WP Holding übernimmt Invia Group - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
WP Holding übernimmt Invia Group
Mit der Transaktion entsteht einer der größten Akteure in der europäischen Reisebranche.
WP Holding übernimmt Invia Group

Die WP Holding hat eine Grundsatzvereinbarung zum Erwerb von 100 Prozent der Anteile an der Invia Group geschlossen – einem europäischen Touristikkonzern, der in Deutschland, Österreich, der Schweiz, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Ungarn und Polen aktiv ist. Für die Unternehmensgruppe WP Holding ist es die erste Investition im Tourismusbereich auf dem deutschen Markt. Dadurch entsteht eines der größten Reiseunternehmen Europas, das die Vermögenswerte der Invia Group, der Online-Reiseplattform Szallas Group und des Unternehmens Wakacje.pl unter einem Dach vereint. Das Volumen der Transaktion beläuft sich auf annähernd 240 Millionen Euro.

Die WP Holding ist eine Technologie-Holdinggesellschaft, die im Internet in den Bereichen Reise, Medien und Konsumentenkreditgeschäft tätig ist. Das Unternehmen ist Eigentümer des größten Online-Reisemarkplatzes in Polen (Wakacje.pl) mit mehr als einer Million Kunden im vergangenen Jahr. Das Unternehmen ist über die Plattformen der Szallas Group auch im erdgebundenen Urlaub in den jeweiligen Heimatmärkten Polen (Nocowanie.pl), der Tschechischen Republik (Hotel.cz, Spa.cz), Ungarn (Szallas.hu) und Rumänien (Travelminit.ro, Litoralulromanesc.ro) tätig.

Die WP Holding ist seit 2015 an der Warschauer Wertpapierbörse notiert. In den zwölf Monaten bis September 2024 verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz von fast 347 Millionen Euro und erzielte einen bereinigten EBITDA von 104 Millionen Euro.

Die Invia Group betreibt führende Buchungsplattformen für Pauschalreisen in der DACH-Region (Ab-in-den-Urlaub.de), Polen (Travelplanet.pl), der Tschechischen Republik (Invia.cz), der Slowakei (Invia.sk) und Ungarn (Invia.hu) sowie die Online-Flugbörse in Deutschland (Fluege.de). Im vergangenen Jahr reisten mehr als zwei Millionen Kunden mit Invia in den Urlaub. In den zwölf Monaten bis September 2024 verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz von 183 Millionen Euro und wies einen bereinigten EBITDA von 37 Millionen Euro aus.

Mit der Akquisition entsteht eine Unternehmensgruppe, die ihren Kunden Zugang zu einem breitgefächerten Angebot an Reisen gewährt, das sowohl inländische als auch internationale Reiseziele abdeckt. Zusammen werden die Unternehmen der Gruppe Transaktionen im Wert von mehr als 2,5 Milliarden Euro abwickeln.

„Vorbehaltlich der aufsichtsrechtlichen Zustimmung werden wir die größte Investition polnischer privater Unternehmen in Deutschland und die fünftgrößte ausländische Übernahme in der Geschichte der polnischen Privatwirtschaft tätigen. Wir wollen die Größe, die der westeuropäische Marktes bietet, mit dem Wachstumspotenzial des mittel- und osteuropäischen Marktes kombinieren. Für das Unternehmen WP Holding geht dabei ein Identitätswechsel einher. Zum ersten Mal in unserer Geschichte werden wir mehr Umsatz und Gewinn aus dem Reisegeschäft als im Bereich Medien erzielen”, erklärt Jacek Świderski, Vorstandschef der WP Holding S.A.

„Mit der Übernahme des Onlineportals Wakacje.pl ist WP Holding 2015 in das Reisesegment eingestiegen.Heute ist Wakacje.pl elfmal größer als zum Zeitpunkt seines Erwerbs. Hinter dem Erfolg des Unternehmens steht ein hervorragendes Team, aber auch die Unterstützung der WP Holding und das erstklassige Marketing-Know-how von WP. Nach der Fusion mit der Invia Group wollen wir diese Fähigkeiten nutzen, um einen regionalen Marktführer zu schaffen, der den Bedürfnissen der Kunden umfassend gerecht wird und effektiv mit großen Technologieunternehmen konkurrieren kann.” fügt Adam Rogaliński, Vizepräsident der WP Holding S.A.,  der für die Transaktion verantwortlich zeichnet, hinzu.

