Reisen als persönliches Markenzeichen: Booking stellt die Reisetrends 2026 vor - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Reisen als persönliches Markenzeichen: Booking stellt die Reisetrends 2026 vor
Die zehnte Ausgabe der Booking.com-Reisetrends zeigt: Deutsche Reisende verabschieden sich von Standardrouten und setzen auf Individualität, Komfort und Technologie.
Reisen als persönliches Markenzeichen: Booking stellt die Reisetrends 2026 vor

Reisen werden 2026 mehr denn je Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Deutsche Urlauberinnen und Urlauber wollen nicht länger nur Ziele abhaken, sondern sich selbst erleben – frei von Konventionen, inspiriert von Leidenschaft und Neugier. Ob mystische Sternenreisen, futuristische Unterkünfte oder Roadtrips mit Gleichgesinnten: Jede Reise wird zum Statement der eigenen Identität.

Reisen nach eigenen Regeln

Zum zehnten Mal untersucht Booking.com, wie Menschen weltweit Urlaub gestalten und erleben. Die Ergebnisse beruhen auf einer Umfrage unter über 29.000 Reisenden aus 33 Ländern. Für Deutschland zeichnet sich ein deutlicher Trend ab: Urlaub wird individueller, experimenteller und kompromissloser. Technologie spielt dabei eine Schlüsselrolle – sie ermöglicht maßgeschneiderte Erlebnisse, intelligente Planung und den Austausch mit Gleichgesinnten.

Stille Hobbys: Ruhe als neuer Luxus

Schweigen ist Gold – zumindest für 2026. Immer mehr Deutsche suchen im Urlaub nach Rückzug und Naturerlebnissen. 44 Prozent möchten gezielt der Natur näherkommen, 22 Prozent widmen sich „stillen“ Hobbys wie Vogelbeobachtung, Angeln oder Kräutersammeln. Digitale Helfer unterstützen dabei: Apps identifizieren Vögel oder Schmetterlinge, KI-Tools liefern Informationen zu Wanderwegen und Biotopen. So wird Entschleunigung zur bewussten Reisehaltung.

Humanoide Häuser: Komfort trifft Zukunft

Ferienhäuser bleiben beliebt, doch sie werden intelligenter. 60 Prozent der deutschen Reisenden können sich vorstellen, in Unterkünften mit Roboterunterstützung zu übernachten. Reinigungsroboter, KI-Köche und smarte Systeme, die Energie und Wasser effizient steuern, stehen für eine neue Ära des Komforts. Für viele ist der Reiz nicht nur praktisch, sondern auch futuristisch: Wohnen wie in einem Science-Fiction-Film wird Teil des Urlaubserlebnisses.

Astro-Travel: Urlaub unter kosmischen Einflüssen

Ein Drittel der Reisenden lässt sich inzwischen von den Sternen leiten. 34 Prozent würden ihre Pläne ändern, wenn spirituelle Ratgeber davon abraten; 32 Prozent reagieren auf Horoskopwarnungen. Besonders die Generation Z zeigt Interesse an astrologisch inspirierten Reisen – von Vollmond-Retreats bis zu Orten mit „energetischer Aufladung“. Der Weg zur Selbsterkenntnis führt für viele wortwörtlich über die Sterne.

Roadtrip-Revolution: Abenteuer im Kollektiv

Der klassische Roadtrip wird zum sozialen Erlebnis. 82 Prozent der Deutschen sind offen für Fahrgemeinschaften im Urlaub, 40 Prozent würden eine App nutzen, um Mitreisende mit ähnlicher Route zu finden. Autonome Fahrzeuge und KI-gestützte Routenplanung machen spontane, flexible Reisen möglich. So entsteht eine moderne Form des Reisens – individuell, vernetzt und gemeinschaftlich zugleich.

Turbulenz-Test: Beziehungen im Urlaub auf dem Prüfstand

Reisen werden 2026 zum Beziehungstest. Sechs von zehn Deutschen sind bereit, mit Kolleginnen, Partnern oder neuen Bekanntschaften zu verreisen, um herauszufinden, wie gut man harmoniert. Ob Rollenwechsel, begrenztes Budget oder eingeschränkte Kommunikation – der Urlaub wird zum Experiment für Teamgeist und Kompatibilität. Besonders offen zeigt sich hier die Generation Z, die neue Reiseformen als Lernfeld für zwischenmenschliche Dynamik begreift.

Glowcation: Technologie für Haut und Wohlbefinden

Wellness erlebt ein technisches Upgrade. 75 Prozent der Deutschen denken über eine Reise nach, bei der Hautpflege und Regeneration im Mittelpunkt stehen. Von personalisierten Hydrationsstationen über intelligente Spiegel bis zu KI-gestützten Empfehlungen – das Wohl der Haut wird zur neuen Leitlinie für Reiseentscheidungen.

Romantasy-Reisen: Urlaub zwischen Magie und Realität

Literatur und Fantasie verschmelzen mit der Reiseplanung. Über die Hälfte der deutschen Reisenden interessiert sich für Ziele, die vom Romantasy-Genre inspiriert sind – von märchenhaften Schlössern bis zu realen Drehorten. KI-gestützte Vorschläge zu „magischen“ Reisezielen beflügeln diesen Trend, der Fantasie und Eskapismus in reale Erlebnisse verwandelt.

Moderne Meilensteine: Reisen ohne Anlass

Reisen wird zunehmend unabhängig von klassischen Anlässen. 64 Prozent der Deutschen brauchen keinen besonderen Grund, um aufzubrechen – sie reisen, um sich selbst zu feiern. Ob neue Lebensphase, Fitnessziel oder spontane Eingebung: Urlaub wird zur Belohnung für das eigene Leben. Zwei Drittel sagen, sie hätten sich ihre Auszeit „verdient“.

„Reisen spiegeln Persönlichkeit“

„2026 spiegeln Reisen die Persönlichkeit der Menschen exakt wider“, sagt Norman Ladig, Regional Manager DACH bei Booking.com. „Reisende stellen ihre Beziehungen auf die Probe, tauchen in Fantasiewelten ein und entdecken durch neue Technologien völlig andere Formen von Unterkunft und Fortbewegung. Bei Booking.com schaffen wir die Rahmenbedingungen, damit alle ihre Traumreise individuell gestalten können – mit mehr Auswahl, Flexibilität und Komfort als je zuvor.“

Weitere Informationen zu den Reisetrends 2026 finden Sie unter Booking.com.

Bildnachweis: © Booking.com


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,