Tourexpi
Charlotte Lamp Davies von A
Bright Approach adressiert die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz
im Tourismus und ließ dabei gleich drei ausgewiesene Spezialist:innen auf dem
Gebiet zu Wort kommen. Den Anfang macht Leila Summa von Play To
Change, das sich selbst als „Boutique für digitale Transformation“ bezeichnet.
Sie beleuchtet zunächst den Unterschied zwischen Einführung und Adaption. Bei
Unternehmen hapere es oft noch am konkret erfolgreichen Einsatz sowie an
wirklich messbaren Ergebnissen wie mehr Conversion oder schnelleren
Reaktionszeiten im Service-Bereich.
Künstliche
Intelligenz als Muss statt Nice-to-Have
Gefragt
nach Key Steps bei der KI-Einführung führt sie aus, dass es das eine gültige
Rezept nicht gebe. Wichtig sei aber zu verstehen, dass nicht die Technologie,
sondern die Kultur im Unternehmen meist entscheidend für das Gelingen sei. Umso
wichtiger sei es, klare Strategien zu vermitteln und neben den wirtschaftlichen
Vorteilen für das Unternehmen auch zu zeigen, was Neues dem Einzelnen bringt.
Wie
seinerzeit bei Socia Media, lasse sich ein gewisser Druck aufbauen mit Verweis
auf Mitbewerber, die bereits mit KI arbeiten. Und auch für die C-Suite brauche
es ein Narrativ, um diese wirklich abzuholen. Für sie sei KI kein Nice-To-Have,
sondern eine Auseinandersetzung damit unumgänglich. Dafür brauche es aber auch
eine Strategie, so Summa, um die Komplexität für sie verständlich zu machen,
dann ein Narrativ zu schaffen und sie dann mit Ideen zu überzeugen und ihnen zu
verdeutlichen, warum der Einsatz von KI keine Option, sondern ein Muss sei.
KI
im Tourismus
Wo
steht die Branche?
Im
Anschluss spricht Charlotte Lamp Davies mit Markus Stumpe, CEO des
Unternehmens Cruisewatch, das auf KI-Tools in der Kreuzfahrt-Branche
spezialisiert ist. Auf die Frage, wie die Reise-Industrie AI bisher adaptiere,
zeigte er sich positiv. So käme sie beim Customer Service oder
personalisierten Empfehlungen schon erfolgreich zum Einsatz. Unsere Branche sei
aber hier nicht unbedingt an erster Front. 75 Prozent der Firmen nutzten noch
keine Automatisierung oder stünden erst am Anfang.
Nach
den Benefits gefragt, zitiert Markus Stumpe eine Harvard-Studie, die zeige,
dass Mitarbeitende, die mit KI arbeiten, schon messbar bessere Ergebnisse
erzielen als andere - sei es bei der Qualität oder bei der Geschwindigkeit.
Kleineren
Unternehmen gebe er prinzipiell den Rat, vor dem Einsatz der KI herauszufinden,
was das Ziel sei und als Projekt etwas Überschaubares zu wählen. Etwas
Bestehendes zu erweitern, bringe oft mehr als komplett zu automatisieren und
führe häufig eher zum Erfolg.
Eine
weitere Frage, die sich Firmen stellen müssten, sei, ob sie Anwendungen für
ihren Zweck selbst entwickeln oder existierende kaufen sollten. Hierbei
tendiere er klar zum Kauf, um von den erworbenen Neuerungen bestmöglich zu
lernen. Ebenso wichtig sei es, seine Teams zu involvieren und sie etwa bei
Test-Phasen stets mit an Bord zu holen. Mit einem Case müsse man auch etwas
spielen dürfen.
Kleine
Schritte und schnelle Entscheidungen für erfolgreichen KI-Start
Von
Charlotte Lamp Davies nach den typischen Herausforderungen gefragt, sagt er,
Unternehmen würden vielfach die Qualität ihrer Daten überschätzen, so ohne
Weiteres ließen sich diese aber nicht für KI nutzen. Man solle also lieber
klein anfangen und nicht zu überambitioniert sein. Prinzipiell seien kleinere
Organisationen bei der Einführung von AI-Tools oft besser aufgestellt als die
großen, da ihre Hierarchien zum Beispiel schnellere Entscheidungen zulassen.
Nicht
zuletzt betont Stumpe, bloß nicht auf die perfekte KI-Lösung als Allzweckwaffe
zu hoffen. Vielfach würden die Möglichkeiten von AI überschätzt. Dabei gebe es
keine Option, noch Jahre zu warten. Starten müsse man auf jeden Fall spätestens
jetzt.
Konkretes
Anwendungsgebiet Tours & Activities
Abgerundet
wird die Gesprächsreihe mit einem Einblick in das Tours &
Activities-Segment durch Christian Watts, CEO von Magpie Travel.
Er
betont, dass dieser Bereich immer etwas verzögert bei der Adaption von
Neuerungen war, sich bei der KI aber überaus leicht aufspringen lasse ohne
großes Fachwissen oder eine Anzahl von Tech-Spezialisten.
Gefragt
nach interessanten Use Cases, führt er aus, dass Künstliche Intelligenz in
seinem Bereich bei ganz einfachen Dingen wie Produkt-Beschreibungen oder
der Optimierung von Conversion zum Einsatz komme oder bei einfachen Templates
für Bewertungen und Emails. Somit könne jeder recht schnell damit anfangen. Das
sei keine Revolution, mache die Arbeit aber spürbar effizienter. Insgesamt sei
aber jeder Markt-Player gefragt, die Entwicklungen aufmerksam zu verfolgen.
Denn: Wer neue Tools nicht nutze, riskiere von Mitbewerbern aus dem Markt
gedrängt zu werden.
Zum
Abschluss stellt Charlotte Lamp Davies eine Frage dazu, wie Google bzw.
Suchmaschinen sich jüngst durch KI-Einsatz verändern.
Die
Searches, so Christian Watts, würden sich in der Tat anders als in der
Vergangenheit präsentieren. Es sei daher für Anbieter von Touren und
Aktivitäten essentiell, so viele Infos über ihr Unternehmen auf der Website
aufzuführen wie irgendwie möglich – darunter etwa ihre genauen
Öffnungszeiten. Es würden schließlich heute nicht mehr nur Kunden, sondern auch
neue Technologien nach dem Content suchen, um von den Daten zu lernen.
Auf
die Frage nach einer möglichen finalen Botschaft, betont Watts, dass der Markt
der vielen Neuerungen im KI-Bereich überfordernd und verwirrend sein könne.
Umso wichtiger sei es, sich auf ein Tool wie Gemini oder ChatGPT zu
konzentrieren und mit dem System wie mit einem Assistenten offen über alles
Mögliche zu reden – bis hin zu Fragen über die eigene Firmenstrategie. Denn:
Eine KI würde schließlich niemals urteilen und sie kenne (im Gegensatz zu
Menschen) auch keine „dummen Fragen“.
Wer
den Podcast in voller Länge hören möchte, gelangt HIER zur
Episode.
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


