Tourexpi
Der
Deutsche Reiseverband (DRV) hat ein Whitepaper veröffentlicht, das seinen
Mitgliedern Orientierung bei den neuen EU-Vorgaben zur Cybersicherheit gibt. Im
Zentrum stehen die NIS2-Richtlinie, der Cyber Resilience Act (CRA) und der
AI-Act. Alle drei Regelwerke verändern den rechtlichen Rahmen grundlegend und
stellen Unternehmen vor neue Pflichten.
Umsetzung
von NIS2 in Deutschland verzögert sich
Die
NIS2-Richtlinie verpflichtet Unternehmen bestimmter Branchen ab einer gewissen
Größe zu verbindlichen Mindeststandards bei der IT-Sicherheit. Ziel ist es, die
Wirtschaft robuster gegen Cyberangriffe zu machen. Obwohl die
EU-Mitgliedsstaaten NIS2 bis Oktober 2024 in nationales Recht hätten überführen
müssen, hat Deutschland die Vorgabe noch nicht umgesetzt. Nach dem aktuellen
Zeitplan soll das Gesetz Anfang 2026 in Kraft treten.
Ausweitung
des Geltungsbereichs
Eine
zentrale Änderung betrifft die Berechnung der Unternehmensgröße: Während bisher
einzelne Geschäftsbereiche berücksichtigt wurden, wird künftig das gesamte
Unternehmen einbezogen. Für Reiseunternehmen bedeutet das: Überschreiten sie
die festgelegten Schwellenwerte bei Umsatz oder Mitarbeiterzahl und sind in
einem relevanten Sektor tätig, gelten die NIS2-Regeln direkt.
Weitere
Vorgaben: CRA und AI-Act
Das
Whitepaper behandelt auch zwei weitere Gesetze, die bereits in Kraft sind. Der
Cyber Resilience Act schreibt Sicherheitsstandards für die Entwicklung und den
Vertrieb von Software vor. Der AI-Act regelt sowohl die Entwicklung als auch
den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Ähnlich wie die Datenschutzgrundverordnung
gelten beide Verordnungen unmittelbar und ohne nationale Umsetzung.
Handlungsbedarf
für die Branche
DRV
empfiehlt seinen Mitgliedern, frühzeitig zu prüfen, ob sie von den neuen
Vorgaben betroffen sind. Dies gilt etwa für Unternehmen, die KI-Chatbots auf
ihrer Webseite nutzen oder eigene Software für die Touristik entwickeln.
Das
Whitepaper steht allen DRV-Mitgliedern im geschützten Mitgliederbereich der
DRV-Webseite kostenfrei zum Download zur Verfügung.
Bildnachweis:
© DRV
Die meistgelesenen Nachrichten


Turkish Airlines und Gulf Air vereinbaren Zusammenarbeit
Memorandum of Understanding soll Netzwerke ausbauen und kulturellen Austausch fördern


Korean Air und Condor starten Interline-Abkommen
Seit 29. September 2025 nahtlose Anbindungen zwischen Deutschland und Seoul


Condor bietet Rettungstarif für gestrandete PLAY Airlines-Passagiere
Betroffene Reisende können Transatlantikflüge bis 30. November 2025 zum Sonderpreis nutzen


Zum Welttourismustag: Südamerika Reiseportal wirbt für fairen Kulturdialog
Tourismus schafft Perspektiven – und kann Brücken zwischen Menschen und Kulturen bauen


Herbstferien: Sonne, Citytrips und Halloween-Spaß mit DERTOUR, ITS und Meiers Weltreisen
Von Mallorca bis Mauritius, von Valencia bis zum Europa-Park – Reiseveranstalter präsentieren die beliebtesten Ziele und Angebote für Kurzentschlossene


Wechsel an der Spitze der TUI Stiftung: Mike Brauner folgt auf Elke Hlawatschek
Nach fast zwei Jahrzehnten im Amt geht Elke Hlawatschek in den Ruhestand – Nachhaltigkeitsexperte Brauner übernimmt


TUI bringt zweite The-Mora-Adresse nach Tunesien
Ein Resort in der Oasenstadt Tozeur eröffnet im November 2025 und verbindet Wüstenzauber mit entspanntem Luxus


rtk und Reiseland: meineAkademie geht an den Start
Digitale Lernplattform von rtk und Reiseland bietet Weiterbildung für Reiseprofis – Anmeldung ab sofort möglich


A-ROSA & ViralSpoon: Mehr Reichweite mit weniger Aufwand für Vertriebspartner
Neue Kooperation unterstützt Reisebüros mit KI-gestützten Social-Media-Inhalten


Finnland feiert den Internationalen Tag des Kaffees
Vier Tassen pro Tag: Nirgendwo auf der Welt wird so viel Kaffee getrunken wie im hohen Norden


Dominica – Die Naturinsel der Karibik: Romantik trifft Abenteuer
Zwischen unberührter Natur, Vulkanlandschaften und kreolischer Kultur präsentiert sich Dominica als vielseitiges Reiseziel für Paare, Familien und Alleinreisende


Reisetipp für den Göta Kanal: Das älteste Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit
Das älteste Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit, die M/S Juno, wurde letztes Jahr 150 Jahre alt. Das Schiff verkehrt auf dem Göta-Kanal und gehört der Rederi AB Göta Kanal


Barceló und KanAm gründen Joint Venture für Hotelankäufe
Neue Gesellschaft investiert in 4- und 5-Sterne-Häuser in westeuropäischen und nordischen Metropolen


DoubleTree by Hilton Berlin Ku’damm eröffnet Executive Lounge
Neuer Rückzugsort für Geschäftsreisende und Hilton Honors Diamond Mitglieder am Kurfürstendamm


TUI bringt Flusskreuzfahrt-Katalog 2026 für Lateinamerika auf den Markt
Neue Programme auf Rhein, Mosel und Donau – mehr als 40 Abfahrten zwischen Mai und Oktober


Ras Al Khaimah tritt Luxusnetzwerken Virtuoso® und Serandipians bei
Exklusiver Zugang zu internationalen Reiseberatern – Emirat stärkt Position als Premium-Destination


Wyndham eröffnet zwei neue Hotels in Istanbul
La Quinta und TRYP by Wyndham erweitern das Portfolio um 200 Zimmer


Tourismusbranche: Traumberuf mit Wechselwunsch
Studien zeigen hohe Zufriedenheit – doch jede zweite Fachkraft plant einen Jobwechsel


ADAC klärt über Fahrgast- und Fluggastrechte auf
Entschädigungen bei Verspätungen und Ausfällen – Fristen beachten


Las Palmas eröffnet größte Kreuzfahrtterminal Europas
Erste Anläufe mit dem „Celebrity Apex“ – Kapazität für bis zu vier Schiffe gleichzeitig


Neue Marke Riverly vereint Locaboat und Nicols
Größter Anbieter für führerscheinfreien Hausbooturlaub in Europa – neue Ziele in Portugal und Ungarn
