Tourexpi
99,4 Millionen Passagiere an deutschen Flughäfen im ersten Halbjahr 2025 – das sind 15,8 Prozent weniger als 2019. Damit landet Deutschland auf Rang 28 von 31 europäischen Ländern bei der Erholung des Luftverkehrs nach Corona. Die heute durch den Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) veröffentlichten Halbjahreszahlen des Luftverkehrs in Deutschland haben schwarz auf weiß bewiesen, wovor die Branche und auch der internationale Airline-Verband BARIG (Board of Airline Representatives in Germany) schon lange warnen. Internationale Fluggesellschaften fliegen weiterhin und immer mehr an Deutschland vorbei. Zum eminenten Nachteil des Luftverkehrs und der deutschen Wirtschaft.
Dazu erklärt BARIG Chairman und Executive Director Michael Hoppe:
„Die neue Bundesregierung hat heute eine bittere Quittung kassiert. Der Staat ist hauptverantwortlich dafür, dass die Standortkosten für den Luftverkehr in Deutschland unerträglich hoch sind. Die Folgen: Es wird im Vergleich zu den europäischen Nachbarländern immer weniger ab und nach Deutschland geflogen.
Verringerte Kapazitäten belasten Mobilität, Warenverkehr und Industrie
Das bringt schwerwiegende Nachteile mit sich, denn mangelnde Konnektivität und verringerte Kapazitäten belasten die Mobilität, den Warenverkehr und die Industrie. Güter müssen zunehmend über ausländische Flughäfen und dann auf Lkws nach Deutschland transportiert werden. Das ist teuer, zeitaufwendig und belastet die Umwelt.
Die Bundesregierung bleibt untätig
Die Bundesregierung hat es selbst in der Hand, für die dringend benötigte Entlastung zu sorgen. Sie müsste lediglich die im Koalitionsvertrag bereits beschlossene, spürbare Absenkung der Luftverkehrsteuer umsetzen und damit endlich Anreize für Wirtschaft und Wachstum schaffen. Internationale Fluggesellschaften würden dann wieder mehr nach Deutschland fliegen, was auch das Exportgeschäft ankurbelt und verloren gegangene Arbeitsplätze wieder herstellt. Doch stattdessen bleibt die Bundesregierung untätig.
Die BDL-Zahlen für das erste Halbjahr sind nur ein Vorgeschmack
Das wird, wie BARIG betont, zunehmend negative Folgen haben – die Zahlen des BDL für das erste Halbjahr 2025 sind nur ein Vorgeschmack. Diese höchst unerfreuliche Entwicklung wird sich voraussichtlich im zweiten Halbjahr weiter fortsetzen, so dass die Erholung des Luftverkehrs in Deutschland nach der Pandemie weiterhin ausbleibt. In fast allen anderen Ländern Europas boomt das Fliegen und die Werte von 2019 sind längst erreicht oder auch deutlich übertroffen.
Wir hoffen sehr, dass sich in Berlin ein Verständnis für diese wichtigen Zusammenhänge durchsetzt
Deutschland ist hier ein europäisches Schlusslicht, weshalb die Bundesregierung endlich handeln muss. Wir hoffen sehr, dass sich in Berlin schnell ein stärkeres Verständnis für diese wichtigen Zusammenhänge durchsetzt und der jüngste Kabinettsbeschluss, auch im kommenden Jahr die Luftverkehrsteuer nicht zu senken, revidiert wird. Daran führt im Interesse einer zukunftsgewandten, nachhaltigen Wirtschaftspolitik, die die Menschen, Arbeitsplätze und Wohlstand im Blick hat, kein Weg vorbei.“
Bildnachweis: © BARIG
Die meistgelesenen Nachrichten


Premiere: Travel-Desk - Der neue Tourexpi-Podcast
Mit Bernd Schmellenkamp und Gästen. Exklusiv auf Tourexpi


120 Auszubildende und Studierende gehen bei TUI an Bord
120 junge Menschen starten in diesem Sommer ihre Ausbildung oder ein duales Studium beim Reisekonzern aus Hannover. In den kommenden Jahren werden sie bei TUI Deutschland in den Reisebüros und am TUI Campus in Hannover ausgebildet.


