Reisen 2026: Luxus, Leidenschaft und künstliche Intelligenz - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Reisen 2026: Luxus, Leidenschaft und künstliche Intelligenz
Marriott Bonvoy präsentiert die neuen Urlaubstrends der Deutschen – von gezieltem Luxus bis zu KI-gestützter Reiseplanung
Reisen 2026: Luxus, Leidenschaft und künstliche Intelligenz

Die Deutschen bleiben reisefreudig: Laut dem aktuellen Trendreport Ticket to Travel 2026 von Marriott Bonvoy planen 77 % der Befragten im kommenden Jahr genauso viele oder mehr Reisen als 2025. Durchschnittlich stehen vier Urlaube auf dem Programm – davon 1,7 Inlandsreisen, 1,5 Kurztrips und eine Fernreise. Hinter den Zahlen verbirgt sich jedoch mehr als bloße Statistik: Die Studie zeigt, wie sich Werte und Sehnsüchte verändern – und welche neuen Formen des Reisens 2026 prägen werden.

Die Top 5 Reisetrends im Überblick

·         Gezielter Luxus: 46 % gönnen sich luxuriöse Hotelaufenthalte am Anfang oder Ende ihrer Reise.

·         Interessenbasierte Reisen: 56 % reisen ihrer Leidenschaft wegen – bei der Generation Z sogar 80 %.

·         Inlandsurlaub boomt: 31 % planen ihren Haupturlaub in Deutschland, besonders beliebt bei den über 65-Jährigen.

·         KI als Reiseplaner: 34 % nutzen bereits künstliche Intelligenz zur Planung.

·         Country Hopping: Fast 40 % möchten 2026 mehrere Länder auf einer Reise erleben.

Luxus neu gedacht

In Zeiten gesellschaftlicher Unsicherheit wächst der Wunsch nach bewusstem Genuss. Fast die Hälfte der Deutschen hat laut Report ihren Urlaub schon einmal mit einem luxuriösen Aufenthalt veredelt – zu Beginn, um schneller abzuschalten, oder am Ende, um erholt heimzukehren. Besonders stark zeigt sich dieser Trend bei der Generation Z, die auf kurze, aber hochwertige Auszeiten setzt.

„Luxus muss nicht lang sein, sondern gut platziert“, sagt Stefan Kühr, Regional Vice President Germany, Austria & Switzerland, Marriott International. „Unsere Häuser bieten genau diese Art von exklusivem Einstieg oder Ausklang.“

Reisen wird Ausdruck von Persönlichkeit

Mehr als die Hälfte der Deutschen reist, um ihrer Leidenschaft zu folgen – ob Musik, Sport, Kulinarik oder Abenteuer. Damit wird der Urlaub immer stärker zur Bühne der eigenen Interessen. Besonders bei jungen Menschen wird das Reisen zu einer Form der Selbstentfaltung.

Ein Beispiel dafür ist Marriott Bonvoy Moments: Mitglieder des Bonusprogramms können mit Punkten exklusive Erlebnisse rund um Musik, Sport und Kultur ersteigern – von Backstage-Zugängen über Kochkurse bis zu VIP-Events.

Urlaub vor der Haustür

Knapp ein Drittel der Deutschen will 2026 den Haupturlaub im eigenen Land verbringen. Bei den über 65-Jährigen sind es sogar 40 %. Vertrautheit und Verlässlichkeit werden wieder zu zentralen Werten.

„Die wachsende Beliebtheit von Inlandsreisen zeigt, wie wichtig Nähe und Vertrauen geworden sind“, betont Kühr. „Unsere Häuser in Deutschland positionieren wir deshalb noch stärker als lokale Rückzugsorte mit regionalem Charakter.“

KI als stiller Mitreisender

Künstliche Intelligenz hat längst Einzug in die Reiseplanung gehalten. Ein Drittel der Befragten hat sie bereits genutzt, bei der Generation Z sogar über zwei Drittel. Doch während Jüngere KI als praktische Unterstützung schätzen, bleibt die ältere Generation skeptisch. International zeigt sich Deutschland damit im Mittelfeld – weit hinter Ländern wie den Vereinigten Arabischen Emiraten oder Ägypten, wo KI-Tools längst selbstverständlich sind.

Vielfalt statt Routine

Das sogenannte Country Hopping gewinnt an Beliebtheit: Fast 40 % der Reisenden wollen mehrere Länder innerhalb einer Reise erleben. Besonders Jüngere schätzen die Flexibilität, in kurzer Zeit verschiedene Kulturen kennenzulernen.

„Der Trend zeigt, wie wichtig eine breite Präsenz und flexible Routen geworden sind“, sagt Kühr. „Ob Wien und Budapest oder Kroatien und Italien – unser Portfolio bietet Reisenden die Freiheit, ihre Route individuell zu gestalten.“

Zwischen Sehnsucht und Selbstfindung

Reisen 2026 spiegelt gesellschaftliche Dynamik: Trotz Inflation, digitaler Umbrüche und wachsender Umweltdebatten bleibt das Bedürfnis nach Erholung, Sinn und Qualität bestehen.

„Unsere Aufgabe ist es nicht nur, Zimmer bereitzustellen“, fasst Kühr zusammen. „Wir schaffen Räume für Erlebnisse, Entspannung und Inspiration. Die Menschen wollen nicht einfach reisen – sie wollen sich selbst neu entdecken. Und wir begleiten sie dabei.“

Bildnachweis: © Marriott International


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,