TUI setzt auf Innovationen für klimaneutralen Tourismus - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
TUI setzt auf Innovationen für klimaneutralen Tourismus
Kreuzfahrten mit Bio-LNG, Hotels mit eigener Photovoltaik: Der Konzern forciert Technologien, die CO₂-Ausstoß senken und Klimaneutralität schon vor 2050 realistisch machen.
TUI setzt auf Innovationen für klimaneutralen Tourismus

Nachhaltigkeit wird bei TUI zunehmend Realität: Erstmals wurde die Mein Schiff Relax mit Bio-LNG betankt, in den Hotels sind bereits in 19 Ländern Photovoltaikanlagen im Einsatz. CEO Sebastian Ebel zeigt sich überzeugt, dass das Ziel einer klimaneutralen TUI noch vor 2050 erreichbar ist – dank Innovation, Investitionen und internationaler Kooperation.

Meilenstein auf See: Bio-LNG für die Flotte

Im Hafen von Barcelona erhielt die Mein Schiff Relax, jüngstes Mitglied der TUI Cruises Flotte, erstmals Bio-LNG (verflüssigtes Biomethan). Der zu 100 Prozent erneuerbare Kraftstoff wird aus organischen Abfällen gewonnen und senkt Treibhausgasemissionen je nach Herkunft der Biomasse um bis zu 100 Prozent. Zusätzlich bezogen die Kreuzfahrtschiffe der Marken Hapag-Lloyd Cruises und Mein Schiff im Jahr 2025 bereits über eine Million Kilowattstunden grünen Landstrom bei 57 Hafenanläufen.

„Vor wenigen Jahren noch Vision, heute Realität: Bio-LNG. Fortschritte bei alternativen Kraftstoffen werden entscheidend sein, um klimaneutrale Kreuzfahrten bis spätestens 2050 zu ermöglichen. Mit der ersten Lieferung untermauert TUI Cruises ihre Pionierrolle für eine nachhaltigere Branche“, sagt Sebastian Ebel, CEO der TUI Group.

Hotels: Eigene Energie aus Sonne und Innovation

Der Geschäftsbereich TUI Hotels & Resorts betreibt aktuell in 19 Ländern eigene Photovoltaikanlagen – von Costa Rica über die Kap Verden bis Thailand und die Malediven. Bis 2028 soll die Stromleistung aus Photovoltaik um das Achtfache steigen. Weitere Projekte sind in Griechenland, Kap Verden und Deutschland geplant.

„Wir prüfen Technologien, die unseren Energieverbrauch massiv senken können – von der Kühlung mit Meerwasser bis zur Energiegewinnung aus Speiseresten. Deshalb gehe ich davon aus, dass wir Klimaneutralität schon vor 2050 erreichen“, betont Ebel.

Nachhaltige Mobilität an Land

Auch im Bodenverkehr geht TUI neue Wege: Bis 2030 soll der Anteil von Elektrofahrzeugen in der Konzernflotte – von Dienstwagen über Flughafentechnik bis zu Bussen – auf 80 bis 90 Prozent steigen. Parallel dazu werden in rund 1000 Hotels weltweit Ladesäulen für E-Autos installiert.

Ein weiterer Schritt: Seit diesem Sommer ist die TUI Edition der Elektroautos smart #1 und smart #3 erhältlich. Die limitierte Premium-Line bietet Kundinnen und Kunden exklusive Vorteile.

Bildnachweis: © TUI Group


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,