Tourexpi
Das Ostseeheilbad Graal-Müritz ist aufgrund seiner einzigartigen Lage einer der gesündesten Orte Deutschlands. 12.000 ha Mischwald treffen auf die Ostsee. Sauerstoff, Jod und Salz mischen sich zu einem wunderbar heilsamen Mikroklima. Den Wald noch stärker erlebbar zu machen und die positiven Wirkungen des Waldes auf Körper und Geist der Besucher zu fokussieren, ist Ziel eines Projektes der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V. und der Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz. Dieser Pfad verfolgt das Ziel, präventive Gesundheitspflege für alle zugänglich zu machen. Als besonderer Ort der Regeneration lädt er dazu ein, die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldbadens individuell zu erleben.
Das Wort »Waldbaden« ist eine Übersetzung aus dem Japanischen »Shinrin-Yoku«. Japan ist ein hochindustrialisiertes Land, in dem sich die Einwohner ihrer Arbeit unterordnen. Bekannte japanische Wissenschaftler erkannten den Wald als Medium zur Vorbeugung von Krankheiten (Prävention) und Heilung. Sie bestätigten die positive Wirkung auf das Immunsystem, auf das Herz-Kreislauf-System, auf den Bewegungsapparat und auch auf die Psyche. Denn der Aufenthalt im Wald aktiviert den Parasympathikus, unser Zentrum der Entspannung. Bei einem Aufenthalt im Wald sinken nachweislich die Pulsfrequenz und der Blutdruck. Die Produktion der Stresshormone lässt nach, und der Cortisolgehalt im Blut verringert sich. Durch die Bewegung werden das Herz-Kreislauf-System gestärkt und die Durchblutung mit sauerstoffreichem Blut verbessert. Die Bewegung stärkt Muskeln, Knochen und Sehnen. Die Psyche kommt zur Ruhe und wird gestärkt. Durch das Einatmen der ätherischen Öle, sogenannter Terpene, wird das Immunsystem angesprochen. Wissenschaftlich erwiesen ist, dass regelmäßige Waldspaziergänge das Immunsystem über einige Tage stärken.
Der Achtsamkeitspfad im Kurwald des Ostseeheilbades Graal-Müritz verbindet einen achtsamen Zugang zum Wald mit der Möglichkeit, eigenständig das Waldbaden zu erleben. Große Schilder wurden am Weg errichtet: Sechs Methodenschilder erläutern die Aufgaben, die man auf dem Achtsamkeitspfad durchläuft. Sie ermöglichen die Einführung in Wort und Bild oder per gesprochenem Wort, welches über einen QR-Code abrufbar ist. Die Stationen sollen alle Sinne ansprechen. Sie gliedern sich in die Themen: Fühlen, Gehen, Sehen, Atmen, Hören, Riechen. Sie laden ein zum Innehalten mit dem Ziel, sich bewusst auf die Umgebung Wald und die eigenen Sinne einzulassen, sich die Ruhe zu gönnen und zu erleben, wie die Natur auf den Körper wirkt.
Für das Erleben des Achtsamkeitspfades sollten Besucher ausreichend Zeit zur Verfügung haben, um die Übungen in Ruhe auszuprobieren. Eine einzelne Übung dauert ungefähr fünf Minuten. Für den gesamten Achtsamkeitspfad sollte man eineinhalb bis zwei Stunden einplanen und dafür sorgen, dass man ungestört ist. Daher ist es sinnvoll, das Smartphone nur zum Hören der Übungen einzusetzen. Dieser Pfad ist wissenschaftlich evaluiert und existiert in mehreren Bundesländern bereits. In Mecklenburg-Vorpommern ist es der erste seiner Art.
Die Konzeption des Achtsamkeitspfades in Graal-Müritz geht auf die Initiative des ausgebildeten Waldtherapeuten Torsten Maaß, gemeinsam mit Josefine Pöggel, der Geschäftsführerin des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V., zurück, wurde von der Kurdirektorin Dörthe Hausmann begeistert aufgenommen und gemeinsam mit dem Eigenbetrieb der Gemeinde Graal-Müritz vor Saisonbeginn 2025 umgesetzt.
Dörthe Hausmann sagt: »Unser Wald, direkt an der Ostsee, der unseren Ort vollständig umschließt, ist einzigartig, weil er wesentlich zu unserem natürlichen Heilklima beiträgt. Das Erleben der positiven Wirkungen des Waldes bieten wir unseren Gästen als geführte wöchentliche Tour mit unserem Waldtherapeuten Torsten Maaß an. Der neue Achtsamkeitspfad, der am 29. April 2025 gemeinsam mit der Bürgermeisterin Frau Dr. Chelvier eingeweiht wird, soll ein individuelles Erleben des Waldbadens auf dem neuen Achtsamkeitspfad ermöglichen und Graal-Müritz im Bereich Waldprävention und Waldtherapie entwickeln.« Wir bedanken uns bei der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Bundesverband e. V. für die Unterstützung dieses Projekts.
Die Bürgermeisterin des Ostseeheilbades Graal-Müritz, Frau Dr. Chelvier, sagt: »Der Achtsamkeitspfad passt hervorragend zur naturnahen Ausrichtung unseres Ortes. Er gibt in der Hektik unserer Zeit die Möglichkeit, Entschleunigung zu erleben, und fügt sich sehr gut in das Konzept unseres Kurwaldes ein.«
Bildnachweis: © Tourismus- und Kur GmbH Graal-Müritz (DH)
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI Culinary Tourism Report 2025: So genießen deutsche Urlauber im Ausland
Gutes Essen ist für viele Reisende weit mehr als ein angenehmer Nebeneffekt – es ist das Herzstück des Urlaubs. Für rund 16 % der Deutschen ist die kulinarische Vielfalt sogar das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Reiseziels.


