Tourexpi
Ende
Juni starten Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen als erste Bundesländer in
die Sommerferien. Als Reiseziel empfiehlt sich Mecklenburg-Vorpommern als
wasserreiches Urlaubsland mit 2.000 Küstenkilometern und 2.000 Seen mit
zahlreichen neuen und bewährten Angeboten: Die Prerower Seebrücke wurde im
Herbst als längste Seebrücke im Ostseeraum eröffnet und eignet sich ideal für
einen Spaziergang auf dem Meer. In Sassnitz auf Rügen findet im August die
internationale Segelveranstaltung „SailGP“ zum ersten Mal in Deutschland statt.
Nach einem Urlaub mit Schwimmunterricht in der Mecklenburgischen Seenplatte
können Kinder als Sommerferien-Souvenir nach einer Prüfung das Abzeichen
Seepferdchen mit nach Hause nehmen. Im Folgenden eine Auswahl an Aktivitäten
im, am und auf dem Wasser zwischen Ostseeküste und Seenplatte. Unter auf-nach-mv.de gibt
es weitere Tipps für den Familienurlaub in Mecklenburg-Vorpommern.
„Supieria
Wake-& Wasserpark“ mit neuer Pier
In
Rostock gibt es mit dem „Supieria Wake-& Wasserpark“ an der Warnow,
zwischen IGA Park und Überseehafen gelegen, eine neue beziehungsweise
erweiterte Top-Adresse für Wassersportlerinnen und -sportler, Gäste jeden
Alters und Gruppen, die einfach nur einen entspannten Tag am Fluss, der durch
die Hansestadt Rostock fließt und im Seebad Warnemünde in die Ostsee mündet,
verbringen möchten. Zur bereits seit 2021 bestehenden Wasserski-Anlage wurde
kürzlich eine Pier fertiggestellt, auf der Gäste auf der Sonnenterrasse unter
anderem eine Fusionsküche mit Aussicht genießen können. Gleich nebenan gibt es
Highspeed-Rutschen und einen Aquapark mit Wasserhüpfburgen für alle, die Lust
auf Bewegung haben. Am angrenzenden, aufgeschütteten Sandstrand gibt es
Cocktails und Musik. Und wer noch nicht Wakeboard oder Wasserski gefahren ist,
kann die persönliche Anleitung dafür buchen. Es stehen zahlreiche Kurse zur
Auswahl.
Weitere
Informationen: supieria.de
Landgang
ins Meer: Längste Seebrücke in Prerow
Nach
mehr als zweijähriger Bauzeit wurden im Herbst 2024 im Ostseebad Prerow die
neue Seebrücke und der dazugehörige Inselhafen eröffnet. Sie ist mit 720 Metern
die längste Seebrücke im Ostseeraum. Im Inselhafen finden 40 Sportboote, drei
Fischerboote und auch der Seenotrettungskreuzer Platz. Von der Dachterrasse auf
dem Betriebsgebäude am Seebrückenkopf haben Gäste einen 360-Grad-Blick auf die
Küste bis hin zur Insel Hiddensee.
Wohlenberger
Wiek: Kajaks und Stand-up-Paddling-Boards leihen
An
der Mecklenburgischen Ostseeküste wurde kürzlich eine neue „KAYOKOMAT“-Station
am Wohlenberger Strand in der Wismarbucht eröffnet. Dort ist die einfache
Ausleihe von Kajaks und Stand-up Paddling-Boards möglich: Nach der Buchung und
Zahlung per Handy kann das Kajak oder Board samt Schwimmweste und Paddel
entnommen werden. Die Mietstation des in Schweden ansässigen Unternehmens
„KAYOKOMAT“ ist rund um die Uhr geöffnet. Bei den Kajaks gibt es eine
Mindestmietzeit von zwei Stunden (Einer-Kajak: 28 Euro, Zweier-Kajak: 40 Euro).
Bei den SUP-Boards kostet eine Stunde jeweils 14 Euro. Vom Strand an der
Wohlenberger Wiek aus können Gäste zum Beispiel Richtung Westen starten und
entlang der Steilküste bis zum Naturschutzgebiet Tarnewitzer Huk fahren und
nach etwa einer Stunde unter anderem frische Fischbrötchen am Yachthafen „Weiße
Wiek“ genießen.
Weitere
Informationen: kayakomat.com
Segelregatta
„SailGP“ in Sassnitz
Am
16. und 17. August findet die internationale Segelveranstaltung „SailGP“ zum
ersten Mal in Deutschland statt: in Sassnitz auf Rügen. Für die Saison
2024/2025 des Formats werden insgesamt 14 Stationen besucht, darunter neben
Sassnitz auch Dubai, Sydney, Los Angeles, New York und Rio de Janeiro. Bei dem
Wettbewerb treten vor der Kulisse der Kreidefelsen zwölf Nationen-Teams in
F50-Katamaranen gegeneinander an und erreichen dabei Geschwindigkeiten von bis
zu 100 km/h. Mit dabei ist auch die deutsche Crew um den zweimaligen
olympischen Bronzemedaillengewinner Erik Heil, dessen Team vom mehrfachen
Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel als Miteigentümer unterstützt wird.
Tickets zum Verfolgen des Events von der Sassnitzer Mole aus können unter sailgp.com erworben werden. Laut Angaben des
Veranstalters werden bis zu 10.000 Gäste erwartet.
Weitere
Informationen: sailgp.com
Am
Wasser entlang: Radtour „Blaue Acht“ um den Schweriner Innen- und Außensee
In
der Landeshauptstadt können sich Sportbegeisterte die Radtour „Blaue Acht“