Kontrolle über Meliá Hotels International geht auf die sechs Geschwister Escarrer über
Familie bekräftigt Stabilität und Kontinuität nach geordnetem Nachfolgeprozess


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


AIDAperla glänzt bei der Auslaufparade der Hamburg Cruise Days
Vier Kreuzfahrtschiffe, begleitet von Musik, Licht und Feuerwerk: Am Samstagabend wurde die Elbe zur Bühne – mit AIDAperla mitten im Geschehen


Hudhu Bay Barefoot Bistro eröffnet auf den Malediven
Ein luxuriöses Strandrestaurant widmet sich der sri-lankischen Schlammkrabbe in internationalen Variationen


Turkish Airlines erhält zum fünften Mal in Folge den APEX World Class Award
Auszeichnungen für Spitzenleistungen in Service, Nachhaltigkeit und Bordverpflegung


Für den guten Zweck: 18 Azubis des Dorint an der Messe Köln beim ‘Azubi Social Day 2025’
Nachhaltiges Engagement für Bewohner des SKM Sozialdienst katholischer Männer e.V.


Air Astana und Air India schließen Codeshare-Partnerschaft
Erweiterte Reisemöglichkeiten zwischen Kasachstan, Indien und darüber hinaus


Silversea führt neue Tarifstruktur ‘The Luxury of Choice’ ein
Drei Optionen für noch mehr Flexibilität – vom All-Inclusive Plus bis zum Last-Minute-Angebot


DIAMIR lädt zum Südkorea-Webinar für Reisebüros am 26. September
Verkaufsimpulse für Reisebüros


Vom Tanz bis zum Tauchen: OUTRIGGER startet Signature Experiences
Neue Erlebnisse verbinden Kultur, Natur und Bewegung auf Hawai‘i, Mauritius, Thailand, den Malediven und Fidschi


Emirates Skywards führt Flugprämien für Premium Economy Class ein
Mitglieder können Meilen ab sofort für Classic Rewards und Upgrades nutzen – Einfache Flüge ab 15.000 Meilen


TUI Cruises begeistert bei den Hamburg Cruise Days
Mit der Mein Schiff 4 an der Spitze der großen Parade und der feierlichen Einweihung des neuen Kreuzfahrtterminals durch die EUROPA setzte TUI Cruises am Wochenende maritime Glanzpunkte
