Achtsamkeit im Trend: Birdwatching begeistert immer mehr Reisende - Wissen, was im Tourismus los ist!



Deutschland
Achtsamkeit im Trend: Birdwatching begeistert immer mehr Reisende
Vogelbeobachtung gilt als neue Form der Achtsamkeit. Eine aktuelle Auswertung zeigt, welche Regionen in Deutschland besonders beliebt sind – von Helgoland bis zum Federsee
Achtsamkeit im Trend: Birdwatching begeistert immer mehr Reisende

Wenn sich im Herbst Millionen von Zugvögeln auf den Weg nach Süden machen, beginnt für viele Naturfreundinnen und -freunde die Hochsaison der Vogelbeobachtung. Birdwatching – auch „Birding“ genannt – hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Trend entwickelt. Studien belegen, dass das bewusste Beobachten von Vögeln nicht nur die Schönheit der Natur erschließt, sondern auch das mentale Wohlbefinden fördert. Yoga Escapes, Spezialist für achtsame Reisen, hat nun anhand der Google-Suchanfragen die beliebtesten Birdwatching-Regionen in Deutschland ermittelt.

Helgoland an der Spitze

Mit einem Suchvolumen von 640 Anfragen führt Helgoland das Ranking klar an. Auf nur zwei Quadratkilometern wurden mehr als 430 Vogelarten nachgewiesen. Berühmtester Ort ist der Lummenfelsen, wo Basstölpel, Trottellummen und Dreizehenmöwen jedes Jahr ihre Brutplätze beziehen. „Die Insel ist ein Paradies für Ornithologen und alle, die zur Ruhe kommen möchten“, erklärt Anna Richter von Yoga Escapes.

Norderney punktet mit Artenvielfalt

Die ostfriesische Insel erreicht mit 240 Suchanfragen Platz zwei. Als Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer bietet Norderney über 400 Vogelarten eine Heimat. Besonders im Herbst rasten hier Millionen Zugvögel. Veranstaltungen wie die Zugvogeltage im Oktober machen die Insel zu einem Treffpunkt für Birding-Fans.

Amrum überzeugt als Rastplatz

Auf Rang drei folgt Amrum mit 230 Suchanfragen. Besonders während der Hauptzugzeiten im Frühjahr und Herbst nutzen riesige Schwärme die Insel als Zwischenstopp. „Die gleichförmigen Bewegungen tausender Vögel wirken fast hypnotisch“, sagt Ornithologe Jens Langer, der regelmäßig auf Amrum Führungen anbietet.

Federsee – Naturerlebnis im Süden

Der oberschwäbische Federsee erreicht Platz vier mit 220 Suchanfragen. Über 270 Arten, darunter mehr als 100 Brutvögel, wurden hier gezählt. Besonders spektakulär sind die abendlichen Formationen von bis zu 70.000 Staren, die im Schilf ihre Schlafplätze aufsuchen.

Sylt verbindet Natur und Weite

Mit 150 Suchanfragen liegt Sylt auf Platz fünf. Die größte nordfriesische Insel gilt als idealer Ort, um den Vogelzug zu beobachten. Salzwiesen, Wattflächen und Dünenlandschaften machen die Vielfalt sichtbar – und hörbar. „Das Zusammenspiel von Brandung und Vogelrufen ist wie eine Natur-Symphonie“, so eine Teilnehmerin einer Birdwatching-Tour.

Vielfalt im ganzen Land

Neben den Küsteninseln schaffen es auch Regionen im Süden in die Top Ten, etwa der Schwarzwald, der Altmühlsee und der Ismaninger Speichersee. Das zeigt: Birdwatching ist in Deutschland ein flächendeckender Trend – vom alpennahen See bis zur Nordseeinsel.

Weitere Informationen zur Auswertung und zum Angebot von Yoga Escapes gibt es auf www.yogaescapes.de

Bildnachweis: © Adobe Stock via Yoga Escapes


Copyright 2020 Tourexpi.com - Alle Rechte Vorbehalten | Impressum | AGB | Datenschutz | Über Uns
Unsere Webseite ist auf allen Computern und mobilen Geräten gut nutzbar.
Tourexpi, turizm haberleri, Reisebüros, tourism news, noticias de turismo, Tourismus Nachrichten, новости туризма, travel tourism news, international tourism news, Urlaub, urlaub in der türkei, день отдыха, holidays in Turkey, Отдых в Турции, global tourism news, dünya turizm, dünya turizm haberleri, Seyahat Acentası,