Tourexpi
Ab März 2025 erwartet Besucherinnen und Besucher ein außergewöhnliches Erlebnis: Eine neue szenische Stadtführung nimmt Besucher*innen mit auf eine packende Reise in das Jahr 1913. Zwei einzigartige Spaziergänge lassen die Vergangenheit lebendig werden und machen die spannende Entstehungsgeschichte der jungen Stadt Wilhelmshaven hautnah erlebbar.
Das Jahr 1913 war eine Zeit des Wandels. Während der Erste Weltkrieg noch keine Bedrohung darstellte, war Wilhelmshaven als größter Kriegshafen des Deutschen Reiches bereits ein maritimes Zentrum von großer Bedeutung. Seit seiner Gründung im Jahr 1869 hatten die Bewohner Herausragendes geleistet, um aus einer Idee eine pulsierende Stadt zu formen und diese erlebte eine dynamische Entwicklung: Die erste Straßenbahn rollte durch die Straßen, und die Zeiten, in denen Malaria die Schlagzeilen dominierte, waren längst Geschichte.
Mit zwei szenischen Spaziergängen lädt die Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH gemeinsam mit der Landesbühne Nord zu einer packenden Reise in diese Epoche ein. Aus zwei unterschiedlichen Perspektiven können die Teilnehmer*innen die beeindruckende Stadtentwicklung Wilhelmshavens erleben und in das Leben der damaligen Zeit eintauchen. 1913 – Begegnungen mit Herta und Luise Herta empfängt Besuch aus der Hauptstadt: ihre Freundin Luise. Die Neugier auf die Veränderungen der letzten 15 Jahre ist groß und sie bringt spannende Geschichten vom Berliner Hof mit. Dank ihrer Schwägerin Claire von Gersdorf, einer Kammerzofe von Auguste-Victoria, kennt Luise den neuesten Klatsch und Tratsch aus der Welt des Adels. Doch nicht nur Hofgeschichten, sondern auch das Alltagsleben in Wilhelmshaven wird lebendig und greifbar. 1913 – Begegnungen mit Otto und Jan Im zweiten Spaziergang steht die bauliche Entwicklung Wilhelmshavens im Fokus.
Otto, Enkel des berühmten Geheimen Oberbaurats Gotthilf Hagen, kehrt zurück, um die Verwirklichung der Pläne seines Großvaters zu begutachten. Als Oberregierungsbaurat im Reichsverkehrsministerium ist er von Berufung und Neugier getrieben. Gemeinsam mit dem Hafenbaumeister Jan entdeckt er die Stadt, die ihm aus seiner Kindheit noch als Ort unermüdlicher Arbeit in Erinnerung geblieben ist. Historische Bauten, ambitionierte Projekte und die Verbindung zwischen Berlin und Wilhelmshaven stehen im Mittelpunkt dieses Spaziergangs. Begleitet werden die Spaziergänge von zwei Gästeführerinnen und Gästeführern, die in historische Rollen schlüpfen und mit fesselnden Dialogen die großen und kleinen Ereignisse der damaligen Zeit zum Leben erwecken. Politik, Gesellschaft und Alltag verschmelzen in einer Inszenierung, die die Atmosphäre von 1913 spürbar macht. Ein besonderes Erlebnis für alle, die Wilhelmshaven einmal auf ganz neue Weise entdecken möchten.
Dieses Angebot ist ein Kooperationsprojekt der Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH mit der Landesbühne Nord. Künstlerische Leitung: Frank Fuhrmann Es spielen: Gästeführer*innen Insa Kratz, Helen von Wedel, Holger Goritzka, Jürgen Rode Premiere: Sonntag, 16. März um 11 und 14 Uhr Weitere Termine im Zeitraum: 25. April bis 29. August 2025, jeweils 14.30 Uhr
Mindestteilnehmerzahl: 7 Personen / max. Teilnehmerzahl: 20 Personen
Bildnachweis: @ Tourismus-Agentur Nordsee GmbH
Die meistgelesenen Nachrichten
Geschäftsjahr 2024: SunExpress erwirtschaftet erneut Rekordergebnis
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, hat für das Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erwirtschaftet.
Die Luxusdestinationen 2025 kuratiert von FYNE Travel
Es sind nicht nur die Orte, die eine Reise prägen – es sind die Details, die Perspektiven und die Momente, die in Erinnerung bleiben.
Condor baut Präsenz am BER aus
Im Winter mehrfach täglich nach Dubai, Frankfurt und Hurghada.
