Tourexpi
Die Visitor Economy Berlins hat sich 2024 positiv
entwickelt. Zum ersten Mal seit 2019 verzeichnete die Stadt wieder mehr als 30
Millionen Übernachtungen im Jahr. Die Zahl der Gäste in den 725
Beherbergungsbetrieben der Stadt stieg um 5,2 Prozent auf 12,7 Millionen. Dies
geht aus der aktuellen Bilanz des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervor,
die heute Nachmittag von der Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und
visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker auf einer Pressekonferenz im wiedereröffneten
Radisson Collection Hotel vorgestellt wurde.
Franziska Giffey, Bürgermeisterin und Senatorin für
Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Wir haben geschafft, was wir uns vorgenommen
haben: die 30 Millionen Marke bei den Übernachtungen in 2024 ist geknackt
worden. 12,7 Millionen Gäste und über 30,6 Millionen Übernachtungen im
vergangenen Jahr zeigen, dass unsere Stadt auch in wirtschaftlich
herausfordernden Zeiten als Reisedestination und Veranstaltungsort attraktiv
ist. Zum ersten Mal seit 2019 haben wir wieder die 30-Millionen-Marke
überschritten und können die positive Entwicklung aus dem
letzten Jahr fortschreiben. Berlin zieht Gäste aus dem In- und
Ausland an. Das liegt nicht zuletzt auch an dem umfangreichen Angebot
führender Messen, Kongresse und Top-Veranstaltungen. Auch in 2025 stehen viele
Highlights an, die neben Berlins Dauerbrennern Besucherinnen und Besucher in
die Stadt locken werden, wie zum Beispiel die innovative Tech-Messe GITEX
EUROPE oder die Footballspiele der NFL. Mit 17 Milliarden Euro Umsatz ist der
Tourismus ein wichtiges Standbein unserer Berliner Wirtschaft. Wir werden
weiterhin mit gezielten Maßnahmen daran arbeiten, einen stadtverträglichen,
nachhaltigen und wirtschaftlich starken Tourismussektor in Berlin zu fördern,
denn davon profitiert die ganze Stadt."
Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin: „Berlin
ist gemeinsam mit London und Paris der Magnet Europas für Städte- und
Kulturtourismus. Das hat die deutsche Hauptstadt auch 2024 mit mehr als 30
Millionen Übernachtungen bewiesen. Auch 2025 wollen wir mit unseren vielen
Partnern der Berliner Visitor Economy zu den besten Gastgebern des Kontinents
gehören.“
Jede siebente internationale Übernachtung in Deutschland
entfällt auf Berlin
42 Prozent der Berlin-Besucherinnen und -Besucher sind
internationale Gäste. Ihre Zahl stieg 2024 um mehr als zehn Prozent auf rund
4,7 Millionen. Die internationalen Gäste nächtigten 12,8 Millionen mal in der
Stadt (plus 7,3 Prozent). Deutschlandweit wurden 85,3 Millionen Übernachtungen
gezählt, somit entfällt jede siebente Übernachtung eines internationalen Gastes
auf Berlin.
Im Jahr 2024 kamen die meisten ausländischen Gäste aus
Großbritannien (1,4 Millionen Übernachtungen, + 11 Prozent), den Niederlanden
(930.000 Übernachtungen, +10,3 Prozent ggü. 2023), Italien (747.000
Übernachtungen, +17,2 Prozent), Spanien (733.000 Übernachtungen, +14 Prozent)
und Polen (633.500 Übernachtungen, +4,4 Prozent). Aus Übersee begrüßte Berlin
wieder sehr viele US-Amerikaner:innen (1,3 Millionen Übernachtungen, +10,1
Prozent). Positiv entwickelten sich auch die Gästezahlen aus China (+38 Prozent)
und Indien (+26 Prozent) – dies bietet für den Berlin-Tourismus ein enormes
Potenzial.
Berlins Gäste schätzen Kunst und Kultur und reisen häufig
mit der Bahn
Hauptgründe für einen Besuch in Berlin sind die
Sehenswürdigkeiten, das Kunst- und Kulturangebot sowie die Vielfalt der Stadt.
Das belegt eine neue Auswertung des „Qualitätsmonitor Deutschlandtourismus für
2023/2024“, in dem umfangreiche Daten zum Reiseverhalten von
Berlin-Besucher:innen erhoben werden. Der Untersuchung zufolge ist der
Berlin-Gast im Durchschnitt 40,3 Jahre alt und damit deutlich jünger als der
bundesweite Durchschnitt (44 Jahre). Die größten Altersgruppen der
Berlin-Reisenden sind die 20- bis 29- und 30- bis 39-Jährigen. Deutsche Gäste
kommen vorrangig aus Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg.
Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der deutschen
Berlin-Besucher:innen – und damit drei Prozent mehr als im vorherigen
Erhebungszeitraum 2021/2022 – reisen klimafreundlich mit der Bahn an. Bei den
internationalen Gästen sind es 41 Prozent, die auf der Schiene nach Berlin
fahren. Viele Gäste buchen ihre Reise kurzfristig, knapp ein Fünftel
sogar erst eine Woche vor Abreise. Weitere Ergebnisse der Studie hier.
Berlin-Highlights 2025: 200 Jahre Museumsinsel und NFL in
Berlin
Fünf Jahre feiert die Museumsinsel ihr 200. Jubiläum,
Anlass ist die Grundsteinlegung für das Alte Museum 1825; ab Frühjahr 2027
eröffnen weite Teile des Pergamonmuseums wieder. Ausstellungen und Events
bieten dieses Jahr zahlreiche Anlässe für einen Städtetrip nach Berlin, so die
Kandinsky-Ausstellung „Kosmos Blauer Reiter“ vom 1. März bis 15. Juni im
Berliner Kupferstichkabinett, das erste American-Football-Pflichtspiel der NFL
im Berliner Olympiastadion und das Festival of Lights vom 8. bis 15. Oktober. Im
Trend sind interaktive Ausstellungen und immersive Erlebnisse: Neben dem
aktuellen Publikums-Magnet Balloon Museum (bis 27. April) hat Berlin mit rund
20 Museen weitere Orte für Selfies und modernes Kunsterleben. Besondere
Jubiläen: Das C/O Berlin feiert sein 25-jähriges Bestehen, die Berlinische
Galerie ihr 50-Jähriges. Die East Side Gallery begeht im September ihr
35-jähriges Jubiläum als eine der beliebtesten Touristenattraktionen Berlins.
Mehr Details.
Wichtige Kongresse 2025
Berlin hat sich als Tagungs- und Kongressdestination am
nationalen und internationalen Markt etabliert. 2025 steht die Stadt im Zeichen
von Kongressen aus dem Bereich Medizin und Digitales: Heute beginnt der
Jahreskongress der European Crohn's and Colitis Organisation (ECCO) im CityCube
Berlin (19. bis 22. Februar 2025, 8.000 Teilnehmer:innen). Einer der größten
europäischen Kongresse für Krebsforschung, der Kongress der European Society
for Medical Oncology (ESMO), tagt mit 30.000 Teilnehmer:innen vom 17. bis 21.
Oktober 2025 auf dem Messegelände. Der Kongress der Deutschen Gesellschaft für
Neurologie in Berlin (ca.7.000 Teilnehmer:innen, 12. bis 15. November) findet
im CityCube Berlin statt.
Im Bereich Digitales feiert die GITEX Europe, Europas
größtes Technologie-Event, eine Berlin-Premiere (21. bis 23. Mai, Messe
Berlin). Etabliert ist die Re:publica, die Konferenz zur digitalen Gesellschaft
(26. bis 28. Mai, Station Berlin, 30.000 Teilnehmer:innen). Berlin
begrüßt zudem den We are Developers Word Congress, eine der weltweit führenden
Veranstaltungen für Softwareentwickler (ca. 15.000 Teilnehmer:innen, 9. bis 11.
Juli, CityCube) und das Big Bang 2025, Europas größtes KI-Festival, (ca. 3.500 Teilnehmer:innen,
10. bis 11. September, Alte Münze).
Der Tourismus zählt in Berlin zu den wichtigsten
Wirtschaftszweigen, ist Arbeitgeber von elf Prozent der Berliner:innen und
erzielt Milliardenumsätze pro Jahr von 16,9 Mrd. Euro.
Die Berlin-Highlights 2025
sind hier zusammengestellt. Alle Informationen für einen
Berlin-Besuch auf visitBerlin.de. I Neue
Hotels I Pressemitteilung des Amts für Statistik
Berlin-Brandenburg I Präsentation I Statistik
Berlin-Tourismus I Pressefoto (ab ca. 18 Uhr)
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten
Geschäftsjahr 2024: SunExpress erwirtschaftet erneut Rekordergebnis
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, hat für das Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erwirtschaftet.
Die Luxusdestinationen 2025 kuratiert von FYNE Travel
Es sind nicht nur die Orte, die eine Reise prägen – es sind die Details, die Perspektiven und die Momente, die in Erinnerung bleiben.
