Tourexpi
Mit den beiden dazu gewonnenen Partnern nach der erfolgreichen Premiere 2024 sieht sich die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH in ihrem Veranstaltungskonzept bestätigt. Geschäftsführer Pascal Rastetter bekräftigt: „Unser Ziel war es, ähnlich wie bei der KAMUNA, der Karlsruher Museumsnacht, ein wichtiges Kulturgut der Stadt auf besondere Weise erlebbar zu machen. In Karlsruhe, einst die drittgrößte Bierproduktionsstätte Deutschlands, ist Bier nicht nur ein Getränk, sondern ein Ausdruck badischer Lebensart. Wir freuen uns sehr, dass es uns gelungen ist, mit der „Langen Nacht der Brauereien“ ein neues, genussvolles Stadterlebnis zu schaffen.“
Programm für Jung & Alt und Freie Fahrt mit Mobilitätspartner KVV
Die teilnehmenden Brauereien – darunter Badisch Brauhaus, Brauerei Wolf, Kühler Krug, Fächerbräu, Hoepfner, Moninger sowie Vogelbräu Karlsruhe und Durlach – präsentieren am 11. Juli ihre traditionellen und kreativen Bierspezialitäten und gewähren exklusive Blicke hinter die Kulissen. Darüber hinaus erwarten die Gäste viele Programmhighlights wie Live-Musik, Bühnenprogramm, Bier-Olympiade und natürlich auch kulinarische Genüsse. Für Kinder, Jugendliche und Nicht-Biertrinker sind vor Ort auch alkoholfreie „Probierschlücke“ erhältlich.
DON`T DRINK AND DRIVE: Die KTG setzt sich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen für den verantwortungsbewussten Umgang mit alkoholhaltigen Getränken ein. Daher ist der Karlsruher Verkehrsverbund Mobilitätspartner der „Lange Nacht der Brauereien Karlsruhe“. Mit dem Veranstaltungsticket können die Teilnehmenden von zu Hause zu den Veranstaltungsorten, sowie zwischen den Veranstaltungsorten und von dort wieder nach Hause fahren. Das Ticket gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel im gesamten KVV-Netz.
Kulinarische Reise durch die Welt des Bieres: Die Brauereien im Einzelnen
Das Badisch Brauhaus in der Stephanienstraße 38-40 setzt seit 1999 auf hausgebrautes Bier, das über eine Haus-Pipeline auf alle Ebenen der Lokalität verteilt wird. Die Klassiker BADISCH HELL und BADISCH DUNKEL sowie saisonale Spezialbiere entstehen alle in Handarbeit.
Die traditionsreiche Brauerei Wolf wurde im Jahr 1885 gegründet. Obwohl die Braustätte in Karlsruhe 2009 geschlossen wurde, lebt die Marke Wolf weiter: Sie wird heute unter dem Dach der Heidelberger Brauerei fortgeführt und von Fächerbräu Karlsruhe vertrieben .
Fächerbräu ist eine nachhaltige Bio-Kuckucksbrauerei, die für Vielfalt, Bio-Qualität und soziales Engagement steht. Für ihre Biere verwendet sie möglichst regionale Zutaten wie Bio-Gerste, Bio-Weizen, Bio-Hopfen und Hefe aus Baden und angrenzenden Ländern. So entstehen charaktervolle Biere mit Verantwortung – und jeder Schluck unterstützt lokale Projekte und eine nachhaltige Genusskultur.
Bei der „Langen Nacht der Brauereien“ präsentieren sich beide Brauereiern in der Eventlocation „Fächerbräu Biergarten“ in der Egon-Eiermann-Allee 8.
Die Familienbrauerei Brauhaus Kühler Krug in der Wilhelm-Baur-Straße 3 liegt idyllisch im Naherholungsgebiet von Karls-ruhe und vereint über 125 Jahre Brautradition mit uriger Gastlichkeit. Heute präsentiert sich der Kühler Krug als modernes Brauhaus mit einer eigenen Brauerei, die unfiltrierte, natur-trübe Biere nach dem deutschen Reinheitsgebot von 1516 herstellt.
Eine der ältesten deutschen Brauereien ist Hoepfner in der Haid-und-Neu-Straße 18. Bereits seit 1798 fließt hier das flüssige Gold. In der historischen Burg in der Oststadt trifft regionale Brautradition auf Leidenschaft, Herz und Handwerkskunst – und auf die eigens gezüchtete und patentierte „Hoepfner Hefe“.
Ebenfalls eine feste Größe in Karlsruhe ist die Brauerei Moninger in der Zeppelinstraße 15. Seit 1856 werden hier charaktervolle Biere hergestellt. Die Braumeister setzen dabei auf Aromahopfen und traditionelle Brauverfahren.
Unfiltrierte Biere sind die Spezialität vom Vogelbräu. Im Gastraum in Karlsruhe in der Kapellenstraße 50 wird in zwei kupfernen Sudkesseln vor den Augen der Gäste das Original gebraut. Das Brauverfahren über echtem Feuer liefert den unverwechselbaren, fein-bitteren Geschmack.
Im Vogelbräu Durlach in der Amalienbadstraße 16 steht der Brau- und Brennturm im Mittelpunkt der urigen Lokalitätenbrauerei. Hier kommen ebenfalls unfiltriertes Bier sowie Bierbrände aus dem Hahn. Neu ist der exklusive „Baden Single Malt Whisky“.
Tickets gibt es im Vorverkauf und an der Abendkasse
Die Tickets gibt es für 10,- Euro im Vorverkauf bei den teilnehmenden Brauereien, bei der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe und im Online-Shop. Tickets an der Abendkasse sind für 12.- Euro bei den teilnehmenden Brauereien erhältlich. Auf der Rückseite jedes Tickets befinden sich Stempelfelder mit den Logos der teilnehmenden Brauereien. Das cool gebrandete Probierglas erhalten die Teilnehmenden bei Vorlage des Tickets in der ersten Brauerei, in der sie in die Lange Nacht starten.
Bildnachweis: © KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
Die meistgelesenen Nachrichten


