Wintererlebnisse zwischen den Jahren im Schwarzwald - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Wintererlebnisse zwischen den Jahren im Schwarzwald
Von Raunächte-Wanderungen bis Design-Lichtern: Die Ferienregion zeigt ihren stillen, abwechslungsreichen Wintercharme
Wintererlebnisse zwischen den Jahren im Schwarzwald

Zwischen Weihnachten und Neujahr präsentiert sich der Schwarzwald von seiner ruhigen, zugleich erlebnisreichen Seite. Auch ohne Schnee bietet Deutschlands größtes Mittelgebirge eine Vielfalt an winterlichen Aktivitäten – von kulinarischen Momenten unter Glas, über mystisch erzählte Traditionen bis hin zu Märkten, Lichtinszenierungen und sportlichen Angeboten.

Genuss unter Glas – neue „Genuss-Iglus“ in Ettlingen

Im Ettlinger Stadtgarten stehen erstmals beheizte „Genuss-Iglus“ bereit. Gruppen zwischen vier und zehn Personen genießen dort ein winterliches Menü mit badischer Kartoffelsuppe, Nüssli-Salat, Original Schweizer Käsefondue und Dessertvariationen. Korrespondierende Weine und Biere begleiten den Abend. Nach dem Essen lädt die Altstadt zu einem kurzen Spaziergang ein. Die Iglus sind bis 6. Januar 2026 buchbar.

Raunächte erleben – geführte Wanderungen im Hochschwarzwald

Die Tage „zwischen den Jahren“ gehen auf die eingefügten Mondtage des germanischen Kalenders zurück – traditionell eine Zeit voller Mythen. Bei zwei Rundgängen am 27. Dezember in Todtnauberg und 28. Dezember am Feldberg erzählt Wanderführer Klaus Gülker Geschichten und Brauchtum rund um die Raunächte.

Licht, Design und Wärme – Winter im VitraHaus

Der Vitra Campus in Weil am Rhein setzt vom 29. November 2025 bis 6. Januar 2026 stimmungsvolle Akzente. Unter dem Motto „Bring Your Light Home“ inszeniert das VitraHaus neu dekorierte Wohnszenen, Workshops, Winter-Tapas im Depot Deli sowie Führungen durch das neue Doshi Retreat. Der Museumsshop bietet eine kuratierte Auswahl an Kerzenhaltern und Design-Leuchten.

Pforzheims „weihnachtlicher Dreiklang“

In Pforzheim laden drei Märkte zu unterschiedlichen Erlebnissen ein:

– der „Goldene Weihnachtsmarkt“ mit großer begehbarer Weihnachtshütte (24.11.–22.12.2025),

– der „Mittelaltermarkt im Blumenhof“ mit Handwerkern, Musikanten und Gauklern (24.11.–30.12.2025),

– die „Winterwelt“ am Enzufer mit Schlittschuhlauf und Stockschießen (bis 6.1.2026).

Eisfläche vor Schlosskulisse – Winterzeit in Karlsruhe

Rund um das markante Schloss erwartet Besucher eine große Eisfläche, eine Stockschieß-Arena sowie ein Winterdorf mit herzhaften Spezialitäten und Glühwein. Die „Winterzeit“ läuft vom 24. November 2025 bis 25. Januar 2026.

Kulinarischer Wintermarkt in Haslach

Haslachs historische Fachwerkstadt bildet die Kulisse für einen Wintermarkt voller Schwarzwälder und internationaler Spezialitäten – von Schupfnudeln bis Lángos. Vom 19. Dezember 2025 bis 6. Januar 2026 erklingt fast täglich Live-Musik, außerdem gibt es eine Großkrippe mit lebenden Tieren.

Lebkuchen-Tradition in Todtmoos

Todtmoos erinnert an seine „Lebküchler“: Frauen, die einst Lebkuchen an Pilger verkauften. Vom 27. bis 29. Dezember 2025 lädt ein Winterdorf im Alten Kurpark zum Schauen, Probieren und Verweilen ein. Eine Laternenwanderung führt am 28. Dezember durch die Hohwehraschlucht.

Vogtsburger Sternenweg

In der Kaiserstühler Vulkanlandschaft leuchtet vom 27. November 2025 bis 6. Januar 2026 ein rund drei Kilometer langer Sternenweg rund um Schelingen – besonders stimmungsvoll in der Dämmerung.

Wintermarkt am Schluchsee – Anreise mit dem Dampfzug

Der Schluchseer Wintermarkt (28.–30.12.2025) kombiniert Kunsthandwerk, Kulinarik und Laternenwanderungen. Ein besonderes Angebot ist die „Stubede“ auf vier Rädern: eine vorgeheizte Schwarzwälder Stube für Gruppen bis acht Personen.

Märchenhafter Rundweg in Oberharmersbach

Ein zwei Kilometer langer, abends beleuchteter Rundweg zeigt vom 29.11.2025 bis 6.1.2026 liebevoll gestaltete Stationen zur Geschichte „Das große Weihnachtsfest im Zoo“. Weihnachtsbaum, Postamt und Adventsdorf runden das Erlebnis ab.

Weihnachtliches Baden-Baden

Die neuen Stadtführungen verbinden Altstadt, Bäderviertel und Christkindelsmarkt. Während der zweistündigen Tour gibt es heiße Maronen, Glühwein oder eine alkoholfreie Alternative und eine süße Überraschung. Termine: 28.11.2025–6.1.2026.

„Ski in a day“ am Feldberg

Am Feldberg entstand 1891 der moderne Skilauf. Heute können Anfänger bei „Ski in a day“ der Skischule Thoma in nur einem Tag die Grundlagen erlernen – mit professionellen Lehrern und Carving-Ski.

Kloster Alpirsbach bei Kerzenschein

Die Sonderführung „Bei Kerzenschein und Glühwein“ lässt Besucher die 900 Jahre alte Klosteranlage in festlichem Licht erleben. Termine: 27. Dezember 2025 und 3. Januar 2026.

Indoor-Erlebnisse für Familien

Falls das Wetter einmal nicht mitspielt, stehen in den 321 Gemeinden des Schwarzwalds zahlreiche Indoor-Attraktionen und Museen bereit. Die SchwarzwaldCard ermöglicht freien Eintritt an drei frei wählbaren Tagen bei rund 200 Partnern; die SchwarzwaldCard 365 gilt an allen Tagen eines Jahres.

Bildnachweis: © Robert Schwendemann/TI Oberharmersbach


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,