Tourexpi
Charlotte Lamp Davies von A
Bright Approach adressiert die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz
im Tourismus und ließ dabei gleich drei ausgewiesene Spezialist:innen auf dem
Gebiet zu Wort kommen. Den Anfang macht Leila Summa von Play To
Change, das sich selbst als „Boutique für digitale Transformation“ bezeichnet.
Sie beleuchtet zunächst den Unterschied zwischen Einführung und Adaption. Bei
Unternehmen hapere es oft noch am konkret erfolgreichen Einsatz sowie an
wirklich messbaren Ergebnissen wie mehr Conversion oder schnelleren
Reaktionszeiten im Service-Bereich.
Künstliche
Intelligenz als Muss statt Nice-to-Have
Gefragt
nach Key Steps bei der KI-Einführung führt sie aus, dass es das eine gültige
Rezept nicht gebe. Wichtig sei aber zu verstehen, dass nicht die Technologie,
sondern die Kultur im Unternehmen meist entscheidend für das Gelingen sei. Umso
wichtiger sei es, klare Strategien zu vermitteln und neben den wirtschaftlichen
Vorteilen für das Unternehmen auch zu zeigen, was Neues dem Einzelnen bringt.
Wie
seinerzeit bei Socia Media, lasse sich ein gewisser Druck aufbauen mit Verweis
auf Mitbewerber, die bereits mit KI arbeiten. Und auch für die C-Suite brauche
es ein Narrativ, um diese wirklich abzuholen. Für sie sei KI kein Nice-To-Have,
sondern eine Auseinandersetzung damit unumgänglich. Dafür brauche es aber auch
eine Strategie, so Summa, um die Komplexität für sie verständlich zu machen,
dann ein Narrativ zu schaffen und sie dann mit Ideen zu überzeugen und ihnen zu
verdeutlichen, warum der Einsatz von KI keine Option, sondern ein Muss sei.
KI
im Tourismus
Wo
steht die Branche?
Im
Anschluss spricht Charlotte Lamp Davies mit Markus Stumpe, CEO des
Unternehmens Cruisewatch, das auf KI-Tools in der Kreuzfahrt-Branche
spezialisiert ist. Auf die Frage, wie die Reise-Industrie AI bisher adaptiere,
zeigte er sich positiv. So käme sie beim Customer Service oder
personalisierten Empfehlungen schon erfolgreich zum Einsatz. Unsere Branche sei
aber hier nicht unbedingt an erster Front. 75 Prozent der Firmen nutzten noch
keine Automatisierung oder stünden erst am Anfang.
Nach
den Benefits gefragt, zitiert Markus Stumpe eine Harvard-Studie, die zeige,
dass Mitarbeitende, die mit KI arbeiten, schon messbar bessere Ergebnisse
erzielen als andere - sei es bei der Qualität oder bei der Geschwindigkeit.
Kleineren
Unternehmen gebe er prinzipiell den Rat, vor dem Einsatz der KI herauszufinden,
was das Ziel sei und als Projekt etwas Überschaubares zu wählen. Etwas
Bestehendes zu erweitern, bringe oft mehr als komplett zu automatisieren und
führe häufig eher zum Erfolg.
Eine
weitere Frage, die sich Firmen stellen müssten, sei, ob sie Anwendungen für
ihren Zweck selbst entwickeln oder existierende kaufen sollten. Hierbei
tendiere er klar zum Kauf, um von den erworbenen Neuerungen bestmöglich zu
lernen. Ebenso wichtig sei es, seine Teams zu involvieren und sie etwa bei
Test-Phasen stets mit an Bord zu holen. Mit einem Case müsse man auch etwas
spielen dürfen.
Kleine
Schritte und schnelle Entscheidungen für erfolgreichen KI-Start
Von
Charlotte Lamp Davies nach den typischen Herausforderungen gefragt, sagt er,
Unternehmen würden vielfach die Qualität ihrer Daten überschätzen, so ohne
Weiteres ließen sich diese aber nicht für KI nutzen. Man solle also lieber
klein anfangen und nicht zu überambitioniert sein. Prinzipiell seien kleinere
Organisationen bei der Einführung von AI-Tools oft besser aufgestellt als die
großen, da ihre Hierarchien zum Beispiel schnellere Entscheidungen zulassen.
Nicht
zuletzt betont Stumpe, bloß nicht auf die perfekte KI-Lösung als Allzweckwaffe
zu hoffen. Vielfach würden die Möglichkeiten von AI überschätzt. Dabei gebe es
keine Option, noch Jahre zu warten. Starten müsse man auf jeden Fall spätestens
jetzt.
Konkretes
Anwendungsgebiet Tours & Activities
Abgerundet
wird die Gesprächsreihe mit einem Einblick in das Tours &
Activities-Segment durch Christian Watts, CEO von Magpie Travel.
Er
betont, dass dieser Bereich immer etwas verzögert bei der Adaption von
Neuerungen war, sich bei der KI aber überaus leicht aufspringen lasse ohne
großes Fachwissen oder eine Anzahl von Tech-Spezialisten.
Gefragt
nach interessanten Use Cases, führt er aus, dass Künstliche Intelligenz in
seinem Bereich bei ganz einfachen Dingen wie Produkt-Beschreibungen oder
der Optimierung von Conversion zum Einsatz komme oder bei einfachen Templates
für Bewertungen und Emails. Somit könne jeder recht schnell damit anfangen. Das
sei keine Revolution, mache die Arbeit aber spürbar effizienter. Insgesamt sei
aber jeder Markt-Player gefragt, die Entwicklungen aufmerksam zu verfolgen.
