Tourexpi
Wenn
der Herbst mit viel Regen und trüben Tagen Einzug hält, sehnen sich viele nach
etwas Farbe in ihrem Alltag. In Marokko greift man dafür kurzerhand zu
Gewürzen, um die Speisen auf dem Teller nicht nur aromatischer, sondern auch
bunter zu machen. Besonders eine Gewürzmischung fängt die Seele Marokkos ein
und transportiert sie in die ganze Welt: Ras el-Hanout. Das Küchenteam aus
dem La
Mamounia, der Hotel-Ikone Marrakeschs, stellt sieben
Gewürze dieser Mischung vor und gibt Tipps zu deren Anwendung.
1.
Das rote Gold: Safran
Safran
zählt noch immer zu den kostbarsten Gewürzen der Welt. Die feinen roten Fäden
stammen aus der Blüte einer Krokus-Pflanze und waren einst pures Gold wert. Sie
verleihen Speisen einen charakteristischen goldgelben Farbton, verändern den
Geschmack einer Speise allerdings nur ganz dezent. Der Name „Safran“ stammt aus
dem Arabischen und bedeutet schlicht „gelb sein“. Safran lässt sich auch pur
wunderbar verwenden, etwa in Suppen und Eintöpfen, der typisch marokkanischen
Tajine oder sogar in Süßspeisen. Er wirkt stimmungsaufhellend und kann gegen
mentale Erschöpfung helfen.
2.
Adelt jede Süßigkeit: Zimt
Zimt
gehört zu den ältesten Gewürzen überhaupt: Bereits um 2000 v. Chr. nutzte man
die getrocknete Rinde des Ceylon-Zimtbaums in China und Indien als Gewürz.
Heutzutage wird es in der westlichen Welt vor allem rund um die Weihnachtszeit
vielfach in Süßspeisen verwendet. Im Orient ist das Gewürz ganzjährig auch aus
der herzhaften Küche nicht wegzudenken, besonders in Kombination mit kräftigem
Fleisch und natürlich als eine der Hauptzutaten im Ras el-Hanout. Das
vielfältige Gewürz hat eine antioxidative und entzündungshemmende Wirkung.
3.
Der Geschmack der Leidenschaft: Kardamom
Würzig,
süßlich, scharf: Der Geschmack des grünen Kardamoms ist charakteristisch und
intensiv. Die Kapselfrüchte müssen kurz vor der Reife von Hand gepflückt
werden, da sie sich sonst öffnen und ihre kostbaren Samen verloren gehen. Sie
enthalten ein ätherisches Öl, dem im arabischen Raum eine aphrodisierende
Wirkung nachgesagt wird. Hierzulande findet sich der markante Kardamom
besonders in Weihnachtsgebäck, Lebkuchen und süßen Likören wieder. Das
Küchenteam des La Mamounia empfiehlt zudem eine Prise davon in den
morgendlichen Kaffee zu streuen – dadurch wirkt dieser bekömmlicher und bekommt
eine leicht süße Note.
4.
Heilmittel und Geschmacksbringer: Kreuzkümmel
Schon
vor 4000 Jahren nutzte man den Kreuzkümmel in Vorderasien zum Würzen von
Speisen. Schmorgerichte, Falafel und Humus kommen nicht ohne seinen
eindringlichen Geschmack aus, weshalb er aus keiner Gewürzmischung wegzudenken
ist. Neben seinem besonderen Aroma verfügt der Kreuzkümmel noch über zahlreiche
positive Eigenschaften: Er hilft bei Verdauungsbeschwerden, wirkt
entzündungshemmend und kann den Cholesterinspiegel senken.
5.
