Tourexpi
„Einzelleistungen
sind und müssen Einzelleistungen bleiben und sollten nicht als Pauschalreise
gewertet werden. Alles andere würde zu massiven Verwerfungen im bestehenden
Rechtsgefüge, insbesondere im allgemeinen Vertragsrecht, und der
Leistungserbringung führen“, bringt es Prof. Dr. Ansgar Staudinger,
Reiserechtsexperte, in der politischen Runde „Reise am Mittag“ des Deutschen
Reiseverbandes (DRV) in Berlin auf den Punkt. „Der Vorschlag, jede
Einzelleistung zur Pauschalreise aufzuwerten, widerspricht dem Grundprinzip des
Vertragsrechts, bei dem der Europäische Gesetzgeber die Vielzahl individueller
Anforderungen und Besonderheiten gezielt durch spezielle Regelungen, etwa für
Flugbeförderungs-, Dienstleistungs- oder Mietverträge, berücksichtigt. Die
Ausweitung des Pauschalreiserechts auf alle Einzelleistungen würde nach dem
„Rasenmäher-Prinzip“ den Sonderfall zur Regel machen und letztlich zu einem
Mangel an Differenzierung im Markt führen.“ Das Alleinstellungsmerkmal der
Pauschalreise mit ihrem Goldstandard ginge verloren.
„Wir
müssen den Zusatznutzen der Pauschalreise, die Sicherheit, die diese Reiseform
bietet, noch klarer herausstellen“, ergänzt DRV-Präsident Norbert Fiebig in der
Veranstaltung zur geplanten Revision der EU-Pauschalreiserichtlinie. „Ich warne
eindringlich vor Überregulierung. da dies die Vielfalt des Reisens und die
besondere Stärke der Reisevermittler in ihrer Beratungsleistung gefährden
würde. Wir müssen Überregulierung vermeiden, um Wettbewerbsgleichheit
herzustellen. Und wir müssen die Vielfalt des Reisens erhalten – und dazu
gehören Einzelleistungen, verbundene Reiseleistungen und Pauschalreisen.“
Bei
der Diskussion in der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft mit Mitgliedern
des Tourismusausschusses, verschiedenen Abgeordneten anderer Ausschüsse und
Fraktionsreferenten wurde klar: Für Reisewirtschaft und Verbraucher wäre es
vermutlich am besten gewesen, wenn die Kommission keinen Revisionsbedarf
gesehen hätte. Nun kommt es darauf an, die Änderungen maßvoll zu halten.
Die
einhellige Meinung: Die Pauschalreise bietet schon heute einen umfassenden
Schutz der Reisenden – das ist in keiner anderen Branche zu finden. „Sicher
ist, eine weitere Verschärfung der Absicherung wird zu unvermeidlichen
Preiserhöhungen bei Urlaubsreisen führen – und damit zu weiteren
Wettbewerbsverzerrungen. Das kann so nicht gewollt sein!“, erläutert Fiebig:
„Verbraucherschutz muss mit Augenmaß erfolgen.“ Weitere Verpflichtungen für die
Reiseveranstalter, wie sie der aktuelle Gesetzentwurf der EU-Kommission
vorsieht, werden dazu führen, dass immer mehr Kunden ungeschützt verreisen.
Zudem richtete er den eindringlichen Appell an die politischen Vertreter, dass
die verbundene Reiseleistung gerade auch zur Sicherung der mittelständischen
Reisebüros erhalten bleiben müsse.
DRV-Präsident
Fiebig zeigte sich enttäuscht, dass keinerlei Lehren aus den großen
Herausforderungen der Pandemie-Krise gezogen worden seien und es in dem
aktuellen Gesetzentwurf keine Anpassung der Rückzahlungsfristen des
Reisepreises im Krisenfall an die Kunden gebe.
Das
Europäische Parlament wird sich voraussichtlich zeitnah mit dem Dossier zur
Pauschalreiserichtlinie befassen und in den darauffolgenden Wochen eine eigene
Position erarbeiten. Der Rat setzt sich bereits mit dem Dossier auseinander und
versucht, in Bezug auf einige der wichtigsten Änderungen eine gemeinsame Linie
zu finden.
Bundesjustizminister
Marco Buschmann hatte kürzlich auf dem DRV-Hauptstadtkongress die Position des
Ministeriums zur Revision klar formuliert: „Wir als Bundesregierung setzen uns
bei der anstehenden Revision dafür ein, dass die Regelungen nur dort angepasst
werden, wo es sinnvoll und notwendig ist. Aktionismus hat hier nichts
verloren.” Der Tourismus sei ein Motor für Wachstum und Beschäftigung. Der
Minister machte diesbezüglich klar: „Die Reisewirtschaft braucht Rückenwind,
keinen Gegenwind.“ Deshalb lehne die Bundesregierung den Entwurf der
EU-Pauschalreiserichtlinie in der aktuellen Form ab. Der Vorschlag der
EU-Kommission sei ein „Bürokratie-Dickschiff“ und würde dazu führen, dass
Reisen für Urlauberinnen und Urlauber teurer werden.
