Tourexpi
Nach
Ablehnung der Verlagerung von 60 Milliarden Euro aus ungenutzten
Corona-Krediten in den Klimafonds durch das Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
und der Zurückweisung der Klage der Dorint Gruppe auf angemessene Corona-Hilfe
durch den Bundesgerichtshof (BGH), hat die HONESTIS AG jetzt – per Eilantrag –
„erneute Verfassungsbeschwerde“ auf Gleichstellung eingereicht. Zuvor hatten
die relevanten Unternehmen der in Kölner ansässigen Hotelgruppe den Rechtsweg
in den Bundesländern Bremen, Hamburg und Brandenburg ausgeschöpft.
Sowohl
die Verwaltungs- als auch die Zivilgerichtsbarkeit sahen keine Möglichkeiten,
dem Klagebegehren abzuhelfen. Die folgerichtige Verfassungsbeschwerde umfasst
ca. 300 Seiten und soll verdeutlichen, dass einerseits der Gesetzgeber im
Infektionsschutzgesetz mit der Einführung des §28a IfSG am 19. November 2020
eine Lücke gerissen hat und andererseits das Bundesministerium für Wirtschaft
und Klimaschutz (BMWK), wie auch das Bundesministerium für Finanzen (BMF) mit
den Obergrenzen der Beihilfeprogramme wettbewerbsverzerrende Wirkungen
entfaltet haben. „Wir sind zuversichtlich, dass unserer erneuten
Verfassungsbeschwerde stattgegeben wird und der seit April 2020 beschrittene
Weg zur Gleichstellung nun endlich zum Ziel führt“, erklärt Dorint
Aufsichtsratschef Dirk Iserlohe.
Iserlohe
hat sich seit April 2020 immer wieder mit Vertretern der Bundesregierung
auseinandergesetzt, um zu verhindern, dass die Hilfen durch Obergrenzen gekappt
bzw. willkürlich verteilt würden. Die damalige Bundesregierung ließ sich
lediglich dazu bewegen, die Obergrenzen in unlogischen Schritten auf maximal
54,5 Millionen Euro pro Unternehmensverbund anzuheben. Dieses System hat zu
disproportionalen und ungleichen Zuweisungen von Corona-Beihilfen geführt, die
sich gesetzlich nicht begründen lassen.
Bereits
früh in der Corona-Krise wurde erkennbar, dass die Hotellerie kein
Pandemietreiber war. Das wurde durch das Robert Koch-Institut (RKI) immer
wieder bestätigt. Die entstandenen Schäden sind folglich auf Präventivmaßnahmen
des Staates zurückzuführen. Am 18. November 2020 wurde im Bundestag daher auch
über die notwendige gesetzliche Regelung eines Corona-Schadenersatzes
diskutiert, das Thema jedoch nie wieder in Angriff genommen. Die Änderung des
Infektionsschutzgesetzes und die Aufnahme des §28a IfSG führten dazu, dass
sogenannte „Nicht-Störer“ – also virenfreie, „gesunde“ Betriebe, die keine
Pandemietreiber waren – nun schlechter gestellt werden als die mittelbaren
Störer. Die Dorint Hotelgruppe konnte daraufhin nur etwa 43 Prozent ihres
Schadens geltend machen, während den kleinen mittelständischen Unternehmen
(KMUs) durchweg 95 Prozent des Schadens durch Corona-Beihilfen erstattet worden
sind.
Der
BGH führte in seinem Urteil gegen die Dorint Hotelgruppe vom 11. April 2024
aus: „Die finanzielle Leistungsfähigkeit des Staates ist begrenzt ... Die
Klägerinnen können ihr Unternehmerrisiko nicht auf die Allgemeinheit abwälzen
und sich insoweit auf eine solidarische Lastenverteilung zu ihren Gunsten
berufen.“ Dirk Iserlohe kritisiert diesen Richterspruch wie folgt:
„Mit
den 60 Milliarden Euro an Corona-Hilfsgeldern, die nicht genutzt, sondern
zweckentfremdet worden sind und den der Bundesregierung zugewiesenen, aber
nicht abgerufenen Mitteln der EU in Höhe von 28 Milliarden Euro, hätte man
leicht eine Gleichstellung aller Unternehmen erreichen können.“ Sein Resümee:
„Das Geld stand also nach dem Willen des Gesetzgebers zur Verfügung und damit
auch die etwa eine Milliarde Euro für die benachteiligten Hotelgesellschaften.“
Die
aktuelle Verfassungsbeschwerde basiert auf der Annahme, dass die früheren
Leitlinien einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 10. Februar
2023 (Rn. 38) umgesetzt werden: „... Ergreift der Normgeber Maßnahmen, um die
wirtschaftlichen Auswirkungen von Gesundheitsschutzmaßnahmen zu kompensieren,
dürfen diese jedenfalls einzelne Adressaten nicht gleichheitswidrig
benachteiligen.“ Nach Interpretation von Dorint Aufsichtsratschef Iserlohe wird
somit das höchste Gericht seinem Begehren am Ende stattgeben. Der kämpferische
Hotelier geht davon aus, dass Bundeskanzler Scholz lernen muss, dass sein von
ihm nicht ernst gemeintes Versprechen vom 13. März 2020: „Wir haben die
finanzielle Kraft, diese Krise zu bewältigen. Es ist genug Geld da und wir setzen
es ein. Wir ergreifen alle notwendigen Maßnahmen, um Beschäftigte und
Unternehmen zu schützen. Darauf kann sich jede und jeder verlassen“, nun vom
Bundesverfassungsgericht eingefordert wird.
