Tourexpi
Angesichts der aktuellen Diskussionen in Deutschland zur
schwächelnden Wirtschaft und den hohen Standortkosten für den Luftverkehr
betont das Board of Airline Representatives in Germany (BARIG) erneut, wie
wichtig das Fliegen für wirtschaftliche Prosperität ist. BARIG unterstreicht
den Appell an die deutsche Politik, schnellstmöglich die viel zu hohen
staatlichen Abgaben für den Luftverkehr konsequent und nachhaltig zu verringern
– auch im Interesse von Umwelt, Arbeitsplätzen und Verbrauchern. Dazu BARIG Chairman
und Executive Director Michael Hoppe:
„Der Luftverkehr ist ein Wirtschaftsmotor, der
hierzulande jedoch massiv stottert. Anstatt wie in anderen Staaten den
Luftverkehr zu fördern, um auch der schwächelnden Wirtschaft entgegenzuwirken,
wird er durch viel zu hohe staatliche Kosten immer weiter ausgebremst. Dieser
widersinnige Abgabenwahnsinn muss so schnell wie möglich ein Ende haben.
Im internationalen Vergleich liegt Deutschland bei der
Erholung des Luftverkehrs nach der Corona-Pandemie weit zurück und kann längst
noch nicht an das Aufkommen von 2019 anknüpfen. Fast alle anderen europäischen
Länder sind da schon deutlich weiter, denn dort hat die Politik verstanden, wie
wichtig der Luftverkehr für die Wirtschaft ist – mit Blick auf Mobilität,
Handel, Warenverkehr, Arbeitsplätze und Wohlstand.
Besonders stark leidet der Luftverkehr in Deutschland
unter der Luftverkehrssteuer, den Gebühren für Luftsicherheit und
Flugsicherung, der nationalen Quote für die Beimischung von nachhaltigem
Flugkraftstoff (SAF) sowie vielerorts überzogenen Flughafengebühren. Die
Konsequenzen: Airlines reduzieren ihr Angebot, Verkehre werden immer stärker
ins Ausland verlagert und Deutschlands Konnektivität wird immer weiter
eingeschränkt.
Es besteht dringender Handlungsbedarf. Wir fordern
deshalb die Abschaffung der deutschen Luftverkehrssteuer. In Schweden, wo sich
der Luftverkehr ebenfalls in einer Krise befindet, wurde zum Jahreswechsel eine
ähnliche Gebühr ersatzlos gestrichen, mit bereits ersten positiven
Auswirkungen. Das sollte für Deutschland ein Vorbild sein.“
Bildnachweis: © BARIG
Die meistgelesenen Nachrichten
alltours präsentiert auf Airport-Roadshow den Winter 2025/26
Der alltours Vertriebsaußendienst geht mit dem Winterprogramm 2025/26 auf Airport-Roadshow.
35 Jahre Schumann Reisen
Vom Tagesfahrten-Anbieter zum Veranstalter weltweiter Reisen mit großem Nachhaltigkeits-Engagement
alltours Reisecenter launcht bildstarke Online-Kampagne
Kampagne will potenzielle Franchisenehmende ansprechen
Starway Tourism Awards 2025
Coral Travel ehrt herausragende Leistungen – Qualifikation für Reisebüros noch möglich.
alltours lädt im April zu drei Inforeisen nach Mallorca ein
Mallorca gehört im Sommer zu den beliebtesten alltours Destinationen.
Im Trend: Urlaub in den Osterferien – Wohin reisen die Deutschen am liebsten?
DERTOUR bietet für jeden Geschmack die richtige Reise.
TUI verlängert TUI Palma Marathon Mallorca-Titelsponsoring bis 2030
Die Verträge mit dem Marathon-Veranstalter Kumulus wurden vorzeitig verlängert: TUI bleibt bis mindestens 2030 Titelsponsor und exklusiver Vertriebspartner des weltberühmten Lauf-Events auf den Balearen.
Neue Outdoorabenteuer in Deutschland
Wikinger Reisen bringt Aktiv-News von Flensburg bis zum Schwäbischen Albsteig.
DERTOUR startet Verkauf von Stars del Mar 2026
Eventkreuzfahrt an Bord der neuen Mein Schiff Relax mit Top-Act Fury in the Slaughterhouse und vielen weiteren Künstlern.
UN Tourism stellt Investitionsleitfaden für Tourism Doing Business - Investing in Namibia vor
UN Tourism hat seinen Leitfaden „Tourism Doing Business“ vorgestellt, der sich auf die Möglichkeiten für internationale Investoren im aufstrebenden Tourismussektor Namibias konzentriert.
Europas Top-Nationalparks
Die Sehnsucht nach Natur und Ursprünglichkeit im Urlaub wächst: Laut einer aktuellen Erhebung von TUI Musement bekunden inzwischen mehr als 57 Prozent der Befragten* ein gesteigertes Interesse an Aktivitäten in der Natur. Dieser Trend spiegelt sic
Aviation-Event Konferenz 2025 CLJ war ein voller Erfolg
Ein wegweisendes Forum für die Zukunft der Luftfahrt in Europa.
USA verschärfen Flughafenkontrollen: Überprüfung von Handyinhalten genehmigt
Touristen, die in die Vereinigten Staaten reisen, haben eine neue Sorge.
Reisen nach Großbritannien nur noch mit elektronischer Einreisegenehmigung
Ab 2. April 2025 erforderlich.
Nachhaltigkeit in der Hotellerie im Fokus
Servitex-Wäschereien bauen Engagement weiter aus
Marabu Airlines an Bord: BARIG begrüßt weitere Touristik-Fluggesellschaft in der Community
Junge, dynamische Airline mit aktuell rund 30 Ferienzielen.
Neuestes Phoenix Reisen Flussschiff in Bonn getauft
Neubau MS Aurelia des Bonner Kreuzfahrtveranstalters erfolgreich in Fahrt
Wohlfühlen neu erleben durch eine große Vielfalt mit Blick aufs Meer
Lieblingsplätze der Mein Schiff Relax unter freiem Himmel.
Mein Schiff stellt den ersten digitalen 3D-Rundgang der Mein Schiff Relax vor
Vor der Reise die Mein Schiff Relax erkunden? Das ist jetzt möglich. Mein Schiff präsentiert erstmals einen innovativen und digitalen 3D-Rundgang für die neue InTUItion-Schiffsklasse und setzt somit neue Maßstäbe im digitalen Erlebnis.
