Region Hannover eröffnet die Weihnachtsmarktsaison - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Region Hannover eröffnet die Weihnachtsmarktsaison
Drei Innenstadtmärkte und festliche Treffpunkte in 21 Kommunen
Region Hannover eröffnet die Weihnachtsmarktsaison

In Hannover beginnt die Adventszeit mit einem dichten Netz aus Weihnachtsmärkten und Wintertreffpunkten. Ab dem 24. November verwandeln drei Märkte in fußläufiger Nähe zum Hauptbahnhof die Innenstadt in eine warme, leuchtende Kulisse. Hinzu kommen zahlreiche stimmungsvolle Orte in den Stadtteilen – vom Lindener Berg über Döhren und List bis hin zum Reimanns Eck – sowie viele kleinere Glühwein-Ecken in den Quartieren der Stadt und der gesamten Region.

Weihnachtliches Altstadtflair rund um die Marktkirche

Unter dem Motto „hannoverzaubert“ erstreckt sich der Weihnachtsmarkt mit rund 125 Buden von der Marktkirche bis zum Platz der Weltausstellung. Hier dominieren Kunsthandwerk, Geschenkideen und Kulinarisches. Ein 19 Meter hoher, mit etwa 3.000 Lichtern geschmückter Weihnachtsbaum markiert das Zentrum.

Am Ballhofplatz lädt das finnische Weihnachtsdorf mit Lachs vom offenen Feuer und zwei gemütlichen Zelten zum Verweilen ein. Mittelalterliche Atmosphäre entsteht am historischen Markt am Leineufer mit Gauklern und traditionell gestalteten Ständen. Im Wunschbrunnenwald sorgen Tannenduft und Forsthütten für eine ruhige Pause vom Trubel. Kinder können am Nachmittag kostenfrei Märchen lauschen oder in der Weihnachtsbäckerei Kekse backen (3 Euro, ohne Anmeldung).

Roncalli-Weihnachtsdorf am Ernst-August-Platz

Direkt vor dem Hauptbahnhof öffnet das Roncalli-Weihnachtsdorf bis zum 30. Dezember seine Tore. Das historische Riesenrad ist weithin sichtbar und empfängt Besucherinnen und Besucher als festliches Wahrzeichen. Kunsthandwerk, gastronomische Angebote und Lichtspiele an der Fassade des Bahnhofs – täglich um 17, 18.30 und 20 Uhr – prägen die Stimmung auf dem Platz.

Weihnachtsmarkt auf der Lister Meile

Die Lister Meile präsentiert sich mit einer Reihe liebevoll dekorierter Stände, die Holzspielzeug, Handgefertigtes, Wollwaren und Weihnachtsdekoration anbieten. Kulinarische Vielfalt und Angebote für Familien – darunter Fahrgeschäfte und ein Kasperle-Theater – machen den Markt zu einem lebendigen Treffpunkt im Advent.

Tradition am Kröpcke: Die begehbare Weihnachtspyramide

Mit ihrer 18 Meter hohen Silhouette gehört die Weihnachtspyramide am Kröpcke seit Jahren zum vertrauten Bild der Vorweihnachtszeit. Die klassische Holzbauweise, detaillierte Figuren und warmes Licht verleihen ihr eine besondere Präsenz im Herzen der Stadt.

Christmas Garden im Erlebnis-Zoo

Mit einem „Lights on“-Moment von Scorpions-Frontmann Klaus Meine startete die fünfte Saison des Christmas Garden im Erlebnis-Zoo. Bis zum 4. Januar ziehen 30 Lichtinstallationen entlang eines zwei Kilometer langen Rundwegs eine atmosphärische Winterwelt durch die Zookulisse. Kleine Buden bieten Snacks und heiße Getränke.

Advent in der Region Hannover

Auch außerhalb der Landeshauptstadt entfaltet die Weihnachtszeit ein vielfältiges Bild. Von Burgdorf bis Rethmar verwandeln sich Ortskerne und historische Plätze in festlich beleuchtete Märkte. Ein besonderer Akzent setzt Schloss Landestrost: Am Nikolaustag ab 17 Uhr verbinden sich dort Musik, Lichtkunst und Kulinarik zu einem stimmungsvollen Erlebnis.

Weitere Informationen sowie eine interaktive Übersichtskarte der Weihnachtsmärkte stehen online zur Verfügung.

Bildnachweis: © Christian Wyrwa


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,