reisezeiten und Regionen, realistische Unterkunftsgrößen und Selbstversorgung sind entscheidende Faktoren zur Reduzierung der Gesamtkosten. Wer Angebote vergleicht, Sonderaktionen nutzt und auf Qualität achtet, kann nicht nur sparen, sondern auch entspannter reisen. Digitale Plattformen mit transparenter Preisstruktur und persönlicher Beratung leisten dazu einen wichtigen Beitrag.
Bildnachweis: © Camera-man
Die meistgelesenen Nachrichten


Anex startet Sommer-2026-Roadshow mit 18 Terminen
Vier Marken, drei Länder: Reisebüropartner erwartet ein Mix aus Insiderwissen, Kulinarik und Networking


14 neue Abenteuer ab 2026: G Adventures und National Geographic erweitern ihr Reise-Portfolio
Von der Seidenstraße bis nach Südkorea: Ab 2026 ergänzen 14 neue Touren das Programm der „National Geographic Journeys with G Adventures“


Ende der Hauptsaison: Wo Urlaub jetzt günstiger wird
Mit dem Ausklang der Sommerferien beginnt die Nebensaison – und mit ihr attraktive Preisnachlässe in beliebten Reisezielen


EWTC startet Kunstreisen zum Louvre Abu Dhabi
Reiseveranstalter aus Köln kombiniert sonnige Winterurlaube mit exklusiven Museumserlebnissen


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Herbstliche Ausflüge in und um Denver
Von Espenhainen im Hochgebirge bis zu farbenprächtigen Stadtspaziergängen


Panama City Beach: Zwischen Retro-Charme und Lifestyle-Trends
Nostalgische Strandkultur, moderne Impulse und unberührte Natur machen die Küstenstadt zu einem Geheimtipp im Nordwesten Floridas


AIDA Cruises steigert Einsatz von Landstrom und Biokraftstoffen
Über 3.300 Tonnen Bio-LNG für AIDAnova – mehr als 250 Landstromnutzungen bis August 2025


NCL startet Vertriebsinitiative ‘Karibik Ahoi!’
Kampagne von Oktober bis November 2025 stärkt Produktwissen von Expedienten


Hurtigruten beruft Jens Meyer-Bosse zum Sales Director DACH
Wechsel von Color Line stärkt den B2B-Vertrieb ab 1. Oktober


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


Palacio de Godoy Cáceres: Hilton eröffnet historisches Juwel in Extremadura
Ein restaurierter Palast aus dem 16. Jahrhundert wird Teil der Curio Collection by Hilton – in einer Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört


Vom Tanz bis zum Tauchen: OUTRIGGER startet Signature Experiences
Neue Erlebnisse verbinden Kultur, Natur und Bewegung auf Hawai‘i, Mauritius, Thailand, den Malediven und Fidschi
