Tourexpi
Mit
einem limitierten Menü im Restaurant Schönemann zur Feier der Aktion erkundet
das Fünf-Sterne-Superior-Hotel am Opernplatz nicht nur die gehobene vegane
Küche, sondern unterstreicht auch sein Engagement für Nachhaltigkeit,
Innovation und kulinarische Kunstfertigkeit.
Veganuary
ist eine weltweite Bewegung, die Menschen dazu ermutigt, die Vorteile einer
pflanzlichen Lebensweise im Januar jedes Jahres und darüber hinaus zu
entdecken. Den ganzen Monat über können Gäste im Sofitel Frankfurt Opera ein
sorgfältig zusammengestelltes Menü genießen, bei dem saisonale, lokale und
nachhaltige Zutaten im Vordergrund stehen.
Veganes
Gourmet-Menü im Restaurant Schönemann
Das
Menü wurde vom Küchenchef des Sofitel Frankfurt Opera, Miguel Wagner,
entwickelt und bietet jeweils eine Vor-, Hauptgangs- sowie
Nachspeisenvariation, von einer Schwarzwurzelsuppe mit Roter Beete und Wirsing
über Süßkartoffelfettuccini mit Sellerie und Apfel bis hin zu einem
Schokoladen-Trifle mit Gewürzkirschen. Inspiriert von Sofitels „French Zest“,
verbindet jedes Gericht dabei auf exquisite Weise Kunstfertigkeit mit
Innovation – ein wahres Fest des Geschmacks, der Textur und der Kreativität,
das selbst die anspruchsvollsten Gaumen für die unendlichen Möglichkeiten der
veganen Küche einnehmen wird.
Küchenchef
Wagner hat die Entwicklung und Umsetzung des Gourmet-Menüs viel Freude
bereitet: „Meiner Meinung nach drückt die bewusste Küche höchste Wertschätzung
gegenüber den Lebensmitteln, Produzenten und Menschen sowie eine enge Beziehung
zur Natur aus. Dabei ist verantwortungsvolles Kochen und Essen weder langweilig
noch fad, sondern voller Finesse und Geschmack. Aus frischen Zutaten und
lokalen Produkten der Saison arbeiten wir den maximalen Geschmack heraus, um
achtsam zubereitete, optisch ansprechende und vor allem hervorragend
schmeckende Gerichte zu kreieren, die mit ihrem Fokus auf Genuss und Freude
nicht nur vegane Gäste begeistern. So können wir mit unserem Menü dabei helfen,
Missverständnisse über vegane Ernährung aus dem Weg zu räumen und darüber
hinaus auch einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz leisten.“
Das
Menü wird noch bis zum 31. Januar 2025 von Montag bis Samstag zum Mittag- und
Abendessen im Restaurant Schönemann des Sofitel Frankfurt Opera erhältlich
sein.
Engagierter
Luxus verbindet Nachhaltigkeit und Emotionen
Mit
dieser neuen Initiative unterstreicht Sofitel einmal mehr seine Rolle als
Vorreiter für engagierten Luxus. Die französische Marke zielt darauf ab, alle
ihre Hotels bis Ende 2025 öko-zertifizieren zu lassen und stellt nach dem
Verzicht auf Einwegplastik den Veganismus in den Mittelpunkt ihrer Küche.
Angesichts der Tatsache, dass die Landwirtschaft für fast ein Drittel der
weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich zeugt, ist Sofitel stolz
darauf, während des Veganuary kreative und köstliche vegane Gerichte zu
präsentieren. Durch die Förderung von pflanzlichen Mahlzeiten, die die
Umweltauswirkungen der Lebensmittelproduktion erheblich reduzieren, sollen mehr
Menschen zu einer entsprechenden Ernährungsumstellung ermutigt werden.
Ein
halbes Dutzend Häuser in Europa servieren den ganzen Januar über spezielle
Veganuary-Küche, womit sie das Engagement von Sofitel für den Klimaschutz
bekräftigen. Unter den teilnehmenden Hotels befinden sich einige der
renommiertesten Sofitel-Köche wie Chefkoch Steve Uhlig aus dem Sofitel München
Bayerpost, der in der Welt der veganen Küche bereits ausgezeichnet wurde, und
der mit einem Michelin-Stern dekorierte Chefkoch Anthony Demestre aus dem
Sofitel London St James.
Der
internationale Leiter für Kommunikation und Politik des Veganuary, Toni
Vernelli, hebt die Bedeutung des Veganuary im Allgemeinen und für Sofitel im
Speziellen hervor: „Wir alle haben es in der Hand, die Welt in diesem neuen
Jahr ein wenig freundlicher, grüner und gesünder zu machen, indem wir im Januar
vegane Gerichte ausprobieren. Es ist großartig zu sehen, dass eine Luxusmarke
wie Sofitel diese Chance ergreift und gleichsam schmackhafte wie nachhaltige
Optionen für die wachsende Zahl bewusster Verbraucher anbietet.“
Bildnachweis:
© Sofitel Frankfurt Opera
Die meistgelesenen Nachrichten
Früher Buchungsboom verspricht erfolgreiche Sommersaison 2025
Sommerbuchungen früher und stärker gestartet / Reiseziele rund um das Mittelmeer bleiben Favoriten / Über 300 wöchentliche Abflüge in 35 Destinationen / Flugkapazitäten um 18 Prozent erhöht.
alltours erweitert aktuelles Winterprogramm in Mexiko um Los Cabos
alltours erweitert sein Fernreisen-Programm im aktuellen Winter um Pauschalreisen nach Los Cabos, einem Urlaubsparadies im Süden der mexikanischen Halbinsel Baja California.
