Tourexpi
Deutschland hat noch immer unter den Fehlentwicklungen der staatlich verordneten Standortkosten wie Luftverkehrssteuer oder Luftsicherheitsgebühren zu leiden. Diese Wettbewerbsnachteile führen dazu, dass sich der Luftverkehr im europäischen Ausland deutlich besser entwickelt und wirtschaftliche Chancen an Deutschland vorbeigehen. Die deutschen Flughäfen und der deutsche Luftverkehr fallen dadurch immer weiter zurück.
Die 850.000 Arbeitsplätze im Luftverkehr sind weiterhin stark gefährdet. Ganz konkret wandern mit jeder Verlagerung eines Verkehrsflugzeugs ins Ausland mehr als 100 Arbeitsplätze mit ab, was zusätzlich weitere Steuerverluste mit sich bringt. Besonders im innerdeutschen Luftverkehr wurden zahlreiche Verbindungen eingestellt, Zubringerflüge von regionalen Airports zu den großen deutschen Hubs wie Frankfurt und München werden nicht mehr oder in deutlich geringerer Frequenz angeboten. Die mittelgroßen und regionalen Flughäfen sowie der deutsche Luftverkehr insgesamt verlieren an Konnektivität und Bedeutung.
Außerhalb von Deutschland wird der Luftverkehr durch Subventionen gefördert, hierzulande belasten die Entscheidungen der Politik die Wirtschaftskraft des deutschen Luftverkehrs. Doch genau diese wird gebraucht um die Digitalisierung / Automatisierung voranzutreiben und auch die notwendigen Maßnahmen zur Klimaneutralität durchführen zu können. Als Branche muss der Luftverkehr seiner Schlüsselrolle als Motor für die Wirtschaft, mit einer jährlichen Wertschöpfung von mehr als 60 Mrd. Euro, gerecht werden können.
Die neugebildete Bundesregierung um Bundeskanzler Friedrich Merz CDU muss jetzt die richtigen Entscheidungen treffen, um nicht die globale Vernetzung der deutschen Wirtschaft weiter zu gefährden. Der neue Bundeskanzler kennt die Probleme der Flughäfen, als ehemaliger Aufsichtsratsvorsitzender der Flughafen Köln/Bonn GmbH hautnah, die gute Wirtschaftliche Rahmenbedingungen benötigen, auch um die Klimaneutralität des Luftverkehrs weiter voranzubringen.
Die BRdV vertraut auf die Geschwindigkeit mit der die neue Bundesregierung die Wirtschaft vorantreiben will und darauf, dass er als Pilot jetzt den richtigen Kurs einschlägt.
Als Gastgeber der Konferenz begrüßten beide Geschäftsführer der Flughafen Köln/Bonn GmbH FKB Thilo Schmid und Cenk Özöztürk die Teilnehmer:innen der BRdV-Konferenz.
Thilo Schmid Vorsitzender der Geschäftsführung: „Der Flughafen CGN ist immer in der Verantwortung. Sowohl für den reibungslosen Betrieb, die 15.000 Beschäftigten als aktuell auch für 26 Großprojekte. Vor dem Hintergrund der hohen Standortkosten in Deutschland brauchen wir für die Weiterentwicklung des Standorts und das Erreichen unserer Klimaschutzziele wieder mehr Wettbewerbsfähigkeit.“
Cenk Özöztürk Geschäftsführer: „Der Luftverkehr in Deutschland braucht den Aufschwung. Für die Erhaltung der attraktiven Arbeitsplätze am Standort – und damit wir unsere wichtige Aufgabe als zentrale Verkehrsinfrastruktur für die Menschen und die Wirtschaft in NRW weiterhin erfüllen können.“, so der Geschäftsführer.
Sebastian Müller, Zentralbereichsleiter Informationstechnologie und Fabian Ciucka, Projektmanager Bodenverkehrsdienste, beide Flughafen Köln/Bonn GmbH stellten die Digitalisierung am Flughafen Köln/Bonn, aber auch die Automatisierung und neue Arbeitswelten speziell in den operativen Bereichen vor und regten zu neuen Denkanstößen an.
Jochen Ott, Abgeordneter und Fraktionsvorsitzender der SPD im Landtag NRW, bekennt sich als Befürworter des Flughafens, der ihn in seinen Rollen als Politiker sowie langjähriges Aufsichtsratsmitglied bei der Flughafen Köln/Bonn GmbH immer unterstützt hat: „Die neue Bundesregierung muss jetzt schnell handeln und auch den Luftverkehr in Deutschland an Finanzierungspaketen für die Infrastruktur sinnvoll beteiligen. Deutschland sponsert damit keine Flughäfen – durch die Steuereinnahmen rechnet sich die Förderung um ein Vielfaches.“
Auch Björn Franken, Abgeordneter im Landtag NRW und KI-Extperte der CDU-Fraktion sieht den Luftverkehr als wichtiges Standbein. „Entscheidend ist, dass wir Leitplanken für die Anwendung von KI-Modellen definieren und am Ende Entscheidungen über Menschen immer noch der Mensch selber treffen muss.“ Hier müssen die politischen Rahmenbedingungen dafür Sorge tragen, dass die Glaubwürdigkeit in der Umsetzung nicht leidet.
Dr. Stefan Lücking, Hans-Böckler-Stiftung stellt klar, „wir dürfen keine Angst vor der KI haben oder ins sogenannte „Fear of missing out“ fallen. Es muss klar sein, wofür wir es entwickeln. Entscheidend ist, die Technik nicht zur Arbeits- und Leistungskontrolle zu nutzen, sondern dafür, die Menschen bei bestimmten Arbeiten zu entlasten und ihnen neue Kompetenzen und Handlungsmöglichkeiten zu eröffnen.“
Ralph Beisel, Hauptgeschäftsführer ADV betont nochmals die Schere der Standortkosten zwischen Deutschland und den europäischen Nachbarstaaten und einem Preisunterschied von bis zum 4.000 € pro Flug. „Hier erwartet der Verband der deutschen Verkehrsflughäfen deutlich mehr als nur den Wegfall des der letzten Luftverkehrssteuererhöhung von 2,80 Euro pro Passagier.
Union und SPD wollen dem Land neuen Schub geben. Zur Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit benötigt unser Land eine Agenda für Wachstum und Konnektivität. Das Hauptaugenmerk sollte dem Konnektivitätsaufbau mit wachstumsstarken globalen Originärmärkten gelten.“
Begleitet wurde die BRdV-Konferenz durch die Gewerkschaftsvertreter Dennis Dacke (ver.di), Eckhard Schwill (komba) und Andreas Winter (komba).
Die 106. Betriebsrätekonferenz ist vom 27. bis 29. Oktober 2025 in Saarbrücken geplant.
Bildnachweis: © G_A_Seufert
Die meistgelesenen Nachrichten


