Tourexpi
Der
Deutsche Reiseverband (DRV) hat im Gespräch mit Bundesverkehrsminister Patrick
Schnieder auf dringende Maßnahmen hingewiesen, um Deutschlands Rolle als
führenden Mobilitäts- und Reisestandort zu sichern. Im Zentrum standen Themen
wie die Wettbewerbsfähigkeit des Luftverkehrs, der Ausbau nachhaltiger
Treibstoffe sowie die Modernisierung der Verkehrswege auf Schiene und in der
Luft.
Politik
als Schlüssel für wirtschaftliche Stabilität
DRV-Präsident
Albin Loidl und Hauptgeschäftsführer Achim Wehrmann betonten, dass die
Entwicklung der Branche entscheidend von politischen Rahmenbedingungen abhängt.
„Unsere Mitglieder kämpfen seit Jahren mit zunehmender Regulierung und
Bürokratisierung. Die Lage ist nach Corona stabil, doch der Spielraum bleibt
eng – belastet durch steigende Kosten und eine sinkende Konsumlaune“, erklärte
Loidl.
Wettbewerbsfähigkeit
des Luftverkehrs gefährdet
Ein
Kernanliegen des DRV ist die Entlastung des Luftverkehrsstandorts. „Die
Standortkosten in Deutschland liegen deutlich über dem europäischen
Durchschnitt. Staatlich initiierte Abgaben haben Flugreisen verteuert und
gefährden den Luftverkehrsstandort Deutschland“, warnte Loidl.
Für
eine vierköpfige Familie bedeute das: 160 Euro Luftverkehrsabgabe für Ägypten,
fast 300 Euro für die USA – zuzüglich Flughafengebühren und Sicherheitskosten.
„Das ist nicht nur eine wirtschaftliche, sondern auch eine soziale Frage“,
ergänzte Wehrmann.
Er
forderte die Bundesregierung auf, die im Koalitionsvertrag angekündigte
Rücknahme der Steuererhöhung endlich umzusetzen: „Urlaub muss bezahlbar
bleiben. Deutschland darf sich im internationalen Wettbewerb nicht abhängen
lassen. Nur mit wettbewerbsfähigen Standortkosten und einer starken
Luftverkehrsanbindung sichern wir Wachstum und Arbeitsplätze“, so Wehrmann.
Loidl
unterstrich: „Bezahlbare und attraktive Flugverbindungen sind
Grundvoraussetzung für Mobilität, Teilhabe und wirtschaftliche
Leistungsfähigkeit – im Urlaubs- wie im Geschäftsreiseverkehr.“
Klimaschutz
als Voraussetzung für gesellschaftliche Akzeptanz
Ein
weiterer Schwerpunkt des Gesprächs war der Klimaschutz als Grundlage
gesellschaftlicher Akzeptanz. „Nachhaltigkeit ist für unsere Branche kein
Lippenbekenntnis. Doch um klimaneutrales Reisen zu ermöglichen, braucht es die
passenden Rahmenbedingungen“, betonte der DRV.
Der
Verband fordert, die industrielle Produktion von E-Fuels endlich mit Nachdruck
voranzutreiben. Der Rückzug mehrerer Energieunternehmen aus der
Biokraftstoffproduktion zeige, dass politisches Handeln dringend erforderlich
sei.
Infrastruktur
entscheidet über Attraktivität des Standorts
Neben
der Luftfahrt stand auch die internationale Bahninfrastruktur im Fokus. Der DRV
unterstrich, dass moderne und grenzüberschreitende Schienenverbindungen
entscheidend für die Zukunftsfähigkeit des Reisestandorts sind. „Die Qualität
der Anbindung entscheidet zunehmend über die Attraktivität von Reiseangeboten –
sowohl für den Outbound- als auch für den Inbound-Tourismus“, sagte Loidl.
Ziel
müsse eine leistungsfähige, verlässliche und nachhaltige Infrastruktur sein –
auch bei See- und Binnenhäfen sowie in der Kreuzfahrt mit moderner
Landstromversorgung.
Europäische
Perspektive: Keine zusätzlichen Belastungen
Mit
Blick auf Brüssel mahnte der DRV, nationale Überregulierung – das sogenannte
„Gold Plating“ – zu vermeiden. Die Bundesregierung müsse die Interessen der
Reisewirtschaft entschlossen auf europäischer Ebene vertreten.
„Verbraucherschutz ist wichtig, aber er darf nicht allein auf den Schultern der
Reiseveranstalter lasten“, betonte Wehrmann.
Fazit:
Rückenwind statt Gegenwind
Der
DRV sieht die Branche als tragende Säule der deutschen Wirtschaft und als
wichtigen internationalen Wettbewerbsfaktor. „Nur mit wettbewerbsfähigen
Rahmenbedingungen, moderner Infrastruktur und klarer politischer Unterstützung
kann Deutschland Mobilitätsstandort Nummer eins in Europa bleiben“, so das
Fazit des Verbandes.
Bildnachweis:
© DRV
Die meistgelesenen Nachrichten
Lesen Sie die Nachrichten