Anex-Reisemarken präsentieren Famtrips mit Themenschwerpunkten
Neue Inforeisen für die Türkei, Spanien, Griechenland und Ägypten.
SKR Reisen feiert Rekordjahr: Ein Rückblick auf 2024
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, blickt auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2024 zurück.
Top-Reise-Tipp: Die europäischen Kulturhauptstädte 2025
alltours bietet Reisenden in diesem Jahr die perfekte Kombination aus Erholung und Kultur.
Griechischer Ministerpräsident Mitsotakis trifft TUI-Chef Ebel
Treffen in Athen: Sebastian Ebel, CEO der TUI Group, und Thomas Ellerbeck, Mitglied des Group Executive Committee, trafen gestern den griechischen Premierminister Kyriakos Mitsotakis.
Anex-Reisemarken launchen neuen Agenturbereich
Provisionen, Verkaufsaktionen und zahlreiche Benefits im Überblick im Anex Insider.
trendtours nimmt neue Kaukasus-Rundreise ins Programm
Aserbaidschan – Georgien – Armenien.
Google Rezensionen: Die 10 besten Hotels der Türkei nach ihrer Punktzahl
Wir haben uns die Hotels der Türkei angesehen, die ihrer Punktzahl zufolge Rezensenten auf Google am besten gefallen.
Mit nicko cruises per Schaufelraddampfer den atemberaubenden Mississippi entdecken
Von New Orleans nach Memphis an Bord der AMERICAN SPLENDOR.
AIDA Cruises macht Weltreise 2026/2027 mit AIDAsol buchbar
Was wäre, wenn der Alltag einfach mal für 126 Tage pausieren könnte? Wenn der Traum von einer Reise in unbekannte Fernen Realität würde, wenn es einfach keine Argumente mehr gäbe, die einen davon abhalten, die ganz großen Koffer zu packen?
Dutzende Tote bei Hotelbrand in der Türkei
Bei einem Hotelbrand in einem türkischen Skigebiet sind 76 Menschen ums Leben gekommen. Bisher seien 52 Tote identifiziert, sagte Innenminister Ali Yerlikaya und sprach dabei von "Landsleuten". Demnach waren keine Touristen aus dem Ausland unter den
Condor baut Streckennetz für Sommer 2025 weiter aus
Nach der Erweiterung der neuen City-Verbindungen um beliebte europäische Urlaubsziele, wie Rom (FCO), Mailand (MXP), Prag, Wien, Zürich, Berlin, Hamburg und München, steht nun auch Paris (CDG) mit zwei täglichen Verbindungen ab Frankfurt im Condo
Der Glamour der guten, alten Zeiten
An diesen sechs Orten zeigt sich die Vergangenheit in all ihrer Pracht.
Neueröffnung: Wilderness Magashi Peninsula komplementiert Portfolio von Wilderness in Ruanda
Öko-Safarianbieter Wilderness erweitert sein bestehendes Angebot im Akagera-Nationalpark durch exklusives Luxus-Safaricamp.
Brunfels Hotel in Mainz feierlich eröffnet
Spitzenkulinarik mit Urwaldfeeling trifft auf Luxus-Design.
AMOH Resort Rhodes eröffnet im Sommer 2025
Das neue Luxusresort auf Rhodos nimmt seine Inspiration von der reichen Geschichte der Insel.
Neues Jahr, neues Hausboot: Locaboat lässt Pénichette Neo zu Wasser
Neueste Hausbootgeneration des Anbieters wird derzeit in eigener Werft gebaut / Erste Boote ab April zum Aufstieg bereit / Jungfernfahrt buchbar.
PONANT expandiert und erwirbt Mehrheitsanteile an Aqua Expeditions
Das Kreuzfahrtunternehmen PONANT, ein weltweit führender Anbieter von luxuriösen Expeditionskreuzfahrten an Bord kleiner Schiffe, gibt mit Stolz die Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Aqua Expeditions bekannt.
Regent Seven Seas Cruises stellt neue Spotlight Voyages-Kollektion vor
12 neue Kreuzfahrten mit exklusiven Erlebnissen und renommierten Persönlichkeiten.
BARIG fordert: Die Luftverkehrssteuer muss weg!
Angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl und insbesondere der anhaltend schlechten Wirtschaftslage in Deutschland bekräftigt der Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) weiterhin die Forderung, die Luftverkehrssteuer