Tourexpi
Die Visitor Economy Berlins hat sich 2024 positiv
entwickelt. Zum ersten Mal seit 2019 verzeichnete die Stadt wieder mehr als 30
Millionen Übernachtungen im Jahr. Die Zahl der Gäste in den 725
Beherbergungsbetrieben der Stadt stieg um 5,2 Prozent auf 12,7 Millionen. Dies
geht aus der aktuellen Bilanz des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervor,
die heute Nachmittag von der Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey und
visitBerlin-Geschäftsführer Burkhard Kieker auf einer Pressekonferenz im wiedereröffneten
Radisson Collection Hotel vorgestellt wurde.
Franziska Giffey, Bürgermeisterin und Senatorin für
Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Wir haben geschafft, was wir uns vorgenommen
haben: die 30 Millionen Marke bei den Übernachtungen in 2024 ist geknackt
worden. 12,7 Millionen Gäste und über 30,6 Millionen Übernachtungen im
vergangenen Jahr zeigen, dass unsere Stadt auch in wirtschaftlich
herausfordernden Zeiten als Reisedestination und Veranstaltungsort attraktiv
ist. Zum ersten Mal seit 2019 haben wir wieder die 30-Millionen-Marke
überschritten und können die positive Entwicklung aus dem
letzten Jahr fortschreiben. Berlin zieht Gäste aus dem In- und
Ausland an. Das liegt nicht zuletzt auch an dem umfangreichen Angebot
führender Messen, Kongresse und Top-Veranstaltungen. Auch in 2025 stehen viele
Highlights an, die neben Berlins Dauerbrennern Besucherinnen und Besucher in
die Stadt locken werden, wie zum Beispiel die innovative Tech-Messe GITEX
EUROPE oder die Footballspiele der NFL. Mit 17 Milliarden Euro Umsatz ist der
Tourismus ein wichtiges Standbein unserer Berliner Wirtschaft. Wir werden
weiterhin mit gezielten Maßnahmen daran arbeiten, einen stadtverträglichen,
nachhaltigen und wirtschaftlich starken Tourismussektor in Berlin zu fördern,
denn davon profitiert die ganze Stadt."
Burkhard Kieker, Geschäftsführer von visitBerlin: „Berlin
ist gemeinsam mit London und Paris der Magnet Europas für Städte- und
Kulturtourismus. Das hat die deutsche Hauptstadt auch 2024 mit mehr als 30
Millionen Übernachtungen bewiesen. Auch 2025 wollen wir mit unseren vielen
Partnern der Berliner Visitor Economy zu den besten Gastgebern des Kontinents
gehören.“
Jede siebente internationale Übernachtung in Deutschland
entfällt auf Berlin
42 Prozent der Berlin-Besucherinnen und -Besucher sind
internationale Gäste. Ihre Zahl stieg 2024 um mehr als zehn Prozent auf rund
4,7 Millionen. Die internationalen Gäste nächtigten 12,8 Millionen mal in der
Stadt (plus 7,3 Prozent). Deutschlandweit wurden 85,3 Millionen Übernachtungen
gezählt, somit entfällt jede siebente Übernachtung eines internationalen Gastes
auf Berlin.
Im Jahr 2024 kamen die meisten ausländischen Gäste aus
Großbritannien (1,4 Millionen Übernachtungen, + 11 Prozent), den Niederlanden
(930.000 Übernachtungen, +10,3 Prozent ggü. 2023), Italien (747.000
Übernachtungen, +17,2 Prozent), Spanien (733.000 Übernachtungen, +14 Prozent)
und Polen (633.500 Übernachtungen, +4,4 Prozent). Aus Übersee begrüßte Berlin
wieder sehr viele US-Amerikaner:innen (1,3 Millionen Übernachtungen, +10,1
Prozent). Positiv entwickelten sich auch die Gästezahlen aus China (+38 Prozent)
und Indien (+26 Prozent) – dies bietet für den Berlin-Tourismus ein enormes
Potenzial.
Berlins Gäste schätzen Kunst und Kultur und reisen häufig
mit der Bahn
Hauptgründe für einen Besuch in Berlin sind die
Sehenswürdigkeiten, das Kunst- und Kulturangebot sowie die Vielfalt der Stadt.
Das belegt eine neue Auswertung des „Qualitätsmonitor Deutschlandtourismus für
2023/2024“, in dem umfangreiche Daten zum Reiseverhalten von
Berlin-Besucher:innen erhoben werden. Der Untersuchung zufolge ist der
Berlin-Gast im Durchschnitt 40,3 Jahre alt und damit deutlich jünger als der
bundesweite Durchschnitt (44 Jahre). Die größten Altersgruppen der
Berlin-Reisenden sind die 20- bis 29- und 30- bis 39-Jährigen. Deutsche Gäste
kommen vorrangig aus Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg.
