Tourexpi
Wie
in jedem Jahr finden auch 2025 wieder Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an
den Start- und Landebahnen am Hamburg Airport statt. Diese sind jährlich
notwendig, um stets einen sicheren Flugbetrieb zu gewährleisten. Dafür wird vom
7. bis 21. Mai 2025 die Start- und Landebahn 05/23 (Niendorf/Langenhorn) für 14
Tage gesperrt. In dieser Zeit starten und landen alle Flüge über Norderstedt
und Alsterdorf.
„Am
Flughafen hat Sicherheit oberste Priorität. Deswegen sind die jährlichen
Wartungs- und Instandhaltungsmaßnahmen ein Muss – so bleiben die Pisten fit für
den Flugbetrieb, und unsere Passagiere können sicher in den Urlaub starten“,
erklärt Martin Borstelmann, Projektleiter Tiefbau am Hamburg Airport. „Wir
beseitigen zum Beispiel den Gummiabrieb an den Aufsetzpunkten, spülen die
Siel-Leitungen, erneuern die Markierungen und nehmen die sogenannte
Startbahnbefeuerung, also die Elektrik, unter die Lupe. Für diese Arbeiten ist
es unerlässlich, dass wir die betroffene Start- und Landebahn außer Betrieb
nehmen. Während der Sperrzeit bündeln wir mehrere Arbeiten, um möglichst zügig
durchzukommen.“ Die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an der anderen Start-
und Landebahn 15/33 (Norderstedt/Alsterdorf) finden nach den Sommerferien,
voraussichtlich vom 15. bis 26. September 2025, statt. Während dieser Sperrzeit
starten und landen alle Flüge über Niendorf und Langenhorn.
EASA-Vorgaben
erfordern regelmäßiges Monitoring
Die
EASA (European Union Aviation Safety Agency) hat vor einiger Zeit ihre
Sicherheitsanforderungen an die Start- und Landebahnen von Flughäfen
konkretisiert und erhöht. Erforderlich sind die engmaschigere Beobachtung und
eine höhere Reaktionsgeschwindigkeit bei festgestellten Mängeln. Wie in den
vergangenen Jahren sind aus diesem Grund weitere Tagessperrungen notwendig, die
unter anderem für wichtige Arbeiten an der elektrischen Infrastruktur (z.B. an
der Befeuerung) genutzt werden. Die Termine werden jeweils kurzfristig
beschlossen – je nach Witterung und Notwendigkeit – und auf der Internetseite
von Hamburg Airport bekanntgegeben.
Alle
Infos auf www.hamburg-airport.de und im Newsletter
Hamburg
Airport veröffentlicht alle Termine und aktuelle Informationen rund um die
Bahnsperrungen auf der Flughafen-Website. Auf dieser Seite können sich
Interessierte auch für den Nachbarschafts-Newsletter anmelden, mit dem der
Hamburger Flughafen regelmäßig über die Baumaßnahmen an den Start- und
Landebahnen auf dem Laufenden hält. Zudem ist das Nachbarschaftsteam von Hamburg
Airport ganzjährig auf über 50 Veranstaltungen in der Metropolregion unterwegs
und hat ein offenes Ohr für die Fragen und Anliegen der Anwohnerinnen und
Anwohner.
Bildnachweis:
© Oliver Sorg
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI Culinary Tourism Report 2025: So genießen deutsche Urlauber im Ausland
Gutes Essen ist für viele Reisende weit mehr als ein angenehmer Nebeneffekt – es ist das Herzstück des Urlaubs. Für rund 16 % der Deutschen ist die kulinarische Vielfalt sogar das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Reiseziels.


Kommentar von Sebastian Ebel, CEO der TUI Group, zur Absenkung der DRSF-Gebühren
Die Entscheidung zur Senkung der DRSF-Gebühren ist richtig und überfällig. Sie hätte deutlich früher getroffen werden müssen und darf nur ein erster Schritt sein.


