Tourexpi
Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz erläutert: „Seit Sommer 2023 steht die Stadtverwaltung in engem Austausch mit DEHOGA und IHK Karlsruhe. Ich freue mich sehr darüber, dass wir nach vielen konstruktiven Gesprächen dem Gemeinderat der Stadt Karlsruhe einen gemeinsamen Konzeptvorschlag zur Ausgestaltung einer City Tax unterbreiten können, der die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt.“
Die Eckpunkte des gemeinsam erarbeiteten Konzeptvorschlags stellen sich wie folgt dar:
Karlsruhe wählt aufgrund der Anregungen des DEHOGA bewusst ein sehr einfaches Modell, um die Beherbergungsbetriebe nicht mit zusätzlicher Bürokratie zu belasten. So soll zum 1. Juli 2025 anstelle eines prozentualen Steuersatzes ein pauschaler Steuersatz angewendet werden: Von Juli bis Dezember 2025 werden 3,50 Euro, in den Jahren 2026/2027 4,00 Euro und ab dem Jahr 2028 4,50 Euro pro Beherbergungsgast und Übernachtung berechnet.
Steuerpflichtig ab dem 1. Juli 2025 wäre der Beherbergungsgast, der in Karlsruhe in einem Beherbergungsbetrieb (Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Privatzimmer, Ferienwohnungen, AirBnB etc.) übernachtet. Ausgenommen hiervon sind Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres sowie Einrichtungen für die Unterbringung von Personen in besonderen Situationen.
Da die City Tax wie alle übrigen kommunalen Steuereinnahmen nicht zweckgebunden ist, soll ein Beirat zur Ausarbeitung von zweckorientierten Verwendungsvorschlägen für die zuständigen städtischen Gremien gegründet werden. Maßgeblicher Schwerpunkt soll die Sicherung bestehender touristischer Maßnahmen sowie Vorschläge für neue Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des touristischen Standorts Karlsruhe sein. Die Zusammensetzung des Beirats – unter anderen DEHOGA, IHK Karlsruhe, KTG, KME und Stadtverwaltung – sowie die notwendige Geschäftsordnung soll im Laufe des Jahres dem Gemeinderat durch die Verwaltung zur Entscheidung vorgelegt werden.
Patrick Seiffert, Vertreter des DEHOGA Baden-Württemberg, erklärt: „Wesentlicher Punkt in der Ausgestaltung der City Tax ist für uns als Branchenverband, dass der Gast mit seiner „on-top“ Abgabe in die Steigerung der Attraktivität des Tourismusstandorts Karlsruhe investiert.
Eine weitere finanzielle Belastung unserer Mitgliedsbetriebe konnte somit - insbesondere in Zeiten herausfordernder wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und hoher Hotelkapazitäten -ausgeschlossen werden. Nach intensiven Verhandlungen haben wir uns mit der Stadtverwaltung auf eine tragfähige, bürokratiearme und planbare Lösung verständigt.
Die City Tax macht den Weg frei für notwendige Investitionen in den Tourismusstandort Karlsruhe, die wir ausdrücklich begrüßen.“
Destination auf Erfolgskurs
Befürchtungen, dass die Gästezahlen durch die Einführung der City Tax sinken könnten, gibt es bei den Karlsruher Touristikern nicht, bestätigt Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG. Dafür sei die Destination zu sehr gefragt: „Gerade erst haben wir die Tourismusbilanz für 2024 erhalten und blicken mit rund 1.309.400 Übernachtungen auf das erfolgreichste Tourismusjahr aller Zeiten zurück.“
Erste Kooperation: digitales Hotelstelen-Projekt
Als erste Kooperation zwischen Stadtverwaltung, DEHOGA und IHK Karlsruhe soll noch 2025 das digitale Informationsstelenprojekt der KTG zur Bespielung der Hotels mit touristischen Inhalten (Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Kultur, Erlebnis- und Gastronomieangeboten etc.) sowie allgemeinen Informationen zur Destination umgesetzt werden.
Bildnachweis: © Karlsruhe Tourismus GmbH
Die meistgelesenen Nachrichten
Geschäftsjahr 2024: SunExpress erwirtschaftet erneut Rekordergebnis
SunExpress, das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines, hat für das Geschäftsjahr 2024 ein Rekordergebnis erwirtschaftet.
Die Luxusdestinationen 2025 kuratiert von FYNE Travel
Es sind nicht nur die Orte, die eine Reise prägen – es sind die Details, die Perspektiven und die Momente, die in Erinnerung bleiben.
