Vielversprechender Start in das neue Geschäftsjahr für die TUI Group in Q1/2025 - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Vielversprechender Start in das neue Geschäftsjahr für die TUI Group in Q1/2025
Umsatzwachstum von 13 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro, bereinigtes EBIT wächst im zehnten Quartal in Folge, getrieben von Hotels & Resorts, Kreuzfahrten und TUI Musement
Vielversprechender Start in das neue Geschäftsjahr für die TUI Group in Q1/2025

Reisetrend hält an: 3,7 Millionen Gäste reisten im 1. Geschäftsquartal 2025 mit TUI – Anstieg von dynamisch paketierten Reisen um 18 Prozent auf 0,7 Millionen

Umsatz wächst um 13 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro (Vorjahr: 4,3 Milliarden Euro)

Bereinigtes Konzern-EBIT steigt dank guter Performance im Bereich Urlaubserlebnisse (Hotels & Resorts, Kreuzfahrten, TUI Musement) auf 51 Millionen Euro (Vorjahr: 6 Millionen Euro)

Zurück auf Rating Niveau von vor der Pandemie: TUI erhält BB Rating von Fitch mit stabilem Ausblick

Positive Buchungsdynamik für Winter 2024/25 und Sommer 2025

Ausblick für Gesamtjahr 2025 bestätigt: Umsatzanstieg um 5-10 Prozent, Anstieg des bereinigten EBIT um 7-10 Prozent

TUI Vorstandsvorsitzender Sebastian Ebel: „Das erste Quartal zeigt: Wir sind auf dem Weg zu weiterem Wachstum im Gesamtjahr. Die Menschen priorisieren ihren Urlaub auch in Zeiten von Veränderung und konjunkturellen Risiken. Das Geschäft unserer Hotel- und Kreuzfahrtgesellschaften wächst kontinuierlich und ist hochprofitabel. Mit dem eingeleiteten Umbau stärken wir das Veranstalter-Geschäft in den europäischen Kernmärkten. Um unabhängiger von Europa zu werden, setzen wir auf neue Wachstumsmärkte in Südosteuropa, Asien und Lateinamerika.“

TUI ist erfolgreich positiv in das neue Geschäftsjahr gestartet. 3,7 Millionen Gäste verreisten im 1. Quartal 2025 (Oktober bis Dezember 2024) mit der TUI. Das führte zu einem Anstieg beim Konzern-Umsatz um 13 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro (1. Quartal 2024: 4,3 Milliarden Euro). „TUI ist strategisch gut aufgestellt. Dank unseres integrierten Geschäftsmodells schaffen wir Synergien zwischen den beiden Geschäftsfeldern Märkte + Airline, mit unseren Reiseveranstaltern und dem Fluggeschäft, sowie Urlaubserlebnisse, mit den eigenen Hotels, Kreuzfahrten und TUI Musement. Der Fahrplan ist klar: Wir beschleunigen unsere Transformation und wollen global wachsen. Dafür haben wir im vergangenen Geschäftsjahr die Weichen gestellt und werden in 2025 weiter konsequent liefern. Das erste Quartal zeigt: unsere Strategie zahlt sich aus, operativ liefern wir. Die Menschen priorisieren ihren Urlaub auch in Zeiten der Veränderung, auch wenn das konjunkturelle Umfeld in Europa für fast alle Wirtschaftszweige herausfordernd bleibt. Trends, Strategie und operative Performance sind bei TUI seit zehn Quartalen in Folge erfolgreich im Einklang“, sagte TUI Group CEO Sebastian Ebel.

„Die vielversprechende Performance im 1. Geschäftsquartal 2025 und damit das zehnte Quartal mit Ergebniswachstum in Folge wird uns helfen, die ambitionierten Wachstumsziele für das Gesamtjahr zu erreichen: wir erwarten einen Anstieg des bereinigten EBIT um 7-10 Prozent. Zudem haben wir beim Finanzprofil einen weiteren Meilenstein erreicht: die Ratingagentur Fitch hat die Kreditwürdigkeit der TUI mit BB bei einem stabilen Ausblick bewertet. Damit ist die Rückkehr zum Vor-Pandemie-Niveau gelungen”, sagt Mathias Kiep, TUI Group CFO.