Kommentar von Sebastian Ebel, CEO der TUI Group, zur Absenkung der DRSF-Gebühren
Die Entscheidung zur Senkung der DRSF-Gebühren ist richtig und überfällig. Sie hätte deutlich früher getroffen werden müssen und darf nur ein erster Schritt sein.


Touren Service Schweda präsentiert Gruppenkatalog 2026 für Frankreichs hohen Norden
Mit dem frisch erschienenen Gruppenkatalog 2026 richtet der Paketreiseveranstalter und Frankreich-Spezialist Touren Service Schweda den Fokus auf eine Region, die vielen Reisenden bisher verborgen geblieben ist, aber zunehmend an Beliebtheit gewinnt:


Wildlife statt Winterblues: Traumhafte Safaris in den Great Plains Camps in Botswana und Kenia
Wenn in Europa der Herbst Einzug hält und die Tage kürzer werden, beginnt im südlichen Afrika die schönste Zeit für ein Safari-Abenteuer.


Anex Gruppe setzt auf Reisebüros und behält Provisionsmodell unverändert bei
Die Anex Gruppe bleibt ihrer Linie treu und setzt auch im Touristikjahr 2025/26 auf eine enge Partnerschaft mit dem stationären Vertrieb.


TUI Care Foundation, Hand in Hand International und Equality in Tourism
Frauen in Tansania stärken und nachhaltige Landwirtschaft fördern.


X-TUI: TUI startet neues Angebot für preisbewusste Reisende
Mit dem neuen Konzept „X-TUI“ erweitert TUI ab sofort sein Portfolio um eine besonders preisorientierte Produktlinie.


Beachcomber Resorts & Hotels stellt Neuigkeiten vor
Die mauritische Hotelgruppe arbeitet kontinuierlich daran, das Urlaubserlebnis ihrer Gäste zu verbessern.


Nordeuropäischer Reiseveranstalter Mixx Travel meldet Insolvenz an
Rund 1000 Urlauber gestrandet.


15 neue Auszubildende starten ihre Karriere bei alltours
Für 15 junge Menschen beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildung in der Unternehmenszentrale von alltours in Düsseldorf.


Luxushotels auf Ibiza finden kein qualifiziertes Personal
Die Hotellerie auf den Balearen – insbesondere auf Ibiza – hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf den Luxusmarkt ausgerichtet.


Roberto Cavalli und The Unexpected Ibiza Hotel starten exklusive Kooperation
„Roberto Cavalli Seaside“ wird zum neuen Hotspot für Glamour auf Ibiza.


When Love Was in the Air – Hochzeit über den Wolken
Ein ganz besonderes Ereignis erlebten kürzlich die Passagiere eines United-Airlines-Fluges von Newark nach Orlando.


Wyndham wächst in EMEA auf über 700 Hotels
Starkes erstes Halbjahr 2025 mit über 60 Neueröffnungen und 27 neuen Verträgen.


Premiere in Sassnitz: Emirates feiert ersten Deutschland-Stopp des SailGP
Am 16. und 17. August 2025 wird Sassnitz auf Rügen zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Sportereignisses.


Marokko kündigt Investitionen von über 3,6 Milliarden Euro in Flughäfen an
Zur Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2030, die gemeinsam mit Spanien und Portugal ausgerichtet wird, plant Marokko umfangreiche Investitionen in seine Flughafeninfrastruktur.


Oman auf den Spuren der Geschichte – Alte Handelswege neu entdecken
Wer Oman wirklich verstehen will, folgt den Spuren der Händler, die das Land über Jahrtausende geprägt haben.


Die Zahl der Flugzeuge in der Türkei wächst rasant
Türkei auf dem Weg zur Luftfahrtspitze – Ziel: 1.500 Flugzeuge bis 2033.


Unschlittplatz wird neues Quartier der Nürnberger Quartiere
Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg erweitert ihre digitale Web-App „Nürnberger Quartiere“ um ein weiteres Altstadtviertel: den Unschlittplatz.


Türkei erzielt Rekordeinnahmen von 25,8 Milliarden US-Dollar im Tourismus
Höchster Halbjahreswert in der Geschichte des Landes.


El Gouna: Urlaub für die TikTok-Generation
Der Cook’s Club am Roten Meer trifft den Nerv der Gen Z.
