Tourexpi
Die ITB Berlin 2025 verzeichnete an drei
Fachbesuchertagen 100.000 Teilnehmende, davon 87 Prozent international - ein
beeindruckender Beleg für die globale Bedeutung der weltweit führende
Tourismusfachmesse. Um den internationalen Austausch noch gezielter zu fördern,
spielte die neue, innovative Meet & Match-Plattform auf der ITB Berlin eine
zentrale Rolle: Sie erleichterte das Networking bereits im Vorfeld und trug
dazu bei, dass über 80.000 relevante Geschäftskontakte geknüpft wurden.
Insgesamt präsentierten sich in Berlin über 5.800 Unternehmen aus mehr als 170
Ländern in den ausgebuchten Messehallen. Besonders stark vertreten waren die
Segmente Kreuzfahrt und Travel Technology, während regional vor allem
Aussteller aus Südeuropa, Asien, Afrika und dem arabischen Raum mit einer
beeindruckenden Präsenz punkteten. Ein bedeutender Schritt in kommenden Jahr
ist die Premiere der ITB Americas, die vom 10. bis 12. November 2026 in
Guadalajara, Mexiko, als B2B-Tourismusmesse für den gesamten amerikanischen Kontinent
stattfinden wird.
Trotz enormer wirtschaftlicher und geopolitischer
Herausforderungen signalisierten Aussteller und Fachbesucher der diesjährigen
ITB Berlin, wie resilient, anpassungsfähig und innovationsgetrieben die Branche
ist. Der ITB Buyers Circle mit 1.300 Top-Einkäufern unterstrich dabei die
wirtschaftliche Relevanz und die hohe Qualität, während auch zahlreiche
Fachbesucher die Messe gezielt für ihre Einkaufsentscheidungen nutzten. Das
durchweg positive Resümee spiegelt sich in den Ergebnissen und optimistischen Erwartungen
fürs Nachmessegeschäft wider. Auch der neue ITB Travel & Tourism
Report 2025/26 attestiert den Unternehmen der Branche ein ausgesprochen
positives Geschäftsklima und ebenso erfreuliche Zukunftsaussichten, wenngleich
auch mit zahlreichen Handlungsempfehlungen. Thematisch dominierten auf der ITB
Berlin Megatrends wie Nachhaltigkeit und digitale Transformation – insbesondere
geprägt von den enormen Chancen durch KI wie etwa für Payment-Lösungen und
Seamless Travel. In puncto Nachhaltigkeit zeigte sich die Branche einig, dass
Wachstum auch künftig nur im Einklang mit Ressourcen stattfinden könne und sich
Tourismus zunehmend ganzheitlich transformieren müsse. Mit den ITB
Innovators 2025 zeigte die ITB Berlin 35 visionäre Lösungen, die den globalen
Tourismus neu definieren. Ob KI-gestützte Assistenten, nachhaltige
Mobilitätsangebote oder smarte Buchungssysteme – die innovativsten Konzepte der
Branche standen im Mittelpunkt.
„Die ITB Berlin 2025 hat erneut gezeigt, wie
widerstandsfähig und innovationsgetrieben die Branche ist. Der Fokus auf
nachhaltige Konzepte, digitale Transformation und die Integration von
Künstlicher Intelligenz eröffnen enorme Chancen. Die ITB Berlin hat deutlich
gemacht, dass wir als Branche nur gemeinsam die Weichen für eine zukunftsfähige
und inklusive Tourismus stellen können“, kommentierte Dr. Mario Tobias,
Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin, die Stimmung auf der ITB
Berlin.
ITB Americas für den gesamtamerikanischen Kontinent
feiert 2026 in Mexiko Premiere
ITB goes West: Mit der ITB Americas startet vom 10. bis
12. November 2026 in Guadalajara, Mexiko, eine neue B2B-Tourismusmesse für den
gesamten amerikanischen Kontinent. Auf der ITB Berlin wurde eine entsprechende
Vereinbarung mit dem mexikanischen Botschafter in Berlin und Vertretern des
Bundesstaates Jalisco unterzeichnet. Die ITB Americas vereint als einzige
Tourismusfachmesse Nord-, Mittel- und Südamerika sowie die Karibik - 80 % der
Aussteller kommen aus dem gesamtamerikanischen Kontinent und 20 % aus dem Rest
der Welt. Aktuelle Daten von IPK International belegen eine positive
Entwicklung des internationalen Reiseverhaltens in der Region. Dr. Mario
Tobias, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin, betont: „Wir freuen
uns sehr, nun auch in den Americas vertreten zu sein. Als einzige
Tourismusfachmesse, die den gesamten Kontinent vereint und alle Bereiche der
Reiseindustrie abdeckt, schaffen wir eine zentrale Plattform für den
internationalen Austausch – mit Mexiko als idealem Standort.“
ITB Berlin Kongress: Zukunftsweisende Impulse und
praxisnahe Lösungen
Der ITB Berlin Kongress bewies erneut seine Rolle als
richtungsweisender Think Tank mit über 200 Top-Speakern, die sich im Rahmen von
17 Tracks und 400 Sessions auf vier Bühnen mit Themen wie der digitalen
Transformation, der Rolle der KI in der Reiseplanung und nachhaltigen
Geschäftsmodellen befassten. Der Reisemarkt wächst stetig, befindet sich aber
auch in einem gravierenden Wandel - so neueste Studienergebnisse von
Phocuswright und Euromonitor. Bei der Reiseplanung würden Social-Media-Inhalte
immer wichtiger. Ein weiterer Trend sei der Wunsch nach authentischen