Mehr als die Hälfte (54 Prozent) der deutschen
Berlin-Besucher:innen – und damit drei Prozent mehr als im vorherigen
Erhebungszeitraum 2021/2022 – reisen klimafreundlich mit der Bahn an. Bei den
internationalen Gästen sind es 41 Prozent, die auf der Schiene nach Berlin
fahren. Viele Gäste buchen ihre Reise kurzfristig, knapp ein Fünftel
sogar erst eine Woche vor Abreise. Weitere Ergebnisse der Studie hier.
Berlin-Highlights 2025: 200 Jahre Museumsinsel und NFL in
Berlin
Fünf Jahre feiert die Museumsinsel ihr 200. Jubiläum,
Anlass ist die Grundsteinlegung für das Alte Museum 1825; ab Frühjahr 2027
eröffnen weite Teile des Pergamonmuseums wieder. Ausstellungen und Events
bieten dieses Jahr zahlreiche Anlässe für einen Städtetrip nach Berlin, so die
Kandinsky-Ausstellung „Kosmos Blauer Reiter“ vom 1. März bis 15. Juni im
Berliner Kupferstichkabinett, das erste American-Football-Pflichtspiel der NFL
im Berliner Olympiastadion und das Festival of Lights vom 8. bis 15. Oktober. Im
Trend sind interaktive Ausstellungen und immersive Erlebnisse: Neben dem
aktuellen Publikums-Magnet Balloon Museum (bis 27. April) hat Berlin mit rund
20 Museen weitere Orte für Selfies und modernes Kunsterleben. Besondere
Jubiläen: Das C/O Berlin feiert sein 25-jähriges Bestehen, die Berlinische
Galerie ihr 50-Jähriges. Die East Side Gallery begeht im September ihr
35-jähriges Jubiläum als eine der beliebtesten Touristenattraktionen Berlins.
Mehr Details.
Wichtige Kongresse 2025
Berlin hat sich als Tagungs- und Kongressdestination am
nationalen und internationalen Markt etabliert. 2025 steht die Stadt im Zeichen
von Kongressen aus dem Bereich Medizin und Digitales: Heute beginnt der
Jahreskongress der European Crohn's and Colitis Organisation (ECCO) im CityCube
Berlin (19. bis 22. Februar 2025, 8.000 Teilnehmer:innen). Einer der größten
europäischen Kongresse für Krebsforschung, der Kongress der European Society
for Medical Oncology (ESMO), tagt mit 30.000 Teilnehmer:innen vom 17. bis 21.
Oktober 2025 auf dem Messegelände. Der Kongress der Deutschen Gesellschaft für
Neurologie in Berlin (ca.7.000 Teilnehmer:innen, 12. bis 15. November) findet
im CityCube Berlin statt.
Im Bereich Digitales feiert die GITEX Europe, Europas
größtes Technologie-Event, eine Berlin-Premiere (21. bis 23. Mai, Messe
Berlin). Etabliert ist die Re:publica, die Konferenz zur digitalen Gesellschaft
(26. bis 28. Mai, Station Berlin, 30.000 Teilnehmer:innen). Berlin
begrüßt zudem den We are Developers Word Congress, eine der weltweit führenden
Veranstaltungen für Softwareentwickler (ca. 15.000 Teilnehmer:innen, 9. bis 11.
Juli, CityCube) und das Big Bang 2025, Europas größtes KI-Festival, (ca. 3.500 Teilnehmer:innen,
10. bis 11. September, Alte Münze).
Der Tourismus zählt in Berlin zu den wichtigsten
Wirtschaftszweigen, ist Arbeitgeber von elf Prozent der Berliner:innen und
erzielt Milliardenumsätze pro Jahr von 16,9 Mrd. Euro.
Die Berlin-Highlights 2025
sind hier zusammengestellt. Alle Informationen für einen
Berlin-Besuch auf visitBerlin.de. I Neue
Hotels I Pressemitteilung des Amts für Statistik
Berlin-Brandenburg I Präsentation I Statistik
Berlin-Tourismus I Pressefoto (ab ca. 18 Uhr)
Bildnachweis:
© AA
Die meistgelesenen Nachrichten
TUI TRAVELStar Familie wächst und gedeiht
13 neue Kooperationsmitglieder / Programm zur Nachfolgeregelung sichert Bestand.
PLUTO bringt frischen Wind in die Kreuzfahrt-Buchung in myJACK-Reisebüros
Mit PLUTO stellt BEWOTEC auf der ITB eine neue, intuitive Generation von Vertriebssoftware vor, die tief in die Reisebüro-Software myJACK integriert ist.
Kreuzfahrt: Yoga unter weißen Segeln bei Star Clippers
Im kommenden Sommer 2025 setzt Star Clippers auf gleich zwölf Yoga-Kreuzfahrten auf traumhaften Mittelmeer-Routen die Segel.