Der Geschmack der Blütenknospe: Nelken
Die
getrockneten, noch geschlossenen Blütenknospen des Gewürznelken-Baums waren
einmal so wertvoll, dass sie als Geschenk für Könige dienten. Heutzutage werden
Nelken bei uns vor allem rund um Weihnachten verwendet, ähnlich wie Zimt. In
Marokko kommen die kleinen Knospen ganzjährig zum Einsatz, etwa in gemahlener
Form im Ras el-Hanout. Auch dieses Gewürz bringt besondere Benefits mit sich:
Die Inhaltsstoffe des Nelkenöls wirken entzündungshemmend und schmerzlindernd.
6.
Das Zeichen der Liebe: Rosenblüten
Die
zarten Blüten der Rose verströmen einen betörenden, süßen Duft, der die
Menschen schon seit dem Altertum verzaubert. Das blumige Aroma veredelt heute
im arabischen Raum vor allem Süßspeisen und Tees, ist aber auch ein Bestandteil
der milden, marokkanischen Variante von Ras el-Hanout. Im La Mamounia werden
Rosenblüten auf meisterliche Weise auch in Macarons eingesetzt –
der Ispahan Macaron von Pierre Hermé hat es zu weltweiter Berühmtheit
gebracht und kann vor Ort im Le Salon de Thé und Le
Menzeh genossen werden. Rosenblüten wirken harmonisierend und gelten als
natürliches Aphrodisiakum.
7.
Gewürz antiker Könige: Koriandersamen
Bereits
die Könige Babylons und die Pharaonen Ägyptens kultivierten Korianderpflanzen.
Noch heute findet sich Koriander in vielen Küchen weltweit wieder, ins Ras
el-Hanout kommen die gemahlenen Samenkörner. Angeröstet und frisch pulverisiert
entfalten sie ihren aromatischen Geschmack am besten. Sie verfeinern Tajines
und Eintöpfe, geben vielen Gerichten einen orientalischen Twist. Zudem haben
die Samen zahlreiche gesundheitsfördernde Eigenschaften: Neben ihrer
antientzündlichen Wirkung haben sie auch einen schmerzlindernden und
entkrampfenden Effekt.
Bildnachweis:
© Pierre Hermé
Die meistgelesenen Nachrichten
Schmetterling International integriert B2B-Buchungsplattform von TBO
Mehr Effizienz und Vielfalt für Reisebüros.
SKR Reisen zählt zu den Top 10 der beliebtesten Arbeitgeber 2025 im Bereich Freizeit und Kultur
Große Anerkennung für SKR Reisen: Der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen wurde im aktuellen Ranking „Most Wanted Employer 2025“ auf Platz 10 der beliebtesten Arbeitgeber in der Kategorie Freizeit und Kultur gewählt.
Fernreisen 2026: Gipfelrouten und Glücklichmacher – neue Highlights von Wikinger Reisen
Die Fernreisen 2026 von Wikinger Reisen versprechen intensive Erlebnisse, neue Routen und bewegende Begegnungen.
Mein Schiff: Die Themenreise Bunte Horizonte geht 2026 in die nächste Runde
Alle guten Dinge sind drei: Für den Pride Monat Juni hat TUI Cruises für Mein Schiff noch eine ganz besondere Ankündigung: Die erfolgreiche Themenreise „Bunte Horizonte“ sticht in 2026 zum dritten Mal in See.
TUI Winter 2025/26: Asien wird Favorit in der Ferne
Premieren und neue Highlights für die kalte Jahreszeit.
Great Plains' Explorer Collection: Safari-Mix aus Luxus und Erdung
Great Plains, gegründet von den National Geographic-Filmemachern Dereck und Beverly Joubert, bietet mit der Explorer Collection in Botswana und Kenia exklusive Safari-Erlebnisse für Entdecker, die Komfort und eine tiefe Verbindung zur Natur suchen.
TUI Blue mit größtem Winterprogramm seit Bestehen
TUI Blue erweitert sein Winterangebot und präsentiert zur Saison 2025/26 das bislang umfangreichste Programm seit Gründung der Marke.