Korean Air und Condor starten Interline-Abkommen
Seit 29. September 2025 nahtlose Anbindungen zwischen Deutschland und Seoul


Condor bietet Rettungstarif für gestrandete PLAY Airlines-Passagiere
Betroffene Reisende können Transatlantikflüge bis 30. November 2025 zum Sonderpreis nutzen


Zum Welttourismustag: Südamerika Reiseportal wirbt für fairen Kulturdialog
Tourismus schafft Perspektiven – und kann Brücken zwischen Menschen und Kulturen bauen


Herbstferien: Sonne, Citytrips und Halloween-Spaß mit DERTOUR, ITS und Meiers Weltreisen
Von Mallorca bis Mauritius, von Valencia bis zum Europa-Park – Reiseveranstalter präsentieren die beliebtesten Ziele und Angebote für Kurzentschlossene


Wechsel an der Spitze der TUI Stiftung: Mike Brauner folgt auf Elke Hlawatschek
Nach fast zwei Jahrzehnten im Amt geht Elke Hlawatschek in den Ruhestand – Nachhaltigkeitsexperte Brauner übernimmt


TUI bringt zweite The-Mora-Adresse nach Tunesien
Ein Resort in der Oasenstadt Tozeur eröffnet im November 2025 und verbindet Wüstenzauber mit entspanntem Luxus


A-ROSA & ViralSpoon: Mehr Reichweite mit weniger Aufwand für Vertriebspartner
Neue Kooperation unterstützt Reisebüros mit KI-gestützten Social-Media-Inhalten


Dominica – Die Naturinsel der Karibik: Romantik trifft Abenteuer
Zwischen unberührter Natur, Vulkanlandschaften und kreolischer Kultur präsentiert sich Dominica als vielseitiges Reiseziel für Paare, Familien und Alleinreisende


Reisetipp für den Göta Kanal: Das älteste Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit
Das älteste Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit, die M/S Juno, wurde letztes Jahr 150 Jahre alt. Das Schiff verkehrt auf dem Göta-Kanal und gehört der Rederi AB Göta Kanal


Barceló und KanAm gründen Joint Venture für Hotelankäufe
Neue Gesellschaft investiert in 4- und 5-Sterne-Häuser in westeuropäischen und nordischen Metropolen


DoubleTree by Hilton Berlin Ku’damm eröffnet Executive Lounge
Neuer Rückzugsort für Geschäftsreisende und Hilton Honors Diamond Mitglieder am Kurfürstendamm


TUI bringt Flusskreuzfahrt-Katalog 2026 für Lateinamerika auf den Markt
Neue Programme auf Rhein, Mosel und Donau – mehr als 40 Abfahrten zwischen Mai und Oktober


Ras Al Khaimah tritt Luxusnetzwerken Virtuoso® und Serandipians bei
Exklusiver Zugang zu internationalen Reiseberatern – Emirat stärkt Position als Premium-Destination


Wyndham eröffnet zwei neue Hotels in Istanbul
La Quinta und TRYP by Wyndham erweitern das Portfolio um 200 Zimmer


Tourismusbranche: Traumberuf mit Wechselwunsch
Studien zeigen hohe Zufriedenheit – doch jede zweite Fachkraft plant einen Jobwechsel


ADAC klärt über Fahrgast- und Fluggastrechte auf
Entschädigungen bei Verspätungen und Ausfällen – Fristen beachten


Las Palmas eröffnet größte Kreuzfahrtterminal Europas
Erste Anläufe mit dem „Celebrity Apex“ – Kapazität für bis zu vier Schiffe gleichzeitig


Neue Marke Riverly vereint Locaboat und Nicols
Größter Anbieter für führerscheinfreien Hausbooturlaub in Europa – neue Ziele in Portugal und Ungarn


Mpala Jena Private Villas eröffnen bei den Victoriafällen
Great Plains erweitert sein Portfolio um zwei exklusive Safari-Rückzugsorte am Sambesi in Simbabwe


Haustierfreundliches Reisen im Aufwind: Vierbeiner bestimmen zunehmend Urlaubsziele
Neue Booking.com-Umfrage zeigt: Für deutsche Hundebesitzer ist Urlaub ohne Hund kaum vorstellbar


Grundstein für das Dorint Hotel Weitblick Wien gelegt
298 Zimmer, Rooftop-Bar und nachhaltige Architektur – Eröffnung Anfang 2029 geplant
