Tourexpi
Die Nutzung von Technologie bei der Reiseplanung ist nicht einheitlich; für die meisten ist sie von Reise zu Reise unterschiedlich. Reisende wollen sichergehen, dass sie die besten Informationen und Preise für die Reise finden, die sie gerade planen. Daher gehen die meisten Reisenden bei der Online-Reiseplanung von Reise zu Reise unterschiedlich vor.
Obwohl Reisende mit der Online-Recherche und -Buchung der wichtigsten Reisebestandteile weitgehend zufrieden sind, gibt es noch viel Potenzial für die Rationalisierung des Prozesses. Laut des Phocuswright-Reports „Travelers and Tech 2024: Attitudes and Usage" muss die Technologie den Reisenden helfen, Zeit und Geld zu sparen und gleichzeitig das Reiseerlebnis zu verbessern.
Obwohl die Reisenden der Meinung sind, dass die Technologie das Reisen erleichtert, gibt es noch Luft nach oben. Im Allgemeinen bevorzugen sie es, Aufgaben wie die Suche nach Wegbeschreibungen, die Buchung von Verkehrsmitteln oder das Einchecken für Flüge/Hotels digital zu erledigen - insbesondere über Apps und nicht über Websites. Digitale Tools wie Gesichtserkennung oder Selbstbedienungskioske müssen sich bei den meisten Reisenden erst noch durchsetzen. Der persönliche Kontakt wird nach wie vor bevorzugt, wenn es darum geht, Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen oder in einem Restaurant Platz zu nehmen.
Datenschutz und Personalisierung bleiben ein Balanceakt für Reiseunternehmen, die neue Technologien nutzen, um nahtlosere Dienstleistungen anzubieten. Reisende sind nur dann bereit, persönliche Informationen preiszugeben, wenn sie sicher sind, dass dies zu einer sinnvollen Personalisierung und Effizienzsteigerung führt. Reisende sind bereit, relevante persönliche Informationen weiterzugeben, um bessere Empfehlungen zu erhalten. Dazu gehören ihre Reisepräferenzen und ähnliche Suchanfragen, die sie durchgeführt haben. Andererseits wird es als unnötig empfunden, wenn Reiseveranstalter Zugang zu Informationen (z.B. über die Nutzung sozialer Medien) auf den Mobilgeräten der Reisenden verlangen.
Erwartungen an Technologie werden immer weiter steigen
Es gibt eine Gruppe von Erwachsenen, die mit dem Reisen begonnen haben, als es nur Papiertickets gab, die von Reisebüros ausgestellt wurden. Diese Reisenden freuen sich über die Verbesserungen, die die Technologie mit sich gebracht hat, weil sie sich an eine Zeit erinnern, in der es diese Technologie noch nicht gab.
Jüngere Reisende, die eine Welt ohne Internet nicht kennen, haben einen anderen Ausgangspunkt. Sie haben höhere Erwartungen an die Technologie, und während sie sie mehr nutzen, äußern sie auch mehr Frustrationen. Aber führen höhere Erwartungen auch zu einer schnelleren oder früheren Akzeptanz?
Die Hälfte der Reisenden bezeichnet sich selbst als Mainstream-Nutzer der Technologie. Early Adopters und Late Adopters sind mit jeweils einem Viertel genau gleich verteilt. Geschlechtsspezifische Unterschiede zeigen sich an den Extremen des Technologieeinsatzes, insbesondere bei den Early Adopters.
Das Alter ist unter den Mainstream-Adoptern gleichmäßig verteilt, aber es gibt Unterschiede zwischen den frühen und den späten Anwendern. Frühanwender haben eher ein höheres Einkommen, während es bei Spätanwendern genau umgekehrt ist.
Ein wichtiger Aspekt, den Reiseunternehmen berücksichtigen müssen, ist, dass Early Adopters häufiger reisen als andere. Obwohl sie einen kleineren Teil der digitalen Reisenden ausmachen, geben Early Adopters jährlich mehr für Reisen aus als andere.
Letztlich wollen Reisende die Gewissheit haben, dass sie so effizient wie möglich an die besten Informationen für die Reise gelangen, die sie gerade planen. Technologie bereichert das Reiseerlebnis und wird nicht als beängstigend oder überwältigend empfunden. Dennoch haben die Reisenden Wünsche für die Rolle der Technik in der Zukunft, insbesondere um Geld zu sparen. Weitere Wünsche der Reisenden sind Zeitersparnis und Hilfe bei der Verwaltung von Reiseelementen.
Bildnachweis: © pixabay
Die meistgelesenen Nachrichten


