Tourexpi
Trotz dieser unterschiedlichen Wahrnehmungen bleibt ihre Bedeutung
im Tourismusmarkt hoch: Laut Deutschem Reiseverband (DRV) entfallen rund 50 Prozent
des Umsatzes im Urlaubs- und Freizeitreisesegment auf Pauschal- und Bausteinreisen.
Eine aktuelle HolidayCheck-Studie zeigt nun, dass besonders die Gen Z die Pauschalreise
für sich entdeckt. Im Gegensatz zu den Baby Boomern, die oft an traditionellen Vorstellungen
festhalten, hat die junge Generation längst die modernen Möglichkeiten dieser Reiseform
erkannt.
Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick
Wie verbreitet sind Pauschalreisen wirklich?
·
Zwei Drittel der Deutschen haben bereits eine Pauschalreise gemacht. 87 Prozent
der Gen Z planen, dies erneut zu tun – mehr als bei den Baby Boomern.
·
Wie nehmen unterschiedliche Generationen die Pauschalreise wahr?
·
Die Gen Z bewertet Pauschalreisen als erlebnisreicher, vielfältiger und flexibler
als Baby Boomer.
·
Was wünschen sich Urlauber von Pauschalreisen?
·
Alle befragten Generationen wünschen sich mehr Flexibilität und Möglichkeiten
zur Individualisierung.
Gen Z plant auch in Zukunft pauschal zu buchen
Rund zwei Drittel der deutschen Bevölkerung haben bereits
eine Pauschalreise unternommen. Besonders auffällig: Mehr als die Hälfte der Gen
Z und Millennials haben in den letzten zwölf Monaten eine Pauschalreise gebucht
– im Vergleich dazu sind es bei den Baby Boomern nur etwas mehr als ein Drittel.
Pauschalreisen sind also auch für die jüngere Generation längst eine beliebte Form
des Reisens. Genauso deutlich zeigt sich der Unterschied in der Zukunftsplanung:
Während sich 70 Prozent der Baby Boomer auch künftig eine Pauschalreise vorstellen
können, sind es in der Gen Z ganze 87 Prozent. Nina Hammer, Pressesprecherin von
HolidayCheck, erklärt: „Diverse Studien belegen, dass die Gen Z eine Generation
der Vielreisenden ist. Sie lösen sich zunehmend vom klassischen Modell des einmaligen
großen Sommerurlaubs und bevorzugen stattdessen mehrere Reisen im Jahr, die durchaus
auch pauschal gebucht werden. Wichtig ist ihnen dabei vor allem, aus vielfältigen
und flexiblen Reiseerlebnissen auswählen zu können, die sich individuell an ihre
Bedürfnisse und Budgets anpassen lassen.“
Unterschiede in der Wahrnehmung: Gen Z hat ein positiveres
Bild als Boomer
Pauschalreisen werden in der breiten Bevölkerung überwiegend
positiv wahrgenommen. In einer offenen Abfrage, bei der die Studienteilnehmer spontan
Begriffe nennen sollten, die sie mit Pauschalreisen verbinden, gaben 23 Prozent
„All-Inclusive“ und 14 Prozent „bequem und unkompliziert“ an. Auch bei der gezielten
Nachfrage nach möglichen Nachteilen konnten fast ein Drittel der Befragten keine
negativen Aspekte nennen, was das insgesamt positive Bild weiter unterstreicht.
Trotz dieser allgemeinen Zustimmung zeigen sich deutliche
Unterschiede in der Wahrnehmung zwischen den Generationen. Baby Boomer empfinden
Pauschalreisen in erster Linie als bequem, sicher und unkompliziert. Die Gen Z stimmt
dieser Charakterisierung zwar zu, gleichzeitig finden aber auch mehr als zwei Drittel,
dass Pauschalreisen erlebnisreich, vielfältig, authentisch und persönlich sein können.
Im Gegensatz zu den Boomern hat die Gen Z somit ein positiveres Bild der Pauschalreise
und eine offenere Einstellung gegenüber dem, was die Reiseform bieten kann. Ähnlich
zeigt sich dieser Unterschied bei den Aspekten Flexibilität, Spontanität und Unabhängigkeit:
Auch diese werden von einem höheren Anteil der jüngeren Generation mit Pauschalreisen
in Verbindung gebracht.
„Die Pauschalreise hat kein Imageproblem – zumindest nicht
bei der Gen Z. Unsere Studie zeigt, dass jüngere Generationen Pauschalreisen gegenüber
positiver eingestellt sind als zum Beispiel die Baby Boomer. Sie gehen offenbar
unvoreingenommener an das Thema heran und sind besser über die modernen Möglichkeiten
von Pauschalreisen informiert. Aufgewachsen mit dem Internet und den Sozialen Medien,
informieren sie sich gezielt und erkennen, wie individuell Pauschalreisen gestaltet
werden können. Im Gegensatz dazu scheinen Baby Boomer, die viele Jahre aus dem Katalog
gebucht haben, Pauschalreisen noch immer als weniger flexible und vielseitige Reiseform
wahrzunehmen“, erklärt Nina Hammer.
Welche vielfältigen Möglichkeiten Pauschalreisen bieten und
welche Wissenslücken die unterschiedlichen Generationen in Bezug auf Pauschalreisen
haben, lesen Sie hier.
Mehr Flexibilität als Schlüssel für die Zukunft der Pauschalreise
Trotz einer generationsübergreifenden positiven Wahrnehmung
von Pauschalreisen bleibt der Wunsch nach flexiblem Reisen ein zentrales Thema.
Für 24 Prozent der Befragten, die bisher noch keine Pauschalreise gebucht haben,
wäre die Möglichkeit, mehr Gestaltungsspielraum zu haben, entscheidend, um diese
Reiseform in Zukunft in Betracht zu ziehen. Aber auch unter denjenigen, die bereits
Pauschalreisen buchen, gibt es den Wunsch nach mehr Möglichkeiten zur Individualisierung:
So sind sich alle befragten Generationen einig, dass sie mehr Flexibilität bei Ausflügen
schätzen würden. Rund 40 Prozent der Gen Z wünscht sich außerdem eine größere Auswahl
an Unterkünften sowie individuellere Gestaltungsoptionen beim Transfer oder der
Verpflegung.
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum
Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Auswertungsgrundlage
Die verwendeten Daten beruhen auf einer bevölkerungsrepräsentativen
Online-Umfrage der Media Market Insights in Kooperation mit dem Marktforschungsinstitut
KANTAR, an der 1.003 Personen im Alter von 16 bis 69 Jahren im Zeitraum vom 04.11.2024
bis 11.11.2024 teilnahmen.
Bildnachweis:
© HolidayCheck AG
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI Culinary Tourism Report 2025: So genießen deutsche Urlauber im Ausland
Gutes Essen ist für viele Reisende weit mehr als ein angenehmer Nebeneffekt – es ist das Herzstück des Urlaubs. Für rund 16 % der Deutschen ist die kulinarische Vielfalt sogar das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Reiseziels.