Bildnachweis:
© Dorint Hotels & Resorts
Die meistgelesenen Nachrichten
Korean Air stellt das nicht konsolidierte Finanzergebnisse für das 1. Quartal 2025 vor
Korean Air erzielte im ersten Quartal einen Umsatz von 3,9559 Billionen KRW (2,6975 Mrd. USD), was einer Steigerung von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Alltours lädt zur Inforeise nach Hurghada ein
Ägypten gehört bei alltours mit zu den am stärksten wachsenden Urlaubsländern. Counterprofis haben vom 22. bis zum 26. Mai 2025 die Möglichkeit, mit alltours auf Infotour nach Hurghada zu reisen.
Amadea soll Rekord Kreuzfahrtsaison eröffnen
Der norwegische Hafen Kristiansund rechnet in diesem Jahr mit einer rekordverdächtigen Kreuzfahrtsaison
AmaWaterways stellt das erste Luxus-Flusskreuzfahrtschiff auf dem Magdalena-Fluss in Kolumbien vor
AmaWaterways hat offiziell die AmaMagdalena begrüßt, das erste Luxus-Flusskreuzfahrtschiff, das den kolumbianischen Magdalena-Fluss befahren wird.
Silver Dawn-Abfertigung in Altona statt in der HafenCity
Nicht nur die Eröffnung des Westfield-Centers im Überseequartier der neuen Hamburger HafenCity verzögerte sich nach mehrfacher Verschiebung um viele Monate auf den 8. April 2025. Auch das in das Gebäudeensemble mit unterirdischem Busbahnhof und P
Kempinski Hotels erweitern strategische Partnerschaft mit BTG Hotels
Kempinski Hotels und BTG Hotels (Group) Co., Ltd. (BTG Hotels) setzen ihre erfolgreiche Partnerschaft in der Luxusbranche in China fort und starten ein neues Kapitel ihrer strategischen Zusammenarbeit.
Hampton by Hilton in UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg eröffnet
Im Herzen der UNESCO-Welterbe-Stadt Potsdam-Babelsberg hat das Hampton by Hilton seine Pforten geöffnet.
Park Hotel Vitznau, Palais Coburg und Urs Langenegger mit renommierten Auszeichnungen geehrt
Das Fünfsterne-Deluxe Hotel Park Hotel Vitznau am Vierwaldstättersee wurde von der Jury der «101 besten Hotels» zum Luxury Lake Side Resort of the Year ausgezeichnet.
Berlin wird neue Partnerstadt von Tel Aviv
Deutschland und Israel rücken noch näher zusammen. Berlin wird künftig neue Partnerstadt von der pulsierenden Metropole Tel Aviv. Dies unterstreicht die enge Partnerschaft zwischen Deutschland und Israel und ist ein positives Signal für die Touri
Gericht verbietet Air Baltic Werbung für angeblich grünes Fliegen
Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale gegen irreführende Umweltwerbung der Fluggesellschaft teilweise erfolgreich.
In San Fransisco eröffnet eine neue riesige Strandpromenade am Pazifik
In der Corona-Pandemie ins Leben gerufen, um öffentliche Freiflächen zu schaffen, später ein Hybridmodell, das eine Parknutzung an Wochenenden ermöglichte und nun ein dauerhaftes Erholungsgebiet: Wie aus dem Great Highway ein über drei Kilometer
Great Barrier Reef für höchste globale Umweltauszeichnung nominiert
Jedes Jahr verleiht das United Nations Environment Programme (UNEP) im Rahmen des renommierten Umweltpreises „Champions of the Earth“ einen Lifetime Achievement Award – In diesem Jahr ist mit dem Great Barrier Reef auch ein ganzes Naturwunde
Urlaub gebucht, Daten geschenkt
Reiseveranstalter EWTC führt kostenfreie eSIM für Reisende ein.
Simone Bories-Ummels ist die neue Residence Managerin des Citadines Kurfürstendamm Berlin
Simone Bories-Ummels leitet ab sofort als Residence Managerin das Citadines Kurfürstendamm Berlin. Die international erfahrene Fachfrau für Hotellerie hat damit die Verantwortung für das erst kürzlich vollständig renovierte Haus mit insgesamt 11
USA-Reisen so günstig wie lange nicht
America Unlimited sieht Chancen trotz politischer Turbulenzen
Boston, die Sportstadt mit Herz
Boston ist nicht nur eine der ältesten und geschichtsträchtigsten Städte der USA, sondern auch ein Mekka für Sportfans aus aller Welt.
Radkreuzfahrten auf der Donau – Aktivurlaub mit Komfort
An Bord der firmeneigenen 4****Superior MS Primadonna, dem einzigen Kreuzfahrt-Katamaran auf der Donau, erlebt man eine einzigartige Reiseform voller Abwechslung.
Hapag-Lloyd Cruises startet mit neuer Frühlingskampagne 2025 in die nächste Etappe des Marken-Relaunches
Fünf Schiffe, ein Ziel: Mit der besten Flotte der Welt zu faszinierenden Zielen weltweit – neue Kampagnenmotive setzen Reisen emotional in Szene.
SeaTrek Sailing Adventures begrüßt neuen Experten an Bord
SeaTrek Sailing Adventures erweitert sein einzigartiges Expeditionsprogramm und begrüßt mit Dr. Yi-Kai Tee einen herausragenden Experten für tropische Meeresbiologie.
milzer GmbH macht Rundreisen für Reisebüros buchbar
Die milzer GmbH, führender Anbieter von innovativen Softwarelösungen für die Tourismusbranche, stellt mit FlowDiscover eine neue Anwendung vor.
Zwischen Fernweh und Furcht
QTA-Umfrage in Reisebüros zeigt: Nachfrage nach USA-Reisen stark rückläufig
