Tourexpi
Wenn sich im Herbst Millionen von Zugvögeln auf den
Weg nach Süden machen, beginnt für viele Naturfreundinnen und -freunde die
Hochsaison der Vogelbeobachtung. Birdwatching – auch „Birding“ genannt – hat
sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Trend entwickelt. Studien
belegen, dass das bewusste Beobachten von Vögeln nicht nur die Schönheit der
Natur erschließt, sondern auch das mentale Wohlbefinden fördert. Yoga Escapes,
Spezialist für achtsame Reisen, hat nun anhand der Google-Suchanfragen die beliebtesten
Birdwatching-Regionen in Deutschland ermittelt.
Helgoland an der Spitze
Mit einem Suchvolumen von 640 Anfragen führt Helgoland
das Ranking klar an. Auf nur zwei Quadratkilometern wurden mehr als 430
Vogelarten nachgewiesen. Berühmtester Ort ist der Lummenfelsen, wo Basstölpel,
Trottellummen und Dreizehenmöwen jedes Jahr ihre Brutplätze beziehen. „Die
Insel ist ein Paradies für Ornithologen und alle, die zur Ruhe kommen möchten“,
erklärt Anna Richter von Yoga Escapes.
Norderney punktet mit Artenvielfalt
Die ostfriesische Insel erreicht mit 240 Suchanfragen
Platz zwei. Als Teil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer bietet
Norderney über 400 Vogelarten eine Heimat. Besonders im Herbst rasten hier
Millionen Zugvögel. Veranstaltungen wie die Zugvogeltage im Oktober machen die
Insel zu einem Treffpunkt für Birding-Fans.
Amrum überzeugt als Rastplatz
Auf Rang drei folgt Amrum mit 230 Suchanfragen.
Besonders während der Hauptzugzeiten im Frühjahr und Herbst nutzen riesige
Schwärme die Insel als Zwischenstopp. „Die gleichförmigen Bewegungen tausender
Vögel wirken fast hypnotisch“, sagt Ornithologe Jens Langer, der regelmäßig auf
Amrum Führungen anbietet.
Federsee – Naturerlebnis im Süden
Der oberschwäbische Federsee erreicht Platz vier mit
220 Suchanfragen. Über 270 Arten, darunter mehr als 100 Brutvögel, wurden hier
gezählt. Besonders spektakulär sind die abendlichen Formationen von bis zu
70.000 Staren, die im Schilf ihre Schlafplätze aufsuchen.
Sylt verbindet Natur und Weite
Mit 150 Suchanfragen liegt Sylt auf Platz fünf. Die
größte nordfriesische Insel gilt als idealer Ort, um den Vogelzug zu
beobachten. Salzwiesen, Wattflächen und Dünenlandschaften machen die Vielfalt
sichtbar – und hörbar. „Das Zusammenspiel von Brandung und Vogelrufen ist wie
eine Natur-Symphonie“, so eine Teilnehmerin einer Birdwatching-Tour.
Vielfalt im ganzen Land
Neben den Küsteninseln schaffen es auch Regionen im
Süden in die Top Ten, etwa der Schwarzwald, der Altmühlsee und der Ismaninger
Speichersee. Das zeigt: Birdwatching ist in Deutschland ein flächendeckender
Trend – vom alpennahen See bis zur Nordseeinsel.
Weitere Informationen zur Auswertung und zum Angebot
von Yoga Escapes gibt es auf www.yogaescapes.de
Bildnachweis: © Adobe Stock via Yoga Escapes
Die meistgelesenen Nachrichten


Bentour-Managerin kandidiert für DRV-Vorstand
Songül Göktas-Rosati will Mittelstand und Pauschalreise im Verband stärken


Technologie für den Schutz der Gorillas in Ruanda
TUI Care Foundation und African Wildlife Foundation starten gemeinsames Projekt zur Stärkung von Naturschutz und Gemeinschaften


Elf neue Auszubildende starten bei alltours Reisecenter
Umfassendes Onboarding-Programm erleichtert den Einstieg in den Reisevertrieb


Mit allen Sinnen auf Kurs
rtk, TVG und Reiseland auf Inforeise mit nicko cruises zu unvergesslichen Norwegen-Erlebnissen


Tourismus in Deutschland mit leichtem Sommerdämpfer
Im Juli 2025 sank die Zahl der Gästeübernachtungen um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – dennoch bleibt das Niveau hoch


Kontrolle über Meliá Hotels International geht auf die sechs Geschwister Escarrer über
Familie bekräftigt Stabilität und Kontinuität nach geordnetem Nachfolgeprozess


AIDA Cruises mit positiver Bilanz auf der Seatrade Europe
Starke Nachfrage, Preisstabilität und Fortschritte bei Nachhaltigkeit prägen den Ausblick auf 2026 und 2027


Oceania Cruises erweitert die Inklusivleistungen für Gäste
Ab dem 17. September Wahl zwischen Landausflugsguthaben oder Wein und Bier zu den Mahlzeiten


CLIA setzt auf klimafreundliche Technologien
Kreuzfahrtbranche meldet deutliche Fortschritte bei Landstrom, Antrieben und Abwasserbehandlung


Kieler Segelkinder reisen zur Qingdao Sailing Week
Sechs junge Segler vertreten die Landeshauptstadt Kiel beim internationalen Austausch in China


Dream Yacht feiert 25 Jahre mit Neuerungen für Segler und Investoren
Modernisierte Flotte, neue Abenteuer-Routen und flexible Eignerprogramme machen Segelurlaub und Yachteigentum zugänglicher


AIDAperla glänzt bei der Auslaufparade der Hamburg Cruise Days
Vier Kreuzfahrtschiffe, begleitet von Musik, Licht und Feuerwerk: Am Samstagabend wurde die Elbe zur Bühne – mit AIDAperla mitten im Geschehen


Turkish Airlines erhält zum fünften Mal in Folge den APEX World Class Award
Auszeichnungen für Spitzenleistungen in Service, Nachhaltigkeit und Bordverpflegung


Für den guten Zweck: 18 Azubis des Dorint an der Messe Köln beim ‘Azubi Social Day 2025’
Nachhaltiges Engagement für Bewohner des SKM Sozialdienst katholischer Männer e.V.


Hudhu Bay Barefoot Bistro eröffnet auf den Malediven
Ein luxuriöses Strandrestaurant widmet sich der sri-lankischen Schlammkrabbe in internationalen Variationen


Air Astana und Air India schließen Codeshare-Partnerschaft
Erweiterte Reisemöglichkeiten zwischen Kasachstan, Indien und darüber hinaus


Silversea führt neue Tarifstruktur ‘The Luxury of Choice’ ein
Drei Optionen für noch mehr Flexibilität – vom All-Inclusive Plus bis zum Last-Minute-Angebot


DIAMIR lädt zum Südkorea-Webinar für Reisebüros am 26. September
Verkaufsimpulse für Reisebüros


Vom Tanz bis zum Tauchen: OUTRIGGER startet Signature Experiences
Neue Erlebnisse verbinden Kultur, Natur und Bewegung auf Hawai‘i, Mauritius, Thailand, den Malediven und Fidschi


Emirates Skywards führt Flugprämien für Premium Economy Class ein
Mitglieder können Meilen ab sofort für Classic Rewards und Upgrades nutzen – Einfache Flüge ab 15.000 Meilen


Eurowings-Chef: Türkei investiert stärker in längere Saison als Mallorca
Jens Bischof warnt vor hoher Steuerlast in Deutschland und mahnt mehr Diversifizierung auf den Balearen an