Bildnachweis:
© DRV-Logo
Die meistgelesenen Nachrichten
Flightright klärt auf: Passagierrechte beim Verpassen eines Anschlussflugs
Das Verpassen eines Anschlussflugs kann für Reisende nicht nur ärgerlich sein, sondern auch hohe zusätzliche Kosten verursachen. Viele Passagiere wissen jedoch nicht, dass sie unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf eine Entschädigung von b
alltours lädt zu Inforeise in die Türkei ein
Flüge ab Deutschland, Österreich und der Schweiz / Anmeldung über CRS ab sofort möglich.
Luftverkehr unter Druck – Staatlich veranlasste Kosten steigen 2025 um weitere 1,2 Milliarden Euro
BDL-Präsident Bischof: „Die Belastungen für den Luftverkehrsstandort erreichen einen gefährlichen Kipppunkt – Deutschland verliert den Anschluss an Europa“.
Forbes Travel Guide zeichnet Restaurants und Schiffe von Celebrity Cruises aus
Der Forbes Travel Guide hat erstmals auch Restaurants auf Kreuzfahrtschiffen mit Star Awards ausgezeichnet.
Palladium Hotel Group erneut vom renommierten Forbes Travel Guide gewürdigt
Sechs Hotels aus dem Portfolio erhalten Auszeichnungen.
Kanadas neue Highlights 2025!
Kanada zeigt sich winterlich: feiner Schnee bedeckt das Land, viele Seen sind zugefroren, die Temperaturen sind frisch. Ein Paradies für Outdoor-Liebhaber!
Zahl der Alleinreisenden steigt bei United Airlines
2024 haben bei United Airlines Alleinreisende rund 5 Prozent mehr Flugreisen unternommen als noch im Jahr zuvor.
Reisetrend Mehrgenerationenurlaub
The Ritz-Carlton Maldives, Fari Islands schafft gemeinsame Urlaubserlebnisse.
Marokko ist jetzt der König in Afrika und überholt Ägypten als meistbesuchtes Reiseziel
Marokko erreicht seine Ziele für 2026 zwei Jahre früher als geplant.
Mehr Events und Aktivtouren bei CroisiEurope
Neu: Rhein in Flammen und Wanderkreuzfahrten durch Deutschland.
Lufthansa führt neuen, innovativen Gepäckabhol- und Check-in-Service ein
Neues Angebot in Zusammenarbeit mit AirPortr zunächst für Abflüge ab Frankfurt verfügbar.
Neu bei Air Astana: Dreimal wöchentlich von Atyrau nach Tiflis
Ergänzend zu ihren beiden großen Drehkreuzen in Astana und Almaty baut die kasachische Fluggesellschaft Air Astana ihr internationales Streckennetz auch an anderen Standorten im Land aus.
BARIG: ‘Die künftige Bundesregierung muss Verantwortung übernehmen und nachhaltig anpacken’
Jedes Jahr nutzen viele Millionen Menschen das Flugzeug, um in andere Länder zu reisen, wo sie beispielsweise andere Kulturen kennenlernen, Freunde und Verwandte besuchen oder Geschäftspartner treffen.
Megasaray Hotels startet innovative Werbeaktion mit Ströer Media Deutschland
Megasaray Hotels bringt seine Marke auf deutsche Straßen – Busse und Straßenbahnen in Ganzgestaltung ab sofort bundesweit unterwegs.
Wo Genusserlebnisse zu Hause sind
Von Oysters & Champagne und Afterwork bis hin zum Chef‘s-Table: das Brunfels ist der kulinarische Hotspot in Mainz.
Hilton Honors lockt mit Status Match und weiteren Aktionen
Die neuen Aktionen bieten Reisenden die Möglichkeit von Anfang an während ihrer Hilton-Aufenthalte exklusive Vorteile zu genießen und mehr Bonuspunkte zu sammeln
Strategie, Austausch und Erlebnisse: Die Flugbörse-Partner der TVG in Istanbul
Ein Wochenende voller Inspiration und Austausch erlebten fast 20 Flugbörse-Reisebüropartner der Touristik Vertriebsgesellschaft (TVG) in Istanbul.
Die MSC World America absolviert erfolgreich ihre Testfahrten
Das neueste Flaggschiff von MSC Cruises, die MSC World America, hat ihre umfangreichen Testfahrten erfolgreich abgeschlossen. Während der finalen Tests im Atlantik wurden alle wesentlichen Systeme intensiv geprüft.
7 Highlight-Erlebnisse für 7 Tage auf den Bradenton Gulf Islands
Die Region Bradenton und die dazugehörigen Inseln Anna Maria Island und Longboat Key stehen für das authentische Florida.
Schmetterling präsentiert XENA dynamic+ auf der ITB
Erweitertes Flugangebot für Reiseveranstalter – nahtlose Integration, Echtzeit-Paketierung und maximale Kontrolle in XENA – mehr Flexibilität und gezielte Verkaufssteuerung.
Das neue Kreuzfahrtterminal von MSC Cruises in Barcelona begrüßt seinen ersten Gast
Am Samstagmorgen (15. Februar), betrat ein Passagier der MSC Fantasia als erster Gast das neue Kreuzfahrtterminal in Barcelona.
