Tourexpi
Eine
weitere starke Steigerung hat der Flughafen Paderborn/Lippstadt im Jahr 2024
hingelegt. Die Anzahl der Passagiere stieg in den abgelaufenen zwölf Monaten
von 723.355 auf 818.378 und damit um 13,1 Prozent. Damit hat der heimische
Airport die selbst gesetzten Ziele, die mit dem Neustart nach der
Corona-Pandemie verbunden waren, ein Jahr früher erreicht als prognostiziert.
"Mit diesem Ergebnis können wir sehr zufrieden sein. Unser Dank geht an
die Geschäftsführung und an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die unserem
Flughafen mit ihrem großartigen täglichen Engagement zum Heimathafen für die
Menschen in Ostwestfalen, Südwestfalen und Lippe machen", betont der
Aufsichtsratsvorsitzende, Landrat Christoph Rüther.
Tatsächlich
stand der Flughafen Paderborn/Lippstadt - wie alle anderen Verkehrsflughäfen in
Deutschland - im Zuge der Corona-Pandemie vor einer ungewissen Zukunft. Der
Neustart ist dem heimischen Airport eindrucksvoll gelungen: Von 92.570
Passagieren in 2020 erhöhte sich der Zuspruch zum Heimathafen über 129.292 in
2021 und 502.629 in 2022 auf 723.355 Fluggäste in 2023. Mit den jetzt
erreichten 818.378 konnte der Flughafen Paderborn/Lippstadt im Jahr des
55-jährigen Bestehens und der Aufnahme des Namenzusatzes "Heinz
Nixdorf" einen neuen Meilenstein setzen. Zu dem starken Wachstum haben der
Ausbau bestehender Kooperationen und die Gewinnung neuer Partner unter den
Fluggesellschaften und Reiseveranstaltern entscheidend beigetragen.
Mit
dem erneuten starken Wachstum von 13,1 Prozent hat der Flughafen
Paderborn/Lippstadt seine Etablierung im Kreis der Verkehrsflughäfen in
Deutschland eindrucksvoll bestätigt. Einen Spitzenplatz belegt der heimische
Airport bei der Recovery-Rate, die den Erholungsgrad im Vergleich zum
Vor-Corona-Jahr 2019 aufzeigt. Während die meisten Verkehrsflughäfen in
Deutschland teilweise sehr deutlich unter dem Wert von vor fünf Jahren liegen,
verzeichnet der Flughafen Paderborn/Lippstadt einen Erholungsgrad von 118,0
Prozent. "Dieser Wert zeigt das Potenzial unseres Flughafens an. Wir
freuen uns sehr, dass wir gegenüber dem Vorjahr spürbar zulegen konnten und mit
diesem prozentualen Zuwachs deutschlandweit weit vorne liegen", erläutert
Geschäftsführer Roland Hüser.
Durch
das starke Wachstum in den vergangenen Jahren hat der Flughafen
Paderborn/Lippstadt bereits die Ziele erreicht, die sich Aufsichtsrat und
Geschäftsführung für das Jahr 2025 vorgenommen hatten. Mit 648.488 Fluggästen
(Vorjahr: + 12 Prozent) ist der Bereich Touristik rein quantitativ betrachtet
weiterhin das wichtigste Tätigkeitsfeld. Die Bereiche Business (124.158
Passagiere, Vorjahr: + 14 Prozent) und VFR (Visiting Friends & Relatives:
39.406 Fluggäste, Vorjahr: + 10 Prozent) konnten im Jahr 2024 ebenfalls
zulegen. Auch die Segmente Education und Cargo trugen zu dem sehr guten
Gesamtergebnis im Jahr 2024 bei.
Neben
quantitativen Aspekten punktet der Airport weiterhin mit seinen
Sympathiewerten. Die perfekte Erreichbarkeit über staufreie Autobahnen und
Bundesstraßen, ein individueller und freundlicher Service, eine sehr gute
Infrastruktur mit günstigen Möglichkeiten zum Parken und Übernachten sowie eine
ausgezeichnete Organisation mit kurzen Wegen und schnellen Prozessen machen
Paderborn/Lippstadt auch über die Region hinaus zu einem beliebten Start- und
Landepunkt. „Viele Passagiere aus unserer Region schätzen, dass sie einen
sauberen, übersichtlichen und funktionierenden Flughafen vorfinden“, macht
Hüser deutlich.
Auch
durch den Innovationsflughafen PAD, den Rüther zusammen mit dem Unternehmer
Robert Heggemann (HEGGEMANN AG) initiiert hatte, tritt der Flughafen
Paderborn/Lippstadt überregional in das Rampenlicht. Mit Fördermitteln des
Bundes und des Landes in Höhe von gut 17 Millionen laufen aktuell drei Projekte
zum selbstständigen Andocken einer Fluggastbrücke (Fast Gate), zur digitalen
Fertigung von neuartigen metallischen Strukturen (Digital Aerospace Factory)
und zum automatisierten Rollen auf dem Flughafen-Vorfeld (AeM Speedport).
Darüber hinaus hat das Forum Innovationsflughafen zur Verzahnung der Akteure
beigetragen, die in der Region im Bereich der Luftfahrt tätig sind.