Dennis Schrahe wird Hauptgeschäftsführer der alltours Gruppe
Rückkehr nach über 20 Jahren – erfahrener Tourismusexperte übernimmt zentrale operative Verantwortung
Lesen Sie die Nachrichten

For Family Reisen startet mit neu gestalteter Website in die nächste digitale Phase
Relaunch stärkt Nutzerfreundlichkeit, macht Bewertungen transparenter und erleichtert die Reiseplanung
Lesen Sie die Nachrichten

Indochina intensiv erleben
SKR Reisen präsentiert neue 25-tägige Rundreise durch Laos, Kambodscha und Vietnam
Lesen Sie die Nachrichten

TUI kehrt nach Sharm el-Sheikh zurück
Mit neuen Flügen, modernisiertem Club und über 140 Hotels ist die Sinai-Region wieder im deutschen Markt vertreten
Lesen Sie die Nachrichten

alltours wächst auf Rekordniveau
Unternehmensgruppe steigert Umsatz, Gästezahlen und Gewinn – Ausbau der eigenen Hotelmarken prägt Kurs für 2026
Lesen Sie die Nachrichten

Gorilla-Tracking in Uganda
Karawane Reisen bietet außergewöhnliche Naturerlebnisse im Herzen Ostafrikas
Lesen Sie die Nachrichten

alltours startet mit größtem Sommerprogramm seiner Geschichte in die Saison 2026
Massiver Ausbau des Exklusivangebots – Fokus auf preissensible Familien und günstige Zielgebiete
Lesen Sie die Nachrichten

Genusswanderungen auf den Kanaren und Balearen
Vier neue Wikinger-Reisen verbinden leichte Aktivtouren mit regionaler Küche und echten Inselmomenten
Lesen Sie die Nachrichten

Nachruf auf Werner Salheiser, langjährigen Partner der rtk
Die rtk nimmt Abschied von Werner Salheiser, der am vergangenen Wochenende völlig unerwartet verstorben ist. Seit 1997 war er Teil unserer rtk Gemeinschaft und prägte über viele Jahre hinweg die Entwicklung seiner Reiseagentur in Kriftel.
Lesen Sie die Nachrichten

Bentour Reisen jetzt in SRV und DRV vertreten
Doppelte Vorstandswahl stärkt Position im deutschsprachigen Reisemarkt
Lesen Sie die Nachrichten

Traditionssegler zu Gast in Wilhelmshaven
„Hendrika Bartelds“ und „Swaensborgh“ laden Anfang Mai zu Tagestörns auf die Nordsee ein
Lesen Sie die Nachrichten

Popstar Nico Santos im neuen TUI Flyjournal
Ein Bordmagazin voller Geschichten – von Mallorca bis zum hohen Norden
Lesen Sie die Nachrichten

Asiana Airlines bezieht Terminal 2 am Flughafen Incheon
Ab 14. Januar 2026 nutzt die Airline das modernere Terminal ihres Seoul-Hubs
Lesen Sie die Nachrichten

Emirates modernisiert 111 Jets im nächsten Schritt des Retrofit-Programms
A380- und Boeing-777-Flotte erhält neue Kabinen, Entertainment-Systeme und Starlink-Konnektivität
Lesen Sie die Nachrichten

Swan Hellenic startet Black Friday Expedition Collection 2026/27
36 Routen mit Preisvorteilen und Bordguthaben für Expeditionsreisen in entlegene Regionen
Lesen Sie die Nachrichten

Neue Fernweh-Impulse für den Vertrieb
Coral Travel stellt erweitertes Fernreiseportfolio im Katalog 2026 vor
Lesen Sie die Nachrichten

TLTU verstärkt Qualifizierung im mobilen Reisevertrieb
20 Jubiläums-Inforeisen, 50 Webinare und ein Großevent an Bord der Mein Schiff 7
Lesen Sie die Nachrichten

Japan zwischen Tradition und Zukunft
Karawane Reisen bietet exklusive 14-tägige Studienreisen unter fachkundiger Leitung
Lesen Sie die Nachrichten

Celebrity Xcel feierlich getauft – ein neues Flaggschiff für außergewöhnliche Kreuzfahrten
Janaína Torres übernimmt Patenschaft – Das jüngste Edge-Class-Schiff startet in der Karibik und kommt 2026 nach Europa
Lesen Sie die Nachrichten

TRIP-Emotion – Die neue Endkunden-App für Reisebüros
Mehr Service, Komfort und Sicherheit für Reisende
Lesen Sie die Nachrichten

Größtes Karibik-Programm aller Zeiten
Princess Cruises erweitert 2027/28 Angebot – 187 Abfahrten und neue Routen durch den Panamakanal