Touren Service Schweda präsentiert Gruppenkatalog 2026 für Frankreichs hohen Norden
Mit dem frisch erschienenen Gruppenkatalog 2026 richtet der Paketreiseveranstalter und Frankreich-Spezialist Touren Service Schweda den Fokus auf eine Region, die vielen Reisenden bisher verborgen geblieben ist, aber zunehmend an Beliebtheit gewinnt:


Wildlife statt Winterblues: Traumhafte Safaris in den Great Plains Camps in Botswana und Kenia
Wenn in Europa der Herbst Einzug hält und die Tage kürzer werden, beginnt im südlichen Afrika die schönste Zeit für ein Safari-Abenteuer.


Anex Gruppe setzt auf Reisebüros und behält Provisionsmodell unverändert bei
Die Anex Gruppe bleibt ihrer Linie treu und setzt auch im Touristikjahr 2025/26 auf eine enge Partnerschaft mit dem stationären Vertrieb.


TUI Care Foundation, Hand in Hand International und Equality in Tourism
Frauen in Tansania stärken und nachhaltige Landwirtschaft fördern.


X-TUI: TUI startet neues Angebot für preisbewusste Reisende
Mit dem neuen Konzept „X-TUI“ erweitert TUI ab sofort sein Portfolio um eine besonders preisorientierte Produktlinie.


Beachcomber Resorts & Hotels stellt Neuigkeiten vor
Die mauritische Hotelgruppe arbeitet kontinuierlich daran, das Urlaubserlebnis ihrer Gäste zu verbessern.


Nordeuropäischer Reiseveranstalter Mixx Travel meldet Insolvenz an
Rund 1000 Urlauber gestrandet.


15 neue Auszubildende starten ihre Karriere bei alltours
Für 15 junge Menschen beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildung in der Unternehmenszentrale von alltours in Düsseldorf.


Luxushotels auf Ibiza finden kein qualifiziertes Personal
Die Hotellerie auf den Balearen – insbesondere auf Ibiza – hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf den Luxusmarkt ausgerichtet.


Roberto Cavalli und The Unexpected Ibiza Hotel starten exklusive Kooperation
„Roberto Cavalli Seaside“ wird zum neuen Hotspot für Glamour auf Ibiza.


When Love Was in the Air – Hochzeit über den Wolken
Ein ganz besonderes Ereignis erlebten kürzlich die Passagiere eines United-Airlines-Fluges von Newark nach Orlando.


Wyndham wächst in EMEA auf über 700 Hotels
Starkes erstes Halbjahr 2025 mit über 60 Neueröffnungen und 27 neuen Verträgen.


Premiere in Sassnitz: Emirates feiert ersten Deutschland-Stopp des SailGP
Am 16. und 17. August 2025 wird Sassnitz auf Rügen zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Sportereignisses.


Marokko kündigt Investitionen von über 3,6 Milliarden Euro in Flughäfen an
Zur Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2030, die gemeinsam mit Spanien und Portugal ausgerichtet wird, plant Marokko umfangreiche Investitionen in seine Flughafeninfrastruktur.


Oman auf den Spuren der Geschichte – Alte Handelswege neu entdecken
Wer Oman wirklich verstehen will, folgt den Spuren der Händler, die das Land über Jahrtausende geprägt haben.


Die Zahl der Flugzeuge in der Türkei wächst rasant
Türkei auf dem Weg zur Luftfahrtspitze – Ziel: 1.500 Flugzeuge bis 2033.


Unschlittplatz wird neues Quartier der Nürnberger Quartiere
Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg erweitert ihre digitale Web-App „Nürnberger Quartiere“ um ein weiteres Altstadtviertel: den Unschlittplatz.


Türkei erzielt Rekordeinnahmen von 25,8 Milliarden US-Dollar im Tourismus
Höchster Halbjahreswert in der Geschichte des Landes.


El Gouna: Urlaub für die TikTok-Generation
Der Cook’s Club am Roten Meer trifft den Nerv der Gen Z.
