Tourexpi
Gesund
bleiben, bevor Krankheit entsteht: Gesetzlich Versicherte haben alle drei Jahre
Anspruch auf eine Ambulante Vorsorgeleistung in einem anerkannten Kurort –
früher bekannt als „offene Badekur“. Heil- und Thermalbäder wie die fünf
Kurorte des Bayerischen Thermenlands verbinden dabei medizinische Wirkung mit
Wohlgefühl und Erholung.
„Jeder
Versicherte hat das Recht, alle drei Jahre eine solche, in der Regel zwei- bis
dreiwöchige Vorsorgeleistung zu beantragen und damit viel für Rücken, Gelenke
und Wohlbefinden zu bewirken“, erklärt Viktor Gröll, Kurdirektor von Bad
Birnbach.
Im
Bayerischen Thermenland – Europas führender Gesundheitsregion – profitieren
Gäste in den fünf Heil- und Thermalbädern Bad Füssing, Bad Griesbach, Bad
Birnbach, Bad Gögging und Bad Abbach von der heilkräftigen Wirkung des
Thermalwassers. Über 100 Ärzte, 200 Physiotherapeuten und zahlreiche
Spezialisten kümmern sich in Kliniken und Thermen um das Wohl der Gäste. Auf
mehr als 20.000 Quadratmetern Wasserfläche und in fast 200 Pools entfaltet das
wirkstoffreiche Thermalmineralwasser seine wohltuende Wirkung.
Die
natürlichen Quellen enthalten einzigartige Wirkstoffkombinationen, die
Beweglichkeit, Herz-Kreislauf-System und Stressresistenz fördern. Ergänzt
werden sie durch Maßnahmen wie Nordic Walking, Moor- und Fangopackungen,
Muskelentspannung nach Jacobson oder Rückentraining im Thermalwasser.
Attraktive
Zuschüsse der Krankenkassen
Bei
einer Ambulanten Vorsorge nach §23 SGB übernehmen die Krankenkassen die
kurärztliche Behandlung vollständig und 90 Prozent der Kosten für verordnete
Anwendungen. Für Unterkunft, Verpflegung, Kurtaxe und Fahrtkosten wird ein
Zuschuss gewährt.
Zwei
Schritte zur Badekur
1.
Antrag über die Hausarztpraxis: Der Arzt verordnet die Maßnahme, die
anschließend bei der Krankenkasse eingereicht wird. Wird der Antrag abgelehnt,
lohnt sich ein Einspruch – die Genehmigung erfolgt häufig im zweiten Schritt.
2.
Auswahl des Kurorts: Nach Bewilligung können Versicherte aus über 300
anerkannten Kurorten wählen – etwa einem der fünf Orte des Bayerischen
Thermenlands. Vor Ort erstellt der Kurarzt den individuellen Behandlungsplan.
Ein
digitaler Kurantrag, wie ihn Bad Birnbach online anbietet, erleichtert die
Vorbereitung erheblich: In vier Schritten lässt sich das Formular vorab
ausfüllen und anschließend mit in die Arztpraxis nehmen.
Weitere
Informationen:
www.badbirnbach.de/badekur/digitaler-kurantrag
www.bayerisches-thermenland.de/entspannen-wohlfuehlen/thermen
Bildnachweis:
© Thomas Linkel
Die meistgelesenen Nachrichten


Turkish Airlines und Gulf Air vereinbaren Zusammenarbeit
Memorandum of Understanding soll Netzwerke ausbauen und kulturellen Austausch fördern


Korean Air und Condor starten Interline-Abkommen
Seit 29. September 2025 nahtlose Anbindungen zwischen Deutschland und Seoul


Condor bietet Rettungstarif für gestrandete PLAY Airlines-Passagiere
Betroffene Reisende können Transatlantikflüge bis 30. November 2025 zum Sonderpreis nutzen


Studiosus startet mit kultimer in den Frühling 2026
Von Mandelblüte bis Tulpenmeer: Der neue Katalog bietet Natur- und Kulturreisen in ganz Europa


Antalya ist Herbstziel Nummer eins
In den Herbstferien zieht es die meisten Urlauber ans Mittelmeer – mit Antalya vor Mallorca und Kreta


Zum Welttourismustag: Südamerika Reiseportal wirbt für fairen Kulturdialog
Tourismus schafft Perspektiven – und kann Brücken zwischen Menschen und Kulturen bauen


Herbstferien: Sonne, Citytrips und Halloween-Spaß mit DERTOUR, ITS und Meiers Weltreisen
Von Mallorca bis Mauritius, von Valencia bis zum Europa-Park – Reiseveranstalter präsentieren die beliebtesten Ziele und Angebote für Kurzentschlossene


Wechsel an der Spitze der TUI Stiftung: Mike Brauner folgt auf Elke Hlawatschek
Nach fast zwei Jahrzehnten im Amt geht Elke Hlawatschek in den Ruhestand – Nachhaltigkeitsexperte Brauner übernimmt


G Adventures und National Geographic Expeditions starten Premium-Reiseart ‘Signature’
Neue Lifestyle-Produktlinie verbindet Bildung, Kultur und exklusive Erlebnisse – 29 Reisen ab 2027 weltweit


TUI bringt zweite The-Mora-Adresse nach Tunesien
Ein Resort in der Oasenstadt Tozeur eröffnet im November 2025 und verbindet Wüstenzauber mit entspanntem Luxus


Reiseland und AIDA erobern die Leinwand
Mit Kinospot neue Impulse für Partnerbüros gesetzt


rtk und Reiseland: meineAkademie geht an den Start
Digitale Lernplattform von rtk und Reiseland bietet Weiterbildung für Reiseprofis – Anmeldung ab sofort möglich


A-ROSA & ViralSpoon: Mehr Reichweite mit weniger Aufwand für Vertriebspartner
Neue Kooperation unterstützt Reisebüros mit KI-gestützten Social-Media-Inhalten


Endloser Sommer an Los Angeles’ Westside
Culver City, Mar Vista und Venice: Tipps für den perfekten Tag zwischen Kulinarik, Kultur und Küste


Finnland feiert den Internationalen Tag des Kaffees
Vier Tassen pro Tag: Nirgendwo auf der Welt wird so viel Kaffee getrunken wie im hohen Norden


Dominica – Die Naturinsel der Karibik: Romantik trifft Abenteuer
Zwischen unberührter Natur, Vulkanlandschaften und kreolischer Kultur präsentiert sich Dominica als vielseitiges Reiseziel für Paare, Familien und Alleinreisende


Barceló und KanAm gründen Joint Venture für Hotelankäufe
Neue Gesellschaft investiert in 4- und 5-Sterne-Häuser in westeuropäischen und nordischen Metropolen


Reisetipp für den Göta Kanal: Das älteste Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit
Das älteste Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit, die M/S Juno, wurde letztes Jahr 150 Jahre alt. Das Schiff verkehrt auf dem Göta-Kanal und gehört der Rederi AB Göta Kanal


DoubleTree by Hilton Berlin Ku’damm eröffnet Executive Lounge
Neuer Rückzugsort für Geschäftsreisende und Hilton Honors Diamond Mitglieder am Kurfürstendamm


Hapag-Lloyd Cruises präsentiert neue Reisen für 2028
127 Routen auf fünf Schiffen: Luxus, Expedition und Premierenziele auf allen sieben Kontinenten


TUI bringt Flusskreuzfahrt-Katalog 2026 für Lateinamerika auf den Markt
Neue Programme auf Rhein, Mosel und Donau – mehr als 40 Abfahrten zwischen Mai und Oktober
