Tourexpi
Entscheidend für die Gesundheit ist aber, nicht nur ausreichend, sondern auch gut zu schlafen. Leider sind die wenigsten Hotels entsprechend ausgestattet“, sagt André Alesi, Gesundheitswissenschaftler, Gründer des Instituts für Schlaf und Regeneration und Schlaf-Experte der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. Damit der Urlaub nicht zur Mogelpackung wird, sollten „Schlaftouristen“ einiges beachten.
Gesunder Schlaf ist die beste Medizin: Eine gute Nachtruhe kann Stresshormone abbauen, das Gedächtnis verbessern und sogar das Immunsystem stärken. Der Rücken entspannt sich, Muskeln, Bänder und Bandscheiben regenerieren – allerdings nur bei ausreichend guter Schlafqualität. „Schlechter Schlaf kann die Schmerzwahrnehmung dagegen verstärken“, sagt Alesi, der Unternehmen, Verbraucher und Athleten zu gesundem Schlaf berät.
Gute Erholung in fremden Betten
Ein zentraler Faktor für erholsamen Schlaf ist das Hotelbett: Laut Meinungsforschungsinstitut OnePoll testen 46 Prozent der 4.000 befragten Erwachsenen nach dem Betreten des Hotelzimmers zuerst die Matratze. In einer Studie des Fraunhofer Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation gaben 98 Prozent der 3.000 Befragten an, besonderen Wert auf ein gutes Bett zu legen. Trotzdem kümmern sich Hotels zu wenig um den Schlafkomfort. „Für den Hotelier sind meist Ambiente, Design, Zweckmäßigkeit und vor allem der Preis bei der Bettenauswahl entscheidend. Es ist teilweise erschreckend, wie billig manche Zimmer ausgestattet sind“, sagt Alesi.
Aus Sicht des Experten umfasst ein gutes Hotelbett mindestens eine hochwertige ergonomische Matratze, die genügend Unterstützung bietet, eine daran angepasste Unterfederung und verschiedene Kopfkissen zur Auswahl. „An keiner dieser Komponenten sollte gespart werden. Auch wenn bei wechselnden Gästen die Matratze nur begrenzt individuell angepasst werden kann“, sagt der AGR-Experte. Wichtig sind außerdem ökologisch unbedenkliche Materialien und eine Betthöhe von mindestens 45 cm für leichtes Aufstehen.
Selbsthilfe für traumhaften Urlaubsschlaf
Der Experte empfiehlt, sich mit einem schlechten Bett nicht zufrieden zu geben, sondern dies direkt zu beanstanden. Hotels hätten in ihren Zimmern oftmals unterschiedliche Ausstattungen. Zudem sei wichtig, dass die Hotels mitbekommen, dass der Gast mit dem Bett unzufrieden ist und deshalb nicht wiederkommen würde. „Nur so ändert sich die Situation und Hotels erkennen das Bett als Wertschöpfungselement in ihrem Unternehmen“, sagt Alesi. Vor der Buchung können auch die Bewertungen anderer Gäste aufschlussreich sein.
Wer an der rückengerechten Ausstattung seines Hotels zweifelt, kann auch selbst dazu beitragen, den Hotelschlaf zu verbessern, mit folgenden Tipps:
Eigenes Kissen mitbringen: Jeder Mensch hat eine individuelle Kopf- und Nackenform, Schulterbreite und Schlafgewohnheit. Ein schmales Kissen stützt die Halswirbelsäule optimal, weil die Schulter auf der Matratze liegt.
Optimales Raumklima durch Fenster und Decke: Die optimale Schlaftemperatur liegt zwischen 16 und 18 Grad. Ist es zu warm oder zu kalt, fällt das Ein- und Durchschlafen schwer. Durch Zugluft und Schwitzen entstehen Verspannungen.
Aktiv entspannen: Wer tagsüber körperlich aktiv ist, schläft nachts besser. Auch im Entspannungsurlaub sollte leichte Bewegung wie Spazierengehen oder eine Mini-Yoga-Einheit eingebaut werden, um Rückenbeschwerden zu vermeiden.
Bettsysteme mit AGR-Gütesiegel
Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. zeichnet besonders rückenfreundliche Produkte aus allen Lebensbereichen nach Prüfung durch ein medizinisches Fachgremium mit dem AGR-Gütesiegel aus. Für die rückengerechte Ausstattung in Hotelzimmern hat der Verein Mindeststandards entwickelt. Auf ihrer Website www.agr-ev.de bietet die AGR Informationen zu gesundem Schlafen im Hotel und zertifizierten Bettsystemen (www.agr-ev.de/bettsysteme-im-hotel) sowie eine Checkliste für das optimale Kissen – auch unterwegs: www.agr-ev.de/nackenstuetzkissen.
Gerne stellen wir Ihnen weitere Informationen und Bilder zur Verfügung und vermitteln Ihnen Interviews mit anerkannten Expertinnen und Experten. Kontaktieren Sie uns jederzeit.
Bildnachweis: © Graphicroyalty /stock.adobe.com
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI Culinary Tourism Report 2025: So genießen deutsche Urlauber im Ausland
Gutes Essen ist für viele Reisende weit mehr als ein angenehmer Nebeneffekt – es ist das Herzstück des Urlaubs. Für rund 16 % der Deutschen ist die kulinarische Vielfalt sogar das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Reiseziels.


