Stimmungsbarometer Nachhaltigkeit - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Stimmungsbarometer Nachhaltigkeit
Nachhaltige geschäftliche Mobilität bleibt strategisch – auch für kleinere Unternehmen
Stimmungsbarometer Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit gewinnt im Travel Management weiter an Bedeutung. Das zeigt das VDR-Stimmungsbarometer Nachhaltigkeit, erhoben zwischen dem 18. September und 3. Oktober 2025 unter Mitgliedsunternehmen des Verbands. Die Ergebnisse machen deutlich: Nachhaltige Mobilität ist längst kein Good-Will-Projekt mehr, sondern entwickelt sich zum Wettbewerbs- und Zukunftsfaktor – unabhängig von Unternehmensgröße und trotz angekündigter Entlastungen durch das EU-Omnibus-Paket.

Nachhaltigkeit wird wichtiger – Ressourcen bleiben knapp

56 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass nachhaltige Mobilität in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnt. Nur neun Prozent erwarten eine geringere Relevanz. Gleichzeitig steigen Ziele und Aktivitäten spürbar: 53 Prozent haben ambitioniertere Vorgaben, 58 Prozent setzen mehr Maßnahmen um. Dennoch bleibt der Ressourcendruck hoch: Fast die Hälfte der Unternehmen arbeitet mit unveränderten Budgets und Personalumfängen, nur ein Viertel verfügt über mehr Mittel. Die Diskrepanz zwischen Anspruch und verfügbaren Ressourcen zeigt, wie wichtig Investitionen in digitale Werkzeuge, Emissionsmanagement und Schulungen werden.

CO₂-Transparenz wird zum Standard

Bei der Emissionserfassung zeigt sich ein klarer Trend: 72 Prozent der Unternehmen bilanzieren ihre Reiseemissionen bereits, weitere 15 Prozent planen dies. Nur 13 Prozent wollen künftig ganz darauf verzichten. Besonders große Unternehmen, die unter CSRD-Berichtspflichten fallen, treiben diese Entwicklung voran. Auch internationale Studien – unter anderem der GBTA Foundation – bestätigen die wachsende globale Bedeutung der Erhebung von Reiseemissionen.

Nachhaltigkeit prägt Einkaufsentscheidungen

Im Einkauf sind Umwelt- und Sozialkriterien für 48 Prozent der Unternehmen bereits fest verankert; weitere 21 Prozent bereiten deren Einführung vor. Rund ein Drittel berücksichtigt sie bislang nicht. Deutlich wird: Große Unternehmen wirken als Impulsgeber, denn ihre Anforderungen übertragen sich häufig auf kleinere Betriebe innerhalb der Lieferketten.

Konsequenzen für Unternehmen

Für Unternehmen ergeben sich aus den Ergebnissen klare Handlungsfelder. Nachhaltigkeitsstrategien stärken die Position im Markt, verbessern Ausschreibungschancen und wirken positiv auf Arbeitgeberattraktivität. Gleichzeitig zeigt sich, dass effiziente Strukturen – von nachhaltigen Buchungssystemen bis zur CO₂-Erfassung – langfristig Prozesse vereinfachen und Kosten senken können. Der VDR unterstützt diesen Weg mit dem 8-Schritte-Modell, Praxisbeispielen und umfangreichen Arbeitsvorlagen.

Fazit: Zukunftsfaktor für Unternehmen jeder Größe

Nachhaltige Mobilität entwickelt sich zu einem festen Bestandteil moderner Unternehmensführung. Selbst wenn kleinere Unternehmen weniger stark berichtspflichtig sind, wächst der Druck über Partnerschaften, Lieferketten und Markterwartungen. Wer früh handelt, schafft Vorteile – für das eigene Geschäftsreisemanagement und für eine zukunftsfähige Unternehmensstrategie.

Bildnachweis: © VDR


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,