Tourexpi
In einem spektakulären Saisonfinale präsentieren die Essener Philharmoniker ein vielfältiges Programm zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Das zwölfte und damit letzte Sinfoniekonzert der Saison am Donnerstag/Freitag, 03./04. Juli 2025, um 19:30 Uhr in der Philharmonie Essen verbindet unter der Leitung von Generalmusikdirektor Andrea Sanguineti Orchesterwerke, Kammermusik, Schlagzeugsolostücke und Raumkompositionen.
Anselm Dalferth, Professor für Konzert und Performance an der staatlichen Hochschule für Musik Nürnberg, konzipiert und inszeniert den Abend mit einem stimmungsvollen Lichtdesign und einer außergewöhnlichen Nutzung des Alfried Krupp Saals. Die Realisierung erfolgt in Zusammenarbeit mit dem „Orchester des Wandels“, einer deutschlandweiten Umweltinitiative, die die Essener Philharmoniker 2020 mitgegründet haben. Zu Gast ist der Weltklasse-Schlagzeuger Alexej Gerassimez: Gemeinsam mit den Philharmonikern wird er das packende Stück „Leviathan“ des neuseeländischen Komponisten John Psathas interpretieren, das von der Verantwortung der Menschen für die Erde handelt.
Auch die weiteren Werke drehen sich um den Erhalt der Umwelt: Paul Dukas hat mit seinem „Zauberlehrling“ ein musikalisches Märchenstück über Wasser geschaffen, das nicht zuletzt durch Walt Disneys Film „Fantasia“ große Beliebtheit erlangte. Bernd Alois Zimmermanns Werk „Photoptosis“ (Lichteinfall) reflektiert über die Farbe Blau und fasziniert durch sein opulentes Klangpanorama. Und in Michael Pisaros experimentellem Werk „Rice Fall“ holen Reiskörner, die auf Alltagsgegenstände wie Gießkannen oder Blumentöpfe fallengelassen werden, den Klang des Regens in den Konzertsaal.
In der rund 45-minütigen Konzertpause kann das Publikum an unterschiedlichen Orten des Foyers Kammermusik von kleinen Formationen des Orchesters erleben. Begleitend dazu präsentieren sich verschiedene Essener Umweltinitiativen, die sich mit Mobilität, Wasserschutz, Holzbeschaffung oder Upcycling beschäftigen. Beteiligt sind: FUSS e.V., RadEntscheid Essen, die Schneiderei der Franz-Sales-Werkstätten, das Repaircafé und der Werte-Laden der ABEG, die Waldinseln Ruhr, Florian Bartsch (Essener Geigenbauer und Mitglied im Verein Eben!Holz e.V.), die Gießkannenheld:innen, die AG Wasser des BUND Essen sowie der Verein „Orchester des Wandels“. Bereits eine halbe Stunde vor Konzertbeginn, um 19:00 Uhr, gibt ein inhaltich-künstlerischer Prolog Impulse für das bevorstehende Konzertereignis.
Nach dem Konzert wird die Philharmonie etwa eine Dreiviertelstunde lang für einen ungezwungenen Austausch zwischen Publikum, Initiativen und den Mitgliedern des Orchesters geöffnet sein. Bei einem Getränk oder Snack lässt sich das Erlebte reflektieren oder man kann mit Konzertmitwirkenden ins Gespräch kommen. Das Konzert findet überdies im Rahmen der Kampagne „Zeit für gutes Klima“ statt, für die sich Essener Kultureinrichtungen zusammengefunden haben, um durch die gemeinsam zusammengetragenen Veranstaltungen die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den Fokus zu rücken.
Hintergrund: Orchester des Wandels
Der eingetragene Verein „Orchester des Wandels“ wurde 2020 von mehreren deutschen Berufsorchestern, darunter die Essener Philharmoniker, gegründet. Die mittlerweile 40 teilnehmenden Klangkörper haben sich zum Ziel gesetzt, lokale und regionale Nachhaltigkeitsprojekte mit Benefizkonzerten und Spendenaktionen zu finanzieren und damit gleichzeitig ein sichtbares Zeichen für den Umweltschutz zu setzen.
In den Mittelpunkt stellt der Verein ein großes Aufforstungsprojekt im Masoala-Nationalpark in Madagaskar. Durch den unkontrollierten Abbau von Edelhölzern und durch Brandrodung ist dieser ursprüngliche Regenwald im Nordosten der Insel sehr in Mitleidenschaft gezogen. Vom Aussterben bedroht sind etwa Ebenhölzer, die für den Bau von Streich-, Holzblas- und Schlaginstrumenten verwendet werden. Die „Orchester des Wandels“ möchte erreichen, dass diese Holzarten in Zukunft nachhaltig bewirtschaftet werden und die madagassische Bevölkerung den Lebensraum Regenwald zurück erhält.
Karten für das Sinfoniekonzert (€ 18,00-45,00) sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-17:00 Uhr; Sa 10:00-14:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter 0201 81 22-200 sowie online unter www.theater-essen.de.
Kammerkonzert ergänzt den Themenschwerpunkt
Die Essener Philharmoniker greifen das Thema Natur auch in ihrem letzten Kammerkonzert der Saison am Sonntag, 15. Juni, um 11:00 Uhr im Foyer des Aalto-Theaters auf. Unter dem Titel „Musik im Dialog: Sehnsucht Natur“ treffen Werke mit inhaltlichem Naturbezug wie Darius Milhauds „Erschaffung der Welt“ auf launig-lustige Gedichte des Essener Autors Jörg Hilbert (u. a. bekannt durch sein Kinderbuch „Ritter Rost“), die eigens für dieses Konzert verfasst wurden und auf die Musik Bezug nehmen. Astor Piazzollas „Vier Jahreszeiten von Buenos Aires“, Richard Strauss’ schwelgerisch-verträumte „Mondscheinmusik“ oder Max Richters zeitgenössische Komposition „On The Nature of Daylight“ ergänzen das Programm. Im Rahmen des Konzerts findet ein Gespräch mit Dr. Klaus Kordowski von der Stiftung Mercator statt, bei der das Thema „Klimaschutz“ aus einer praktischen Perspektive beleuchtet wird.
Karten für das Kammerkonzert (€ 18,00) sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-17:00 Uhr; Sa 10:00-14:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter 0201 81 22-200 sowie online unter www.theater-essen.de.
Weitere Infos zum Konzert: https://www.theater-essen.de/programm/a-z/lichteinfall-127713/
Bildnachweis: © Theater und Philharmonie Essen GmbH
Die meistgelesenen Nachrichten


