Tourexpi
Am
kommenden Wochenende fällt der Startschuss für die große Sommerreisesaison. In
Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen beginnen die Sommerferien und auch aus
einigen Ländern Nordeuropas sind Urlauber unterwegs. Zudem sind Kurzurlauber
auf dem Weg in die Berge, ans Meer oder in den Süden. Der ADAC erwartet daher
ein deutlich erhöhtes Verkehrsaufkommen auf den Autobahnen. Chaotische Zustände
zum Ferienauftakt dürften jedoch noch ausbleiben.
Hinzu
kommen rund 1200 Baustellen auf den deutschen Autobahnen, einige davon mit
Vollsperrungen, die zu weiteren Verzögerungen führen können.
Besonders
staugefährdete Strecken (in beide Richtungen):
Fernstraßen
zur und von der Nord- und Ostsee
A1
Köln – Hamburg
A3
Köln – Nürnberg – Passau
A4
Görlitz – Chemnitz – Dresden
A5
Heidelberg – Basel
A6
Heilbronn – Nürnberg
A7
Hamburg – Flensburg / Hannover – Ulm – Füssen
A8
Karlsruhe – Salzburg
A9
Leipzig – Nürnberg – München
A72
Chemnitz – Hof
A93
Inntaldreieck – Kufstein
A95/B2
München – Garmisch-Partenkirchen
A99
Umfahrung München
Zudem
sind der Elbtunnel und die A7 in Hamburg am ersten Juli-Wochenende gesperrt.
In
Italien, Skandinavien, Österreich und der Schweiz haben vielerorts ebenfalls
die Sommerferien begonnen. Auf den Hauptreiserouten, zum Beispiel der Tauern-,
Fernpass-, Brenner-, Gotthard- und Rheintalstrecke ist daher mit erheblichen
Verzögerungen zu rechnen.
Österreich:
Brennerautobahn
(Luegbrücke): zweispuriger Verkehr an Wochenenden, dennoch Staugefahr.
Inntalautobahn
(A12) und Fernpassroute: Abfahrtssperren für den Durchgangsverkehr.
Reschenpassstraße: Einbahnregelung
südlich von Pfunds – Umfahrung über die Schweiz.
Pfändertunnel
(A14): Sanierung mit Nachtsperren, an stark frequentierten Tagen
baustellenfrei.
Weitere
Länder:
Tschechien: Staugefahr
auf der D8 (Dresden – Prag) wegen Tunnelsanierung.
Schweiz:
Nachtsperrungen im San-Bernardino-Tunnel.
Aufgrund
stichprobenartiger Kontrollen kann es an mehreren Grenzen zu Wartezeiten
kommen, insbesondere an den Übergängen Suben (A3), Walserberg (A8) und
Kiefersfelden (A93). Auch bei Reisen nach Frankreich, in die Niederlande sowie
nach Slowenien, Kroatien, Griechenland und in die Türkei sind Verzögerungen
möglich.
Bereits
bei stockendem Verkehr muss eine Rettungsgasse gebildet werden – und nicht
erst, wenn Blaulicht zu sehen ist: Fahrzeuge auf der linken Spur weichen nach
links aus, alle übrigen nach rechts.
Der
ADAC empfiehlt in engen Baustellen ein versetztes Fahren mit ausreichend
Abstand, um ein reibungsloses Einfädeln zu ermöglichen.
Eine
Übersicht zu aktuellen Baustellen, Sperrungen und den Regelungen zur
Rettungsgasse im Ausland gibt es unter adac.de.
Bildnachweis:
© ADAC
Die meistgelesenen Nachrichten


Korean Air und Condor starten Interline-Abkommen
Seit 29. September 2025 nahtlose Anbindungen zwischen Deutschland und Seoul


Condor bietet Rettungstarif für gestrandete PLAY Airlines-Passagiere
Betroffene Reisende können Transatlantikflüge bis 30. November 2025 zum Sonderpreis nutzen