Erfahrungen in den Destinationen, diese seien bei der Reiseplanung inzwischen
teilweise wichtiger als die Auswahl des Reiseziels. Beim AI-Track wurde der
Einsatz von KI-Lösungen thematisiert, die das Kundenerlebnis in der
Tourismusbranche effizienter und individueller gestalten. Die MICE-Branche
(Meetings, Incentives, Conventions und Exhibitions) rechnet für die kommenden
Monate mit steigenden Umsätzen und besseren Geschäften laut MPI (Meeting Professionals
International). Große Beachtung fand auch die Diskussion um den
Fachkräftemangel in der Tourismusbranche. Experten und Expertinnen aus der
Wirtschaft forderten verstärkte Qualifizierungsprogramme und innovative Ansätze
zur Bindung von Mitarbeitenden, um auch langfristig stabile personelle
Kapazitäten zu gewährleisten.
Eine wichtige Rolle kommt der Generation Z zu. Wie sich
die Herausforderungen durch Diversität, Work-Life-Balance und New Work auf das
Geschäftsklima auswirken, dem widmete sich daher auch erstmalig der neue
Corporate Culture Clash Track, der von den Kongressteilnehmenden überaus gut
angenommen wurde und deutlich veranschaulichte, welchen Stellenwert die Themen
in der Branche haben. Die neuen ITB Transition Labs präsentierten
nachahmenswerte Praxisbeispiele im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Erstmalig wurden alle Sessions online gestreamt und lassen sich auch im
Nachgang der Veranstaltung auf dem YouTube-Kanal der ITB Berlin verfolgen.
Hohe internationale Beteiligung und politische Präsenz
Die ITB Berlin 2025 zog nicht nur Fachbesucher aus der
gesamten Welt an, sondern auch hochrangige politische Vertreter weit über die
Grenzen Berlins hinaus. Neben Albaniens Premierminister, Edi Rama, besuchten 39
Minister aus 34 Ländern sowie 37 Botschafter die weltweitführende
Tourismusmesse, um sich über die neuesten Entwicklungen auszutauschen und
politische Weichenstellungen für die Zukunft des Tourismus zu diskutieren. Beim
„ITB Ministers' Summit by UN Tourism“ versammelten sich über 35 Tourismusminister
aus aller Welt. Sie diskutierten über Investitionen, nachhaltige Entwicklung
und Frieden im Tourismussektor. Die hochrangige Veranstaltung diente als
Plattform für den Austausch von Strategien zur wirtschaftlichen Resilienz und
zur Förderung grenzüberschreitender Partnerschaften
Die enge Verbindung zwischen Wirtschaft und Politik wurde
insbesondere durch den Austausch von Vertretern aus Europa, Asien und Afrika
deutlich. Ein zentrales Thema war dabei die Rolle des Tourismus als
wirtschaftlicher Motor für die Gesamt-Wertschöpfungskette in Schwellenländern.
Im Fokus standen etwa Förderprogramme und Initiativen, die nachhaltige und
sozial verträgliche Tourismuskonzepte weiter vorantreiben.
Gastland Albanien setzte starke Akzente
Besonderes Augenmerk lag in diesem Jahr auf Albanien, dem
offiziellen Gastland der ITB Berlin 2025. Das aufstrebende Reiseziel auf dem
Westbalkan beeindruckte unter dem Titel „Albania All Senses“ mit
einer vielfältigen Präsenz und setzte Akzente in den Bereichen Kultur, Natur
und nachhaltige Tourismusentwicklung. Der albanische Premierminister
präsentierte unter anderem ambitionierte Pläne zur nachhaltigen Erschließung
der Küstenregionen. Bereits jetzt zeichnet sich ein steigendes Interesse an
Albanien als Destination für Individual- und Kulturtourismus ab. Die
beeindruckende Gastland-Präsentation mit interaktiven Ausstellungen und
kulturellen Highlights zog zahlreiche Gäste an und wurde als eines der
Messe-Highlights gefeiert. Bereits am Vorabend der ITB Berlin hatte das Land
zudem die feierliche Eröffnungsveranstaltung mit etwa 2.500 geladenen Gästen
aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik ausgerichtet und sowohl visuell als
auch akustisch gezeigt, was unter „Albanity“ zu verstehen ist.
Im nächsten Jahr feiert die ITB Berlin vom 3. bis 5.
März 2026 ihr 60. Jubiläum - ein ganz besonderer Meilenstein in der
Geschichte der weltweit führenden Reisemesse. Seit ihren Anfängen im Jahr 1966
hat sie sich zur globalen Leitmesse des Tourismus entwickelt und organisiert
mit der ITB Asia, ITB China, ITB India und ab 2026, der ITB Americas,
mittlerweile 4 regionale Messen weltweit. Das Jubiläum wird die Vergangenheit,
Gegenwart und Zukunft des Reisens in einem besonderen Rahmen zusammenbringen.
Details folgen in den kommenden Wochen.
Bildnachweis:
© Messe Berlin
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI Culinary Tourism Report 2025: So genießen deutsche Urlauber im Ausland
Gutes Essen ist für viele Reisende weit mehr als ein angenehmer Nebeneffekt – es ist das Herzstück des Urlaubs. Für rund 16 % der Deutschen ist die kulinarische Vielfalt sogar das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Reiseziels.