Der europäischen Reise- und Tourismusmarkt wächst kontinuierlich und sein Volumen wird auf ca. 600 Milliarden Euro geschätzt. Auf Deutschland entfällt mit bis zu 19 Prozent der Tourismusausgaben aller Europäer der größte Anteil. Während Mittel- und Osteuropa einen relativ kleinen Marktanteil auf sich vereint, bietet Deutschland das aussichtsreichste Wachstumspotenzial im Online-Reisegeschäft. Durch den Unternehmenskauf kann die WP Holding vom Wachstum der Tourismusausgaben in Zentral- und Osteuropa profitieren und mit der Geschäftstätigkeit in der DACH-Region den Zielmarkt erheblich erweitern und auf die Größenordnung zu kommen, die erforderlich ist, um das internationale Online-Reisegeschäft zu entwickeln.

„Der Zusammenschluss mit WP Holding eröffnet der Invia Group eine einmalige Gelegenheit, weiter zu wachsen und ehrgeizige Ziele im europäischen Online-Reisemarkt zu verfolgen. Wir sind stolz darauf, dass das Team von Invia Group mit seiner Erfahrung und seinem Engagement Teil einer Organisation wird, die in der Lage ist, die Zukunft der Branche in Europa aktiv zu gestalten. Diese Transaktion eröffnet völlig neue Möglichkeiten, die Geschäftstätigkeit auszubauen und unsere Marktposition in Schlüsselregionen zu stärken.

Ich möchte auch unseren bisherigen Eigentümern, der CITIC Group und Rockaway Capital, für die achtjährige Zusammenarbeit danken”, betont Boris Raoul, CEO der Invia Group.

Die WP Holding wird die Anteile von den bisherigen Anteilseignern erwerben, d.h. von der CITIC Europe Holding und von Rockaway Capital, einer europäischen InvestmentGruppe, die ein diversifiziertes Portfolio im Wert von 2,3 Milliarden Euro verwaltet, das Private Equity Capital, Venture Capital, Blockchain-Assets und digitale Vermögenswerte sowie Immobilien umfasst. 

„Die Invia Group war ein wichtiges Asset in unserem Portfolio zu und stand für unsere Fähigkeit, Unternehmen aufzubauen und zu Branchenführern zu machen. Seit der Übernahme der geschäftlichen Aktivitäten von Invia in Zentral- und Osteuropa im Jahr 2016 haben wir in die DACH-Region expandiert und die Gruppe konsolidiert. Mit unserer Unterstützung ist es Invia gelungen, die Pandemie-Krise erfolgreich zu meistern und seine Position am Markt zu stärken. Als strategischer Akteur im Reisegeschäft ist die WP Holding gut aufgestellt, um die Invia Group als stabiles, ausgewogenes und gut positioniertes Unternehmen zu übernehmen und den Wachstumskurs und die Unternehmensentwicklung weiterzuführen. Die Transaktion wird Invia in die Lage versetzen, die nächste Stufe seiner Entwicklung als führender europäischer E-Travel-Anbieter zu erreichen. Wir möchten allen Kollegen und Freunden bei der Invia Group für die geleistete Arbeit und ihren Beitrag herzlich danken und wünschen ihnen und WP alles Gute für das nächste Kapitel ihrer Reise”, erklärt Jaroslaw Czernek, Investment Partner bei Rockaway Capital.

Mit der Transaktion erwirbt die WP Holding die 100-prozentige Beteiligung an der Invia Group SE zum Kaufpreis von fast 240 Millionen Euro. Dieser kann durch eine weitere Erhöhung der Nettoliquidität bis zum Stichtag der Transaktion noch steigen. Der Abschluss der Transaktion ist von der Erfüllung bestimmter Bedingungen abhängig, darunter der Genehmigung des Zusammenschlusses durch den Präsidenten des polnischen Amts für Kartellrecht und Verbraucherschutz und der Genehmigung der Shanghai United Assets and Equity Exchange, die dem Käufer im Einklang mit den Rechtsvorschriften der Volksrepublik erteilt wird.

Bildnachweis: © WP Holding


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,