Tourexpi
Dann sorgen 162 Reiseideen in 61 Ländern –
inklusive insgesamt sieben neuer Reisen im Asien-, Orient- und Afrika-Portfolio
– wieder für weltweite Momente des Glücks. Bereits vor Veröffentlichung des
neuen Fernreisen-Kataloges hat SKR einen Großteil der Reisetermine bis Ende
2025 online buchbar gemacht. Somit können ab sofort alle Interessierten in den Fernreiseangeboten
auf der SKR-Webseite nach passenden Reiseideen suchen. In Sachen
Klimaschutz setzt der Reiseveranstalter sein Engagement fort und fördert seit
Anfang des Jahres den Ausbau erneuerbarer Energien durch die Finanzierung von
Solarkraftwerken in Vietnam.
Zum neuen Fernreisen-Katalog sagt Christoph
Albrecht, Geschäftsführer von SKR Reisen: „Rundreisen in kleinen Gruppen sind
beliebt wie nie! 2024 ist das erfolgreichste Jahr seit Unternehmensgeschichte
und wir sind uns sicher, dass wir diesen Erfolg auch das kommende Reisejahr
wieder toppen können. Schon jetzt fällt der Buchungsvorlauf für Abreisen in
2025 über 50 % höher aus als zum selbigen Zeitpunkt im Vorjahr für
Abreisen in 2024. Beim Ausbau unseres Portfolios haben wir den Fokus stark auf
Asien gelegt und gleich vier neue Reisen aufgelegt. Neu mit dabei sind die
indonesischen Inseln Lombok und Komodo – Tropenparadiese mit einer vielfältigen
Kultur. Unsere zwei neuen Reisen
nach Nepal versprechen spannende Erlebnisse in luftigen Höhen. Es freut
uns, dass die asiatischen Länder inzwischen wieder zu den beliebtesten
Reisezielen unserer SKR-Gäste gehören.“
Der neue Fernreisen-Katalog 2025/2026 bietet
SKR-Gästen einzigartige Reiseerlebnisse weltweit: auf insgesamt 162 Reisen
durch 61 Länder in Asien, Orient, Afrika, Amerika und Ozeanien warten viele
unvergessliche Momente des Glücks auf die Reisenden. Das Portfolio wurde um
sieben neue Reisen u.a. nach Indonesien, Nepal und Südafrika erweitert. Zudem
wurden einige Optimierungen vorgenommen, um das Reiseerlebnis unterwegs noch
schöner zu gestalten. Alle Fernreisen finden in kleinen Gruppe von max. 12
Gästen statt – bei einer garantierten Abreise ab 2 bis 4 Gästen.
Folgende Neuheiten finden sich im neuen
Fernreisen-Katalog wieder:
Das Asien-Portfolio wurde um vier Reisen verstärkt:
Auf den zwei neuen Indonesien-Reisen „Java,
Komodo & Bali: Höhepunkte“ (18 Tage) und „Bali
& Lombok: Höhepunkte“ (16 Tage) lernen SKR-Gäste das Inselparadies
Indonesien kennen.
Nepal lässt sich neu als Wanderurlaub „Nepal:
Wandern und Kultur“ (15 Tage) oder in Verbindung mit zwei weiteren
Ländern „Nepal
& Tibet: Höhepunkte“ (17 Tage) kennenlernen.
Das Orient-Portfolio wurde um zwei neue Reisen
ausgebaut: „Saudi Arabien: Höhepunkte“ als erste Reise von SKR, die
ausschließlich durch das Königreich führt und „Ägypten:
Höhepunkte auf dem Nassersee & dem Nil“ (12 Tage) mit zwei komfortablen
Kreuzfahrten.
Neu im Afrika-Portfolio ist die Destination
Mosambik, die in Kombination mit Südafrika bereist wird „Südafrika &
Mosambik: Höhepunkte“.
Verbesserte Reisen für noch schönere Erlebnisse
Wie jedes Jahr nimmt sich SKR auch
Verbesserungsvorschläge seiner Gäste zu Herzen und hat altbekannte Reisen noch
attraktiver gemacht. So verbringen SKR-Gäste auf der „Südafrika &
Mauritius: Höhepunkte“ nun 5 Nächte in der gleichen Lodge, die eine gute
Ausgangslage für Erkundungen des Krüger-Nationalparks und der Panoramaroute
bietet. Neu auf der „Georgien: Höhepunkte“ mit dabei ist die Weinanbauregion
Kachetien und einige weitere Reisen wurden neu mit Besonderheiten wie Picknicks
und kleinen Überraschungen verschönert.
Klimaschutz bei SKR Reisen
AUCH WEITERHIN INKLUSIVE: SKR Reisen kompensiert
weiterhin die CO₂e-Emissionen aller Reisen über zertifizierte
Klimaschutzprojekte von Climate Partner und weist ganz transparent auf jeder
Katalogseite aus, wie groß der individuelle CO₂e-Fußabdruck der jeweiligen
Reise ist.
JETZT NEU: Seit Anfang 2024 hat SKR Reisen die
Anschubfinanzierung von zwei Solarkraftwerken in Vietnam übernommen und konnte
somit bereits über 1 Megawattpeak (entspricht Solaranlagen auf ca. 100 dt.