Touren Service Schweda präsentiert Gruppenkatalog 2026 für Frankreichs hohen Norden
Mit dem frisch erschienenen Gruppenkatalog 2026 richtet der Paketreiseveranstalter und Frankreich-Spezialist Touren Service Schweda den Fokus auf eine Region, die vielen Reisenden bisher verborgen geblieben ist, aber zunehmend an Beliebtheit gewinnt:


Wildlife statt Winterblues: Traumhafte Safaris in den Great Plains Camps in Botswana und Kenia
Wenn in Europa der Herbst Einzug hält und die Tage kürzer werden, beginnt im südlichen Afrika die schönste Zeit für ein Safari-Abenteuer.


Kommentar von Sebastian Ebel, CEO der TUI Group, zur Absenkung der DRSF-Gebühren
Die Entscheidung zur Senkung der DRSF-Gebühren ist richtig und überfällig. Sie hätte deutlich früher getroffen werden müssen und darf nur ein erster Schritt sein.


Neue Perspektiven für Kinder in Sri Lanka: DERPART finanziert Vorschule mit FLY & HELP
Der Reisevertrieb DERPART engagiert sich weiterhin weltweit für Bildungsprojekte und unterstützt gemeinsam mit der Stiftung FLY & HELP den Bau einer Vorschule in Mahavilachchiya, einer ländlichen und wirtschaftlich benachteiligten Region im Distri


Lage-Update für Reisende zum thailändisch-kambodschanischen Grenzkonflikt
Reisen in Thailand weiterhin sicher und uneingeschränkt möglich.


