Tourexpi
Mit den beiden dazu gewonnenen Partnern nach der erfolgreichen Premiere 2024 sieht sich die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH in ihrem Veranstaltungskonzept bestätigt. Geschäftsführer Pascal Rastetter bekräftigt: „Unser Ziel war es, ähnlich wie bei der KAMUNA, der Karlsruher Museumsnacht, ein wichtiges Kulturgut der Stadt auf besondere Weise erlebbar zu machen. In Karlsruhe, einst die drittgrößte Bierproduktionsstätte Deutschlands, ist Bier nicht nur ein Getränk, sondern ein Ausdruck badischer Lebensart. Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, mit der „Langen Nacht der Brauereien“ ein neues, genussvolles Stadterlebnis zu schaffen.“
Programm für Jung & Alt und Freie Fahrt mit Mobilitätspartner KVV
Die teilnehmenden Brauereien – darunter Badisch Brauhaus, Brauerei Wolf, Kühler Krug, Fächerbräu, Hoepfner, Moninger sowie Vogelbräu Karlsruhe und Durlach – präsentieren am 11. Juli ihre traditionellen und kreativen Bierspezialitäten und gewähren exklusive Blicke hinter die Kulissen. Darüber hinaus erwarten die Gäste viele Programmhighlights wie Live-Musik, Bühnenprogramm, Bier-Olympiade und natürlich auch kulinarische Genüsse. Für Kinder, Jugendliche und Nicht-Biertrinker sind vor Ort auch alkoholfreie „Probierschlücke“ erhältlich.
DON`T DRINK AND DRIVE: Die KTG setzt sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für den verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholhaltigen Getränken ein. Daher ist der Karlsruher Verkehrsverbund Mobilitätspartner der „Lange Nacht der Brauereien Karlsruhe“. Mit dem Veranstaltungsticket können die Teilnehmenden von zu Hause zu den Veranstaltungsorten, sowie zwischen den Veranstaltungsorten und von dort wieder nach Hause fahren. Das Ticket gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten KVV-Netz.
Kulinarische Reise durch die Welt des Bieres: Die Brauereien im Einzelnen
Das Badisch Brauhaus in der Stephanienstraße 38-40 setzt seit 1999 auf hausgebrautes Bier, das über eine Haus-Pipeline auf alle Ebenen der Lokalität verteilt wird. Die Klassiker BADISCH HELL und BADISCH DUNKEL sowie saisonale Spezialbiere entstehen alle in Handarbeit.
Die traditionsreiche Brauerei Wolf wurde im Jahr 1885 gegründet. Obwohl die Braustätte in Karlsruhe 2009 geschlossen wurde, lebt die Marke Wolf weiter: Sie wird heute unter dem Dach der Heidelberger Brauerei fortgeführt und von Fächerbräu Karlsruhe vertrieben .
Fächerbräu ist eine nachhaltige Bio-Kuckucksbrauerei, die für Vielfalt, Bio-Qualität und soziales Engagement steht. Für ihre Biere verwendet sie möglichst regionale Zutaten wie Bio-Gerste, Bio-Weizen, Bio-Hopfen und Hefe aus Baden und angrenzenden Ländern. So entstehen charaktervolle Biere mit Verantwortung – und jeder Schluck unterstützt lokale Projekte und eine nachhaltige Genusskultur.
Bei der „Langen Nacht der Brauereien“ präsentieren sich beide Brauereiern in der Eventlocation „Fächerbräu Biergarten“ in der Egon-Eiermann-Allee 8.
Die Familienbrauerei Brauhaus Kühler Krug in der Wilhelm-Baur-Straße 3 liegt idyllisch im Naherholungsgebiet von Karls-ruhe und vereint über 125 Jahre Brautradition mit uriger Gastlichkeit. Heute präsentiert sich der Kühler Krug als modernes Brauhaus mit einer eigenen Brauerei, die unfiltrierte, natur-trübe Biere nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 herstellt.
Eine der ältesten deutschen Brauereien ist Hoepfner in der Haid-und-Neu-Straße 18. Bereits seit 1798 fließt hier das flüssige Gold. In der historischen Burg in der Oststadt trifft regionale Brautradition auf Leidenschaft, Herz und Handwerkskunst – und auf die eigens gezüchtete und patentierte „Hoepfner Hefe“.
Ebenfalls eine feste Größe in Karlsruhe ist die Brauerei Moninger in der Zeppelinstraße 15. Seit 1856 werden hier charaktervolle Biere hergestellt. Die Braumeister setzen dabei auf Aromahopfen und traditionelle Brauverfahren.
Unfiltrierte Biere sind die Spezialität vom Vogelbräu. Im Gastraum in Karlsruhe in der Kapellenstraße 50 wird in zwei kupfernen Sudkesseln vor den Augen der Gäste das Original gebraut. Das Brauverfahren über echtem Feuer liefert den unverwechselbaren, fein-bitteren Geschmack.
Im Vogelbräu Durlach in der Amalienbadstraße 16 steht der Brau- und Brennturm im Mittelpunkt der urigen Lokalitätenbrauerei. Hier kommen ebenfalls unfiltriertes Bier sowie Bierbrände aus dem Hahn. Neu ist der exklusive „Baden Single Malt Whisky“.
Tickets gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse
Die Tickets gibt es für 10,- Euro im Vorverkauf bei den teilnehmenden Brauereien, bei der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe und im Online-Shop. Tickets an der Abendkasse sind für 12.- Euro bei den teilnehmenden Brauereien erhältlich. Auf der Rückseite jedes Tickets befinden sich Stempelfelder mit den Logos der teilnehmenden Brauereien. Das cool gebrandete Probierglas erhalten die Teilnehmenden bei Vorlage des Tickets in der ersten Brauerei, in der sie in die Lange Nacht starten.
Bildnachweis: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
Die meistgelesenen Nachrichten


