Das ist die beste deutsche Weinregion für Traveller - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Das ist die beste deutsche Weinregion für Traveller
Der Weintourismus in Deutschland boomt. Kein Wunder: Die Weinregionen der Bundesrepublik wissen UrlauberInnen mit charmanten Weingütern, spritzigen Weinfesten und kulinarischen Erlebnissen zu verzaubern.
Das ist die beste deutsche Weinregion für Traveller

In den Gebieten dreht sich (fast) alles um den beliebten Rebensaft und in der Welt feiert das kostbare Getränk am 25. Mai seinen Ehrentag. Anlässlich des „Tages des Weins“ wollte das Reisegutscheinportal tripz.de wissen, welche deutsche Weinregion für Traveller am besten ist. Die Top-Drei stellen die ReiseexpertInnen hier vor. Den Blogartikel des Weinregionen-Rankings mit allen Platzierungen gibt’s zum Nachlesen im tripz.de Reisemagazin: www.tripz.de/reisemagazin/das-ist-die-beste-deutsche-weinregion

Die Ranking-Methodik

Für den spritzigen Ranking-Vergleich hat das Reisegutscheinportal tripz.de die 13 deutschen Weinanbauregionen in vier Kategorien unter die Lupe genommen:

Dichte der Weingüter: Die Anzahl der heimischen Weingüter*1 wurde in Relation zur Größe (Rebfläche in Hektar) der Weinregion gesetzt.

Qualität der Weingüter:  Grundlage waren die Bewertungen der Plattform Weingut-Rangliste.de. Für jede Weinregion wurde ein Mittelwert aller ansässigen Weingüter berechnet. 

Dichte der Weinfeste: Das Verhältnis Weinfeste und Events*2 zur Größe (Rebfläche in Hektar) des Gebietes wurde festgestellt.

Dichte der Unterkünfte: Über eine große Buchungsplattform*3 wurde die Anzahl der ansässigen Unterkünfte zu einer beliebten Reisezeit ermittelt und in Relation zur Größe (Rebfläche in Hektar) gesetzt. 

Je Kriterium konnten die Weinregion maximal 13 Punkte erreichen, sodass eine Gesamtpunktzahl von 52 Zählern möglich war.

Platz Eins: Ahr (Rheinland-Pfalz)

Mit 46 Punkten ist das Anbaugebiet Ahr die Weinkönigin unter den 13 deutschen Regionen. Den ersten Platz erringt die Ahr dank voller Punktzahl in der Kategorie Qualität der Weingüter und jeweils zwölf Punkten für die Erlebnisfaktoren Weinfest- und Weingüterdichte. Die Ahr zählt zu den kleinsten Weinregionen Deutschlands, ist in Sachen Rotwein aber legendär. Tipp: Wer sich auf die Spuren des köstlichen roten Rebensaftes begeben möchte, ist mit dem Rotweinwanderweg an der richtigen Adresse. Auf 35 Kilometern zeigt die Wandertour alles, was das Ahrtal zu bieten hat: steile Weinterrassen, herzliche Weindörfer und gemütliche Straußwirtschaften, die zu einem Glas Ahrwein einladen.

Platz Zwei: Mittelrhein (Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen)

Im Weinregionen-Ranking sichert sich Mittelrhein mit 41 Punkten den zweiten Platz. Zu Recht: In zwei Kategorien (Dichte der Weingüter und Weinfeste) heimst das Anbaugebiet volle Punktzahl ein. In der Rubrik Dichte der Unterkünfte spielt die Region mit zwölf Punkten ebenfalls in der obersten Liga. Punktabzug gibt’s für die Qualität – hier können lediglich drei Zähler vergeben werden. Das überwiegend im Rheintal gelegenen Mittelrhein offenbart eine imposante Kulisse: von Burgen gekrönte Rebhänge, schroffe Felsrücken und ein von mittelalterlichen Städten geschmücktes Rheinufer. Tipp: Die schönsten Ausblicke genießen UrlauberInnen vom Nürer Kopf, vom Kranenberg und vom Wingertshäusje. Wer flanieren, Wein probieren und feiern möchte, verabredet sich zum „Wein date Mittelrhein“ in Bacharach.

Platz Drei: Hessische Bergstraße (Hessen)

Mit 36 Punkten schafft es die Hessische Bergstraße ebenfalls aufs Siegertreppchen. Den dritten Platz verdient sich das Weinbaugebiet mittels voller Punktzahl für die Dichte der Unterkünfte und elf Zählern für die Dichte der Weinfeste. Verhältnismäßig wenig Weingüter (fünf Punkte), die für ihre Qualität nur sieben Punkte bekommen, sorgen für Punktabzug. An der hessischen Bergstraße beginnt der Frühling früher. Neben den Rebhängen sorgen Forsythien-, Kirschen-, Aprikosen-, Magnolien- und Mandelblüten für eine malerische Kulisse. Tipp: Heppenheim zählt zu den schönsten Weinorten an der "strata montana". Ende Juni bis Anfang Juli findet in der historischen Altstadt der „Bergsträßer Weinmarkt“ statt. Bei Live-Musik und buntem Rahmenprogramm wird hier mit heimischem Wein angestoßen. 

Die Auflösung, welche Anbaugebiete im Weinregionen-Ranking auf den Plätzen vier bis zehn landen, gibt es zum Nachlesen im tripz.de Reisemagazin: www.tripz.de/reisemagazin/das-ist-die-beste-deutsche-weinregion 

Spoiler: Die großen Weinregionen müssen sich mit den hinteren Rängen zufriedengeben.

Wer nun Lust auf eine Kurzreise in die besten Weinregionen Deutschlands hat, findet bei tripz.de passende Reiseangebote: www.tripz.de/hotelgutschein/genussreisen

*1 Grundlage waren die Weingüter, die für die Bewertungsplattform „Weingut-Rangliste.de“ identifiziert wurden.

*2 Basis waren die gelisteten Weinfeste und Events auf den Webseiten der Weinregionen oder bei Google.

*3 Als große Buchungsplattform diente Booking.com. 

Bildnachweis: © tripz.de


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,