Tourexpi
Viele Menschen, die mit ihrer Leistung diesen Erfolg ermöglichen, werden nicht mit dem Tourismus in Verbindung gebracht. Dadurch fehlt oft die Anerkennung für diesen Erfolg. Aktuelle Studien belegen das.
Der Tourismus Oberbayern München e.V. (TOM) reagiert nun mit einer Kampagne, die Haltung zeigt.
„Echt stark für Oberbayern. Echt nah für Oberbayern.“ stellt Persönlichkeiten und authentische Erlebnisse aus der Region in den Mittelpunkt und wirbt für mehr gesellschaftliche Wertschätzung. Ein strategischer Impuls mit Signalwirkung – und Teil einer langfristig angelegten Neuausrichtung.
Im Zentrum stehen Menschen, die das touristische Leben Oberbayerns täglich gestalten – sogenannte „Echte Originale“ aus der Region. Ziel ist es, der Branche insgesamt mehr Anerkennung und Rückhalt zu verschaffen – sowohl in der Bevölkerung als auch in der Politik.
Zwischen Relevanz und Realität
Trotz seiner großen Bedeutung für Wirtschaft und Lebensqualität der Regionen erfährt der Tourismus in der Bevölkerung nicht immer die Anerkennung, die er verdient. Laut einer aktuellen dwif-Studie halten 93 % der Oberbayer:innen den Tourismus für wichtig für Bayern – aber nur 58 % sehen ihn als bedeutsam für den eigenen Wohnort. Weite Teile der Befragten haben keine Meinung dazu, ob der Tourismus Auswirkungen auf Wohnort und die befragte Person hat. Während 87 % gerne in einer für Gäste attraktiven Region leben, empfinden 15 % das touristische Aufkommen bereits als „zu viel“.
Hinzu kommt: Der öffentliche Diskurs fokussiert vielfach auf Ankünfte und Wachstumszahlen – allein 2024 kamen 19,5 Millionen Gäste nach Oberbayern, davon 6 Millionen aus dem Ausland. Doch soziale Tragfähigkeitsgrenzen, Nachhaltigkeit und Lebensqualität werden vielerorts noch nicht ausreichend mitgedacht. Deutschlandweit ist die Tourismusakzeptanz seit 2021 teilweise rückläufig.
Ein Perspektivwechsel durch Sichtbarkeit
Genau hier setzt der TOM mit der neuen Kampagne „Echt stark. Echt nah.“ an: Sie bringt zum Ausdruck, was im Alltag oft übersehen wird – dass Tourismus vor allem von Menschen gestaltet wird. Von Gastgeber:innen, Handwerker:innen, Retter:innen, Kulturschaffenden. Ihre Arbeit ist essenziell für das gesellschaftliche Miteinander – und verdient mehr Sichtbarkeit und Respekt.
„Unsere Region lebt vom Engagement echter Menschen. Sie sichtbar zu machen – das ist das Ziel dieser Kampagne“, sagt Oswald Pehel, Geschäftsführer des TOM e.V.
Die Kampagne ist Teil einer umfassenden strategischen Neuausrichtung: Der TOM versteht Tourismus nicht als isolierte Branche, sondern als Gestalter attraktiver Regionen – für Gäste ebenso wie für Einheimische.
„Echte Originale“ – Botschafter:innen einer Haltung
Als Gesichter der Kampagne fungieren Persönlichkeiten aus Oberbayern, die mit ihrem Engagement für gelebte Gastfreundschaft stehen – darunter etwa eine Kräuterpädagogin, ein Gourmet-Koch und ein Bergführer. Ihre Geschichten werden über verschiedene Medien erzählt: Social Media, Print und in Kooperation mit SAT.1 Bayern auch im TV.
Begleitend entstehen monatliche Factsheets zu tourismusnahen Branchen wie Gastronomie, Kultur, Ehrenamt oder Mobilität. Diese werden zielgerichtet an politische Entscheidungsträger:innen versendet – ergänzt durch Bild- und Videomaterial sowie eine Einbindung in branchenspezifische Newsletter.
Eine geschärfte Strategie für Oberbayern
Mit der Kampagne wird auch die strategische Haltung des TOM greifbar: Im Sinne eines werteorientierten Managements begreift sich der Verein als Schnittstelle zwischen Tourismus, Gesellschaft und Politik.
Die sogenannten Kompetenzfelder – etwa in den Bereichen Nachhaltigkeit, Mobilität, Digitalisierung oder Fachkräftegewinnung – unterstreichen diesen erweiterten Anspruch: Hier bringt sich TOM auch jenseits klassischer Tourismusgrenzen ein und fördert gezielt die Vernetzung mit nicht-touristischen Akteuren.
Die Wertschätzungskampagne fügt sich nahtlos in dieses Selbstverständnis ein: Sie macht sichtbar, dass Tourismus eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist – und dass Wertschätzung dafür die Grundlage bildet.
Nächste Schritte
Der Kampagnenstart ist auf den heutigen 6. Juni 2025 terminiert. In der Folge sind weitere Maßnahmen wie eine Podcast-Serie und Veranstaltungen geplant. Ziel ist ein langfristiger, gesellschaftlicher Diskurs über die Rolle des Tourismus – im Dialog mit Partnern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Bildnachweis: © Tourismus Oberbayern München (TOM) e.V.
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI Culinary Tourism Report 2025: So genießen deutsche Urlauber im Ausland
Gutes Essen ist für viele Reisende weit mehr als ein angenehmer Nebeneffekt – es ist das Herzstück des Urlaubs. Für rund 16 % der Deutschen ist die kulinarische Vielfalt sogar das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Reiseziels.