TUI Culinary Tourism Report 2025: So genießen deutsche Urlauber im Ausland
Gutes Essen ist für viele Reisende weit mehr als ein angenehmer Nebeneffekt – es ist das Herzstück des Urlaubs. Für rund 16 % der Deutschen ist die kulinarische Vielfalt sogar das wichtigste Kriterium bei der Wahl des Reiseziels.


Kommentar von Sebastian Ebel, CEO der TUI Group, zur Absenkung der DRSF-Gebühren
Die Entscheidung zur Senkung der DRSF-Gebühren ist richtig und überfällig. Sie hätte deutlich früher getroffen werden müssen und darf nur ein erster Schritt sein.


Touren Service Schweda präsentiert Gruppenkatalog 2026 für Frankreichs hohen Norden
Mit dem frisch erschienenen Gruppenkatalog 2026 richtet der Paketreiseveranstalter und Frankreich-Spezialist Touren Service Schweda den Fokus auf eine Region, die vielen Reisenden bisher verborgen geblieben ist, aber zunehmend an Beliebtheit gewinnt:


Wildlife statt Winterblues: Traumhafte Safaris in den Great Plains Camps in Botswana und Kenia
Wenn in Europa der Herbst Einzug hält und die Tage kürzer werden, beginnt im südlichen Afrika die schönste Zeit für ein Safari-Abenteuer.


Anex Gruppe setzt auf Reisebüros und behält Provisionsmodell unverändert bei
Die Anex Gruppe bleibt ihrer Linie treu und setzt auch im Touristikjahr 2025/26 auf eine enge Partnerschaft mit dem stationären Vertrieb.


TUI Care Foundation, Hand in Hand International und Equality in Tourism
Frauen in Tansania stärken und nachhaltige Landwirtschaft fördern.


X-TUI: TUI startet neues Angebot für preisbewusste Reisende
Mit dem neuen Konzept „X-TUI“ erweitert TUI ab sofort sein Portfolio um eine besonders preisorientierte Produktlinie.


Beachcomber Resorts & Hotels stellt Neuigkeiten vor
Die mauritische Hotelgruppe arbeitet kontinuierlich daran, das Urlaubserlebnis ihrer Gäste zu verbessern.


Nordeuropäischer Reiseveranstalter Mixx Travel meldet Insolvenz an
Rund 1000 Urlauber gestrandet.


15 neue Auszubildende starten ihre Karriere bei alltours
Für 15 junge Menschen beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt: Sie starten ihre Ausbildung in der Unternehmenszentrale von alltours in Düsseldorf.


Luxushotels auf Ibiza finden kein qualifiziertes Personal
Die Hotellerie auf den Balearen – insbesondere auf Ibiza – hat sich in den letzten Jahren zunehmend auf den Luxusmarkt ausgerichtet.


Roberto Cavalli und The Unexpected Ibiza Hotel starten exklusive Kooperation
„Roberto Cavalli Seaside“ wird zum neuen Hotspot für Glamour auf Ibiza.


When Love Was in the Air – Hochzeit über den Wolken
Ein ganz besonderes Ereignis erlebten kürzlich die Passagiere eines United-Airlines-Fluges von Newark nach Orlando.


Wyndham wächst in EMEA auf über 700 Hotels
Starkes erstes Halbjahr 2025 mit über 60 Neueröffnungen und 27 neuen Verträgen.


Premiere in Sassnitz: Emirates feiert ersten Deutschland-Stopp des SailGP
Am 16. und 17. August 2025 wird Sassnitz auf Rügen zum Schauplatz eines außergewöhnlichen Sportereignisses.


Marokko kündigt Investitionen von über 3,6 Milliarden Euro in Flughäfen an
Zur Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2030, die gemeinsam mit Spanien und Portugal ausgerichtet wird, plant Marokko umfangreiche Investitionen in seine Flughafeninfrastruktur.


Oman auf den Spuren der Geschichte – Alte Handelswege neu entdecken
Wer Oman wirklich verstehen will, folgt den Spuren der Händler, die das Land über Jahrtausende geprägt haben.


Die Zahl der Flugzeuge in der Türkei wächst rasant
Türkei auf dem Weg zur Luftfahrtspitze – Ziel: 1.500 Flugzeuge bis 2033.


Unschlittplatz wird neues Quartier der Nürnberger Quartiere
Die Congress- und Tourismus-Zentrale Nürnberg erweitert ihre digitale Web-App „Nürnberger Quartiere“ um ein weiteres Altstadtviertel: den Unschlittplatz.


Türkei erzielt Rekordeinnahmen von 25,8 Milliarden US-Dollar im Tourismus
Höchster Halbjahreswert in der Geschichte des Landes.


El Gouna: Urlaub für die TikTok-Generation
Der Cook’s Club am Roten Meer trifft den Nerv der Gen Z.