Neues Angebot in Ägypten: Sharm el Sheikh rückt bei TUI in den Fokus
Ägypten erlebt aktuell einen steilen Aufwärtstrend und TUI weitet das Angebot am Roten Meer deutlich aus.
Einreise USA: Verschärfte Kontrollen oder Business as usual?
VDR-Information: Was Reisende wissen müssen.
Die MSC Foundation feiert die Eröffnung ihres Marine Conservation Center auf Ocean Cay
Die MSC Foundation hat die Eröffnung ihres neuen Meeresschutzzentrums auf Ocean Cay gefeiert – ein bedeutender Meilenstein im Einsatz für den Schutz von Korallen und die Meeresforschung auf den Bahamas.
AIDAmar eröffnet die Kreuzfahrtsaison in Warnemünde
Am 13. April 2025 startete AIDAmar in Warnemünde in die diesjährige Kreuzfahrtsaison – und eröffnete damit den Kreuzfahrtsommer an der Ostsee.
Discover Airlines nimmt Calgary-Verbindung auf
Von Bayern in den „Wilden Westen“ Kanadas.
Island: Die Papageientaucher-Saison startet
Liebling von Einheimischen und Besuchern kehrt zum Nisten aufs Festland zurück.
Jersey Food Festival: ein Wochenende voller kulinarischer Höhepunkte
Die Kanalinsel Jersey (www.jersey.com/de) wird am letzten April-Wochenende (26.-27.4.) erneut zur Bühne für ein kulinarisches Ereignis der Sonderklasse.
TUI startet erfolgreich in die Griechenland-Saison
Gelungener Saisonstart mit ausgebuchtem Osterflug nach Kreta / Griechenland bleibt beliebtestes Reiseland der TUI Gäste / Gäste reisen flexibel mit Flex Tarif.
Balearen: Erste Auswirkungen der Trump-Zölle: Buchungen für Yachtcharter brechen ein
Die Folgen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle sind im spanischen Tourismussektor bereits jetzt, wenn auch indirekt, spürbar.
Neue Zusatztermine für Südamerika und New York City
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat aufgrund der hohen Nachfrage 8 garantierte Zusatztermine für insgesamt vier Amerika-Reisen aufgelegt.
Hotelplan Suisse: Ausbau der Flugkapazität ab Bern
Mit einer neuen Direktverbindung nach Monastir in Tunesien ab Ende Mai 2025 baut Hotelplan Suisse das Flugangebot ab dem Flughafen Bern weiter aus.
Sóller: das trendige Reiseziel für den Sommer 2026 dank einer Sonnenfinsternis
Die Gemeinde Sóller (Mallorca) hat sich zum angesagten Reiseziel für den nächsten Sommer entwickelt.
Die Paul Gauguin von PONANT erstrahlt nach Renovierung in neuem Glanz
Sieben Wochen Schönheitskur und aufwendige Renovierungsarbeiten liegen hinter ihr: Anfang April verließ die Paul Gauguin, der Südsee-Experte der Reederei PONANT, das Trockendock in Singapur und erstrahlt nicht nur von außen in neuem Glanz.
Lindner Hotel Mallorca Portals Nous eröffnet nach Renovierung
Nach dreimonatiger Winterpause startet das Haus frisch und nachhaltig modernisiert in die neue Saison.
Der TUI Zypern Marathon kommt ab 2026
Ein weiteres bekanntes Laufevent im Mittelmeerraum wird „TUI-fiziert“: Der TUI Zypern Marathon findet am 8. März 2026 im sonnigen Paphos auf Zypern statt. TUI ist nicht nur Titelsponsor, sondern auch exklusiver Vertriebs- und Reisepartner.
Traumhafte Hochzeiten und unvergessliche Flitterwochen auf den Inseln von Tahiti
Die Inseln von Tahiti gelten als eine der romantischsten Destinationen der Welt und bieten frisch vermählten Paaren den perfekten Rahmen für eine Traumhochzeit und unvergessliche Flitterwochen.
Flugreisen: Bruchlandung bei Fluggastrechten verhindern
vzbv-Stellungnahme zur Wiederaufnahme der EU-Verhandlungen über die Revision der Fluggastrechte-Verordnungen.
Schauinsland-reisen weiter auf Wachstumskurs
Der Reiseveranstalter verzeichnet ein Umsatz- und Teilnehmerplus und startet erfolgreich ins neue Geschäftsjahr.
