Tourexpi
Ein
paar Schlagworte eintippen, schon erscheinen passende Flüge, Hotels und
Aktivitäten. Das klingt nach einer enormen Zeitersparnis und günstigeren
Angeboten. Doch wie verlässlich sind diese digitalen Helfer wirklich? Die ARAG
Experten geben einen Überblick.
KI
kann viel – aber nicht alles
Künstliche
Intelligenz kann Angebote blitzschnell filtern, Preise vergleichen und
persönliche Vorlieben einbeziehen. Plattformen wie Google Travel oder
Skyscanner nutzen dafür ausgeklügelte Algorithmen. Doch die Ergebnisse beruhen
auf Daten und Wahrscheinlichkeiten – sie sind nicht unfehlbar. Wer
beispielsweise einen günstigen Flug nach Rom sucht, erhält möglicherweise
Verbindungen mit langen Umwegen oder Hotels in wenig einladenden Gegenden. Auch
hier gilt: Kontrolle ist besser.
Bahn
und Bus bleiben eine Herausforderung
Während
Flüge und Hotels relativ gut durchsuchbar sind, tun sich KI-Systeme bei Bahn-
und Fernbusverbindungen oft schwer. Der Grund: Viele Anbieter – darunter auch
die Deutsche Bahn – liefern keine Echtzeitdaten an Drittanbieter. Daher sind
die angezeigten Verbindungen manchmal veraltet oder unvollständig. Wer
zuverlässig buchen möchte, sollte direkt bei den jeweiligen Verkehrsunternehmen
nachsehen.
Geld
sparen mit smarten Tools
KI-gestützte
Reiseplattformen können durchaus beim Sparen helfen – besonders dann, wenn man
flexibel ist und frühzeitig bucht. Die Technologie erkennt Preistrends und
Schnäppchen. Doch Vorsicht: Was zunächst wie ein Superangebot aussieht, kann
sich durch Zusatzgebühren, versteckte Kosten oder ungünstige Konditionen
schnell als teurer erweisen. Daher raten die ARAG Experten, jedes Angebot
gründlich zu prüfen – inklusive der AGB.
Die
richtige Frage entscheidet
Wer
von KI profitieren will, sollte möglichst präzise Angaben machen: Wann und
wohin soll die Reise gehen? Abflugort? Budget? Bevorzugte Reisezeiten oder
Unterkünfte? Besondere Wünsche wie Barrierefreiheit oder vegetarische
Verpflegung? Je klarer die Eingabe, desto genauer das Ergebnis. KI funktioniert
am besten im Dialog – Nachfragen und Konkretisierungen führen oft zu besseren
Empfehlungen.
Datenschutz
nicht vergessen
Reiseportale
verarbeiten oft sensible Daten – etwa zu Gesundheit, Familienstand oder
Zahlungsmitteln. Seit dem 2. August 2024 verpflichtet der europäische AI Act
Anbieter dazu, offen zu legen, wenn Nutzer mit einer KI interagieren. Trotzdem
sollte man genau hinschauen: Welche Daten werden erhoben, wer hat Zugriff, wie
lange werden sie gespeichert? Eine transparente Datenschutzerklärung ist ein
Muss.
Haftungsfragen
bei Fehlern
Was
tun, wenn die KI versagt? Beispielsweise ein Flug zu einer nicht existierenden
Zeit oder ein nicht buchbares Hotel vorschlägt? Auch fehlerhafte Angaben – etwa
beim Datum oder bei der Adresse – können zu teuren Missverständnissen führen.
Klar ist: Eine KI kann kein Vertragspartner sein, ein „Deal-Tipp“ ist kein
rechtsverbindliches Angebot. Die Verantwortung liegt oft beim
Plattformbetreiber – aber nur, wenn grobe Fahrlässigkeit vorliegt. Die
Beweislage ist jedoch oft schwierig.
Die
ARAG Experten empfehlen daher, immer zu prüfen, ob man direkt beim Anbieter
oder über ein Vermittlungsportal bucht. Im Zweifel lohnt es sich,
Buchungsdetails mit einem Screenshot zu sichern. So lässt sich später leichter
belegen, was tatsächlich vereinbart war. Und je komplexer die Reise, desto
wichtiger ist es, das Kleingedruckte zu lesen.
Bildnachweis:
© ARAG SE, Tara Winstead
Die meistgelesenen Nachrichten


Wichtiger Schritt für den Tourismus: Baubeginn für die Autobahn Antalya–Alanya
Der türkische Verkehrs- und Infrastrukturminister Abdulkadir Uraloğlu hat bekanntgegeben, dass am 25. Juli der Grundstein für die neue Autobahn Antalya–Alanya gelegt wird.


Visit Lauderdale und Tripadvisor starten ersten barrierefreien Travel Hub
Weltweit leben über eine Milliarde Menschen mit Behinderung – rund 15 Prozent der Gesamtbevölkerung. Obwohl viele von ihnen regelmäßig verreisen, fehlt es bislang an geeigneten Reiseplattformen für diese Zielgruppe.