Anex startet Sommer-2026-Roadshow mit 18 Terminen
Vier Marken, drei Länder: Reisebüropartner erwartet ein Mix aus Insiderwissen, Kulinarik und Networking


EWTC startet Kunstreisen zum Louvre Abu Dhabi
Reiseveranstalter aus Köln kombiniert sonnige Winterurlaube mit exklusiven Museumserlebnissen


14 neue Abenteuer ab 2026: G Adventures und National Geographic erweitern ihr Reise-Portfolio
Von der Seidenstraße bis nach Südkorea: Ab 2026 ergänzen 14 neue Touren das Programm der „National Geographic Journeys with G Adventures“


Ende der Hauptsaison: Wo Urlaub jetzt günstiger wird
Mit dem Ausklang der Sommerferien beginnt die Nebensaison – und mit ihr attraktive Preisnachlässe in beliebten Reisezielen


ETI bietet Reisenden neue Bezahlwege mit Revolut Pay
Reisende können ab sofort ihre ETI-Buchungen auch mit Revolut Pay begleichen. Der Reiseveranstalter erweitert damit seine Palette an modernen Zahlungsoptionen um ein weiteres sicheres und flexibles Verfahren


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Albanien holt Arbeitskräfte aus Lateinamerika für boomenden Tourismussektor
Der Tourismus in Albanien wächst rasant: Zählte das Land 2014 noch 3,8 Millionen Besucher, waren es 2024 bereits 11,7 Millionen


Schmetterling International startet mit acht Nachwuchskräften ins Ausbildungsjahr
Sieben Auszubildende und eine duale Studentin haben am 1. September ihre berufliche Laufbahn bei dem Technologie- und Touristikunternehmen in Geschwand begonnen. Bewerbungen für 2026 sind bereits möglich


Herbstliche Ausflüge in und um Denver
Von Espenhainen im Hochgebirge bis zu farbenprächtigen Stadtspaziergängen


Panama City Beach: Zwischen Retro-Charme und Lifestyle-Trends
Nostalgische Strandkultur, moderne Impulse und unberührte Natur machen die Küstenstadt zu einem Geheimtipp im Nordwesten Floridas


AIDA Cruises steigert Einsatz von Landstrom und Biokraftstoffen
Über 3.300 Tonnen Bio-LNG für AIDAnova – mehr als 250 Landstromnutzungen bis August 2025


NCL startet Vertriebsinitiative ‘Karibik Ahoi!’
Kampagne von Oktober bis November 2025 stärkt Produktwissen von Expedienten


Hurtigruten beruft Jens Meyer-Bosse zum Sales Director DACH
Wechsel von Color Line stärkt den B2B-Vertrieb ab 1. Oktober


Palacio de Godoy Cáceres: Hilton eröffnet historisches Juwel in Extremadura
Ein restaurierter Palast aus dem 16. Jahrhundert wird Teil der Curio Collection by Hilton – in einer Stadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört


MSC Cruises bringt Spitzenküche zum Großen Preis von Italien
Premiere in Monza: Erstmals präsentierte MSC Cruises seine preisgekrönte Gastronomie direkt an der Rennstrecke.


Genuss ohne Grenzen: Ultra-All-Inclusive in der Anda Barut Collection
Auf der Delice-Halbinsel bei Bodrum erleben Gäste Kulinarik auf neuem Niveau


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten
