Tourexpi
Damit die Klimaanlage kühlt, wenn Sie soll und der Fahrstuhl nicht stecken bleibt, müssen Hotelbetreiber Auflagen für die Arbeitssicherheit, Brandschutz und Elektrosicherheit erfüllen und sind außerdem zur Wartung gewisser Einrichtungsgegenstände verpflichtet.
Hotels brauchen den Überblick über ihre Betriebsmittel, um Ausfallzeiten zu vermeiden und die Arbeitssicherheit zu gewährleisten. Doch die Arbeitsschutzregelungen und gesetzlichen Prüfrichtlinien sind streng.
Eine nachvollziehbare Wartungsdokumentation.
Ulrich Hoppe Senior Berater der Hoppe Unternehmensberatung empfiehlt die Software Wartungsplaner. Mit dieser Software können Hotels ihr Wartungsmanagement schnell und einfach digitalisieren und damit ihren Pflichten vollumfänglich nachkommen.
Die Liste der überwachungsbedürftigen Betriebsmittel im Hotel ist lang. Dazu gehören nicht nur die Klimaanlagen, Fahrstühle, Feuerlöscher oder Brandschutzeinrichtung, sondern auch Leitern und Tritte – denn jeder dritte Absturzunfall führt zur Arbeitsunfähigkeit. Die Prüfung von Leitern regelt zum Beispiel die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Für elektrische Anlagen und Geräte gelten die Vorgaben der Unfallverhütungsvorschrift der Berufsgenossenschaften (DGUV Vorschrift 3).
Wartungsplaner erfüllt gesetzliche Vorgaben
Der Wartungsplaner ist für sicherheitsrelevante Tätigkeiten und für die täglichen Herausforderungen von Sicherheitsfachkräften konzipiert.
Die Vorteile liegen klar auf der Han. Die Software unterstützt den Anwender auch bei Audits und bei der ISO-Zertifizierung - die Prüffristen werden gemäß DGUV, BGV, UVV oder TRBS übersichtlich dokumentiert.
- Arbeitsmittelprüfungen
- Leitern und Tritte prüfen
- Prüfung elektrischer Geräte
- Prüfung Türe, Tore und Fenster
- Druckbehälter – Prüfungen
- Maschinenprüfungen
- Stapler- und Kranprüfung
- Regale und Lagerregale prüfen
- Unterweisungen dokumentieren
Fehlerquellen liegen oft in der nicht eindeutigen Definierung der Prüfungen, welche Teile sie betreffen sowie bei nicht bestimmten Fristen. Die Einhaltung der unterschiedlichen Prüffristen und Intervalle ist eine Herausforderung – und ebenso die rechtskonforme Dokumentation.
Oft sind die Zuständigkeiten nicht klar – Unternehmen sind mit der Flut an Dokumenten, Fristen, Terminen und Vorschriften überfordert. Sie setzen handschriftliche Listen, Excel-Tabellen oder eigenentwickelte Datenbanken ein, mit denen sich Prüfungen und Betriebsanweisungen weder effizient, noch rechtssicher dokumentieren lassen.
Versäumen Hotelbetreiber ihre Prüffristen, werden Bußgelder fällig und im Worst Case haften bei Personenschäden weder Versicherungen noch Berufsgenossenschaften. Nur wenn alle Betriebsmittel vollständig in korrekten Intervallen geprüft werden, ist der Unternehmer bei Arbeitsunfällen geschützt. Deswegen müssen Unternehmen im Schadensfall den einwandfreien Zustand der Arbeitsmittel über Prüfprotokolle nachweisen können.
Mit dem Wartungsplaner die Betriebsmittelprüfungen automatisieren
Mit dem Wartungsplaner von Hoppe werden alle Aspekte einer Betriebsmittelwartung abgedeckt. Alle Betriebsmittel, ihre Wartungsfristen und -vorschriften können mit wenigen Klicks kontrolliert werden. Der integrierte Kalender zeigt, wann welche Prüfungen durchgeführt werden müssen und die Erinnerungsfunktion garantiert, dass kein Termin verpasst wird. Die Sicherheitsfachkraft des Hotels kann während der Prüfung am mobilen Endgerät, etwa Smartphone oder Tablet, in der Software Notizen machen und Fotos oder Videos anhängen. Die Ergebnisse werden vollständig und papierlos im System dokumentiert – so geht digitales Dokumentenmanagement. In den Prüfberichten können wiederum neue Wartungsaufträge generiert werden.
Elektroprüfung gemäß DGUV Vorschrift 3 dokumentieren
Die Wartungsplaner-Software importiert die Messergebnisse der Elektroprüfungen.
Elektrische Anlagen und Geräte sind in jedem Büro, in der Küche oder Hotelzimmer zahlreich vorhanden – von Druckern und Lampen über Wasserkocher und Kaffeemaschinen bis zur Kabeltrommel. Damit von ihnen keine Gefahr ausgeht, müssen sie in gesetzlich festgelegten Abständen auf ihre Sicherheit hin überprüft werden. Hier den Überblick zu behalten, ist mitunter gar nicht so einfach.
Mobile Erfassung mit der Arbeitsschutz-APP
Für ein optimales Arbeiten bietet Hoppe eine Ergänzung auf mobilen Endgeräten.
Die mobile Wartungsplaner App "Prüfungen im Arbeitsschutz" ist eine praxisgerechte Anwendung für das iPhone, iPad oder das Android Gerät. Erfassen Sie mobil die Prüfung, den Prüfbericht und die Wartung. Die App ist ebenso geeignet für Mängelberichte sowie Störungen von Arbeits- und Betriebsmitteln.
Arbeitsaufwand minimieren: Hotels erhalten den Überblick über ihr Wartungsmanagement.
Rechtskonforme Protokolle veranschaulichen Prüfern bei Audits, dass Wartungen korrekt stattgefunden haben und dass genug getan wurde, um Arbeitsunfälle zu verhindern. Da die Ergebnisse zentral im System hinterlegt sind, haben alle Zuständigen jederzeit Zugriff auf relevante Informationen. Diese Transparenz hilft auch dabei, Arbeitsprozesse zu optimieren. Schließlich ist so ersichtlich, wo sich Mängel häufen, was die Fehlerbehebung erleichtern kann. Eine regelmäßige bzw. vorbeugende Wartung verringert Ausfälle und senkt Instandhaltungs- und Wartungskosten.
Der Wartungsplaner kostet in der Starter-Lizenz nur 195,- Euro Eine kostenlose Demoversion und weitere Informationen stehen zum Download bereit.
Bildnachweis: © Hoppe Unternehmensberatung
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI Culinary Tourism Report 2025: So genießen deutsche Urlauber im Ausland
Gutes Essen ist für viele Reisende weit mehr als ein angenehmer Nebeneffekt – es ist das Herzstück des Urlaubs. Für rund 16 % der Deutschen ist die kulinarische Vielfalt sogar das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Reiseziels.


