DTV kündigt neue Grundlagenuntersuchung zum Fahrradtourismus an - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
DTV kündigt neue Grundlagenuntersuchung zum Fahrradtourismus an
Perspektivwechsel für mehr Synergien zwischen Tourismus und Fahrradindustrie.
DTV kündigt neue Grundlagenuntersuchung zum Fahrradtourismus an

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) startet eine umfassende Grundlagenuntersuchung zum Fahrradtourismus in Deutschland und ruft zu engerer Zusammenarbeit zwischen Tourismuswirtschaft und Fahrradindustrie auf. Anlass ist der tiefgreifende Wandel im Fahrradtourismus – ausgelöst vor allem durch den Aufschwung des E-Bikes und veränderte Reisegewohnheiten.

Im Rahmen der EUROBIKE 2025 wird der DTV den Dialog zwischen Branchenakteuren intensivieren. Im Fokus steht die neue Studie „Grundlagenuntersuchung Fahrradtourismus in Deutschland“, gefördert vom Bundesministerium für Verkehr. Die Untersuchung vergleicht nicht nur mit früheren Daten – etwa der Studie von 2009 – sondern richtet den Blick konsequent nach vorn: Welche Chancen bietet der Fahrradtourismus künftig, und wie lassen sich diese im Schulterschluss besser nutzen?

In den vergangenen Jahren hat sich das touristische Radwegenetz in Deutschland deutlich vergrößert – von 40.000 Kilometern im Jahr 2005 auf heute rund 100.000 Kilometer mit über 300 Routen. Gleichzeitig hat sich die Nutzung stark verändert. Touren finden zunehmend abseits etablierter Fernwege statt, neue Zielgruppen und Fahrradtypen führen zu differenzierten Angeboten, etwa in Verbindung mit Städte-, Kultur- oder Aktivtourismus. Im Zentrum stehen dabei nicht die Fahrräder, sondern das Erlebnis der Reisenden.

Die Studie verfolgt einen interdisziplinären, zukunftsgerichteten Ansatz. Ziel ist es, die Fahrradtourismuswirtschaft gemeinsam leistungsfähiger zu gestalten – sowohl infrastrukturell als auch ökonomisch. Neben der Erhebung und Analyse von Marktdaten stehen Kompetenzaufbau, Produktentwicklung, Vermarktung und sektorübergreifende Vernetzung im Fokus.

Ein wichtiges Beteiligungsformat ist das „Dialogforum Fahrradtourismus“, das am 27. Juni 2025 im Rahmen der EUROBIKE stattfindet. Fachvertreterinnen und Fachvertreter aus Tourismus, Fahrradwirtschaft und angrenzenden Branchen diskutieren dort über aktuelle Herausforderungen und Chancen an der Schnittstelle von Industrie und Tourismus. Ziel ist es, langfristige Synergien zu fördern und die Grundlagen für einen nachhaltigen, zukunftsfähigen Fahrradtourismus in Deutschland zu legen.

Hintergrund

Die Untersuchung wird vom Deutschen Tourismusverband e.V. als Projektträger verantwortet und gemeinsam mit absolutGPS und der dwif-Consulting GmbH sowie weiteren Partnern umgesetzt. Die Laufzeit endet im April 2026. Grundlage sind umfassende Marktforschung, GPS-Analysen und der aktive Einbezug der Branche, unter anderem über sieben bundesweite Dialogforen.

Weitere Informationen:

www.deutschertourismusverband.de/themen/mobilitaet/radtourismus

Bildnachweis: © Tourexpi


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,