Korean Air und Condor starten Interline-Abkommen
Seit 29. September 2025 nahtlose Anbindungen zwischen Deutschland und Seoul


Condor bietet Rettungstarif für gestrandete PLAY Airlines-Passagiere
Betroffene Reisende können Transatlantikflüge bis 30. November 2025 zum Sonderpreis nutzen


Zum Welttourismustag: Südamerika Reiseportal wirbt für fairen Kulturdialog
Tourismus schafft Perspektiven – und kann Brücken zwischen Menschen und Kulturen bauen


Herbstferien: Sonne, Citytrips und Halloween-Spaß mit DERTOUR, ITS und Meiers Weltreisen
Von Mallorca bis Mauritius, von Valencia bis zum Europa-Park – Reiseveranstalter präsentieren die beliebtesten Ziele und Angebote für Kurzentschlossene


Wechsel an der Spitze der TUI Stiftung: Mike Brauner folgt auf Elke Hlawatschek
Nach fast zwei Jahrzehnten im Amt geht Elke Hlawatschek in den Ruhestand – Nachhaltigkeitsexperte Brauner übernimmt


TUI bringt zweite The-Mora-Adresse nach Tunesien
Ein Resort in der Oasenstadt Tozeur eröffnet im November 2025 und verbindet Wüstenzauber mit entspanntem Luxus


A-ROSA & ViralSpoon: Mehr Reichweite mit weniger Aufwand für Vertriebspartner
Neue Kooperation unterstützt Reisebüros mit KI-gestützten Social-Media-Inhalten


Dominica – Die Naturinsel der Karibik: Romantik trifft Abenteuer
Zwischen unberührter Natur, Vulkanlandschaften und kreolischer Kultur präsentiert sich Dominica als vielseitiges Reiseziel für Paare, Familien und Alleinreisende


Reisetipp für den Göta Kanal: Das älteste Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit
Das älteste Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit, die M/S Juno, wurde letztes Jahr 150 Jahre alt. Das Schiff verkehrt auf dem Göta-Kanal und gehört der Rederi AB Göta Kanal


Barceló und KanAm gründen Joint Venture für Hotelankäufe
Neue Gesellschaft investiert in 4- und 5-Sterne-Häuser in westeuropäischen und nordischen Metropolen


DoubleTree by Hilton Berlin Ku’damm eröffnet Executive Lounge
Neuer Rückzugsort für Geschäftsreisende und Hilton Honors Diamond Mitglieder am Kurfürstendamm


TUI bringt Flusskreuzfahrt-Katalog 2026 für Lateinamerika auf den Markt
Neue Programme auf Rhein, Mosel und Donau – mehr als 40 Abfahrten zwischen Mai und Oktober


Ras Al Khaimah tritt Luxusnetzwerken Virtuoso® und Serandipians bei
Exklusiver Zugang zu internationalen Reiseberatern – Emirat stärkt Position als Premium-Destination


Wyndham eröffnet zwei neue Hotels in Istanbul
La Quinta und TRYP by Wyndham erweitern das Portfolio um 200 Zimmer


Tourismusbranche: Traumberuf mit Wechselwunsch
Studien zeigen hohe Zufriedenheit – doch jede zweite Fachkraft plant einen Jobwechsel


ADAC klärt über Fahrgast- und Fluggastrechte auf
Entschädigungen bei Verspätungen und Ausfällen – Fristen beachten


Las Palmas eröffnet größte Kreuzfahrtterminal Europas
Erste Anläufe mit dem „Celebrity Apex“ – Kapazität für bis zu vier Schiffe gleichzeitig


Neue Marke Riverly vereint Locaboat und Nicols
Größter Anbieter für führerscheinfreien Hausbooturlaub in Europa – neue Ziele in Portugal und Ungarn


Mpala Jena Private Villas eröffnen bei den Victoriafällen
Great Plains erweitert sein Portfolio um zwei exklusive Safari-Rückzugsorte am Sambesi in Simbabwe


Haustierfreundliches Reisen im Aufwind: Vierbeiner bestimmen zunehmend Urlaubsziele
Neue Booking.com-Umfrage zeigt: Für deutsche Hundebesitzer ist Urlaub ohne Hund kaum vorstellbar


Grundstein für das Dorint Hotel Weitblick Wien gelegt
298 Zimmer, Rooftop-Bar und nachhaltige Architektur – Eröffnung Anfang 2029 geplant