Condor baut Präsenz am BER aus
Im Winter mehrfach täglich nach Dubai, Frankfurt und Hurghada.
Neues Angebot in Ägypten: Sharm el Sheikh rückt bei TUI in den Fokus
Ägypten erlebt aktuell einen steilen Aufwärtstrend und TUI weitet das Angebot am Roten Meer deutlich aus.
Einreise USA: Verschärfte Kontrollen oder Business as usual?
VDR-Information: Was Reisende wissen müssen.
Die MSC Foundation feiert die Eröffnung ihres Marine Conservation Center auf Ocean Cay
Die MSC Foundation hat die Eröffnung ihres neuen Meeresschutzzentrums auf Ocean Cay gefeiert – ein bedeutender Meilenstein im Einsatz für den Schutz von Korallen und die Meeresforschung auf den Bahamas.
AIDAmar eröffnet die Kreuzfahrtsaison in Warnemünde
Am 13. April 2025 startete AIDAmar in Warnemünde in die diesjährige Kreuzfahrtsaison – und eröffnete damit den Kreuzfahrtsommer an der Ostsee.
Discover Airlines nimmt Calgary-Verbindung auf
Von Bayern in den „Wilden Westen“ Kanadas.
Island: Die Papageientaucher-Saison startet
Liebling von Einheimischen und Besuchern kehrt zum Nisten aufs Festland zurück.
Jersey Food Festival: ein Wochenende voller kulinarischer Höhepunkte
Die Kanalinsel Jersey (www.jersey.com/de) wird am letzten April-Wochenende (26.-27.4.) erneut zur Bühne für ein kulinarisches Ereignis der Sonderklasse.
TUI startet erfolgreich in die Griechenland-Saison
Gelungener Saisonstart mit ausgebuchtem Osterflug nach Kreta / Griechenland bleibt beliebtestes Reiseland der TUI Gäste / Gäste reisen flexibel mit Flex Tarif.
Balearen: Erste Auswirkungen der Trump-Zölle: Buchungen für Yachtcharter brechen ein
Die Folgen der von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle sind im spanischen Tourismussektor bereits jetzt, wenn auch indirekt, spürbar.
Neue Zusatztermine für Südamerika und New York City
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, hat aufgrund der hohen Nachfrage 8 garantierte Zusatztermine für insgesamt vier Amerika-Reisen aufgelegt.
Hotelplan Suisse: Ausbau der Flugkapazität ab Bern
Mit einer neuen Direktverbindung nach Monastir in Tunesien ab Ende Mai 2025 baut Hotelplan Suisse das Flugangebot ab dem Flughafen Bern weiter aus.
Sóller: das trendige Reiseziel für den Sommer 2026 dank einer Sonnenfinsternis
Die Gemeinde Sóller (Mallorca) hat sich zum angesagten Reiseziel für den nächsten Sommer entwickelt.
Die Paul Gauguin von PONANT erstrahlt nach Renovierung in neuem Glanz
Sieben Wochen Schönheitskur und aufwendige Renovierungsarbeiten liegen hinter ihr: Anfang April verließ die Paul Gauguin, der Südsee-Experte der Reederei PONANT, das Trockendock in Singapur und erstrahlt nicht nur von außen in neuem Glanz.
Lindner Hotel Mallorca Portals Nous eröffnet nach Renovierung
Nach dreimonatiger Winterpause startet das Haus frisch und nachhaltig modernisiert in die neue Saison.
Der TUI Zypern Marathon kommt ab 2026
Ein weiteres bekanntes Laufevent im Mittelmeerraum wird „TUI-fiziert“: Der TUI Zypern Marathon findet am 8. März 2026 im sonnigen Paphos auf Zypern statt. TUI ist nicht nur Titelsponsor, sondern auch exklusiver Vertriebs- und Reisepartner.
Traumhafte Hochzeiten und unvergessliche Flitterwochen auf den Inseln von Tahiti
Die Inseln von Tahiti gelten als eine der romantischsten Destinationen der Welt und bieten frisch vermählten Paaren den perfekten Rahmen für eine Traumhochzeit und unvergessliche Flitterwochen.
Flugreisen: Bruchlandung bei Fluggastrechten verhindern
vzbv-Stellungnahme zur Wiederaufnahme der EU-Verhandlungen über die Revision der Fluggastrechte-Verordnungen.
Schauinsland-reisen weiter auf Wachstumskurs
Der Reiseveranstalter verzeichnet ein Umsatz- und Teilnehmerplus und startet erfolgreich ins neue Geschäftsjahr.
