Tourexpi
Die
Deutsche Bahn (DB) hat in Berlin den neuen ICE L vorgestellt – den ersten
Hochgeschwindigkeitszug Deutschlands mit durchgehend stufenlosem Einstieg. Mit
mobilfunkdurchlässigen Scheiben, einem neu gestalteten Innenraum und eigens
entwickelten Sitzen setzt der Zug einen neuen Maßstab für Komfort und Barrierefreiheit.
Der ICE L ist zugleich der erste Schritt zur Umsetzung der Agenda für
zufriedene Kunden auf der Schiene.
Premiere
in Berlin mit hochrangigen Gästen
Im
Berliner Ostbahnhof präsentierten Evelyn Palla, Vorstandsvorsitzende der DB AG,
Dr. Michael Peterson, DB-Vorstand Personenfernverkehr, Patrick Schnieder,
Bundesminister für Verkehr, sowie Carlos de Palacio y Oriol, Executive Chairman
des spanischen Herstellers Talgo, den neuen Zug der Öffentlichkeit.
„Wir
wollen die Menschen mit unseren Zügen begeistern“, erklärte Evelyn Palla. „Mit
dem ICE L setzen wir klar auf mehr Komfort und Zuverlässigkeit. Jeder neue Zug
zahlt auf einen stabilen Betrieb ein.“
Auch
Verkehrsminister Patrick Schnieder betonte die Bedeutung des Projekts: „Der
Kunde auf der Schiene muss wieder König sein. Vom stufenlosen Zugang über das
familienfreundliche Platzangebot bis zum verbesserten Mobilfunkempfang bringt
die neue ICE-Generation spürbare Verbesserungen für Millionen Reisende.“
Carlos
de Palacio y Oriol ergänzte: „Mit dem ICE L beginnt ein neues Kapitel unserer
Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn. Diese niederflurigen Züge erfüllen die
Anforderungen an nachhaltige Mobilität auf intelligente Weise.“
Komfort,
Technologie und Barrierefreiheit
Das
neue Innenraumdesign mit warmen Farben, hochwertigen Materialien und kürzeren
Wagen schafft ein wohnliches Raumgefühl. Eine tageszeitabhängige Lichtsteuerung
sorgt zusätzlich für angenehme Atmosphäre.
Die
562 Sitze wurden komplett neu entwickelt – über 1.600 Testpersonen waren an der
Gestaltung beteiligt. Alle Plätze verfügen über Steckdosen, Klapptische und
Tablethalter.
Dank
innovativer Fensterscheiben gelangen Mobilfunksignale ohne Repeater direkt ins
Wageninnere. Neue LED-Reservierungsanzeigen zeigen freie und belegte Sitzplätze
auf einen Blick.
Für
Rollstuhlfahrende gibt es breitere Türen und elektrisch höhenverstellbare
Tische, während der Familienbereich mit 46 Plätzen der größte in der gesamten
ICE-Flotte ist. Zusätzlich bietet der ICE L neun Plätze im Kleinkindabteil –
mehr als jeder andere ICE zuvor.
Start
zwischen Berlin und Köln im Dezember
Der
reguläre Einsatz beginnt mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2025 auf der
Strecke Berlin–Köln. Ab 1. Mai 2026 folgt der Betrieb zwischen Berlin, Hamburg
und Westerland (Sylt), ab 11. Juli auch auf weiteren touristischen Routen, etwa
von Frankfurt/Main nach Westerland und von Dortmund nach Oberstdorf.
Langfristig
sind zudem internationale Verbindungen nach Amsterdam, Kopenhagen und Wien
geplant – ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einer modernen, vernetzten Bahn
für Europa.
Bildnachweis:
© Deutsche Bahn AG / Oliver Lang
Die meistgelesenen Nachrichten


Studien- und Städtereisen 2025: Eberhardt Travel führt das Ranking an
Neue Untersuchung zeigt: Starke Online-Präsenz, aber Nachholbedarf bei individueller Beratung


Neue Flüge mit Air Canada: Belize ist erstmals an einem Tag erreichbar
Neue Verbindung ab Montréal verkürzt die Anreise in das zentralamerikanische Tropenparadies deutlich


