Tourexpi
Fliegen in und ab Europa wird ab 2025 teurer. Ab dem 1. Januar muss der an EU-Flughäfen getankte Treibstoff zwei Prozent nachhaltigen Kraftstoff, Sustainable Aviation Fuels (SAF), enthalten. Da SAF drei bis fünf Mal so teuer ist wie herkömmliches Kerosin, kommen allein auf die aus Deutschland abgehenden Flüge geschätzte zusätzliche Ausgaben von 300-400 Millionen Euro pro Jahr zu. Der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL), Dr. Joachim Lang: „Die erheblichen Mehrkosten verschlechtern die ohnehin schon kritische Lage der deutschen Luftverkehrswirtschaft und erfordern daher eine massive Korrektur bei Steuern und Gebühren. Wir fordern daher die Abschaffung der Luftverkehrsteuer. Die neue Bundesregierung sollte diese schnell beschließen. Die erst in diesem Jahr um 25 Prozent erhöhte Steuer muss dringend weg, auch um die Schere bei den Kosten zwischen Deutschland und dem übrigen Europa nicht noch weiter aufgehen zu lassen.“
Hinzu kommt: Der nachhaltige Kraftstoff muss von Airlines beim Abflug ausschließlich an europäischen Flughäfen getankt werden. Damit verteuert die SAF-Quote sowohl innereuropäische Flüge als auch Langstreckenflüge, die von Drehkreuzen innerhalb der EU starten. Dr. Lang: „Wir befürworten die SAF-Beimischung als eine zentrale Maßnahme auf dem Weg zum CO2-neutralen Fliegen. Nur muss diese dem Klima nutzen und unter fairen Wettbewerbsbedingungen erfolgen. Die zukünftige Bundesregierung muss sich deshalb schnellstmöglich auf europäischer Ebene dafür einsetzen, Wettbewerbsverzerrungen abzubauen. Die neue EU-Kommission kann dies mit einer sofortigen Überarbeitung des Klimaschutzpaketes ‚Fit for 55‘ unter Beweis stellen und ihr Versprechen, Klimaschutz und Wettbewerbsfähigkeit besser in Einklang zu bringen, einlösen. Der vorgesehene Review-Prozess muss hierfür genutzt werden.“
Ohne Gegensteuern drohen ab 2025 auf Flügen von Europa nach Asien und Afrika massive Wettbewerbsverzerrungen zulasten der europäischen Airlines. Fluggesellschaften, die ihre Passagiere an ihren Drehkreuzen etwa in Istanbul, Dubai und Doha umsteigen lassen, müssen das teure SAF nur für den kurzen Flug aus der EU tanken. An ihren Drehkreuzen gelten keine SAF-Quoten. Deshalb können sie Flüge künftig günstiger anbieten. Die Folge: Passagierströme werden verlagert. Klimaschädliche Emissionen finden trotzdem statt, nur an anderen Orten auf der Welt („Carbon Leakage“).
Bildnachweis: © BDL
Die meistgelesenen Nachrichten
alltours präsentiert auf Airport-Roadshow den Winter 2025/26
Der alltours Vertriebsaußendienst geht mit dem Winterprogramm 2025/26 auf Airport-Roadshow.
35 Jahre Schumann Reisen
Vom Tagesfahrten-Anbieter zum Veranstalter weltweiter Reisen mit großem Nachhaltigkeits-Engagement
alltours Reisecenter launcht bildstarke Online-Kampagne
Kampagne will potenzielle Franchisenehmende ansprechen
Starway Tourism Awards 2025
Coral Travel ehrt herausragende Leistungen – Qualifikation für Reisebüros noch möglich.
alltours lädt im April zu drei Inforeisen nach Mallorca ein
Mallorca gehört im Sommer zu den beliebtesten alltours Destinationen.
Im Trend: Urlaub in den Osterferien – Wohin reisen die Deutschen am liebsten?
DERTOUR bietet für jeden Geschmack die richtige Reise.
TUI verlängert TUI Palma Marathon Mallorca-Titelsponsoring bis 2030
Die Verträge mit dem Marathon-Veranstalter Kumulus wurden vorzeitig verlängert: TUI bleibt bis mindestens 2030 Titelsponsor und exklusiver Vertriebspartner des weltberühmten Lauf-Events auf den Balearen.
Neue Outdoorabenteuer in Deutschland
Wikinger Reisen bringt Aktiv-News von Flensburg bis zum Schwäbischen Albsteig.
DERTOUR startet Verkauf von Stars del Mar 2026
Eventkreuzfahrt an Bord der neuen Mein Schiff Relax mit Top-Act Fury in the Slaughterhouse und vielen weiteren Künstlern.
UN Tourism stellt Investitionsleitfaden für Tourism Doing Business - Investing in Namibia vor
UN Tourism hat seinen Leitfaden „Tourism Doing Business“ vorgestellt, der sich auf die Möglichkeiten für internationale Investoren im aufstrebenden Tourismussektor Namibias konzentriert.
Europas Top-Nationalparks
Die Sehnsucht nach Natur und Ursprünglichkeit im Urlaub wächst: Laut einer aktuellen Erhebung von TUI Musement bekunden inzwischen mehr als 57 Prozent der Befragten* ein gesteigertes Interesse an Aktivitäten in der Natur. Dieser Trend spiegelt sic
Aviation-Event Konferenz 2025 CLJ war ein voller Erfolg
Ein wegweisendes Forum für die Zukunft der Luftfahrt in Europa.
USA verschärfen Flughafenkontrollen: Überprüfung von Handyinhalten genehmigt
Touristen, die in die Vereinigten Staaten reisen, haben eine neue Sorge.
Reisen nach Großbritannien nur noch mit elektronischer Einreisegenehmigung
Ab 2. April 2025 erforderlich.
Nachhaltigkeit in der Hotellerie im Fokus
Servitex-Wäschereien bauen Engagement weiter aus
Marabu Airlines an Bord: BARIG begrüßt weitere Touristik-Fluggesellschaft in der Community
Junge, dynamische Airline mit aktuell rund 30 Ferienzielen.
Neuestes Phoenix Reisen Flussschiff in Bonn getauft
Neubau MS Aurelia des Bonner Kreuzfahrtveranstalters erfolgreich in Fahrt
Wohlfühlen neu erleben durch eine große Vielfalt mit Blick aufs Meer
Lieblingsplätze der Mein Schiff Relax unter freiem Himmel.
Mein Schiff stellt den ersten digitalen 3D-Rundgang der Mein Schiff Relax vor
Vor der Reise die Mein Schiff Relax erkunden? Das ist jetzt möglich. Mein Schiff präsentiert erstmals einen innovativen und digitalen 3D-Rundgang für die neue InTUItion-Schiffsklasse und setzt somit neue Maßstäbe im digitalen Erlebnis.