Flightright klärt auf: Passagierrechte beim Verpassen eines Anschlussflugs
Das Verpassen eines Anschlussflugs kann für Reisende nicht nur ärgerlich sein, sondern auch hohe zusätzliche Kosten verursachen. Viele Passagiere wissen jedoch nicht, dass sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine Entschädigung von b
Happy Valentine’s Day: Neue Geschenkpakete an Bord zum Fest der Liebe erhältlich
Am Valentinstag liegt Liebe in der Luft: Cunard sorgt mit 14 % Ermäßigung auf eine Auswahl an speziellen Geschenkpaketen für klopfende Herzen bei gebuchten Paaren an Bord (und allen, die es werden möchten).
Touren Service Team entdeckt versteckte Winkel von Paris
Touren Service Schweda hat sich im Januar auf eine zweitägige Erkundungstour durch Paris begeben. Die gewonnenen Eindrücke fließen in das Paris-Angebot des Hauptkatalogs 2026 ein. Der Frankreich-Spezialist verschickt diesen Mitte April 2025 an Kun
alltours lädt zu Inforeise in die Türkei ein
Flüge ab Deutschland, Österreich und der Schweiz / Anmeldung über CRS ab sofort möglich.
Luftverkehr unter Druck – Staatlich veranlasste Kosten steigen 2025 um weitere 1,2 Milliarden Euro
BDL-Präsident Bischof: „Die Belastungen für den Luftverkehrsstandort erreichen einen gefährlichen Kipppunkt – Deutschland verliert den Anschluss an Europa“.
Positive Branchenstimmung spiegelt sich auf der ITB Berlin 2025 wider
Die ITB Berlin setzt kurz vor Messebeginn neue Maßstäbe: Mit einer Flächenauslastung von bereits 95 Prozent, einer Rekordzahl an internationalen Ausstellern aus 165 Ländern und starkem Wachstum in zentralen Reisesegmenten spiegelt die weltweitfü
Forbes Travel Guide zeichnet Restaurants und Schiffe von Celebrity Cruises aus
Der Forbes Travel Guide hat erstmals auch Restaurants auf Kreuzfahrtschiffen mit Star Awards ausgezeichnet.
Kanadas neue Highlights 2025!
Kanada zeigt sich winterlich: feiner Schnee bedeckt das Land, viele Seen sind zugefroren, die Temperaturen sind frisch. Ein Paradies für Outdoor-Liebhaber!
Zahl der Alleinreisenden steigt bei United Airlines
2024 haben bei United Airlines Alleinreisende rund 5 Prozent mehr Flugreisen unternommen als noch im Jahr zuvor.
Marokko ist jetzt der König in Afrika und überholt Ägypten als meistbesuchtes Reiseziel
Marokko erreicht seine Ziele für 2026 zwei Jahre früher als geplant.
Mehr Events und Aktivtouren bei CroisiEurope
Neu: Rhein in Flammen und Wanderkreuzfahrten durch Deutschland.
Route der Norddeutschen Romantik international geehrt
Unter dem Titel „Cycle Route of the Year“ wird auf der Utrechter Fahrrad- und Wanderurlaubsmesse „Fiets en Wandelbeurs“ jährlich die „Radroute des Jahres“ gekürt.
Positive Jahresbilanz für den KielGutschein stärkt regionale Wirtschaft
Mit 60% Umsatzwachstum ein wichtiges Zeichen für die lokale Wirtschaft.
Das neue Kreuzfahrtterminal von MSC Cruises in Barcelona begrüßt seinen ersten Gast
Am Samstagmorgen (15. Februar), betrat ein Passagier der MSC Fantasia als erster Gast das neue Kreuzfahrtterminal in Barcelona.
Palladium Hotel Group erneut vom renommierten Forbes Travel Guide gewürdigt
Sechs Hotels aus dem Portfolio erhalten Auszeichnungen.
Saudi-Arabien verdirbt WM-Feierlichkeiten: Kein Alkohol in Stadien und Hotels
Saudi-Arabien bereitet sich auf die Ausrichtung der Fußballweltmeisterschaft 2026 vor. Wie schon bei der WM 2022 in Katar wird der Alkoholkonsum der Fans sowohl in den Stadien als auch in den Fanzonen verboten sein.
Lufthansa führt neuen, innovativen Gepäckabhol- und Check-in-Service ein
Neues Angebot in Zusammenarbeit mit AirPortr zunächst für Abflüge ab Frankfurt verfügbar.
Neu bei Air Astana: Dreimal wöchentlich von Atyrau nach Tiflis
Ergänzend zu ihren beiden großen Drehkreuzen in Astana und Almaty baut die kasachische Fluggesellschaft Air Astana ihr internationales Streckennetz auch an anderen Standorten im Land aus.
