Tourexpi
Auf
ikonischen Routen können Gäste an Bord der Cunard-Queens die Magie Norwegens
erleben – mit spektakulären Naturlandschaften, feiner Kulinarik und besonderen
Landausflügen.
Norwegen
fasziniert durch Kontraste: Mitternachtssonne und Nordlichter, tiefblaue Fjorde
und schneebedeckte Gipfel – das Land wirkt wie einem Märchen entsprungen. Über
1.000 Fjorde durchziehen die Küste, darunter der UNESCO-geschützte
Geirangerfjord. Hinzu kommen Naturwunder wie der Mardalsfossen, Europas
höchster Wasserfall, und der Lærdalstunnel, der längste Straßentunnel der Welt
mit 24,5 Kilometern Länge.
Diese
Vielfalt macht Norwegen zu einem der spannendsten Reiseziele im
Cunard-Programm. Ob Erholung, Genuss oder Erkundung: Hier sind fünf Gründe,
warum eine Norwegenreise mit Cunard unvergesslich wird.
1.
Faszinierende Hafenstädte
Cunard
bringt Reisende zu den schönsten Fjorden und Häfen des Landes – von Südnorwegen
bis hinauf zu den Lofoten. Erleben Sie die Magie des Nordkaps zur Zeit der
Mitternachtssonne oder bestaunen Sie die Nordlichter auf hoher See. Orte wie
Skjolden, am Ende des Sognefjords, laden zu geführten Kajaktouren durch
dramatische Landschaften ein. Der Hafen von Åndalsnes wiederum ist ein idealer
Ausgangspunkt für eine spektakuläre Fahrt durch das Skorge-Tal hinauf zum
Orskogjellet-Plateau. Über 50 verschiedene Routen stehen zur Auswahl – jede
bietet einen ganz eigenen Blick auf das Land der tausend Fjorde.
2.
Unvergessliche Landausflüge
Von
der Seilbahnfahrt bis zum Helikopterflug – Norwegen lässt sich aktiv und
intensiv erleben. Eine Bootstour durch den Geirangerfjord bringt Gäste mitten
ins Herz des Weltnaturerbes, eine Wanderung zum Briksdal-Gletscher offenbart
die rohe Kraft der Natur. In Tromsø erwartet Reisende nordische Wellness mit
Sauna, Fjordbad und arktischem Panorama. Besonders eindrucksvoll ist der
Helikopterflug über das Jostedalsbreen-Eisfeld, dem größten Gletscher des
europäischen Festlands. Jeder Ausflug ist so gestaltet, dass er das
Cunard-Erlebnis auch an Land spürbar macht.
3.
Kulinarische Höhepunkte
Le
Gavroche at Sea, auch 2026 wieder Teil des Bordangebots, bietet Gourmetmomente
auf höchstem Niveau. Sternekoch Michel Roux serviert ein Fünf-Gänge-Menü mit
den feinsten Aromen Norwegens. Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch das
exklusive Nordlys-Spezialmenü – moderne nordische Küche in stilvollem Ambiente.
So schmecken die Fjorde mit Cunard: regional, elegant, erlesen.
4.
Nordisch inspirierte Wellness
An
Bord der Cunard Queens wird Entspannung großgeschrieben. Das Mareel Spa bietet
Anwendungen, inspiriert von der Kraft des Meeres: von der straffenden
Pro-Collagen-Gesichtsbehandlung über wohltuende Algenmassagen bis zur
regenerierenden Salt Stone Massage. Wer zur Ruhe kommen möchte, kann in der
Sauna mit Panoramablick abschalten – umgeben vom Duft nordischer Zeder und der
Stille der Fjorde. Mareel, benannt nach dem altnordischen Wort marueldr –
„Meeresfeuer“ –, steht für die innere Leuchtkraft, die aus der Tiefe kommt.
Genau das vermitteln die Wellness-Erlebnisse an Bord: Erholung, die von innen
wirkt.
5.
Entspannt anreisen – stilvoll erleben
Beispielsweise
an Bord der Queen Anne: Die 14-Nächte-Reise ab/bis Southampton führt über
Olden, Trondheim und Tromsø bis nach Honningsvåg – dem letzten Hafen vor dem
Nordkap. Ab 2.910 € pro Person in der Balkonkabine.
Oder
ab/bis Hamburg: Auf der Queen Mary 2 erleben Gäste in sechs Nächten (27. August
2026) Highlights wie den Nordfjord, Bergen, Ålesund und Olden – ab 1.540 €
pro Person.
Auch
2027 lockt: Die Queen Mary 2 nimmt Kurs auf das Nordkap, über Kristiansand und
Trondheim – auf einer 14-Nächte-Reise ab 3.411 €
pro Person (Abfahrt: 30. Juli 2027).
Fazit:
Eine
Reise mit Cunard in die norwegischen Fjorde ist weit mehr als eine Kreuzfahrt.
Es ist eine stilvolle Entdeckungsreise in die Ursprünglichkeit der Natur –
begleitet von britischer Eleganz, zeitlosem Komfort und exzellenter
Gastfreundschaft. Ob auf dem Sonnendeck, beim nordischen Dinner oder bei einem
Landausflug in die Weite des Nordens: Die norwegischen Fjorde entfalten mit
Cunard ihre ganze Faszination.
Bildnachweis:
© Cunard
Die meistgelesenen Nachrichten