Einfamilienhäusern) finanzieren. Zum neuen Klimaschutzprojekt sagt Thomas
Müller, Geschäftsführer von SKR Reisen für Nachhaltigkeit & Personal: „Wir
wollen als Unternehmen nicht nur klimabilanziell „neutral“ sein, sondern weit
darüber hinaus gehen, also aktiv dazu beitragen, dass weltweit weniger CO₂e ausgestoßen
wird. Der einfachste Weg dazu ist, schmutzigen Kohlestrom durch sauberen
Solarstrom zu ersetzen. Darum setzt sich SKR Reisen mit einem großen Teil
seiner Erträge für eine zusätzliche CO₂e-Reduktion ein. Den ersten Schritt
dafür haben wir in Vietnam gemacht.“
Mehr
Informationen zum Klimaschutz bei SKR Reisen finden Sie auf der Website und
auf S. 14 - 15 im neuen Katalog.
Bildnachweis:
© SKR Reisen
Die meistgelesenen Nachrichten
Starway Tourism Awards 2025
Coral Travel ehrt herausragende Leistungen – Qualifikation für Reisebüros noch möglich.
alltours lädt im April zu drei Inforeisen nach Mallorca ein
Mallorca gehört im Sommer zu den beliebtesten alltours Destinationen.
Im Trend: Urlaub in den Osterferien – Wohin reisen die Deutschen am liebsten?
DERTOUR bietet für jeden Geschmack die richtige Reise.
TUI verlängert TUI Palma Marathon Mallorca-Titelsponsoring bis 2030
Die Verträge mit dem Marathon-Veranstalter Kumulus wurden vorzeitig verlängert: TUI bleibt bis mindestens 2030 Titelsponsor und exklusiver Vertriebspartner des weltberühmten Lauf-Events auf den Balearen.
Neue Outdoorabenteuer in Deutschland
Wikinger Reisen bringt Aktiv-News von Flensburg bis zum Schwäbischen Albsteig.
DERTOUR startet Verkauf von Stars del Mar 2026
Eventkreuzfahrt an Bord der neuen Mein Schiff Relax mit Top-Act Fury in the Slaughterhouse und vielen weiteren Künstlern.
USA verschärfen Flughafenkontrollen: Überprüfung von Handyinhalten genehmigt
Touristen, die in die Vereinigten Staaten reisen, haben eine neue Sorge.
Außergewöhnliche Restaurants und Outdoor-Kunstgenuss: Neues aus Greater Fort Lauderdale
Die Urlaubsdestination im Süden Floridas kündigt spannende Neueröffnungen für 2025 an.
Reisen nach Großbritannien nur noch mit elektronischer Einreisegenehmigung
Ab 2. April 2025 erforderlich.
Aviation-Event Konferenz 2025 CLJ war ein voller Erfolg
Ein wegweisendes Forum für die Zukunft der Luftfahrt in Europa.
Südafrika zum Download: Neue Entdeckungen im Online-Reiseführer
Keine Frage: Am schönsten ist es ein Land wie Südafrika selbst zu bereisen und seine atemberaubenden Landschaften sowie die herzliche Gastfreundschaft vor Ort zu erleben.
Nashville bietet 2025 viele Neuheiten
Neue Flugverbindungen, musikalische Highlights und kulinarische Köstlichkeiten.
13 Zusatztermine für den Sommer: Europa & China
SKR Reisen, der Spezialist für weltweite Reisen in kleinen Gruppen, legt 13 Zusatztermine für zehn Reisen nach Europa und Asien auf.
Neuestes Phoenix Reisen Flussschiff in Bonn getauft
Neubau MS Aurelia des Bonner Kreuzfahrtveranstalters erfolgreich in Fahrt
Reiseveranstalter Eurowings Holidays startet eigene Last-Minute-Reisemarke
Eurowings, eine Tochtergesellschaft der Lufthansa, hat beschlossen, einen eigenen Reiseveranstalter zu gründen: Eurowings Holidays, der Anfang April unter der Leitung von Irina Haselmann seinen Betrieb aufnehmen wird.
Neuer ‘Summer in the City’-Katalog mit noch mehr Saison-Specials
Günstige Städtereisen im Sommer mit bis zu 30 Prozent Ermäßigung.
Nachhaltig reisen in Florida: Grüne Initiativen im Sunshine State
Nachhaltigkeit gewinnt für deutsche Reisende zunehmend an Bedeutung: Laut einer aktuellen Statista-Umfrage aus dem Jahr 2024 betrachten fast die Hälfte der Befragten ökologische Nachhaltigkeit als wichtiges Kriterium bei der Urlaubsplanung – das
Vertrieb im Fokus: DRV-Tag des Reisevertriebs 2025 in Frankfurt
Branchen-Insights, Trends und Networking – Das Programm steht.
Schweres Erdbeben in Myanmar und Thailand
ADAC informiert über Möglichkeiten für Reiserücktritt und Umbuchung.
alltours Inforeisen im Mai: Rhodos und Kreta live erleben
Anmeldung über CRS, Rail & Fly-Ticket inklusive.
RIU setzt auf Regionalität 10% mehr lokale Produkte in Hotels auf den Balearen
Innerhalb von nur zwei Jahren hat RIU Hotels & Resorts den Anteil lokaler Produkte in seinen Hotels auf den Balearen deutlich erhöht – von 5,7% im Jahr 2023 auf 7% im Jahr 2024, mit dem Ziel, bis 2025 die 10%-Marke zu erreichen.