Kommentar von Sebastian Ebel, CEO der TUI Group, zur Absenkung der DRSF-Gebühren
Die Entscheidung zur Senkung der DRSF-Gebühren ist richtig und überfällig. Sie hätte deutlich früher getroffen werden müssen und darf nur ein erster Schritt sein.


Touren Service Schweda präsentiert Gruppenkatalog 2026 für Frankreichs hohen Norden
Mit dem frisch erschienenen Gruppenkatalog 2026 richtet der Paketreiseveranstalter und Frankreich-Spezialist Touren Service Schweda den Fokus auf eine Region, die vielen Reisenden bisher verborgen geblieben ist, aber zunehmend an Beliebtheit gewinnt:


Wildlife statt Winterblues: Traumhafte Safaris in den Great Plains Camps in Botswana und Kenia
Wenn in Europa der Herbst Einzug hält und die Tage kürzer werden, beginnt im südlichen Afrika die schönste Zeit für ein Safari-Abenteuer.


Anex Gruppe setzt auf Reisebüros und behält Provisionsmodell unverändert bei
Die Anex Gruppe bleibt ihrer Linie treu und setzt auch im Touristikjahr 2025/26 auf eine enge Partnerschaft mit dem stationären Vertrieb.


TUI Care Foundation, Hand in Hand International und Equality in Tourism
Frauen in Tansania stärken und nachhaltige Landwirtschaft fördern.


X-TUI: TUI startet neues Angebot für preisbewusste Reisende
Mit dem neuen Konzept „X-TUI“ erweitert TUI ab sofort sein Portfolio um eine besonders preisorientierte Produktlinie.


Beachcomber Resorts & Hotels stellt Neuigkeiten vor
Die mauritische Hotelgruppe arbeitet kontinuierlich daran, das Urlaubserlebnis ihrer Gäste zu verbessern.


Nordeuropäischer Reiseveranstalter Mixx Travel meldet Insolvenz an
Rund 1000 Urlauber gestrandet.


15 neue Auszubildende starten ihre Karriere bei alltours
Für 15 junge Menschen beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildung in der Unternehmenszentrale von alltours in Düsseldorf.


Luxushotels auf Ibiza finden kein qualifiziertes Personal
Die Hotellerie auf den Balearen – insbesondere auf Ibiza – hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf den Luxusmarkt ausgerichtet.


Roberto Cavalli und The Unexpected Ibiza Hotel starten exklusive Kooperation
„Roberto Cavalli Seaside“ wird zum neuen Hotspot für Glamour auf Ibiza.


When Love Was in the Air – Hochzeit über den Wolken
Ein ganz besonderes Ereignis erlebten kürzlich die Passagiere eines United-Airlines-Fluges von Newark nach Orlando.


Wyndham wächst in EMEA auf über 700 Hotels
Starkes erstes Halbjahr 2025 mit über 60 Neueröffnungen und 27 neuen Verträgen.


Premiere in Sassnitz: Emirates feiert ersten Deutschland-Stopp des SailGP
Am 16. und 17. August 2025 wird Sassnitz auf Rügen zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Sportereignisses.


Marokko kündigt Investitionen von über 3,6 Milliarden Euro in Flughäfen an
Zur Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2030, die gemeinsam mit Spanien und Portugal ausgerichtet wird, plant Marokko umfangreiche Investitionen in seine Flughafeninfrastruktur.


Oman auf den Spuren der Geschichte – Alte Handelswege neu entdecken
Wer Oman wirklich verstehen will, folgt den Spuren der Händler, die das Land über Jahrtausende geprägt haben.


Die Zahl der Flugzeuge in der Türkei wächst rasant
Türkei auf dem Weg zur Luftfahrtspitze – Ziel: 1.500 Flugzeuge bis 2033.


Unschlittplatz wird neues Quartier der Nürnberger Quartiere
Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg erweitert ihre digitale Web-App „Nürnberger Quartiere“ um ein weiteres Altstadtviertel: den Unschlittplatz.


Türkei erzielt Rekordeinnahmen von 25,8 Milliarden US-Dollar im Tourismus
Höchster Halbjahreswert in der Geschichte des Landes.


El Gouna: Urlaub für die TikTok-Generation
Der Cook’s Club am Roten Meer trifft den Nerv der Gen Z.