vornehmen. Der Name ist Programm, denn die je nach Tourenverlauf etwa 65-70
Kilometer lange Strecke ist eine Kombination der Radrouten um den Schweriner
Außen- und Innensee. So entsteht auf der Karte die Form einer Acht. Auf dem Weg
kann für verschiedene Sehenswürdigkeiten gehalten werden: Neben Kirchen und
Herrenhäusern ist in Schwerin das mit dem UNESCO-Welterbestatus international
geehrte Schloss als Teil des Schweriner Residenzensembles zu sehen. Im
Tourismusort Bad Kleinen geht es an dem Haus, in dem der in diesem Jahr vor 100
Jahren verstorbene Logiker, Mathematiker und Philosoph Gottlob Frege seine letzten Jahre verlebte,
vorbei. Zum Abkühlen gibt es auf dem Weg mehrere Badestrände.
Interessierte können sich online den Flyer herunterladen,
auf dem eine Überblickskarte sowie Informationen zu Sehenswürdigkeiten,
Ausflugszielen, Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten abgebildet sind. Vor
Ort können Radfahrende für die „Blaue Acht“ den Beschilderungen T9 (Schweriner
Außenseerunde) und T10 (Schweriner Innenseerunde) folgen.
Weitere
Informationen: mecklenburg-schwerin.de
Schwimmen
und Surfen lernen in der Mecklenburgischen Seenplatte
Die
Mecklenburgische Seenplatte eignet sich mit ihren 1.000 Seen mit rund 200
offiziellen Badestellen ideal für Schwimmkurse. Nichtschwimmer haben im Urlaub
die Möglichkeit, ohne lange Wartezeiten in Naturbadeseen oder Freibädern ihr
Seepferdchen oder andere Schwimmabzeichen zu absolvieren. Unter mecklenburgische-seenplatte.de erhalten Interessierte
eine Übersicht mit den jeweiligen Kontakten für die Anmeldung. Neben dem
Schwimmen können Gäste im Urlaub auch das Windsurfen erlernen: Die
Flachwasserzone der Müritz, in der auch Kinder überall stehen können, eignet
sich besonders gut für Anfänger und Fortgeschrittene. Bis September werden in
der Surf- und Kanubasis „Surf-Hecht Boek“ an der Müritz täglich um 10:30 Uhr
Einsteigerkurse angeboten. Auch die Teilnahme an einem kompletten zehnstündigen
Surfgrundkurs mit anschließender VDWS-Prüfung ist möglich.
Weitere
Informationen: mecklenburgische-seenplatte.de, surf-hecht.de
Neuer Aquarienrundgang
und Ferienworkshop im Stralsunder MEERESMUSEUM
Seit
Kurzem ist der neue Aquarienrundgang mit 31 Becken über die Lebensräume der
Karibik, des Pazifiks und des Indischen Ozeans im traditionsreichen
MEERESMUSEUM in der Stralsunder Altstadt geöffnet. Nach der bereits im Juli
2024 erfolgten Eröffnung der neuen Ausstellungen im modernisierten
Museumsstandort des Deutschen Meeresmuseums führt nun ein barrierefreier
Rundgang in einen neuen Anbau sowie in das historische Kellergewölbe der
Klosteranlage. In verschiedenen Becken werden die tropischen Meere gezeigt. In
den Ferien können Kinder im Alter von 10 bis 14 Jahren im Workshop „Wie ein
Museumstier entsteht“ an verschiedenen Terminen (19., 26. und 28. August
sowie 2. September, jeweils von 10:00 Uhr bis 13:30 Uhr) erfahren, wie die
neuen Ausstellungen im MEERESMUSEUM entstanden sind. Es gibt Informationen zur
Herkunft der Exponate sowie zu Präparationstechniken. Teilnehmende können sogar
beim Herstellen eines kleinen Abguss-Präparates selbst aktiv werden. Details
zur Anmeldung erfahren Interessierte unter kindermeer.de.
Weitere
Informationen: deutsches-meeresmuseum.de, kindermeer.de
Wassersport
am Achterwasser
Auf
der Insel Usedom können Gäste im Seebad Ückeritz das Café Knatter mit seiner
Wassersportschule „Windsport Usedom“ besuchen. In der Küche des Cafés werden
frische, meist biologische Produkte aus der Region verarbeitet. Durch die
Kombination aus regionalen und internationalen Einflüssen entsteht eine
Mischung aus Fine Dining und Hausmannskost. Das Team der dazugehörigen
„Surfbude“, die bis Ende September täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet
ist, bietet Schnupperstunden und Kurse im Segeln, Windsurfen, Stand-up Paddeln
oder Kitesurfen an. Die besondere Lage des Cafés direkt am Achterwasser eignet
sich im Anschluss ideal, um den Tag ausklingen zu lassen und den
Sonnenuntergang zu beobachten.
Weitere
Informationen: cafe-knatter.de
Bildnachweis:
© Rostock Marketing Thiess
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI Culinary Tourism Report 2025: So genießen deutsche Urlauber im Ausland
Gutes Essen ist für viele Reisende weit mehr als ein angenehmer Nebeneffekt – es ist das Herzstück des Urlaubs. Für rund 16 % der Deutschen ist die kulinarische Vielfalt sogar das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Reiseziels.


