Der neue ICE L feiert Deutschland-Premiere - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Der neue ICE L feiert Deutschland-Premiere
Erster Hochgeschwindigkeitszug mit stufenlosem Einstieg – mehr Komfort, besserer Empfang und größter Familienbereich der ICE-Flotte
Der neue ICE L feiert Deutschland-Premiere

Die Deutsche Bahn (DB) hat in Berlin den neuen ICE L vorgestellt – den ersten Hochgeschwindigkeitszug Deutschlands mit durchgehend stufenlosem Einstieg. Mit mobilfunkdurchlässigen Scheiben, einem neu gestalteten Innenraum und eigens entwickelten Sitzen setzt der Zug einen neuen Maßstab für Komfort und Barrierefreiheit. Der ICE L ist zugleich der erste Schritt zur Umsetzung der Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene.

Premiere in Berlin mit hochrangigen Gästen

Im Berliner Ostbahnhof präsentierten Evelyn Palla, Vorstandsvorsitzende der DB AG, Dr. Michael Peterson, DB-Vorstand Personenfernverkehr, Patrick Schnieder, Bundesminister für Verkehr, sowie Carlos de Palacio y Oriol, Executive Chairman des spanischen Herstellers Talgo, den neuen Zug der Öffentlichkeit.

„Wir wollen die Menschen mit unseren Zügen begeistern“, erklärte Evelyn Palla. „Mit dem ICE L setzen wir klar auf mehr Komfort und Zuverlässigkeit. Jeder neue Zug zahlt auf einen stabilen Betrieb ein.“

Auch Verkehrsminister Patrick Schnieder betonte die Bedeutung des Projekts: „Der Kunde auf der Schiene muss wieder König sein. Vom stufenlosen Zugang über das familienfreundliche Platzangebot bis zum verbesserten Mobilfunkempfang bringt die neue ICE-Generation spürbare Verbesserungen für Millionen Reisende.“

Carlos de Palacio y Oriol ergänzte: „Mit dem ICE L beginnt ein neues Kapitel unserer Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn. Diese niederflurigen Züge erfüllen die Anforderungen an nachhaltige Mobilität auf intelligente Weise.“

Komfort, Technologie und Barrierefreiheit

Das neue Innenraumdesign mit warmen Farben, hochwertigen Materialien und kürzeren Wagen schafft ein wohnliches Raumgefühl. Eine tageszeitabhängige Lichtsteuerung sorgt zusätzlich für angenehme Atmosphäre.

Die 562 Sitze wurden komplett neu entwickelt – über 1.600 Testpersonen waren an der Gestaltung beteiligt. Alle Plätze verfügen über Steckdosen, Klapptische und Tablethalter.

Dank innovativer Fensterscheiben gelangen Mobilfunksignale ohne Repeater direkt ins Wageninnere. Neue LED-Reservierungsanzeigen zeigen freie und belegte Sitzplätze auf einen Blick.

Für Rollstuhlfahrende gibt es breitere Türen und elektrisch höhenverstellbare Tische, während der Familienbereich mit 46 Plätzen der größte in der gesamten ICE-Flotte ist. Zusätzlich bietet der ICE L neun Plätze im Kleinkindabteil – mehr als jeder andere ICE zuvor.

Start zwischen Berlin und Köln im Dezember

Der reguläre Einsatz beginnt mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 auf der Strecke Berlin–Köln. Ab 1. Mai 2026 folgt der Betrieb zwischen Berlin, Hamburg und Westerland (Sylt), ab 11. Juli auch auf weiteren touristischen Routen, etwa von Frankfurt/Main nach Westerland und von Dortmund nach Oberstdorf.

Langfristig sind zudem internationale Verbindungen nach Amsterdam, Kopenhagen und Wien geplant – ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer modernen, vernetzten Bahn für Europa.

Bildnachweis: © Deutsche Bahn AG / Oliver Lang


Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,