Fünf traumhafte Hideaways auf Mallorca und Menorca – Urlaub, der die Seele berührt
Wer sich nach einem Ort sehnt, an dem die Zeit langsamer vergeht, mediterrane Ruhe einkehrt und echte Gastfreundschaft spürbar wird, ist mit diesen besonderen Rückzugsorten bestens beraten.
Wo die Welt zuhause ist – Orte gelebter kultureller Vielfalt
In einer Zeit, in der kulturelle Unterschiede oft kontrovers diskutiert werden, gibt es Regionen, in denen das Miteinander verschiedener Kulturen selbstverständlich und bereichernd ist.
‘Sinnvolle’ Neuigkeiten aus Südafrika – Ein Land für alle Sinne
Südafrika begeistert nicht nur mit spektakulären Landschaften und Tierbeobachtungen, sondern spricht Reisende auf allen Sinnesebenen an.
SunExpress und Eurowings starten Codeshare-Abkommen zur Sommersaison 2025
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, und Eurowings vertiefen ihre Zusammenarbeit durch ein neues bilaterales Codeshare-Abkommen.
H4 Hotel Wyndham Paris Pleyel Resort feiert erstes Jubiläum
Größtes neues Hotelprojekt der Region Paris seit 50 Jahren.
Über 100 000 Mal genutzt: Bentour Reisen verlängert Quick-Transfer
Gute Nachrichten für Reisebüros und Urlauberinnen und Urlauber: Bentour Reisen bietet sein Erfolgsprodukt „Quick-Transfer“ mit nur einem Stopp zwischen Flughafen und Hotel nun für Buchungen bis einschließlich 31. Oktober 2025 an.
Junge Winzer, alte Reben: Madeira entdeckt seinen Wein neu
Madeira ist bekannt als Wanderparadies und Blumeninsel, doch zunehmend rückt ein anderes Kulturgut in den Fokus: der Madeirawein.
DEHOGA: Herausforderndes Ergebnis der unabhängigen Mindestlohnkommission
Der gesetzliche Mindestlohn soll zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro steigen (+8,4 Prozent) und ein Jahr später auf 14,60 Euro (+5,0 Prozent). Das entspricht einem Gesamtanstieg von 13,9 Prozent.
Wyndham eröffnet neues Fünf-Sterne-Resort in Alanya
Wyndham Hotels & Resorts, der weltweit größte Hotel-Franchisegeber mit rund 9.300 Hotels in über 95 Ländern, hat sein neuestes Fünf-Sterne-Resort an der Türkischen Riviera eröffnet: das Wyndham Alanya.
Wie Meeresbiologin Chloe Mclanachan den Ozeanschutz ins Urlaubserlebnis integriert
Wenn Chloe Mclanachan morgens zur Arbeit geht, trägt sie keine Schuhe, sondern Flossen. Ihr Arbeitsplatz ist die türkisfarbene Lagune des OUTRIGGER Maldives Maafushivaru Resorts im Süd-Ari-Atoll.
OUTRIGGER startet nachhaltiges Gewinnspiel für den Reisevertrieb
Im Juni rückt OUTRIGGER Resorts & Hotels sein ganzjähriges Engagement für den Meeresschutz in den Fokus: Mit dem „World Ocean Month“ werden einen Monat lang weltweit Aktionen und Veranstaltungen in den Resorts durchgeführt.
Hotelverband Deutschland (IHA) launcht ESG-Tool
Nachhaltigkeitsmanagement leicht gemacht.
Fünf Jahre Partnerschaft: THE OZEN COLLECTION und Guy Charbaut Champagner feiern Jubiläum
Champagner, Kulinarik und besondere Erlebnisse vom 20. bis 26. Oktober 2025.
EL AL nimmt Ticketverkauf für Israel-Flüge wieder auf
Rückkehr zum regulären Flugplan ab nächster Woche – Kulanzregelungen für betroffene Passagiere.