Turkish Airlines und Gulf Air vereinbaren Zusammenarbeit
Memorandum of Understanding soll Netzwerke ausbauen und kulturellen Austausch fördern


Korean Air und Condor starten Interline-Abkommen
Seit 29. September 2025 nahtlose Anbindungen zwischen Deutschland und Seoul


Condor bietet Rettungstarif für gestrandete PLAY Airlines-Passagiere
Betroffene Reisende können Transatlantikflüge bis 30. November 2025 zum Sonderpreis nutzen


Zum Welttourismustag: Südamerika Reiseportal wirbt für fairen Kulturdialog
Tourismus schafft Perspektiven – und kann Brücken zwischen Menschen und Kulturen bauen


Herbstferien: Sonne, Citytrips und Halloween-Spaß mit DERTOUR, ITS und Meiers Weltreisen
Von Mallorca bis Mauritius, von Valencia bis zum Europa-Park – Reiseveranstalter präsentieren die beliebtesten Ziele und Angebote für Kurzentschlossene


Wechsel an der Spitze der TUI Stiftung: Mike Brauner folgt auf Elke Hlawatschek
Nach fast zwei Jahrzehnten im Amt geht Elke Hlawatschek in den Ruhestand – Nachhaltigkeitsexperte Brauner übernimmt


TUI bringt zweite The-Mora-Adresse nach Tunesien
Ein Resort in der Oasenstadt Tozeur eröffnet im November 2025 und verbindet Wüstenzauber mit entspanntem Luxus


rtk und Reiseland: meineAkademie geht an den Start
Digitale Lernplattform von rtk und Reiseland bietet Weiterbildung für Reiseprofis – Anmeldung ab sofort möglich


A-ROSA & ViralSpoon: Mehr Reichweite mit weniger Aufwand für Vertriebspartner
Neue Kooperation unterstützt Reisebüros mit KI-gestützten Social-Media-Inhalten


Finnland feiert den Internationalen Tag des Kaffees
Vier Tassen pro Tag: Nirgendwo auf der Welt wird so viel Kaffee getrunken wie im hohen Norden


Dominica – Die Naturinsel der Karibik: Romantik trifft Abenteuer
Zwischen unberührter Natur, Vulkanlandschaften und kreolischer Kultur präsentiert sich Dominica als vielseitiges Reiseziel für Paare, Familien und Alleinreisende


Reisetipp für den Göta Kanal: Das älteste Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit
Das älteste Passagierschiff der Welt mit Übernachtungsmöglichkeit, die M/S Juno, wurde letztes Jahr 150 Jahre alt. Das Schiff verkehrt auf dem Göta-Kanal und gehört der Rederi AB Göta Kanal


Barceló und KanAm gründen Joint Venture für Hotelankäufe
Neue Gesellschaft investiert in 4- und 5-Sterne-Häuser in westeuropäischen und nordischen Metropolen


DoubleTree by Hilton Berlin Ku’damm eröffnet Executive Lounge
Neuer Rückzugsort für Geschäftsreisende und Hilton Honors Diamond Mitglieder am Kurfürstendamm


TUI bringt Flusskreuzfahrt-Katalog 2026 für Lateinamerika auf den Markt
Neue Programme auf Rhein, Mosel und Donau – mehr als 40 Abfahrten zwischen Mai und Oktober


Ras Al Khaimah tritt Luxusnetzwerken Virtuoso® und Serandipians bei
Exklusiver Zugang zu internationalen Reiseberatern – Emirat stärkt Position als Premium-Destination


Wyndham eröffnet zwei neue Hotels in Istanbul
La Quinta und TRYP by Wyndham erweitern das Portfolio um 200 Zimmer


Tourismusbranche: Traumberuf mit Wechselwunsch
Studien zeigen hohe Zufriedenheit – doch jede zweite Fachkraft plant einen Jobwechsel


ADAC klärt über Fahrgast- und Fluggastrechte auf
Entschädigungen bei Verspätungen und Ausfällen – Fristen beachten


Las Palmas eröffnet größte Kreuzfahrtterminal Europas
Erste Anläufe mit dem „Celebrity Apex“ – Kapazität für bis zu vier Schiffe gleichzeitig


Neue Marke Riverly vereint Locaboat und Nicols
Größter Anbieter für führerscheinfreien Hausbooturlaub in Europa – neue Ziele in Portugal und Ungarn