Vor
dem Hintergrund der sehr guten Ergebnisse insbesondere auch im Jahr 2024 sehen
die Verantwortlichen den Flughafen bestens für die Zukunft aufgestellt. „Im
Jahr 2025 wollen wir unseren erfolgreichen Kurs fortsetzen und weitere Partner
für uns gewinnen“, blicken Rüther und Hüser voraus. Eine konkrete Zielsetzung
für das Gesamtjahr 2025 ist aktuell allerdings nicht möglich, da die Lufthansa
die Strecke nach München Ende Mai einstellen wird. Der Flughafen unterstützt
mit vollem Engagement eine Initiative von Unternehmern und Privatpersonen zur
Gründung einer eigenen Business Line, die die wichtige Verbindung ab Juni 2025
fortsetzen möchte. Unabhängig von der Fortführung der München-Strecke hat der
Flughafen sehr gute Perspektiven für hohe Passagierzahlen und ein auskömmliches
Betriebsergebnis.
Bildnachweis:
© PAD
Die meistgelesenen Nachrichten
Geschäftsjahr 2024: SunExpress erwirtschaftet erneut Rekordergebnis
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, hat für das Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erwirtschaftet.
Die Luxusdestinationen 2025 kuratiert von FYNE Travel
Es sind nicht nur die Orte, die eine Reise prägen – es sind die Details, die Perspektiven und die Momente, die in Erinnerung bleiben.
Condor baut Präsenz am BER aus
Im Winter mehrfach täglich nach Dubai, Frankfurt und Hurghada.
Neues Angebot in Ägypten: Sharm el Sheikh rückt bei TUI in den Fokus
Ägypten erlebt aktuell einen steilen Aufwärtstrend und TUI weitet das Angebot am Roten Meer deutlich aus.
Einreise USA: Verschärfte Kontrollen oder Business as usual?
VDR-Information: Was Reisende wissen müssen.
Die MSC Foundation feiert die Eröffnung ihres Marine Conservation Center auf Ocean Cay
Die MSC Foundation hat die Eröffnung ihres neuen Meeresschutzzentrums auf Ocean Cay gefeiert – ein bedeutender Meilenstein im Einsatz für den Schutz von Korallen und die Meeresforschung auf den Bahamas.
AIDAmar eröffnet die Kreuzfahrtsaison in Warnemünde
Am 13. April 2025 startete AIDAmar in Warnemünde in die diesjährige Kreuzfahrtsaison – und eröffnete damit den Kreuzfahrtsommer an der Ostsee.
Discover Airlines nimmt Calgary-Verbindung auf
Von Bayern in den „Wilden Westen“ Kanadas.
Island: Die Papageientaucher-Saison startet
Liebling von Einheimischen und Besuchern kehrt zum Nisten aufs Festland zurück.
Jersey Food Festival: ein Wochenende voller kulinarischer Höhepunkte
Die Kanalinsel Jersey (www.jersey.com/de) wird am letzten April-Wochenende (26.-27.4.) erneut zur Bühne für ein kulinarisches Ereignis der Sonderklasse.
TUI startet erfolgreich in die Griechenland-Saison
Gelungener Saisonstart mit ausgebuchtem Osterflug nach Kreta / Griechenland bleibt beliebtestes Reiseland der TUI Gäste / Gäste reisen flexibel mit Flex Tarif.
Balearen: Erste Auswirkungen der Trump-Zölle: Buchungen für Yachtcharter brechen ein
Die Folgen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle sind im spanischen Tourismussektor bereits jetzt, wenn auch indirekt, spürbar.
Neue Zusatztermine für Südamerika und New York City
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat aufgrund der hohen Nachfrage 8 garantierte Zusatztermine für insgesamt vier Amerika-Reisen aufgelegt.
Hotelplan Suisse: Ausbau der Flugkapazität ab Bern
Mit einer neuen Direktverbindung nach Monastir in Tunesien ab Ende Mai 2025 baut Hotelplan Suisse das Flugangebot ab dem Flughafen Bern weiter aus.
Sóller: das trendige Reiseziel für den Sommer 2026 dank einer Sonnenfinsternis
Die Gemeinde Sóller (Mallorca) hat sich zum angesagten Reiseziel für den nächsten Sommer entwickelt.
Die Paul Gauguin von PONANT erstrahlt nach Renovierung in neuem Glanz
Sieben Wochen Schönheitskur und aufwendige Renovierungsarbeiten liegen hinter ihr: Anfang April verließ die Paul Gauguin, der Südsee-Experte der Reederei PONANT, das Trockendock in Singapur und erstrahlt nicht nur von außen in neuem Glanz.
Lindner Hotel Mallorca Portals Nous eröffnet nach Renovierung
Nach dreimonatiger Winterpause startet das Haus frisch und nachhaltig modernisiert in die neue Saison.
Der TUI Zypern Marathon kommt ab 2026
Ein weiteres bekanntes Laufevent im Mittelmeerraum wird „TUI-fiziert“: Der TUI Zypern Marathon findet am 8. März 2026 im sonnigen Paphos auf Zypern statt. TUI ist nicht nur Titelsponsor, sondern auch exklusiver Vertriebs- und Reisepartner.
Traumhafte Hochzeiten und unvergessliche Flitterwochen auf den Inseln von Tahiti
Die Inseln von Tahiti gelten als eine der romantischsten Destinationen der Welt und bieten frisch vermählten Paaren den perfekten Rahmen für eine Traumhochzeit und unvergessliche Flitterwochen.
Flugreisen: Bruchlandung bei Fluggastrechten verhindern
vzbv-Stellungnahme zur Wiederaufnahme der EU-Verhandlungen über die Revision der Fluggastrechte-Verordnungen.
Schauinsland-reisen weiter auf Wachstumskurs
Der Reiseveranstalter verzeichnet ein Umsatz- und Teilnehmerplus und startet erfolgreich ins neue Geschäftsjahr.