Kommentar von Sebastian Ebel, CEO der TUI Group, zur Absenkung der DRSF-Gebühren
Die Entscheidung zur Senkung der DRSF-Gebühren ist richtig und überfällig. Sie hätte deutlich früher getroffen werden müssen und darf nur ein erster Schritt sein.


Touren Service Schweda präsentiert Gruppenkatalog 2026 für Frankreichs hohen Norden
Mit dem frisch erschienenen Gruppenkatalog 2026 richtet der Paketreiseveranstalter und Frankreich-Spezialist Touren Service Schweda den Fokus auf eine Region, die vielen Reisenden bisher verborgen geblieben ist, aber zunehmend an Beliebtheit gewinnt:


Wildlife statt Winterblues: Traumhafte Safaris in den Great Plains Camps in Botswana und Kenia
Wenn in Europa der Herbst Einzug hält und die Tage kürzer werden, beginnt im südlichen Afrika die schönste Zeit für ein Safari-Abenteuer.


Anex Gruppe setzt auf Reisebüros und behält Provisionsmodell unverändert bei
Die Anex Gruppe bleibt ihrer Linie treu und setzt auch im Touristikjahr 2025/26 auf eine enge Partnerschaft mit dem stationären Vertrieb.


TUI Care Foundation, Hand in Hand International und Equality in Tourism
Frauen in Tansania stärken und nachhaltige Landwirtschaft fördern.


X-TUI: TUI startet neues Angebot für preisbewusste Reisende
Mit dem neuen Konzept „X-TUI“ erweitert TUI ab sofort sein Portfolio um eine besonders preisorientierte Produktlinie.


Beachcomber Resorts & Hotels stellt Neuigkeiten vor
Die mauritische Hotelgruppe arbeitet kontinuierlich daran, das Urlaubserlebnis ihrer Gäste zu verbessern.


Nordeuropäischer Reiseveranstalter Mixx Travel meldet Insolvenz an
Rund 1000 Urlauber gestrandet.


15 neue Auszubildende starten ihre Karriere bei alltours
Für 15 junge Menschen beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildung in der Unternehmenszentrale von alltours in Düsseldorf.


Luxushotels auf Ibiza finden kein qualifiziertes Personal
Die Hotellerie auf den Balearen – insbesondere auf Ibiza – hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf den Luxusmarkt ausgerichtet.


Roberto Cavalli und The Unexpected Ibiza Hotel starten exklusive Kooperation
„Roberto Cavalli Seaside“ wird zum neuen Hotspot für Glamour auf Ibiza.


When Love Was in the Air – Hochzeit über den Wolken
Ein ganz besonderes Ereignis erlebten kürzlich die Passagiere eines United-Airlines-Fluges von Newark nach Orlando.


Wyndham wächst in EMEA auf über 700 Hotels
Starkes erstes Halbjahr 2025 mit über 60 Neueröffnungen und 27 neuen Verträgen.


Premiere in Sassnitz: Emirates feiert ersten Deutschland-Stopp des SailGP
Am 16. und 17. August 2025 wird Sassnitz auf Rügen zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Sportereignisses.


Marokko kündigt Investitionen von über 3,6 Milliarden Euro in Flughäfen an
Zur Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2030, die gemeinsam mit Spanien und Portugal ausgerichtet wird, plant Marokko umfangreiche Investitionen in seine Flughafeninfrastruktur.


Oman auf den Spuren der Geschichte – Alte Handelswege neu entdecken
Wer Oman wirklich verstehen will, folgt den Spuren der Händler, die das Land über Jahrtausende geprägt haben.


Die Zahl der Flugzeuge in der Türkei wächst rasant
Türkei auf dem Weg zur Luftfahrtspitze – Ziel: 1.500 Flugzeuge bis 2033.


Unschlittplatz wird neues Quartier der Nürnberger Quartiere
Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg erweitert ihre digitale Web-App „Nürnberger Quartiere“ um ein weiteres Altstadtviertel: den Unschlittplatz.


Türkei erzielt Rekordeinnahmen von 25,8 Milliarden US-Dollar im Tourismus
Höchster Halbjahreswert in der Geschichte des Landes.


El Gouna: Urlaub für die TikTok-Generation
Der Cook’s Club am Roten Meer trifft den Nerv der Gen Z.