Kurzentschlossen in den Sommerurlaub: Traumziele in der Türkei für die spontane Auszeit
Spontanes Fernweh, aber noch keinen Sommerurlaub gebucht? Wer kurzfristig Sonne tanken möchte, findet auch jetzt noch attraktive Angebote für Reisen in die Türkei – mit günstigen Flügen, Last-Minute-Hoteldeals und einer Vielfalt an Urlaubserle


Lissabon im Herbst erleben: Naturparadiese, Vogelzug und wilde Atlantikküste
Zwischen stillen Wäldern, Küstenpfaden und kulturellem Erbe.


Katalogrelease bei DIAMIR Erlebnisreisen: Planungstool für Gruppenreisen bis ins Jahr 2027
Früher als gewohnt veröffentlicht DIAMIR Erlebnisreisen den neuen Hauptkatalog „Reisen weltweit“.


G Adventures erstmals in Moldau und mit neuer Rumänien-Reise
Zwei neue Touren durch kaum bekannte Länder Osteuropas.


Optimierte Reisen im neuen Fernreisen-Katalog 2026/2027
SKR Reisen, Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat seinen Fernreisen-Katalog für die Saison 2026/2027 überarbeitet und erweitert.


TUI Care Foundation mit neuen TUI Futureshapers-Projekten in Portugal und Nordafrika
TUI Futureshapers Portugal bietet Teams von Sozialunternehmerinnen und Sozialunternehmern Schulungsmöglichkeiten, Mentoring sowie Expertinnen und Experten, um sie beim Aufbau nachhaltiger und wirkungsvoller Tourismusunternehmen zu unterstützen.


Mallorquinischer Einzelhandel startet eigene Kampagne zur Unterstützung des Tourismus
Der lokale Einzelhandel auf Mallorca setzt ein deutliches Zeichen für den Tourismus: Unter dem Motto „Mallorca’s shops love tourists“ haben die Händler der Insel ihre eigene Kampagne gestartet.


Neue Gebeco-Kleingruppenreise zeigt die kulturelle Vielfalt Namibias
Namibia ist bekannt für seine weiten Landschaften, das besondere Licht und eine faszinierende Tierwelt.


Update: TUI und Bentour Reisen tauschen Anteile
Update vom 25. Juli 2025: Die Kartellbehörden haben den Erwerb von 20 Prozent an der Bentour Reisen AG durch die TUI Group sowie die Übernahme von 20 Prozent an der TUI-Tochter Nazar Nordic durch Bentour genehmigt. Die Transaktion tritt damit in Kr


Zamora entdecken – das andere Spanien voller Natur, Kultur und Genuss
Wer Spanien von seiner ursprünglichen Seite erleben möchte, sollte Zamora besuchen – oder gleich eine Reise dorthin gewinnen.


Québecs schönste Seen: Naturparadiese für Abenteuer, Erholung und Erlebnisse
Mit über einer halben Million Seen ist die ostkanadische Provinz Québec ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Wassersportfans und Ruhesuchende.


Tripadvisor Best of the Best: DAS GRASECK erneut unter den besten Hotels weltweit
Erneute Auszeichnung für eines der außergewöhnlichsten Hotels Deutschlands: DAS GRASECK – mountain hideaway & healthcare gehört auch in diesem Jahr zur exklusiven Spitze der Tripadvisor Travellers’ Choice Awards „Best of the Best“.


Luxus hautnah erleben: airtours-Expertenreise nach Mykonos
Sieben Luxusreiseexpertinnen und -experten auf Entdeckungstour auf der griechischen Insel.


Themenkreuzfahrt ‘AIDA tanzt’ 2026
Gäste tanzen mit den Stars aus „Let’s Dance“.


Canarian Hospitality eröffnet neues Hotel für die Generation Z in Maspalomas
Die Hotelgruppe Canarian Hospitality hat in Playa del Inglés im Süden von Gran Canaria ein neues Hotel eröffnet: das Sholeo Lodges Maspalomas.


Mallorquinische Hoteliers melden Rückgang der Touristenzahlen in Capdepera und Sóller
Die FEHM (Föderation der Hotelunternehmer Mallorcas) warnt vor einem Rückgang insbesondere auf dem britischen und skandinavischen Markt, „die besonders empfindlich auf bestimmte Botschaften reagiert haben, die nicht positiv waren“.


BTW fordert rasche Senkung der Luftverkehrsteuer
Der Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) drängt auf eine zügige Umsetzung der im Koalitionsvertrag vereinbarten Entlastung des Luftverkehrs.


Marriott International schließt Übernahme der Marke citizenM ab
Transaktion erweitert das globale Lifestyle-Angebot des Unternehmens.


Winter: Günstigere Abflugzeiten für die Air-Astana-Verbindung Frankfurt–Almaty
Nach dem erfolgreichen Start der Nonstopverbindung zwischen Frankfurt und der kasachischen Wirtschaftsmetropole Almaty am 1. Juni 2025 wird Air Astana diese Strecke auch in der Wintersaison 2025/2026 weiter bedienen – mit neuen Abflugzeiten, die in