1. Klasse Rail & Fly Ticket bei Fernreise inklusive
Wer für die kommende Wintersaison eine klassische alltours Pauschalreise zu einem der 26 Fernziele in Asien, Afrika, dem Indischen Ozean oder der Karibik bucht, erhält ein Rail&Fly-Ticket 1. Klasse für die komfortable Bahnanreise zum Flughafen und


Premiere: Travel-Desk - Der neue Tourexpi-Podcast
Mit Bernd Schmellenkamp und Gästen. Exklusiv auf Tourexpi


Cruising nach Corona: Gefragt sind kleinere Schiffe
Nach dem pandemiebedingten Buchungsrückgang erholt sich die Kreuzschifffahrt langsam wieder – jedoch mit verändertem Fokus, zumindest bei Schweizer Reisenden.


120 Auszubildende und Studierende gehen bei TUI an Bord
120 junge Menschen starten in diesem Sommer ihre Ausbildung oder ein duales Studium beim Reisekonzern aus Hannover. In den kommenden Jahren werden sie bei TUI Deutschland in den Reisebüros und am TUI Campus in Hannover ausgebildet.


Karibikinsel Jamaika neu im Programm bei alltours
Der Reiseveranstalter alltours nimmt Jamaika ab der Wintersaison 2025/2026 neu in sein Fernreiseprogramm für die Karibik auf.


Emirates ändert die Sicherheitsvorschriften für die Nutzung von Powerbanks durch Kunden an Bord
Ab dem 1. Oktober 2025 ist die Nutzung jeglicher Art von Powerbanks an Bord von Emirates-Flügen verboten.


PONANT begleitet historische Rückkehr zum Nordpol
Neil Armstrong, Expedition Leader Mike Dunn und Sir Edmund Hillary 1985, vor 40 Jahren, am Nordpol


Etihad bemüht sich, globale Fluggesellschaften nach Abu Dhabi zu bringen
Etihad Airways baut seine Position als führendes Unternehmen in der globalen Luftfahrt weiter aus und erweitert strategische Partnerschaften.


Princess Cruises präsentiert Alaska-Saison 2027
Princess Cruises (www.princesscruises.de) plant für die Sommersaison 2027 ein umfangreiches Programm in Alaska mit 187 Abfahrten zu 17 Reisezielen im hohen Norden des amerikanischen Kontinents.


Disney Destiny hat erstmals Wasser unter dem Kiel
Fünfter Meyer Werft-Neubau wird siebtes Schiff der DCL-Flotte


AIDA Cruises unterstützen Elbphilharmonie
Erstmals ist AIDA Cruises offizieller Classic Sponsor der Elbphilharmonie Hamburg.


Emirates geht wichtige Partnerschaft mit dem FC Bayern München ein
Emirates hat eine wegweisende siebenjährige Partnerschaft mit dem FC Bayern München geschlossen, dem 34-fachen deutschen Meister und sechsfachen Gewinner der UEFA Champions League.


HolidayCheck bietet neue Zusatzversicherung mit automatischer Sofortzahlung bei Flug- und Gepäckverspätung
Bislang galt: Ab drei Stunden Flugverspätung haben Verbraucher ein Anrecht auf eine Entschädigung – und müssen dies aufwendig beantragen.


Kostenloser Golferlebnistag am 24. August 2025 im Van der Valk Golfhotel Serrahn
Am 24. August 2025 lädt das Van der Valk Golfhotel Serrahn gemeinsam mit dem gleichnamigen Golfclub am Serrahner See zum kostenlosen Golferlebnistag ein.


Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden eröffnet
Das Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden öffnet am 14. August 2025 nach umfassender Renovierung seine Türen – ein Ort voller Geschichte, Glanz und Genuss.


Alternatives Geschäftsmodell der Hotelcard AG in der Schweiz
Die Tourismusbranche steht seit Jahren unter dem Einfluss digitaler Plattformen, steigender Kundenansprüche und dynamischer Preisstrategien.


Small Luxury Hotels of the World verzeichnet 49 neue Häuser im ersten Halbjahr 2025
Damit knüpft SLH an das Rekordjahr 2024 an, in dem sich 82 Häuser der Marke angeschlossen hatten.


Kenia kennenlernen mit Naturerlebnissen zwischen Savanne und Kilimanjaro
Der Kenia-Spezialist Kenia-Safari.de stellt perfekte Kenia-Rundreisen zusammen, um die Wildnis Afrikas zu entdecken.


Auf Erkundungstour im Himalaya
Reiseveranstalter EWTC hat Individualreisen nach Bhutan neu im Portfolio


Unbefugter Zugriff auf Daten: SWISS schließt Sicherheitslücke und zieht Konsequenzen
Aufgrund eines internen Fehlers waren sensible Daten aus Assessments für Piloten während rund zwei Monaten versehentlich zugänglich – auch für Unberechtigte.


Mangelnde Kontrolle unterminiert langfristig den Tourismus auf der Insel Lobos (Fuerteventura)
Die kleine Insel Lobos (Fuerteventura), die 1982 zum Naturpark erklärt wurde, ist Opfer des Massentourismus.