Karibikinsel Jamaika neu im Programm bei alltours
Der Reiseveranstalter alltours nimmt Jamaika ab der Wintersaison 2025/2026 neu in sein Fernreiseprogramm für die Karibik auf.


Kenia kennenlernen mit Naturerlebnissen zwischen Savanne und Kilimanjaro
Der Kenia-Spezialist Kenia-Safari.de stellt perfekte Kenia-Rundreisen zusammen, um die Wildnis Afrikas zu entdecken.


Auf Erkundungstour im Himalaya
Reiseveranstalter EWTC hat Individualreisen nach Bhutan neu im Portfolio


Princess Cruises präsentiert Alaska-Saison 2027
Princess Cruises (www.princesscruises.de) plant für die Sommersaison 2027 ein umfangreiches Programm in Alaska mit 187 Abfahrten zu 17 Reisezielen im hohen Norden des amerikanischen Kontinents.


AIDA Cruises unterstützen Elbphilharmonie
Erstmals ist AIDA Cruises offizieller Classic Sponsor der Elbphilharmonie Hamburg.


Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden eröffnet
Das Steigenberger Icon Europäischer Hof Baden-Baden öffnet am 14. August 2025 nach umfassender Renovierung seine Türen – ein Ort voller Geschichte, Glanz und Genuss.


Alternatives Geschäftsmodell der Hotelcard AG in der Schweiz
Die Tourismusbranche steht seit Jahren unter dem Einfluss digitaler Plattformen, steigender Kundenansprüche und dynamischer Preisstrategien.


PONANT begleitet historische Rückkehr zum Nordpol
Neil Armstrong, Expedition Leader Mike Dunn und Sir Edmund Hillary 1985, vor 40 Jahren, am Nordpol


Disney Destiny hat erstmals Wasser unter dem Kiel
Fünfter Meyer Werft-Neubau wird siebtes Schiff der DCL-Flotte


Die Rückkehr der großen Passage
Warum die Transatlantikreise wieder im Trend liegt


Neue Flusskreuzfahrten von Vietnam bis Kambodscha
Zu vier Fahrten auf dem Mekong im Herbst 2025 und Frühjahr 2026 legt plantours mit dem 5-Sterne-Schiff »La Marguerite« ab


BWH Hotels Central Europe wachsen um 14 neue Hotels im ersten Halbjahr 2025
Von den hinzugewonnenen Häusern liegen zwölf in Deutschland und je ein Hotel in Kroatien und der Slowakei.


Motel One beschleunigt Expansion
Mehr internationale Hotels, Umsatzplus im zweiten Quartal


HolidayCheck bietet neue Zusatzversicherung mit automatischer Sofortzahlung bei Flug- und Gepäckverspätung
Bislang galt: Ab drei Stunden Flugverspätung haben Verbraucher ein Anrecht auf eine Entschädigung – und müssen dies aufwendig beantragen.


Emirates geht wichtige Partnerschaft mit dem FC Bayern München ein
Emirates hat eine wegweisende siebenjährige Partnerschaft mit dem FC Bayern München geschlossen, dem 34-fachen deutschen Meister und sechsfachen Gewinner der UEFA Champions League.


Kostenloser Golferlebnistag am 24. August 2025 im Van der Valk Golfhotel Serrahn
Am 24. August 2025 lädt das Van der Valk Golfhotel Serrahn gemeinsam mit dem gleichnamigen Golfclub am Serrahner See zum kostenlosen Golferlebnistag ein.


Small Luxury Hotels of the World verzeichnet 49 neue Häuser im ersten Halbjahr 2025
Damit knüpft SLH an das Rekordjahr 2024 an, in dem sich 82 Häuser der Marke angeschlossen hatten.


Unbefugter Zugriff auf Daten: SWISS schließt Sicherheitslücke und zieht Konsequenzen
Aufgrund eines internen Fehlers waren sensible Daten aus Assessments für Piloten während rund zwei Monaten versehentlich zugänglich – auch für Unberechtigte.


Neuer ITB China Travel Trends Report 2025/26
Der chinesische Reisemarkt befindet sich im Wandel. Der ITB China Travel Trends Report 2025/26 liefert datenbasierte Einblicke in die Zukunft von Outbound-, Inbound- und Geschäftsreisen.
