Tourexpi
Auf ihrer Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) am 12.
Dezember 2024 haben die Regierungschefinnen und Regierungschefs der
Bundesländer mehrere Forderungen an die Bundesregierung und Bundesministerien
formuliert, mit deren Hilfe die internationale Wettbewerbsfähigkeit des
Luftverkehrsstandortes Deutschland wieder verbessert werden soll.
Demnach müssen die auch laut MPK viel zu hohen regulativ
bedingten Standortkosten reduziert werden. Dafür soll unter anderem die
Luftverkehrssteuer abgesenkt werden – wobei dies nach Auffassung des BARIG
nicht reicht, stattdessen ist ihre Abschaffung notwendig. Zudem soll auf die
zum Jahreswechsel geplante Erhöhung der Luftsicherheitsgebühren verzichtet
sowie die Flugsicherungsgebühren massiv abgesenkt werden. Des Weiteren ist die
Abschaffung der deutschen Quote für strombasierte Flugkraftstoffe (PtL) gefordert,
um Wettbewerbsnachteile zu beseitigen und einheitliche Regelungen der EU
einzuhalten.
Das Board of Airline Representatives in Germany (BARIG)
unterstützt dies, wie Chairman und Executive Director Michael Hoppe sagt:
„Mit den Beschlüssen der gestrigen MPK werden nach langen
Monaten intensiver Diskussionen der Luftverkehrswirtschaft mit der Politik
jetzt endlich erste Maßnahmen in die richtige Richtung formuliert. Viel zu
lange ist die Wichtigkeit des Luftverkehrs für die deutsche Wirtschaft und
Konjunktur massiv unterschätzt worden. Die unsererseits lange skizzierten
Folgen dieser Nachlässigkeit sind in den letzten Monaten ganz klar ersichtlich
geworden: Die Branche ist ein Schlusslicht im europäischen Vergleich. Das Flugangebot
und damit die Konnektivität ist durch die erdrückende Gebühren- und
Regulierungslast weit zurückgegangen. So kann die Luftverkehrsindustrie ihre
Funktion als Wirtschaftsmotor nicht umsetzen. Die aktuelle wie auch künftige
Bundesregierung muss unverzüglich und wie beschrieben zielgerichtet handeln und
die Beschlüsse der MPK umgehend in die Tat umsetzen – gerade auch im Interesse
einer zukunftsgewandten Politik für neue wirtschaftliche Prosperität, Wohlstand
und Nachhaltigkeit.“
Bildnachweis:
© BARIG
Die meistgelesenen Nachrichten
alltours präsentiert auf Airport-Roadshow den Winter 2025/26
Der alltours Vertriebsaußendienst geht mit dem Winterprogramm 2025/26 auf Airport-Roadshow.
35 Jahre Schumann Reisen
Vom Tagesfahrten-Anbieter zum Veranstalter weltweiter Reisen mit großem Nachhaltigkeits-Engagement
alltours Reisecenter launcht bildstarke Online-Kampagne
Kampagne will potenzielle Franchisenehmende ansprechen
Starway Tourism Awards 2025
Coral Travel ehrt herausragende Leistungen – Qualifikation für Reisebüros noch möglich.
alltours lädt im April zu drei Inforeisen nach Mallorca ein
Mallorca gehört im Sommer zu den beliebtesten alltours Destinationen.
Im Trend: Urlaub in den Osterferien – Wohin reisen die Deutschen am liebsten?
DERTOUR bietet für jeden Geschmack die richtige Reise.
TUI verlängert TUI Palma Marathon Mallorca-Titelsponsoring bis 2030
Die Verträge mit dem Marathon-Veranstalter Kumulus wurden vorzeitig verlängert: TUI bleibt bis mindestens 2030 Titelsponsor und exklusiver Vertriebspartner des weltberühmten Lauf-Events auf den Balearen.
Neue Outdoorabenteuer in Deutschland
Wikinger Reisen bringt Aktiv-News von Flensburg bis zum Schwäbischen Albsteig.
DERTOUR startet Verkauf von Stars del Mar 2026
Eventkreuzfahrt an Bord der neuen Mein Schiff Relax mit Top-Act Fury in the Slaughterhouse und vielen weiteren Künstlern.
UN Tourism stellt Investitionsleitfaden für Tourism Doing Business - Investing in Namibia vor
UN Tourism hat seinen Leitfaden „Tourism Doing Business“ vorgestellt, der sich auf die Möglichkeiten für internationale Investoren im aufstrebenden Tourismussektor Namibias konzentriert.
Europas Top-Nationalparks
Die Sehnsucht nach Natur und Ursprünglichkeit im Urlaub wächst: Laut einer aktuellen Erhebung von TUI Musement bekunden inzwischen mehr als 57 Prozent der Befragten* ein gesteigertes Interesse an Aktivitäten in der Natur. Dieser Trend spiegelt sic
Aviation-Event Konferenz 2025 CLJ war ein voller Erfolg
Ein wegweisendes Forum für die Zukunft der Luftfahrt in Europa.
USA verschärfen Flughafenkontrollen: Überprüfung von Handyinhalten genehmigt
Touristen, die in die Vereinigten Staaten reisen, haben eine neue Sorge.
Reisen nach Großbritannien nur noch mit elektronischer Einreisegenehmigung
Ab 2. April 2025 erforderlich.
Nachhaltigkeit in der Hotellerie im Fokus
Servitex-Wäschereien bauen Engagement weiter aus
Marabu Airlines an Bord: BARIG begrüßt weitere Touristik-Fluggesellschaft in der Community
Junge, dynamische Airline mit aktuell rund 30 Ferienzielen.
Neuestes Phoenix Reisen Flussschiff in Bonn getauft
Neubau MS Aurelia des Bonner Kreuzfahrtveranstalters erfolgreich in Fahrt
Mein Schiff stellt den ersten digitalen 3D-Rundgang der Mein Schiff Relax vor
Vor der Reise die Mein Schiff Relax erkunden? Das ist jetzt möglich. Mein Schiff präsentiert erstmals einen innovativen und digitalen 3D-Rundgang für die neue InTUItion-Schiffsklasse und setzt somit neue Maßstäbe im digitalen Erlebnis.
Wohlfühlen neu erleben durch eine große Vielfalt mit Blick aufs Meer
Lieblingsplätze der Mein Schiff Relax unter freiem Himmel.