Condor baut Präsenz am BER aus
Im Winter mehrfach täglich nach Dubai, Frankfurt und Hurghada.
Neues Angebot in Ägypten: Sharm el Sheikh rückt bei TUI in den Fokus
Ägypten erlebt aktuell einen steilen Aufwärtstrend und TUI weitet das Angebot am Roten Meer deutlich aus.
Einreise USA: Verschärfte Kontrollen oder Business as usual?
VDR-Information: Was Reisende wissen müssen.
Die MSC Foundation feiert die Eröffnung ihres Marine Conservation Center auf Ocean Cay
Die MSC Foundation hat die Eröffnung ihres neuen Meeresschutzzentrums auf Ocean Cay gefeiert – ein bedeutender Meilenstein im Einsatz für den Schutz von Korallen und die Meeresforschung auf den Bahamas.
AIDAmar eröffnet die Kreuzfahrtsaison in Warnemünde
Am 13. April 2025 startete AIDAmar in Warnemünde in die diesjährige Kreuzfahrtsaison – und eröffnete damit den Kreuzfahrtsommer an der Ostsee.
Island: Die Papageientaucher-Saison startet
Liebling von Einheimischen und Besuchern kehrt zum Nisten aufs Festland zurück.
Discover Airlines nimmt Calgary-Verbindung auf
Von Bayern in den „Wilden Westen“ Kanadas.
Jersey Food Festival: ein Wochenende voller kulinarischer Höhepunkte
Die Kanalinsel Jersey (www.jersey.com/de) wird am letzten April-Wochenende (26.-27.4.) erneut zur Bühne für ein kulinarisches Ereignis der Sonderklasse.
TUI startet erfolgreich in die Griechenland-Saison
Gelungener Saisonstart mit ausgebuchtem Osterflug nach Kreta / Griechenland bleibt beliebtestes Reiseland der TUI Gäste / Gäste reisen flexibel mit Flex Tarif.
Balearen: Erste Auswirkungen der Trump-Zölle: Buchungen für Yachtcharter brechen ein
Die Folgen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle sind im spanischen Tourismussektor bereits jetzt, wenn auch indirekt, spürbar.
Neue Zusatztermine für Südamerika und New York City
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat aufgrund der hohen Nachfrage 8 garantierte Zusatztermine für insgesamt vier Amerika-Reisen aufgelegt.
Hotelplan Suisse: Ausbau der Flugkapazität ab Bern
Mit einer neuen Direktverbindung nach Monastir in Tunesien ab Ende Mai 2025 baut Hotelplan Suisse das Flugangebot ab dem Flughafen Bern weiter aus.
Sóller: das trendige Reiseziel für den Sommer 2026 dank einer Sonnenfinsternis
Die Gemeinde Sóller (Mallorca) hat sich zum angesagten Reiseziel für den nächsten Sommer entwickelt.
Die Paul Gauguin von PONANT erstrahlt nach Renovierung in neuem Glanz
Sieben Wochen Schönheitskur und aufwendige Renovierungsarbeiten liegen hinter ihr: Anfang April verließ die Paul Gauguin, der Südsee-Experte der Reederei PONANT, das Trockendock in Singapur und erstrahlt nicht nur von außen in neuem Glanz.
Lindner Hotel Mallorca Portals Nous eröffnet nach Renovierung
Nach dreimonatiger Winterpause startet das Haus frisch und nachhaltig modernisiert in die neue Saison.
Traumhafte Hochzeiten und unvergessliche Flitterwochen auf den Inseln von Tahiti
Die Inseln von Tahiti gelten als eine der romantischsten Destinationen der Welt und bieten frisch vermählten Paaren den perfekten Rahmen für eine Traumhochzeit und unvergessliche Flitterwochen.
Der TUI Zypern Marathon kommt ab 2026
Ein weiteres bekanntes Laufevent im Mittelmeerraum wird „TUI-fiziert“: Der TUI Zypern Marathon findet am 8. März 2026 im sonnigen Paphos auf Zypern statt. TUI ist nicht nur Titelsponsor, sondern auch exklusiver Vertriebs- und Reisepartner.
Flugreisen: Bruchlandung bei Fluggastrechten verhindern
vzbv-Stellungnahme zur Wiederaufnahme der EU-Verhandlungen über die Revision der Fluggastrechte-Verordnungen.
Schauinsland-reisen weiter auf Wachstumskurs
Der Reiseveranstalter verzeichnet ein Umsatz- und Teilnehmerplus und startet erfolgreich ins neue Geschäftsjahr.
