Tourexpi
Doch das marktdominante Buchungsportal hat es nach Einschätzung des Hotelverbandes Deutschland (IHA) versäumt, die notwendigen Änderungen gegenüber seinen Hotelpartnern fristgerecht umzusetzen. Der Hotelverband Deutschland (IHA) sowie der europäische Dachverband HOTREC sind der Ansicht, dass der von Booking.com vorgelegte Compliance-Bericht mehrere im DMA festgelegte Verpflichtungen nur unzureichend oder gar nicht berücksichtigt. „Booking.com hält die DMA-Auflagen noch immer nicht ein. Die Hotellerie in Deutschland und Europa ist das ewige Auf-Zeit-Spielen bei der Umsetzung der gesetzlichen Verpflichtungen leid und fordert eine zeitnahe und konsequente Sanktionierung durch die Europäische Kommission,” erklärt Markus Luthe, Hauptgeschäftsführer des Hotelverbands Deutschland (IHA).Der Hotelverband Deutschland (IHA) sieht nach sorgfältiger Analyse der aktuellen Allgemeinen Lieferbedingungen (ALB) von Booking.com sowie der Regelungen des DMA weiter erhebliche Verstöße, die die Wettbewerbsfähigkeit der Hotellerie massiv beeinträchtigen. Auch die Ausführungen von Booking.com im Rahmen des heute in Brüssel von der EU-Kommission organisierten Workshops zur Einhaltung der DMA-Vorschriften durch Booking.com konnten die Bedenken der Hotellerie in keinster Weise zerstreuen, im Gegenteil. „Aktuell ist Booking.com noch weit davon entfernt, die Anforderungen des DMA zu erfüllen“, bewertet Tobias Warnecke, Geschäftsführer beim Hotelverband Deutschland, die derzeitige Situation.
Der Hotelverband sieht insbesondere bei den folgenden Praktiken Verstöße von Booking.com gegen zentrale Vorschriften des DMA:
Paritätsklauseln und Preissteuerung
Artikel 5(3) DMA zielt darauf ab, Paritätsklauseln von Gatekeepern zu verhindern und Hotels die Freiheit zu geben, auf anderen Plattformen oder Kanälen günstigere Raten anzubieten. Trotz dieses Verbots übt Booking.com aber weiterhin indirekten Druck auf Hotels aus, indem es, aus der eigenen Marge, Zimmerpreise rabattiert („Undercutting“) und damit den Wettbewerb auf anderen Kanälen verzerrt und de facto die gleichen negativen Ergebnissen wie mit Paritätsklauseln erreicht.
Ranking-Manipulation
Hotels, die günstigere Preise auf anderen Kanälen anbieten, werden durch schlechtere Rankings in der Suchergebnisliste von Booking.com benachteiligt, was einen Verstoß gegen Art. 6(5) DMA darstellt. Dies stellt eine subtile, aber effektive Umgehung des Verbots von Paritätsklauseln dar.
Einschränkungen der Kundenkommunikation (Art. 6(10) DMA):
Booking.com schränkt Hotels weiterhin ein, mit Gästen direkt zu kommunizieren, bis die Buchung vollständig abgewickelt ist. Dies beeinträchtigt die Möglichkeit der Hoteliers, direkte Kundenbeziehungen aufzubauen, und widerspricht Art. 6(10) des DMA, der eine freie Interaktion zwischen Hotels und Reisenden vorsieht.
Andere von Booking.com eingeführte Änderungen sind entweder kosmetischer Natur, wie z. B. der Zugang zu Daten, oder werden überhaupt nicht umgesetzt. So haben beispielsweise Hotels, die die Vorauszahlungsoption von Booking.com nutzen wollen, keine Auswahlmöglichkeit bezüglich des Zahlungsdienstleisters. Ebenso auffallend und besorgniserregend ist die Tatsache, dass es das Unternehmen versäumt hat, auf Bedenken hinsichtlich des Rankings einzugehen. Nach wie vor herrscht Intransparenz darüber, wie die Algorithmen von Booking.com funktionieren.
Booking.com bat uns zu dieser Meldung folgende Stellungnahme hinzuzufügen. Aus Gründen der fairen Berichterstattung kommen wir diesem Wunsch nach:
"Wir halten daran fest, dass Booking.com in Übereinstimmung mit dem Digital Markets Act im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) arbeitet - wie wir am 13. November 2024 bekannt gegeben haben. Nach der Einstufung von Booking Holdings als Gatekeeper haben wir uns mit der Europäischen Kommission und den relevanten Interessengruppen beraten, diese Gespräche haben zur Entwicklung unserer Lösungen für die Einhaltung der Vorschriften beigetragen. Wir werden weiterhin konstruktive Gespräche mit der Europäischen Kommission und anderen Interessengruppen führen und uns darauf konzentrieren, auch weiterhin die Erfahrung zu bieten, die sowohl unsere Reisekunden als auch unsere Partner erwarten, indem wir Innovationen vorantreiben und vertrauenswürdige Produkte und Dienstleistungen entwickeln, die ihren sich kontinuierlich weiterentwickelnden Bedürfnissen gerecht werden."