Der neue Reisekatalog 2026/27 von Weltweitwandern ist da
Rund 200 nachhaltig konzipierte Wander-Erlebnisreisen in über 70 Ländern – neue Ziele: China, Kanada, Mexiko und die Färöer-Inseln


EasyJet eröffnet erste Basis in Afrika – neues Drehkreuz in Marrakesch
Drei Flugzeuge, vier Millionen Sitzplätze im ersten Jahr und neue Verbindungen nach Deutschland, Frankreich und Italien


TUI stärkt Bilanz mit vorzeitiger Rückzahlung ihrer Wandelanleihen
Konzern tilgt 118 Millionen Euro Schulden – Zinslast sinkt weiter


Von London nach Cancún: Demonstrationsflug mit klarem Nachhaltigkeitssignal
TUI Airline testet neue Wege zur Emissionsreduktion – von effizienterem Fliegen bis zu abfallärmeren Bordkonzepten


Wikinger Reisen behauptet sich im schwierigen Marktumfeld
Gästezahlen stabil, Umsatz mit 7,4 Prozent im Plus


SKR Reisen präsentiert neue Highlights und optimierte Programme für 2026
Kleine Gruppen, große Erlebnisse – neue Genusspunkte und Kulturmomente in Europa


Corendon Airlines startet Pilgerflüge nach Saudi-Arabien
Nonstopverbindungen für die „kleine Pilgerfahrt“ ab Deutschland, Österreich und den Niederlanden – rund 5.000 Gäste bis Januar 2026


Die beliebtesten Citytrips Europas: Rom führt, Berlin auf Rang sechs
TUI Musement präsentiert die Top 30 Wochenendziele auf Basis aktueller Suchtrends


United erweitert Europa-Streckennetz: Neue Ziele in Kroatien, Italien, Schottland und Spanien
US-Fluggesellschaft baut Transatlantikangebot auf 46 Ziele aus – Rekordprogramm im Sommer 2026


Worldia erweitert Bahnreise-Angebot und öffnet neue Zielgebiete in Asien
Beim QTA Reisesommer 2025 präsentiert der Veranstalter neue Verbindungen, Kombireisen und exklusive Vorteile für VertriebspartnerInnen


Sieben Jahre TAP Miles&Go: 50 Prozent Bonusmeilen zum Jubiläum
TAP Air Portugal belohnt VielfliegerInnen mit zusätzlichen Meilen für Buchungen bis 20. Oktober


BARIG begrüßt Swiftair in der Air-Cargo-Community
Spanische Frachtfluggesellschaft stärkt Netzwerk des Airline-Verbands mit über 30 Jahren Erfahrung


Stilvolles Reisen über den Wolken
United Airlines präsentiert neues Amenity Kit in limitierter Brooks-Brothers-Edition


Schmetterling Dialogtour 2025: Neun Städte, starke Themen, echte Begegnungen
Über 350 Teilnehmer, 37 Veranstalter-Partner und ein großes Plus an Austausch und Inspiration


Air Astana Group führt erstmals Sechs- und Zwölf-Jahres-C-Check parallel durch
Premiere im Wartungszentrum Astana: Zwei umfassende Inspektionen an Airbus-A320-Flugzeugen abgeschlossen


Neue Ziele, neue Chancen mit Coral Travel
Coral Travel startet mit erweitertem Sommerprogramm 2026 – mehr Fernziele, mehr Familienangebote, mehr Flugkapazitäten


Thurgau Travel erweitert Winterkreuzfahrten 2025 & 2026
Advent und Silvester auf dem Fluss – festlich reisen auf Havel, Elbe, Rhein, Main und Moldau


Reiseveranstalter trifft Kunstszene
atambo tours und Galerie Greulich initiieren neuen Kunstpreis mit Stipendium in Mexiko


Mallorca hält 20 Prozent seiner Hotels auch im Winter geöffnet
Trotz geringerer Flugkapazitäten bleibt die Insel ein aktives Reiseziel