Entwicklung des 1. Geschäftsquartals 2025

3,7 Millionen Gäste reisten im 1. Geschäftsquartal 2025 mit der TUI – das sind sechs Prozent mehr als im Vorjahr. Dabei stieg die Zahl der Urlauber, die sich für eine dynamisch paketierte Reise entschieden haben, um 18 Prozent auf 0,7 Millionen Gäste. Hier sieht der Konzern auch in Zukunft große Wachstumschancen. Die durchschnittliche Auslastung in den Märkten lag wie im Vorjahr bei 85 Prozent. Das bereinigte operative Ergebnis wurde auf 50,9 Millionen Euro verbessert (Vorjahr: 6,0 Millionen Euro). Diese Entwicklung wurde vor allem durch die sehr gute Performance im Geschäftsfeld Urlaubserlebnisse, welches die Bereiche Hotels & Resorts, Kreuzfahrten und TUI Musement (Touren & Aktivitäten) umfasst, getrieben.

Saisonbedingt sind die ersten beiden Quartale des Geschäftsjahres (Oktober bis März) für die Unternehmen der Branche üblicherweise im Ergebnis negativ. Trotzdem konnte der Konzern das gute Ergebnis vom letzten Jahr nochmal verbessern. Der Umsatz kletterte um 13 Prozent auf 4,9 Milliarden Euro (Vorjahr: 4,3 Milliarden Euro).

Im Segment Urlaubserlebnisse verzeichnete der Bereich Hotels & Resorts in den Monaten Oktober bis Dezember 2024 mit 150,3 Millionen Euro ein Rekordergebnis (Vorjahr: 90,7 Millionen Euro). Das ist ein Anstieg beim bereinigten EBIT um 66 Prozent. Die Auslastung kletterte um 2 Prozentpunkte auf 80 Prozent, die durchschnittlich erzielte Bettenrate stieg gegenüber dem Vorjahr um 5 Prozent auf 94 Euro.

Die starke Entwicklung des Bereichs Kreuzfahrten im 1. Geschäftsquartal 2025 wurde durch eine hohe Nachfrage, gestiegene Raten und einen Neuzugang bei TUI Cruises getrieben. Das bereinigte EBIT verbesserte sich deutlich um 40 Prozent auf 48,2 Millionen Euro (Vorjahr: 34,5 Millionen Euro). Die Durchschnittsraten stiegen um 4 Prozent auf 213 Euro. Die verfügbaren Passagiertage lagen mit 2,6 Millionen 10 Prozent über dem Vorjahr.

Auch TUI Musement konnte sein Ergebnis vom Vorjahr steigern. Im Berichtszeitraum wurden 2,3 Millionen Erlebnisse verkauft. Das ist ein Anstieg um 12 Prozent. Ebenfalls konnte die Zahl der Transfers um 10 Prozent auf 6 Millionen erhöht werden. Das bereinigte Ergebnis des Bereichs verbesserte sich im traditionell schwächeren Winterquartal auf -2,3 Millionen Euro (Vorjahr: -10,7 Millionen Euro).

Das Segment Märkte + Airline (Reiseveranstalter und TUI Airline) profitierte von der anhaltend höheren Nachfrage insbesondere nach dynamischen Paketen in einem wettbewerbsintensiven Umfeld. Wie erwartet lag das bereinigte EBIT mit -125,2 Millionen Euro (Vorjahr: -95,4 Millionen Euro) insgesamt um 31 Prozent niedriger, was auf einen höheren Investitionsverlauf für den kommenden Sommer im Vergleich zum Vorjahr zurückzuführen ist. Die Region Zentral mit den Veranstaltern in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Polen erwirtschaftete mit 7 Millionen Euro ein positives bereinigtes Ergebnis für den Berichtszeitraum (Vorjahr: 1,3 Million Euro). In der Region Nord (UK, Irland und nordische Länder) fiel das bereinigte Ergebnis, von zuvor -50,4 Millionen Euro auf -88,5 Millionen Euro. Das bereinigte EBIT der Region West (Niederlande, Belgien, Frankreich) verbesserte sich um 2 Millionen Euro auf -44,0 Millionen Euro (Vorjahr: -46,3 Millionen Euro).