Bildnachweis: © IHA
Die meistgelesenen Nachrichten
Neuer Trend bei Luxusreisen mit Once in a Lifetime Erlebnissen
Feinreisen nimmt neue Special-Experience-Reisen ins Programm
Rekordbeteiligung für ASTA River Cruise Expo
Siebzehn Flusskreuzfahrtschiffe waren in dieser Woche die Stars in Wien: die American Society of Travel Advisors (ASTA) hatte zur River Cruise Expo 2025 geladen.
Modernste Infrastruktur für über 100 Mitarbeiter
Bentour Reisen bezieht neues Office in Antalya
Ansprüche bei Routenänderungen von Kreuzfahrtschiffen
Kreuzfahrer auf AIDAsol mussten zuletzt mit einer außerplanmäßigen Routenänderung leben. Bei der am 15.03.2025 zu Ende gehenden Norwegenreise kam es zu zwei erheblichen Anlaufänderungen.
Mit Mein Schiff dem Winter 2026/27 entgegenfiebern
Vielfältige Destinationen, neue Häfen und traumhafte Reisen
Mega-Fam-Trip an Bord der Mein Schiff Relax
Tausende Expis entdeckten und erlebten den Flottenzuwachs noch vor der Taufe
Nachhaltige Tarifabschlüsse bei TUI fly und Condor
Die Vereinigung Cockpit (VC) hat erneut ihre Verhandlungsstärke unter Beweis gestellt: Die Tarifkommissionen von TUI fly und Condor haben mit den Arbeitgebern erfolgreiche Tarifabschlüsse erzielt. Statt Konfrontation setzte die VC auch in dieser Ve
Philippinen-FAMtrip mit DIAMIR und Cathay Pacific
Für 8 Reisebüro-Mitarbeitende geht es im Juni auf die Philippinen
suedwest touristik optimiert digitale Präsenz seiner Reisebüros
Maßgeschneidertes Konzept für neue Websites wird von CFM Media entwickelt
Erstes Four Points Flex by Sheraton in Deutschland
GHOTEL hotel & living Bochum unter neuer Marke
Luxus, Lido, Lagune und La Dolce Vita: Fünf exklusive Erlebnisse im Hotel Excelsior Venice Lido Resort
Ob in den größten Suiten Venedigs übernachten, eine private Bootstour zum Sonnenuntergang unternehmen oder den Signature-Cocktail „Contemporary Red“ auf der Terrasse genießen, auf der die Filmfestspiele 1932 zum ersten Mal eröffnet wurden ..
milzer GmbH entwickelt zwölf neue Hotel- und Flug-Supplier-Anbindungen für Nezasa
Buchungsprozesse von Spezialreiseveranstaltern werden durch die Schnittstellenintegration der milzer GmbH automatisiert, beschleunigt und nicht zuletzt deren interne Geschäftsprozesse optimiert.
Das Holiday Inn Lübeck hat seinen Eventbereich runderneuert und aufgewertet
Überall strahlt und glänzt es. Die Holzpaneele an den Wänden geben dem Raum einen warmen Farbton und die Schritte werden durch die neuen Teppichböden gedämpft. In den vergangenen Wochen wurden die Bankett- und Eventbereiche des Holiday Inn Lübe
Korean Air enthüllt neuen Markenauftritt und Flugzeuglackierung
Korean Air hat am 11. März ihre neue Corporate Identity vorgestellt, die eine modernisierte Version des charakteristischen Taegeuk-Symbols zeigt
Vereinigung Cockpit lädt Lufthansa-Führungskräfte zu Spitzengespräch ein
Die Vereinigung Cockpit (VC) hat die Verantwortlichen für Tariflösungen der Flugbetriebe der Lufthansa-Gruppe (LHG) zu einem persönlichen Gesprächstermin am 31. März 2025 eingeladen.
Norwegian Cruise Line übernimmt die Norwegian Aqua von Fincantieri und feiert den nächsten Meilenstein der Norwegian Luna
Die Reederei begrüßt die völlig neue Norwegian Aqua in ihrer Flotte und präsentiert bahnbrechende Innovationen sowie branchenführende Gästeerlebnisse für die ganze Familie, darunter den Aqua Slidecoaster, die Aqua Game Zone und den actionreich
Pilotenausbildung neu ohne finanzielle Vorleistung möglich
SWISS unterstützt die Finanzierung der Pilotenausbildung künftig noch stärker. Ab Juni 2025 entfällt die finanzielle Vorleistung für angehende SWISS Pilotinnen und Piloten. Damit fällt eine Hürde weg, die viele Talente bisher davon abgehalten
MSC Cruises erweitert das Unterhaltungsangebot an Bord der MSC Virtuosa
Premiere von „Dirty Dancing in Concert“
Deutscher Luftverkehr bleibt im Februar bei niedrigen 84% des vor-Covid-Niveaus
Berlin, Köln und Hamburg sind die am schlechtesten abschneidenden Flughäfen aufgrund steigender staatlicher Steuern/Gebühren und hoher Flughafengebühren