Zum Welttourismustag: Südamerika Reiseportal wirbt für fairen Kulturdialog
Tourismus schafft Perspektiven – und kann Brücken zwischen Menschen und Kulturen bauen


Herbstferien: Sonne, Citytrips und Halloween-Spaß mit DERTOUR, ITS und Meiers Weltreisen
Von Mallorca bis Mauritius, von Valencia bis zum Europa-Park – Reiseveranstalter präsentieren die beliebtesten Ziele und Angebote für Kurzentschlossene


Wechsel an der Spitze der TUI Stiftung: Mike Brauner folgt auf Elke Hlawatschek
Nach fast zwei Jahrzehnten im Amt geht Elke Hlawatschek in den Ruhestand – Nachhaltigkeitsexperte Brauner übernimmt


TUI bringt zweite The-Mora-Adresse nach Tunesien
Ein Resort in der Oasenstadt Tozeur eröffnet im November 2025 und verbindet Wüstenzauber mit entspanntem Luxus


A-ROSA & ViralSpoon: Mehr Reichweite mit weniger Aufwand für Vertriebspartner
Neue Kooperation unterstützt Reisebüros mit KI-gestützten Social-Media-Inhalten


Dominica – Die Naturinsel der Karibik: Romantik trifft Abenteuer
Zwischen unberührter Natur, Vulkanlandschaften und kreolischer Kultur präsentiert sich Dominica als vielseitiges Reiseziel für Paare, Familien und Alleinreisende


Reisetipp für den Göta Kanal: Das älteste Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit
Das älteste Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit, die M/S Juno, wurde letztes Jahr 150 Jahre alt. Das Schiff verkehrt auf dem Göta-Kanal und gehört der Rederi AB Göta Kanal


Barceló und KanAm gründen Joint Venture für Hotelankäufe
Neue Gesellschaft investiert in 4- und 5-Sterne-Häuser in westeuropäischen und nordischen Metropolen


DoubleTree by Hilton Berlin Ku’damm eröffnet Executive Lounge
Neuer Rückzugsort für Geschäftsreisende und Hilton Honors Diamond Mitglieder am Kurfürstendamm


TUI bringt Flusskreuzfahrt-Katalog 2026 für Lateinamerika auf den Markt
Neue Programme auf Rhein, Mosel und Donau – mehr als 40 Abfahrten zwischen Mai und Oktober


Ras Al Khaimah tritt Luxusnetzwerken Virtuoso® und Serandipians bei
Exklusiver Zugang zu internationalen Reiseberatern – Emirat stärkt Position als Premium-Destination


Wyndham eröffnet zwei neue Hotels in Istanbul
La Quinta und TRYP by Wyndham erweitern das Portfolio um 200 Zimmer


Tourismusbranche: Traumberuf mit Wechselwunsch
Studien zeigen hohe Zufriedenheit – doch jede zweite Fachkraft plant einen Jobwechsel


ADAC klärt über Fahrgast- und Fluggastrechte auf
Entschädigungen bei Verspätungen und Ausfällen – Fristen beachten


Las Palmas eröffnet größte Kreuzfahrtterminal Europas
Erste Anläufe mit dem „Celebrity Apex“ – Kapazität für bis zu vier Schiffe gleichzeitig


Neue Marke Riverly vereint Locaboat und Nicols
Größter Anbieter für führerscheinfreien Hausbooturlaub in Europa – neue Ziele in Portugal und Ungarn


Mpala Jena Private Villas eröffnen bei den Victoriafällen
Great Plains erweitert sein Portfolio um zwei exklusive Safari-Rückzugsorte am Sambesi in Simbabwe


Haustierfreundliches Reisen im Aufwind: Vierbeiner bestimmen zunehmend Urlaubsziele
Neue Booking.com-Umfrage zeigt: Für deutsche Hundebesitzer ist Urlaub ohne Hund kaum vorstellbar


Grundstein für das Dorint Hotel Weitblick Wien gelegt
298 Zimmer, Rooftop-Bar und nachhaltige Architektur – Eröffnung Anfang 2029 geplant