Kommentar von Sebastian Ebel, CEO der TUI Group, zur Absenkung der DRSF-Gebühren
Die Entscheidung zur Senkung der DRSF-Gebühren ist richtig und überfällig. Sie hätte deutlich früher getroffen werden müssen und darf nur ein erster Schritt sein.


Touren Service Schweda präsentiert Gruppenkatalog 2026 für Frankreichs hohen Norden
Mit dem frisch erschienenen Gruppenkatalog 2026 richtet der Paketreiseveranstalter und Frankreich-Spezialist Touren Service Schweda den Fokus auf eine Region, die vielen Reisenden bisher verborgen geblieben ist, aber zunehmend an Beliebtheit gewinnt:


Wildlife statt Winterblues: Traumhafte Safaris in den Great Plains Camps in Botswana und Kenia
Wenn in Europa der Herbst Einzug hält und die Tage kürzer werden, beginnt im südlichen Afrika die schönste Zeit für ein Safari-Abenteuer.


Anex Gruppe setzt auf Reisebüros und behält Provisionsmodell unverändert bei
Die Anex Gruppe bleibt ihrer Linie treu und setzt auch im Touristikjahr 2025/26 auf eine enge Partnerschaft mit dem stationären Vertrieb.


TUI Care Foundation, Hand in Hand International und Equality in Tourism
Frauen in Tansania stärken und nachhaltige Landwirtschaft fördern.


X-TUI: TUI startet neues Angebot für preisbewusste Reisende
Mit dem neuen Konzept „X-TUI“ erweitert TUI ab sofort sein Portfolio um eine besonders preisorientierte Produktlinie.


Beachcomber Resorts & Hotels stellt Neuigkeiten vor
Die mauritische Hotelgruppe arbeitet kontinuierlich daran, das Urlaubserlebnis ihrer Gäste zu verbessern.


Nordeuropäischer Reiseveranstalter Mixx Travel meldet Insolvenz an
Rund 1000 Urlauber gestrandet.


15 neue Auszubildende starten ihre Karriere bei alltours
Für 15 junge Menschen beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildung in der Unternehmenszentrale von alltours in Düsseldorf.


Luxushotels auf Ibiza finden kein qualifiziertes Personal
Die Hotellerie auf den Balearen – insbesondere auf Ibiza – hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf den Luxusmarkt ausgerichtet.


Roberto Cavalli und The Unexpected Ibiza Hotel starten exklusive Kooperation
„Roberto Cavalli Seaside“ wird zum neuen Hotspot für Glamour auf Ibiza.


Premiere in Sassnitz: Emirates feiert ersten Deutschland-Stopp des SailGP
Am 16. und 17. August 2025 wird Sassnitz auf Rügen zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Sportereignisses.


Marokko kündigt Investitionen von über 3,6 Milliarden Euro in Flughäfen an
Zur Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2030, die gemeinsam mit Spanien und Portugal ausgerichtet wird, plant Marokko umfangreiche Investitionen in seine Flughafeninfrastruktur.


Oman auf den Spuren der Geschichte – Alte Handelswege neu entdecken
Wer Oman wirklich verstehen will, folgt den Spuren der Händler, die das Land über Jahrtausende geprägt haben.


When Love Was in the Air – Hochzeit über den Wolken
Ein ganz besonderes Ereignis erlebten kürzlich die Passagiere eines United-Airlines-Fluges von Newark nach Orlando.


Wyndham wächst in EMEA auf über 700 Hotels
Starkes erstes Halbjahr 2025 mit über 60 Neueröffnungen und 27 neuen Verträgen.


El Gouna: Urlaub für die TikTok-Generation
Der Cook’s Club am Roten Meer trifft den Nerv der Gen Z.


Die Zahl der Flugzeuge in der Türkei wächst rasant
Türkei auf dem Weg zur Luftfahrtspitze – Ziel: 1.500 Flugzeuge bis 2033.


Unschlittplatz wird neues Quartier der Nürnberger Quartiere
Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg erweitert ihre digitale Web-App „Nürnberger Quartiere“ um ein weiteres Altstadtviertel: den Unschlittplatz.


Türkei erzielt Rekordeinnahmen von 25,8 Milliarden US-Dollar im Tourismus
Höchster Halbjahreswert in der Geschichte des Landes.
