Urlaubsguru-Trendreport 2026: Von Finnland bis Matcha – so reist Deutschland im kommenden Jahr - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Urlaubsguru-Trendreport 2026: Von Finnland bis Matcha – so reist Deutschland im kommenden Jahr
Reiseportal stellt aktuelle Erkenntnisse zu Zielen, Souvenirs und Urlaubsverhalten vor
Urlaubsguru-Trendreport 2026: Von Finnland bis Matcha – so reist Deutschland im kommenden Jahr

Das Reiseportal Urlaubsguru hat auch in diesem Jahr wieder tausende Reisende befragt und einen umfassenden Trendreport für 2026 veröffentlicht. Die Ergebnisse zeigen: Deutsche Urlauber planen bewusster, individueller – und manchmal auch kurioser als gedacht.

Neue Sehnsuchtsorte im Norden und Süden

Die klassischen Lieblingsziele – Griechenland, Spanien, Türkei und Ägypten – bleiben auch 2026 stark gefragt. Doch neue Trenddestinationen rücken in den Fokus: Finnland, Albanien, Georgien, Sierra Leone und die Galapagos-Inseln gewinnen deutlich an Beliebtheit.

Bereits 68 Prozent der Befragten planen ihren Urlaub lange im Voraus und beginnen schon im September mit der Buchung. Thailand bleibt das beliebteste Fernreiseziel.

Slow Travel statt Schnelligkeit

Immer mehr Menschen suchen Entschleunigung: 59 Prozent bevorzugen Slow Travel, während 42 Prozent im Urlaub bewusst auf digitale Medien verzichten möchten. Sechs von zehn Reisenden verreisen mit Partnerin oder Partner – und legen Wert auf Ruhe, Natur und authentische Begegnungen.

Souvenirtrends: Matcha statt Magnet

Ein klarer Lifestyle-Trend kommt aus Japan: Matcha-Produkte – ob Tee, Pflegeartikel oder Sets – werden 2026 zum beliebtesten Mitbringsel. Auch die Dattel erlebt ein Comeback: Die bekannte Dubai-Schokolade wird zunehmend von Dattel-Schokolade verdrängt, und veredelte Datteln in neuen Geschmacksrichtungen liegen im Trend.

Kurios, aber wahr: Die Unterhosen-Frage

Ein Detail, das für Schmunzeln sorgt: 69 Prozent der Befragten packen für eine Woche Urlaub acht bis zehn Unterhosen ein – zwölf Prozent sogar mehr.

Dazu passt ein weiteres Geständnis: 49 Prozent geben zu, schon einmal eine Liege reserviert zu haben, um sich den besten Platz zu sichern. Fast ebenso viele stören sich allerdings an genau diesem Verhalten – es landet auf Platz 1 der größten Urlaubsärgernisse.

Familienurlaub: Erholung mit Einschränkungen

22 Prozent aller Familien haben ihren Urlaub für 2026 bereits gebucht, bevorzugt in Griechenland, der Türkei und Ägypten. Doch Erholung ist für viele Eltern relativ: Nur ein Viertel fühlt sich nach dem Urlaub wirklich ausgeruht, 57 Prozent beschreiben sich als „mäßig erholt“.

Wichtigstes Kriterium bei der Buchung bleibt eine einfache An- und Abreise – für 96 Prozent der Familien entscheidend. Danach folgen eine familienfreundliche Ausstattung, gute Verpflegung und kindgerechte Pools. Kinderbetreuung spielt dagegen eine untergeordnete Rolle.

Fazit: Bewusst reisen, bewusst genießen

Der Urlaub 2026 wird achtsamer, individueller und zugleich lebensnah. Reisende suchen Erlebnisse, die im Gedächtnis bleiben – und nicht nur auf Instagram bestehen.

Oder, wie ein Teilnehmer der Umfrage formulierte: „Ich will weniger sehen, aber mehr spüren.“

Bildnachweis: © Urlaubsguru


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,