Denn: Wer neue Tools nicht nutze, riskiere von Mitbewerbern aus dem Markt
gedrängt zu werden.
Zum
Abschluss stellt Charlotte Lamp Davies eine Frage dazu, wie Google bzw.
Suchmaschinen sich jüngst durch KI-Einsatz verändern.
Die
Searches, so Christian Watts, würden sich in der Tat anders als in der
Vergangenheit präsentieren. Es sei daher für Anbieter von Touren und
Aktivitäten essentiell, so viele Infos über ihr Unternehmen auf der Website
aufzuführen wie irgendwie möglich – darunter etwa ihre genauen
Öffnungszeiten. Es würden schließlich heute nicht mehr nur Kunden, sondern auch
neue Technologien nach dem Content suchen, um von den Daten zu lernen.
Auf
die Frage nach einer möglichen finalen Botschaft, betont Watts, dass der Markt
der vielen Neuerungen im KI-Bereich überfordernd und verwirrend sein könne.
Umso wichtiger sei es, sich auf ein Tool wie Gemini oder ChatGPT zu
konzentrieren und mit dem System wie mit einem Assistenten offen über alles
Mögliche zu reden – bis hin zu Fragen über die eigene Firmenstrategie. Denn:
Eine KI würde schließlich niemals urteilen und sie kenne (im Gegensatz zu
Menschen) auch keine „dummen Fragen“.
Wer
den Podcast in voller Länge hören möchte, gelangt HIER zur
Episode.
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten
alltours präsentiert auf Airport-Roadshow den Winter 2025/26
Der alltours Vertriebsaußendienst geht mit dem Winterprogramm 2025/26 auf Airport-Roadshow.
Starway Tourism Awards 2025
Coral Travel ehrt herausragende Leistungen – Qualifikation für Reisebüros noch möglich.
alltours lädt im April zu drei Inforeisen nach Mallorca ein
Mallorca gehört im Sommer zu den beliebtesten alltours Destinationen.
Im Trend: Urlaub in den Osterferien – Wohin reisen die Deutschen am liebsten?
DERTOUR bietet für jeden Geschmack die richtige Reise.
TUI verlängert TUI Palma Marathon Mallorca-Titelsponsoring bis 2030
Die Verträge mit dem Marathon-Veranstalter Kumulus wurden vorzeitig verlängert: TUI bleibt bis mindestens 2030 Titelsponsor und exklusiver Vertriebspartner des weltberühmten Lauf-Events auf den Balearen.
Neue Outdoorabenteuer in Deutschland
Wikinger Reisen bringt Aktiv-News von Flensburg bis zum Schwäbischen Albsteig.
DERTOUR startet Verkauf von Stars del Mar 2026
Eventkreuzfahrt an Bord der neuen Mein Schiff Relax mit Top-Act Fury in the Slaughterhouse und vielen weiteren Künstlern.
USA verschärfen Flughafenkontrollen: Überprüfung von Handyinhalten genehmigt
Touristen, die in die Vereinigten Staaten reisen, haben eine neue Sorge.
Reisen nach Großbritannien nur noch mit elektronischer Einreisegenehmigung
Ab 2. April 2025 erforderlich.
Aviation-Event Konferenz 2025 CLJ war ein voller Erfolg
Ein wegweisendes Forum für die Zukunft der Luftfahrt in Europa.
Außergewöhnliche Restaurants und Outdoor-Kunstgenuss: Neues aus Greater Fort Lauderdale
Die Urlaubsdestination im Süden Floridas kündigt spannende Neueröffnungen für 2025 an.
Neuestes Phoenix Reisen Flussschiff in Bonn getauft
Neubau MS Aurelia des Bonner Kreuzfahrtveranstalters erfolgreich in Fahrt
Reiseveranstalter Eurowings Holidays startet eigene Last-Minute-Reisemarke
Eurowings, eine Tochtergesellschaft der Lufthansa, hat beschlossen, einen eigenen Reiseveranstalter zu gründen: Eurowings Holidays, der Anfang April unter der Leitung von Irina Haselmann seinen Betrieb aufnehmen wird.
Neuer ‘Summer in the City’-Katalog mit noch mehr Saison-Specials
Günstige Städtereisen im Sommer mit bis zu 30 Prozent Ermäßigung.
alltours Inforeisen im Mai: Rhodos und Kreta live erleben
Anmeldung über CRS, Rail & Fly-Ticket inklusive.
13 Zusatztermine für den Sommer: Europa & China
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, legt 13 Zusatztermine für zehn Reisen nach Europa und Asien auf.
Anex-Reisemarken präsentieren Famtrips mit Themenschwerpunkten
Zehn Termine im März, April und Mai / Türkei-Famtrip für Azubis.
Südafrika zum Download: Neue Entdeckungen im Online-Reiseführer
Keine Frage: Am schönsten ist es ein Land wie Südafrika selbst zu bereisen und seine atemberaubenden Landschaften sowie die herzliche Gastfreundschaft vor Ort zu erleben.
Nashville bietet 2025 viele Neuheiten
Neue Flugverbindungen, musikalische Highlights und kulinarische Köstlichkeiten.
Vertrieb im Fokus: DRV-Tag des Reisevertriebs 2025 in Frankfurt
Branchen-Insights, Trends und Networking – Das Programm steht.