Kommentar von Sebastian Ebel, CEO der TUI Group, zur Absenkung der DRSF-Gebühren
Die Entscheidung zur Senkung der DRSF-Gebühren ist richtig und überfällig. Sie hätte deutlich früher getroffen werden müssen und darf nur ein erster Schritt sein.


Touren Service Schweda präsentiert Gruppenkatalog 2026 für Frankreichs hohen Norden
Mit dem frisch erschienenen Gruppenkatalog 2026 richtet der Paketreiseveranstalter und Frankreich-Spezialist Touren Service Schweda den Fokus auf eine Region, die vielen Reisenden bisher verborgen geblieben ist, aber zunehmend an Beliebtheit gewinnt:


Wildlife statt Winterblues: Traumhafte Safaris in den Great Plains Camps in Botswana und Kenia
Wenn in Europa der Herbst Einzug hält und die Tage kürzer werden, beginnt im südlichen Afrika die schönste Zeit für ein Safari-Abenteuer.


Anex Gruppe setzt auf Reisebüros und behält Provisionsmodell unverändert bei
Die Anex Gruppe bleibt ihrer Linie treu und setzt auch im Touristikjahr 2025/26 auf eine enge Partnerschaft mit dem stationären Vertrieb.


TUI Care Foundation, Hand in Hand International und Equality in Tourism
Frauen in Tansania stärken und nachhaltige Landwirtschaft fördern.


X-TUI: TUI startet neues Angebot für preisbewusste Reisende
Mit dem neuen Konzept „X-TUI“ erweitert TUI ab sofort sein Portfolio um eine besonders preisorientierte Produktlinie.


Beachcomber Resorts & Hotels stellt Neuigkeiten vor
Die mauritische Hotelgruppe arbeitet kontinuierlich daran, das Urlaubserlebnis ihrer Gäste zu verbessern.


Nordeuropäischer Reiseveranstalter Mixx Travel meldet Insolvenz an
Rund 1000 Urlauber gestrandet.


15 neue Auszubildende starten ihre Karriere bei alltours
Für 15 junge Menschen beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildung in der Unternehmenszentrale von alltours in Düsseldorf.


Luxushotels auf Ibiza finden kein qualifiziertes Personal
Die Hotellerie auf den Balearen – insbesondere auf Ibiza – hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf den Luxusmarkt ausgerichtet.


Roberto Cavalli und The Unexpected Ibiza Hotel starten exklusive Kooperation
„Roberto Cavalli Seaside“ wird zum neuen Hotspot für Glamour auf Ibiza.


When Love Was in the Air – Hochzeit über den Wolken
Ein ganz besonderes Ereignis erlebten kürzlich die Passagiere eines United-Airlines-Fluges von Newark nach Orlando.


Wyndham wächst in EMEA auf über 700 Hotels
Starkes erstes Halbjahr 2025 mit über 60 Neueröffnungen und 27 neuen Verträgen.


Premiere in Sassnitz: Emirates feiert ersten Deutschland-Stopp des SailGP
Am 16. und 17. August 2025 wird Sassnitz auf Rügen zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Sportereignisses.


Marokko kündigt Investitionen von über 3,6 Milliarden Euro in Flughäfen an
Zur Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2030, die gemeinsam mit Spanien und Portugal ausgerichtet wird, plant Marokko umfangreiche Investitionen in seine Flughafeninfrastruktur.


Oman auf den Spuren der Geschichte – Alte Handelswege neu entdecken
Wer Oman wirklich verstehen will, folgt den Spuren der Händler, die das Land über Jahrtausende geprägt haben.


Die Zahl der Flugzeuge in der Türkei wächst rasant
Türkei auf dem Weg zur Luftfahrtspitze – Ziel: 1.500 Flugzeuge bis 2033.


Unschlittplatz wird neues Quartier der Nürnberger Quartiere
Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg erweitert ihre digitale Web-App „Nürnberger Quartiere“ um ein weiteres Altstadtviertel: den Unschlittplatz.


Türkei erzielt Rekordeinnahmen von 25,8 Milliarden US-Dollar im Tourismus
Höchster Halbjahreswert in der Geschichte des Landes.


El Gouna: Urlaub für die TikTok-Generation
Der Cook’s Club am Roten Meer trifft den Nerv der Gen Z.
