RTK-Tagung 2025: Neuer Kongress in Hurghada rückte KI, Nachwuchs und Nachfolge in den Fokus - Wissen, was im Tourismus los ist!



Ägypten
RTK-Tagung 2025: Neuer Kongress in Hurghada rückte KI, Nachwuchs und Nachfolge in den Fokus
Die RTK startete gestern in Hurghada in einen Kongresstag, der mehrere zentrale Zukunftsthemen des Reisevertriebs aufgriff – von der Generation Z über künstliche Intelligenz bis hin zu Nachfolgemodellen für Reisebüros
RTK-Tagung 2025: Neuer Kongress in Hurghada rückte KI, Nachwuchs und Nachfolge in den Fokus

Bereits am Vormittag betonte RTK-Chef Thomas Bösl die Bedeutung eines aktuellen Gerichtsurteils im Fall FTI, das Reisebüros deutlich entlastete.

Gerichtsurteil sorgte für Klarheit im Vertrieb

Bösl hob hervor, dass das Urteil Reisebüros keine Pflicht auferlegte, Insolvenzen von Veranstaltern zu prüfen oder Kunden präventiv zu warnen. Die Entscheidung wurde als wichtiger Zwischenschritt betrachtet.

„Das Urteil bestätigt, was die Praxis seit jeher zeigt: Reisebüros können Insolvenzen nicht prüfen – und dürfen dafür auch nicht haftbar gemacht werden“, so Bösl.

Plenum am Nachmittag: Generation Z, KI und Verbandsarbeit

Am Nachmittag startete das Plenum mit drei Schwerpunkten:

Generation Z:

Die Universität Passau stellte neue Erkenntnisse zu den Erwartungen und Denkweisen der jungen Generation vor – sowohl als Kundschaft als auch als Mitarbeitende im Reisebüro. Die Ergebnisse sollen Reisebüros künftig helfen, Beratung, Kommunikation und Personalstrategien gezielt anzupassen.

Künstliche Intelligenz:

RTK demonstrierte konkrete KI-Anwendungen, darunter MeinReisepro24 („Toni“), Magic-Mails, automatisierte Zusatzangebote sowie das Social-Media-Tool Viral Spoon. Die Funktionen sind bereits im Einsatz und werden weiter ausgebaut.

Bösl betonte: „KI unterstützt – ersetzt aber nicht. Der persönliche Kontakt im Reisebüro bleibt auch künftig das Herzstück.“

Verbände im Dialog:

DRV, ASR, VIR, BTW und QTA berichteten über ihre politische Arbeit und gingen insbesondere auf die laufenden Trilog-Verhandlungen zur EU-Pauschalreiserichtlinie ein.

Nachfolge und mobile Modelle: Unterstützung für Reisebüros

Zu den zentralen Themen des Kongresses gehörte die Zukunft stationärer Reisebüros. Viele Inhaber denken bereits Jahre im Voraus über Übergabe oder Geschäftsaufgabe nach. RTK stellte dazu eine aktuelle Umfrage vor und zeigte mehrere Lösungswege auf:

Bürokäufe durch den RTK-Verbund

·        Mein Prima Urlaub als mobile Weiterführung für ehemalige Inhaber

·        Perfect Match zur Vermittlung zwischen Gründern und abgabewilligen Inhabern

·        flexible Beibehaltung eigener Agenturen

·        Buchungszentrale für neue mobile Berater

Hauke Moll betonte, dass die RTK Reisebüros durch diesen Prozess begleiten werde – fachlich, wirtschaftlich und menschlich.

Produktportfolio & Marktposition

Ein weiteres Thema des Nachmittags war die wachsende Bedeutung von Eigenveranstaltungen, also von Reisen, die nicht von Veranstaltern, sondern von Reisebüros in Eigenregie organisiert werden. Bösl erklärte, dass sich der Anteil – analog zu Österreich und Frankreich – langfristig auch in Deutschland erhöhen werde. Gleichzeitig positionierte sich die RTK als neutrale Plattform mit breitem Partnernetzwerk: Tagungsorte waren unter anderem Xanadu, Rixos und Ergunna, unterstützt von zahlreichen großen Veranstaltern und Reedereien.

Nachhaltigkeit: Kompensation und neue Konzepte

Die RTK erweiterte zudem ihr Nachhaltigkeitsangebot. Die gesamte Veranstaltung wurde kompensiert, und gemeinsam mit Fairweg (AER) sollen Reisebüros künftig Shop-in-Shop-Lösungen, Schulungen zu Nachhaltigkeitsexperten und hybride Beratungskonzepte nutzen können.

Bösl betonte, dass Tourismus am Roten Meer eine bedeutende soziale Wirkung habe und zu Einkommen, Stabilität und Austausch beitrage.

Fazit

Der Kongresstag zeigte, wie sich die RTK für die Zukunft des Reisevertriebs aufstellt: technologisch innovativ, politisch gut vernetzt, stark im stationären Segment und mit klaren Antworten auf die Herausforderungen der kommenden Jahre – von KI bis Nachfolge.

Bildnachweis: © Tourexpi, Fotogalerie: Tom Kohler


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,