Kommentar von Sebastian Ebel, CEO der TUI Group, zur Absenkung der DRSF-Gebühren
Die Entscheidung zur Senkung der DRSF-Gebühren ist richtig und überfällig. Sie hätte deutlich früher getroffen werden müssen und darf nur ein erster Schritt sein.


Touren Service Schweda präsentiert Gruppenkatalog 2026 für Frankreichs hohen Norden
Mit dem frisch erschienenen Gruppenkatalog 2026 richtet der Paketreiseveranstalter und Frankreich-Spezialist Touren Service Schweda den Fokus auf eine Region, die vielen Reisenden bisher verborgen geblieben ist, aber zunehmend an Beliebtheit gewinnt:


Wildlife statt Winterblues: Traumhafte Safaris in den Great Plains Camps in Botswana und Kenia
Wenn in Europa der Herbst Einzug hält und die Tage kürzer werden, beginnt im südlichen Afrika die schönste Zeit für ein Safari-Abenteuer.


Anex Gruppe setzt auf Reisebüros und behält Provisionsmodell unverändert bei
Die Anex Gruppe bleibt ihrer Linie treu und setzt auch im Touristikjahr 2025/26 auf eine enge Partnerschaft mit dem stationären Vertrieb.


TUI Care Foundation, Hand in Hand International und Equality in Tourism
Frauen in Tansania stärken und nachhaltige Landwirtschaft fördern.


X-TUI: TUI startet neues Angebot für preisbewusste Reisende
Mit dem neuen Konzept „X-TUI“ erweitert TUI ab sofort sein Portfolio um eine besonders preisorientierte Produktlinie.


Beachcomber Resorts & Hotels stellt Neuigkeiten vor
Die mauritische Hotelgruppe arbeitet kontinuierlich daran, das Urlaubserlebnis ihrer Gäste zu verbessern.


Nordeuropäischer Reiseveranstalter Mixx Travel meldet Insolvenz an
Rund 1000 Urlauber gestrandet.


15 neue Auszubildende starten ihre Karriere bei alltours
Für 15 junge Menschen beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildung in der Unternehmenszentrale von alltours in Düsseldorf.


Luxushotels auf Ibiza finden kein qualifiziertes Personal
Die Hotellerie auf den Balearen – insbesondere auf Ibiza – hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf den Luxusmarkt ausgerichtet.


Roberto Cavalli und The Unexpected Ibiza Hotel starten exklusive Kooperation
„Roberto Cavalli Seaside“ wird zum neuen Hotspot für Glamour auf Ibiza.


When Love Was in the Air – Hochzeit über den Wolken
Ein ganz besonderes Ereignis erlebten kürzlich die Passagiere eines United-Airlines-Fluges von Newark nach Orlando.


Wyndham wächst in EMEA auf über 700 Hotels
Starkes erstes Halbjahr 2025 mit über 60 Neueröffnungen und 27 neuen Verträgen.


Premiere in Sassnitz: Emirates feiert ersten Deutschland-Stopp des SailGP
Am 16. und 17. August 2025 wird Sassnitz auf Rügen zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Sportereignisses.


Marokko kündigt Investitionen von über 3,6 Milliarden Euro in Flughäfen an
Zur Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2030, die gemeinsam mit Spanien und Portugal ausgerichtet wird, plant Marokko umfangreiche Investitionen in seine Flughafeninfrastruktur.


Oman auf den Spuren der Geschichte – Alte Handelswege neu entdecken
Wer Oman wirklich verstehen will, folgt den Spuren der Händler, die das Land über Jahrtausende geprägt haben.


Die Zahl der Flugzeuge in der Türkei wächst rasant
Türkei auf dem Weg zur Luftfahrtspitze – Ziel: 1.500 Flugzeuge bis 2033.


Unschlittplatz wird neues Quartier der Nürnberger Quartiere
Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg erweitert ihre digitale Web-App „Nürnberger Quartiere“ um ein weiteres Altstadtviertel: den Unschlittplatz.


Türkei erzielt Rekordeinnahmen von 25,8 Milliarden US-Dollar im Tourismus
Höchster Halbjahreswert in der Geschichte des Landes.


El Gouna: Urlaub für die TikTok-Generation
Der Cook’s Club am Roten Meer trifft den Nerv der Gen Z.