Doppelte Spitzenplatzierung für das Primland Resort in Virginia
Das Primland, Teil der Auberge Resorts Collection, wurde bei den diesjährigen Travel + Leisure World’s Best Awards 2025 gleich zweimal ausgezeichnet.


Anex Gruppe setzt auf Reisebüros und behält Provisionsmodell unverändert bei
Die Anex Gruppe bleibt ihrer Linie treu und setzt auch im Touristikjahr 2025/26 auf eine enge Partnerschaft mit dem stationären Vertrieb.


Philadelphia erneut zur fußgängerfreundlichsten Stadt der USA gekürt
Philadelphia wurde zum dritten Mal in Folge von den Lesern der USA Today 10BEST Awards als fußgängerfreundlichste Stadt der Vereinigten Staaten ausgezeichnet.


Niedrige Hotelauslastung in Buenos Aires: Was können Hotels jetzt tun?
Die Hotellerie in Buenos Aires erlebt einen harten Winter. Die Auslastung schwankt zwischen nur 20 und 30 Prozent – weit entfernt von den Erfolgszahlen vergangener Saisons.


TUI-Studie: So fliegt Deutschland im Sommer 2025
Der Sommerurlaub 2025 steht vor der Tür – und für die meisten Deutschen führt der Weg zum Reiseziel nach wie vor über den Wolken.


suedwest touristik übernimmt S&K Die Reiseinsel – zwei neue Standorte in Bayern
Die suedwest touristik GmbH erweitert ihr Netzwerk: Zum 1. August 2025 übernimmt die inhabergeführte Reisebürogruppe mit Sitz in Viernheim das renommierte Unternehmen S&K Die Reiseinsel GmbH mit Filialen in Kaufbeuren und Neugablonz.


Beachcomber Resorts & Hotels stellt Neuigkeiten vor
Die mauritische Hotelgruppe arbeitet kontinuierlich daran, das Urlaubserlebnis ihrer Gäste zu verbessern.


70 Jahre Warschau–Wien: LOT Polish Airlines und Flughafen Wien feiern Jubiläum
Die polnische Fluggesellschaft LOT und der Flughafen Wien begehen ein besonderes Jubiläum: Am 29. Juli 1955 nahm LOT Polish Airlines den Linienverkehr nach Wien wieder auf – der Beginn einer bis heute bestehenden Verbindung zwischen Warschau und W


Aktuelles von Eurowings: Sommer, Service und Spitzenplatz
Top-Platzierung im Flightright-Ranking.


Zwei Titel im Visier: Hilton Frankfurt Airport im Rennen um Europas Spitze
Doppelte Titelchance für das Hilton Frankfurt Airport: Bei den World Travel Awards 2025 ist das Hotel in gleich zwei prestigeträchtigen Kategorien nominiert – als „Germany’s Leading Airport Hotel“ und „Europe’s Leading Airport Hotel“.


Antalya stellt neuen Besucherrekord auf – höchster Tageswert aller Zeiten
Am Samstag, dem 26. Juli 2025, hat Antalya mit 104.359 ausländischen Gästen einen neuen Allzeitrekord bei den täglichen Einreisen erzielt.


Sinkendes Interesse niederländischer Touristen an Spanien – Griechenland legt deutlich zu
Der Juni 2025 verlief für die Tourismusbranche in den Niederlanden insgesamt positiv: Laut der niederländischen Reisebüro- und Veranstaltervereinigung ANVR stiegen die Auslandsbuchungen um fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr.


Premiere in Sassnitz: Emirates feiert ersten Deutschland-Stopp des SailGP
Am 16. und 17. August 2025 wird Sassnitz auf Rügen zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Sportereignisses.


Luxushotels auf Ibiza finden kein qualifiziertes Personal
Die Hotellerie auf den Balearen – insbesondere auf Ibiza – hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf den Luxusmarkt ausgerichtet.


El Gouna: Urlaub für die TikTok-Generation
Der Cook’s Club am Roten Meer trifft den Nerv der Gen Z.