TUI erhält BB Rating von Fitch mit stabilem Ausblick

Die Ratingagentur Fitch hat zum ersten Mal ein Rating für die TUI Group abgegeben. Fitch bewertet die Kreditwürdigkeit der TUI mit BB bei einem stabilen Ausblick, was eine Rückkehr zum Vor-Pandemie-Niveau darstellt. Die Bewertung spiegelt die führende Position und Bekanntheit der TUI wider. Fitch betont die Vorteile des vertikal integrierten Modells, das zu einer Effizienzsteigerung und einer besseren Kontrolle über die gesamte Wertschöpfungskette führt. Die Ratingagentur hebt zudem den konservativen Schuldendeckungsgrad der TUI hervor.

Positive Buchungsdynamik mit höheren Durchschnittspreisen bei unveränderter Kapazität

Die positive Buchungsdynamik für die Wintersaison 2024/25 und Sommersaison 2025 setzt sich mit dem aktuellen Buchungsplus von jeweils 2 Prozent gegenüber Vorjahr fort. Insbesondere das positive Buchungsmomentum in den letzten Wochen zeigt, dass Verbraucher den Urlaub weiterhin priorisieren.

Die Durchschnittspreise für den Winter 2024/25 liegen derzeit 4 Prozent über dem Niveau des Vorjahres. Insbesondere Kurz- und Mittelstreckenziele treiben die Buchungen an. Die Kanaren, Ägypten und die Kapverden erweisen sich hier erneut als beliebte Destinationen. Für den Sommer 2025 liegen die Durchschnittspreise gegenüber dem Vorjahr ebenso um 4 Prozent höher. Beliebteste Destinationen der TUI Gäste für den Sommer 2025 sind erneut Spanien, Griechenland und die Türkei.

Im Segment Urlaubserlebnisse setzt sich die starke Nachfrage im Bereich Hotels & Resorts weiter fort. Das führt dazu, dass sowohl die Auslastung (+6 Prozentpunkte) als auch die Raten (+7 Prozent) gegenüber dem Vorjahr steigen. Bei den Kreuzfahrten liegt die aktuelle Auslastung 2 Prozentpunkte unter Vorjahr und +1 Prozentpunkt für das 2. Halbjahr. Nach der erfolgreichen Indienststellung der Mein Schiff Relax im April 2025 wird die Flotte aus insgesamt 18 Schiffen bestehen. Somit erhöht sich die Anzahl der verfügbaren Passagiertage um 15 Prozent im zweiten Quartal und 23 Prozent im 2. Halbjahr. Bei TUI Musement wird der Ausbau des Geschäftsbereichs fortgesetzt und das Angebot an Erlebnissen für B2C- und B2B-Kunden erweitert. Daher wird ein Anstieg der Buchungen um einen hohen einstelligen Prozentsatz für das 2. Geschäftsquartal und einen niedrigen zweistelligen Prozentsatz für das 2. Halbjahr erwartet. Die Anzahl der Transfers ist sowohl im zweiten Quartal als auch im zweiten Halbjahr im Einklang mit unseren Annahmen für Märkte + Airline.

Ausblick für das Gesamtjahr 2025

TUI ist auf Wachstum ausgerichtet – der Fokus des Konzerns liegt für das Gesamtjahr weiterhin auf operativer Exzellenz, Umsetzung der Strategie und Transformation. Dieser strategische Fahrplan, die bisher erzielten starken operativen Verbesserungen sowie die Maßnahmen zur Bilanzstärkung sind Grundlage für die Erreichung der Jahresziele. Der Ausblick basiert auf weiter nachhaltigem Wachstum im Bereich Urlaubserlebnisse sowie der Transformation des Geschäftsbereichs Märkte + Airline und wird durch die gute Entwicklung im 1. Geschäftsquartal unterstützt.

Auf dieser Basis bestätigt der Konzern den folgenden Ausblick für das Geschäftsjahr 2025:

  • einen Umsatzanstieg von 5-10% gegenüber dem Vorjahr
  • einen Anstieg des bereinigten EBIT um 7-10% gegenüber dem Vorjahr, insbesondere Aufgrund der Erwartungen für den Sommer 2025 inklusive eines Effekts aus der Verlagerung der Osterferien vom zweiten in das dritte Quartal von ca. 30 Millionen Euro)
  • Mittelfristig erwartet TUI:
  • ein durchschnittliches Wachstum des bereinigten EBITs von ca. 7-10 Prozent CAGR,
  • einen Nettoverschuldungsgrad von stark unter 1,0x,
  • die Rückkehr zu einem Kreditrating, das unserem Rating BB/Ba (Moody's/S&P) vor der Pandemie entspricht

Bildnachweis: © TUI Group


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,